Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Kultur
Netflix-Doku-Soap „Das Hausboot“
Olli Schulz, Fynn Kliemann und das Boot
Wenn sich zwei Stars überschätzen: Olli Schulz und Fynn Kliemann bauen ein Hausboot um. Eine Netflix-Doku-Soap hält die Strapazen fest.
Offener Brief von Schauspielensembles
Erhalten Gastkünstler angemessene Ausfallgagen?
13 Schauspiel-Ensembles aus dem Land wenden sich in einem offenen Brief ans Kunstministerium. Grund ist die wachsende Sorge in der Coronakrise um die freischaffenden Kollegen und Kolleginnen.
Museen im Land öffnen
Endlich wieder Kunst vor Ort anschauen!
Langweile adieu: Von Dienstag an sind erste Ausstellungen wieder geöffnet, von nächster Woche an sind dann alle großen Häuser wieder in Betrieb – Besucher müssen allerdings fast überall vorab einen Termin buchen.
Friedensnobelpreis 2014
Malala Yousafzai und Apple arbeiten zusammen
Von Dramen bis Kinderserien: Malala Yousafzai arbeitet künftig eng mit Apple zusammen. Sie glaube an die Kraft von Geschichten, meint die Friedensnobelpreisträgerin.
Eröffnung in Berlin im Sommer
Bud Spencer bekommt eine eigene Ausstellung
Schauspieler Bud Spencer erhält fünf Jahre nach seinem Tod eine eigene Ausstellung in Berlin. Ab Ende Juni können Fans die Schau besuchen, wie der Betreiber am Montag mitteilt.
Künstler-Protest in Paris
Sie wollen doch nur spielen!
Aus Protest gegen den Corona-Lockdown haben in Paris zahlreiche Künstler das Nationaltheater besetzt. Sie fordern die Öffnung der Kultureinrichtungen.
Jugendbuchautor Thomas Thiemeyer
Experte für fantastische Abenteuerreisen
Thomas Thiemeyer schreibt Abenteuer für junge Leser, „World Runner“ heißt das aktuelle. Der Stuttgarter Autor, der seine Karriere als Illustrator begann, bietet aber mehr als fantastisch ausgemalte Szenerien.
Video-Plattform
TikTok: Vom Songschnipsel an die Chartspitze
Auf TikTok posten vor allem Teenager mehr oder weniger witzige Clips. Die Plattform ist aber auch für Musiker enorm wichtig. Wer auf TikTok viral geht, schafft es oft auch an die Chartspitze.
Alessandro Giaquinto
Stuttgarter Balletttänzer schreibt Roman
Der lange Lockdown setzt in Künstlern neue kreative Energie frei. Alessandro Giaquinto, Tänzer des Stuttgarter Balletts, legt nun seinen ersten Roman vor.
Kulturbeauftragte Grütters
Bundes-Kulturministerium sinnvoll
Monika Grütters, die Kulturbeauftragte des Bundes, fordert ein eigenständiges Kulturministerium auf Bundesebene. Die Bedeutung der Kultur habe sich geändert, so Grütters.
Viertes Buch seit 2014
Neues Buch von Gérard Depardieu: Ein Abgesang auf die Welt
Mit «Ailleurs» hat Gérard Depardieu diesmal keine Autobiografie geschrieben. Der Charakterdarsteller philosophiert über das Leben und die Welt.
Die „Tatort“-Fledderei
Amoklauf für die Männerehre
In „Borowski und die Angst der weißen Männer“ geriet das Kieler Team an frustrierte Machos. War das Anschauen einen Sonntagabend wert?
„Tatort“-Vorschau „Borowski und die Angst der weißen Männer“
Die Wut der Frustrierten
In „Borowski und die Angst der weißen Männer“ steht ein schüchterner Typ unter Mordverdacht. Er driftet zu den Feminismushassern der Incel-Szene ab.
Serie: Amerikanische Mythen
Der Griff nach den Sternen
Im Weltall wartet Neuland auf tatendurstige Pioniere. Das ist einer der Mythen, die bis heute die USA prägen und die wir in unserer Serie „Stars and Stripes“ vorstellen.
Die Autorin Olga Martynova im Gespräch
„Viele Menschen fühlen sich heute nicht mehr repräsentiert“
Olga Martynova hat zurzeit das Lyrikstipendium am Stuttgarter Schriftstellerhaus inne. Warum sie in Gedichten nicht gendert und Identitätspolitik für eine vorübergehende Mode hält, erklärt sie im Gespräch.
3- Sat-Doku: Frauenwahlrecht
Wählende Frauen sind schlechte Mütter
Der Dokumentarfilm „Aus der Küche ins Bundeshaus“ auf 3 Sat zeigt mit teils groteskem historischem Material den Kampf Schweizer Frauen um ihr Wahlrecht. Erst 1990 konnten sie es überall durchsetzen.
Preisverleihung
Christian Stückl erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
Christian Stückl ist bekannt als Chef der Oberammergauer Passionsspiele. Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat ihn nun für sein Schaffen ausgezeichnet.
60 Jahre Stuttgarter Ballett
Fragen an Marco Goecke
Einstige Tänzer des Stuttgarter Balletts sind weltweit als Direktoren begehrt. Wir haben sie nach ihren Stuttgarter Wurzeln gefragt – heute: Marco Goecke, Ballettdirektor am Staatstheater in Hannover.
Maler und Grafiker
Paul Klee-Enkel Alexander Klee ist tot
Alexander Klee war der Enkel eines berühmten Großvaters, Paul Klee, und selbst Künstler. Allerdings schuf er sein Werk nicht unter dem berühmten Namen, mit dem er geboren wurde.
Preisverleihung
Goya-Preise: Coming-of-Age-Film "Mädchen" triumphiert
Die Verleihung der höchsten spanischen Filmpreise hatte eine internationale Starbesetzung. Antonio Banderas führte durch den Galaabend, und online schalteten sich Nicole Kidman, Al Pacino & Co. zu.
Berlinale: Nachlese zum ersten Teil
Existenzfragen und eine Vampir-Farce
Auch diese Corona-Berlinale, die im Juni fortgesetzt wird, ist politisch – und sie hat in ihrem ersten Teil manches zutage gefördert, das sonst im Trubel untergeht.
Sprache
Experte: Auch Klingonen aus "Star Trek" beschäftigt Corona
Die Sprache entwickelt sich, geht mit der Zeit. Das gilt auch für die «Trekkie»-Sprache Klingonisch.
Redefreiheit an Hochschulen
„Ein Schutzraum nur für freies Denken“
An deutschen Hochschulen wächst der Widerstand gegen die abnehmende innere Freiheit, behauptet Sandra Kostner. Die Historikerin will Forschung und Lehre vor ideologisch motivierten Denkverboten schützen.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?