Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Kultur
Streit um Michael Wendler
RTL im Dschungel der Dumpfbacken
RTL versucht, den Schlagersänger Michael Wendler aus der aktuellen Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ zu löschen. Doch auch nicht so ganz.
Die Kultur-Türen bleiben geschlossen
Verschüttet unter Corona-Trümmern
Die Theater bleiben geschlossen. Das ist vernünftig, verschärft aber die Lage der Kultur, kommentiert „Stuttgarter Nachrichten“-Titelautor Nikolai B. Forstbauer.
Stimmen zum Aus des Metropol-Kinos
„Das macht man nicht mit einem historischen Ort“
Stuttgarter Filmfestivalmacher sind entsetzt darüber, dass das Metropol-Kino einer Boulder-Halle weichen soll – für die es aber auch Zustimmung gibt.
Klassik-Star
Simon Rattle hat deutsche Staatsbürgerschaft beantragt
Zur Konzertsaison 2023/2024 verlegt der 65-Jährige seinen Arbeitsplatz von London nach München. Hat dieser Schritt etwas mit dem Brexit zu tun?
Das neue Album der Sleaford Mods
Der Soundtrack zur Gegenwart
Die Sleaford Mods, Meister der elektronisch unterfütterten Krisen-Poesie, legen das Album „Spare Ribs“ vor.
Schleswig-Holstein Musik Festival
Hindemith-Preis für Komponisten Mithatcan Öcal
Besondere musikalische Tiefe und Reife bescheinigt die Jury des Paul-Hindemith-Preise dem türkischen Komponisten Mithatcan Öcal. Ein Preisträgerkonzert kann der wegen Corona aber erst im August geben.
Schaulspielintendant Kosminski zu Antisemitismus
„Die AfD sollte vom Verfassungsschutz beobachtet werden“
Der Intendant des Schauspiels Stuttgart kritisiert den Antisemitismus in Deutschland. „Nicht glücklich“ ist Burkhard C. Kosminski auch mit der Stellungnahme des Bühnenvereins und der „Initiative GG 5.3. Weltoffenheit“ zur Bundestagsresolution gegen die israelkritische BDS-Bewegung.
Humanitäre Verdienste
Ehren-Oscars für Tyler Perry und Film-Stiftung
Multitalent Tyler Perry - als Produzent, Regisseur und Darsteller mit der «Madea»-Komödienreihe erfolgreich - wird bei den Oscars für sein soziales Engagement gewürdigt. Ein weiterer Ehren-Oscar geht an eine Stiftung.
Berlin
Prozess gegen Rapper Fler startet neu - Musiker schweigt
Nach Erkrankung des Rappers Flers ist der Prozess wieder angerollt: Es geht um Beleidigungen, Bedrohungen und mehr – bislang schweigt der Angeklagte.
Streamingdienst Apple TV+
Joaquin Phoenix wird Napoleon
Noch ein Filmprojekt, bei dem gar nicht erst an eine Kinoauswertung gedacht wird: „Kitbag“ mit Joaquin Phoenix als Napoleon stemmt nun der Streamingdienst Apple TV+. Regie führt der Veteran Ridley Scott („Alien“, „Blade Runner“).
Neil Young, Dylan, Shakira
Songrechte als Milliardengeschäft
Pop-Helden wie Bob Dylan oder Shakira treten Investmentfonds und Konzernen für viel Geld die Rechte an ihren Liedern ab. Was mancher Fan als Verrat empfindet, wird auf einem unruhigen Musikmarkt zum Geschäftsmodell. Und vielen Stars sichert es Stabilität.
Comic-Kunst
Zeichnung von „Tim und Struppi“ erzielt Rekordpreis
Dass wir in der Kindheit unsere Comichefte besser hätten schonen sollen, wissen wir inzwischen alle – die Teile werden Geld wert mit den Jahren. Noch mehr wert werden die Originalzeichnungen, wie eine Auktion in Paris jetzt gezeigt hat.
Lochmann-Brüder heißen nun HE/RO
Erster Song nach den Lochis ist da
Die Lochis sind definitiv Geschichte. Die Lochmann-Brüder Heiko und Roman wollen sich als HE/RO musikalisch und imagemäßig neu orientieren. Ihr erster Song zeigt jetzt, wie.
Blockierte Beitragserhöhung
Deutschlandradio kündigt Tarifverträge
Vorerst liegt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf Eis. Die öffentlich-rechtlichen Sender hatten das Geld aber schon eingeplant. Der Deutschlandfunk zieht erste Konsequenzen.
Geschäft mit Songrechten
Shakira und Mick Fleetwood verkaufen auch
Bob Dylan hat es getan, Neil Young hat es getan – nun folgen Shakira und Mick Fleetwood. Musiker verkaufen gerade in großem Stil ihre Songrechte. Shakira zeigt sich stolz und wertet das als Erfolg.
Grammy-Gewinnerin
Cardi B spielt erste Hauptrolle in Kinofilm
Ein wenig Filmerfahrung hat sie schon: Jetzt geht Sängerin Cardi B einen Schritt weiter.
Erster Song
Die Lochmann-Brüder rocken als HE/RO
Es gibt ein Leben nach den Lochis: HE/RO heißt die neue Band der Brüder Heiko und Roman Lochmann.
Shame, Viagra Boys & Co.
Wie Post-Punk neu zelebriert wird
Kaum eine andere Musikrichtung hat zuletzt so viele spannende junge Acts hervorgebracht wie Post-Punk. Neue Alben von Idles und Fontaines D.C. gab es schon 2020, und auch dieses Jahr gibt's ordentlich auf die Ohren. Etwa von Shame und Viagra Boys.
Konzertveranstalter Michael Russ warnt:
Corona-Pandemie zerstört Kultur-Vielfalt
Der Konzertveranstalter Michael Russ sieht das Kulturleben durch die Corona-Pandemie „massiv bedroht“. „Schon jetzt sind zu viele Existenzen bedroht“, sagte Russ den „Stuttgarter Nachrichten“.
Aus für Kultur-Zeitschrift „Das Plateau“
Schluss nach 31 Jahren
Ausschließlich literarische und künstlerische Originalbeiträge sicherten der Zeitschrift „Das Plateau“ eine Sonderstellung. Und doch ist nach 182 Ausgaben Schluss. „Man muss auch realistisch sein“, sagt Herausgeber Wolfgang Erk.
Pandemie
Kultursenator: Berliner Bühnen wohl bis Ostern dicht
Wann wird man wieder ins Theater gehen können? Berlins Kultursenator Lederer hat mit mehreren Bühnenleitern darüber gesprochen. Den Zuschauern steht demnach noch eine längere Zwangspause bevor.
„WandaVision“ bei Disney+
Marvel-Superhelden irren durch die Welt der TV-Sitcoms
Was ist bloß mit den Avengers Wanda und Vision passiert? Die beiden Superhelden aus dem Marvel-Kosmos landen bei Disney+ in der Serie „WandaVision“ in einer TV-Komödie aus den 1950er Jahren. Das ist originell und amüsant wie selten.
Theater-Schließungen bis Ostern
Baden-Württembergs Bühnen verlängern den Lockdown
Was sich in den seit Tagen laufenden Gesprächen zwischen dem Kunstministerium und den Theatern andeutete, ist nun bittere Realität: Das Coronavirus sorgt dafür, dass in den Theatern in Baden-Württemberg die Vorhänge voraussichtlich bis zum 31. März geschlossen bleiben.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?