Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Land
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Neujahresempfang der Dehoga in Stuttgart
Appell der Wirte: Mehrwertsteuer bei sieben Prozent belassen!
Ihren Aufwärtstrend sehen Wirte gefährdet, wenn die wegen Corona auf sieben Prozent reduzierte Mehrwertsteuer bei Speisen erhöht wird. Beim Dehoga-Empfang will sich Andreas Schwarz, Fraktionschef der Grünen, in dieser strittigen Frage nicht festlegen.
Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Kretschmann drückt Opfern Mitgefühl aus
Das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien beschäftigt die Welt. Winfried Kretschmann hat den Opfern sein Mitgefühl bekundet. Was sagt der baden-württembergische Ministerpräsident?
Großbrand in Mannheim
Noch immer nicht alle Menschen zurück in ihren Wohnungen
Am Freitag gerät ein leer stehendes Gewerbegebäude in Mannheim in Brand. Teile fliegen herab, Menschen werden evakuiert. Noch immer sind nicht alle Anwohner zurück in ihren Wohnungen.
Vorfall im S-Bahn-Netz
Warum die Polizei eine S-Bahn aufhielt
Zugausfälle, Verspätungen – nicht immer haben die Störungen auf den S-Bahn-Linien technische Ursachen. In diesem Fall wurde ein Straftäter gesucht.
Verbotene Waffen in Stuttgart
Einhandmesser beschlagnahmt
Bei der Kontrolle einer Gruppe junger Männer hat die Polizei am Wochenende ein verbotenes Einhandmesser eingezogen. Mit der neuen Waffenverbotszone hatte das nichts zu tun.
Sexuelle Übergriffe in Mannheim
14-Jähriger zu Haft verurteilt
Verminderte Schuldfähigkeit war laut Gericht nicht festzustellen: Ein 14-Jähriger muss zweieinhalb Jahre in Haft, weil er sexuelle Handlungen an Frauen gegen ihren Willen vorgenommen haben soll.
Oberbürgermeister in Baden-Württemberg
Woher stammen die Rathauschefs im Land?
Wer hat bei einer Oberbürgermeisterwahl die größeren Chancen: der Lokalmatador oder der Kandidat von außen? Blickt man auf die Herkunft der 103 OB im Land, ist die Antwort eindeutig.
Oberbürgermeister von Emmendingen
Wo das Rathaus ein Erbhof ist
Stefan Schlatterer ist ein echter Rathausspross. Er ist der einzige OB in Baden-Württemberg, dessen Vater dasselbe Amt schon innehatte.
Kampf gegen Fachkräftemangel
Wie Stuttgart hunderte Plätze für Kita-Kinder schaffen will
Um für unversorgte Kinder Kita-Plätze zu schaffen, dürfen Einrichtungen jetzt zwei Kinder mehr pro Gruppe aufnehmen. Mehr Geld soll für das Personal Entlastung schaffen.
Vesperkirche in Stuttgart
Der OB kommt mit Muffins in die Vesperkirche
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper hat in der Vesperkirche Schoko-Muffins verteilt, und dabei von Nöten und Bedarf solcher Angebote erfahren.
Streik in Frankreich
Diese Züge fahren am Dienstag nicht von Stuttgart nach Frankreich
In Frankreich wird gegen die Rentenpläne der Regierung mobil gemacht. Für Bahnreisende von Deutschland ins westliche Nachbarland hat das Folgen. Was passiert nun mit gebuchten Tickets?
Angriffe auf Polizei und Firmen
„Wir sprechen von einem Cyberkrieg“
Hackerangriffe auf Unternehmen und Behörden, IT-Probleme bei der Polizei: Ralf Kusterer von der Deutschen Polizeigewerkschaft wirft der Landesregierung Versagen bei der Cybersicherheit vor.
Sektkellerei in Bad Cannstatt
Darum ist Rilling Sekt bald Geschichte
Das traditionsreiche Unternehmen Rilling ist am Ende – die Gründe sind vielfältig. Handel und Gewerbe in Bad Cannstatt sind geschockt.
Neckarsulm
Zwei Bankautomaten in Einkaufszentrum gesprengt
Unbekannte haben zwei Geldautomaten in einer Bankfiliale eines Einkaufszentrums in Neckarsulm gesprengt. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.
Stuttgart-Album zum Hasenberg
Comeback des Waldhauses für Gastronomie rückt näher
Wird das seit 2008 leer stehende Waldhaus bald wieder Gäste empfangen? Laut Stadt ist der Bauantrag für Gastronomie auf einem guten Weg. Wir erinnern an die Historie des Hasenbergs mit Fotoschätzen der Initiative Stadtraum West.
Stuttgarter Aussichtspunkt
Neue Ausblicke am Birkenkopf
Ein Aufstieg auf den Birkenkopf lohnt immer. Jetzt noch mehr. Forstarbeiter haben Sichtschneisen ins Gehölz geschlagen. Man sieht jetzt wieder besser in die Ferne.
Baden-Württemberg
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
Bei der Post im Südwesten wird erneut gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi ruft auch für Dienstag zu Warnstreiks auf. Und mobilisiert zur Kundgebung in der Landeshauptstadt.
Gesundheitsversorgung im Ostalbkreis
Klinikstandorte: Operation am offenen Herzen
Im Ostalbkreis gibt es momentan drei Krankenhäuser, sie gehören zu einem gemeinsamen Verbund. Personalmangel und finanzielles Defizit zwingen zum Umdenken, künftig soll es weniger Standorte geben.
Pforzheim
Gewalt gegen Polizisten – fünf Beamte verletzt, einer dienstunfähig
Ein 49 Jahre alter Mann soll in Pforzheim fünf Beamte verletzt haben, einer der Polizisten ist nun dienstunfähig. Die Beamten waren zur Wohnung des 49-Jährigen gekommen, weil der Mann ein Familienmitglied angegriffen und verletzt hatte.
Weil am Rhein im Kreis Lörrach
Zoll stoppt Einfuhr von mehr als 100 E-Scootern
Mehr als 100 E-Scooter sind vom Zoll in Weil am Rhein abgefangen worden. Die Roller aus China sollten über die Schweiz nach Deutschland eingeführt werden. Die Einzelheiten.
Landeskabinett in Brüssel
Land will mehr EU-Förderung für Automobilregionen
Bislang werden vor allem strukturschwache Regionen von der EU unterstützt. Das greift nach Einschätzung der Landesregierung zu kurz.
Partnerschaft
Warum streiten wir uns über den Abwasch?
Viele Konflikte in der Beziehung drehen sich vordergründig darum, wer die Spülmaschine einräumt oder den Müll runterbringt. Meist steckt aber etwas viel Größeres dahinter.
150 Jahre Pragfriedhof
Ein historisch gewachsenes Ensemble im Wandel der Zeit
Als vor 150 Jahre im Stuttgarter Norden der Pragfriedhof entstand, befand er sich noch außerhalb der Stadt auf Brachgelände. Heute umfasst das Gelände 21 Hektar – und dem Friedhof bekommt als Naturraum mitten in der Stadt immer mehr Bedeutung zu.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?