Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
N
Nabu
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Neue Verordnung in Baden-Württemberg
Nilgänse und Co. sollen verstärkt gejagt werden
Wie geht man mit tierischen Eindringlingen in die heimische Fauna um? Managen oder Erlegen sind die Optionen. Das Agrarministerium will die Gangart gegen invasive Arten verschärfen.
07.01.2021
Strahlung durch Funknetze
Naturschutzbund rudert zurück
Eine kritische Studie über die Wirkung von elektromagnetischer Strahlung auf Insekten hat offenbar nur eingeschränkten Wert. Der Naturschutzbund (Nabu) korrigiert eine frühere Darstellung.
12.10.2020
Naturschutz im Schurwald
Radverkehr im Wald in Bahnen lenken
Naturschützer und Förster sind besorgt. Immer mehr illegale Mountainbike-Strecken werden im Schurwald entdeckt. Sie richten erhebliche Schäden in der Natur an. Ein Konzept soll den Radverkehr lenken.
08.10.2020
Stuttgart-Münster
Damit es wieder summt und brummt
Mehr Artenvielfalt durch Blumenwiesen auf Wassertanks in der Austraße. Bereits Honig geerntet.
02.10.2020
Wirkung von Strahlung
Verlieren Insekten durch Mobilfunk die Orientierung?
Der Naturschutzbund Baden-Württemberg veröffentlicht eine kritische Studie über die elektromagnetischen Strahlungen. Vor allem durch den Aufbau des 5G-Netzes kämen neue Gefahren auf die Tierwelt zu.
17.09.2020
Wirkung von Strahlung
Verlieren Insekten durch Mobilfunk die Orientierung?
Der Naturschutzbund Baden-Württemberg veröffentlicht eine kritische Studie über die elektromagnetischen Strahlungen. Vor allem durch den Aufbau des 5G-Netzes kämen neue Gefahren auf die Tierwelt zu.
17.09.2020
Streit um Daten zu Pestiziden im Land
Bauern fürchten vorschnelle Verurteilung
Der Nabu und die Landeswasserversorgung haben vor drei Gerichten erstritten, dass die Öffentlichkeit erfahren darf, wie viele Spritzmittel im Südwesten ausgebracht werden. Die Bauern sehen das mit Sorgen – und das Land ist in Berufung gegangen.
09.09.2020
Kommentar
Pestizide in der Landwirtschaft
Schluss mit der Blockadehaltung
Beim Pestizidstreit geht es nicht um Kritik an den Bauern. Es geht um Lösungen beim Artensterben, kommentiert unser Autor.
07.09.2020
Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg
Land hält Daten zu Pestizide geheim
Wie viele Pflanzenschutzmittel werden im Südwesten auf die Äcker ausgebracht? Die Landeswasserversorgung und der Nabu haben jetzt in drei Gerichtsurteilen die Herausgabe der Zahlen erstritten – doch das Land weigert sich weiter und geht in Berufung.
07.09.2020
Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft
Naturschützer klagen Informationen zum Einsatz von Pestiziden ein
Der Naturschutzbund Nabu Baden-Württemberg und der Zweckverband Landeswasserversorgung hatten mehrfach gegen das Land geklagt und sehen sich bestätigt. Sie fordern die Herausgabe anonymer Daten über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
07.09.2020
Baden-Württemberg
Naturfreunde zählen Insekten – Ackerhummel auf Platz eins
Die Ackerhummel ist beim „Insektensommer“ des Naturschutzbundes Nabu auf Platz eins gelandet. In Baden-Württemberg seien rund 1150 Meldungen eingegangen.
21.08.2020
Richtig gießen
So überstehen Ihre Pflanzen den Sommerurlaub
Im Frühling haben sie ihre Köpfe aus der Erde gestreckt, jetzt lassen sie sie wieder hängen. Pflanzen im Topf, Garten oder Balkon kämpfen mit der Hitze. Doch wie kann man das heimische Grün in der Urlaubszeit vor dem Verdursten retten?
03.08.2020
Tier brutal erschlagen
Zwei Männer wegen erschlagenem Auerhahn vor Gericht
Nach dem gewaltsamen Tod eines geschützten Auerhahns stehen zwei junge Männer vor Gericht. Naturschützer sind schockiert. Und auch überregional hatte der Fall für Bestürzung gesorgt. Was hat die beiden Betrunkenen zu der Tat getrieben?
28.07.2020
Hummelsterben
Warum gehen im Sommer so viele Hummeln ein?
Jetzt im Juli entdecken aufmerksame Spaziergänger manchmal viele tote Hummeln am Boden, und zwar seltsamerweise vor allem unter Silberlinden. Das Phänomen war lange ein Rätsel, jetzt ist die Ursache klar.
03.07.2020
Video
Stuttgart 21
Bahn kann auf den Fildern an S 21 bauen
Das Bundesverwaltungsgericht weist Klagen gegen die S-21-Baugenehmigung am Flughafen ab. Allerdings bleibt ein zweiter Abschnitt auf den Fildern weiter in der Schwebe.
18.06.2020
Stuttgart 21 auf den Fildern
S 21 am Flughafen bleibt eine Hängepartie
Zwar gräbt sich die Bahn für Stuttgart 21 schon rund um den Flughafen durch den Filderboden. Umstritten bleibt das Vorgehen dort aber weiterhin. Daran hat auch eine ausführliche Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht nichts geändert.
29.05.2020
Das sagen Experten
Erwartet uns ein Schnakensommer im Südwesten?
Der Sommer kommt – und damit auch die lästigen Blutsauger. Ob sich eine Plage entwickelt, hängt dabei vom Wasserstand an den Brutstätten von Mücken, Schnaken und Co. ab.
10.05.2020
Wildtiere in Baden-Württemberg
Wolf GW852m lebt im Verborgenen
Am „Tag des Wolfes“ fordert der Naturschutzbund eine bessere Förderung der Nutztierhalter, wenn diese etwa höhere Zäune anschaffen müssen. Um das vielleicht einzige Tier im Südwesten, das im Nordschwarzwald lebt, ist es ruhig geworden.
28.04.2020
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?