Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Politik
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
1
Bilder
Video
Diplomatie
Selenskyj auf schwieriger Mission in Washington
Die USA sind der wichtigste Verbündete der Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland. Dabei kann Selenskyj vor allem US-Präsident Biden an seiner Seite wissen. Doch im US-Kongress ist die Lage eine andere.
1
Bilder
Video
Russische Invasion
Neues US-Militärpaket für die Ukraine - keine ATACMS-Raketen
Die US-Regierung genehmigt weitere Militärhilfe für die Ukraine. Der ukrainische Präsident Selenskyj bedankt sich bei einem Treffen mit US-Präsident Biden für die anhaltende Unterstützung der USA.
2
Bilder
Video
Russische Invasion
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Während in Selenskyj in Washington um weitere Unterstützung wirbt, fliegen erstmals seit dem Winter russische Raketen auf ukrainische Versorgungsinfrastruktur. Die News im Überblick.
1
Bilder
Video
CO2-Einsparziele
Warum die Reform des Klimaschutzgesetzes auch in der Ampel umstritten ist
Die Bundesregierung will künftig einen anderen Weg gehen, um Deutschland klimaneutral zu machen. Klimaschützer und Opposition warnen, profitieren wird vor allem ein Minister.
6
Bilder
Video
Konflikte
Aserbaidschan strebt Machtübernahme in Berg-Karabach an
Aus dem jüngsten Kampf im Südkaukasus geht das autoritär geführte Aserbaidschan als Sieger hervor. Während die in Karabach lebenden Armenier genaue Bedingungen aushandeln, fallen offenbar erneut Schüsse.
1
Bilder
Video
Ukraine-Krieg
Polen will nur vereinbarte Waffenlieferungen erfüllen
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs zählt Polen zu den engsten Verbündeten der Ukraine. Jetzt will Warschau nur noch bestehende Verträge über Militärhilfe erfüllen. Was ist passiert?
1
Bilder
Video
Gesellschaft
Indien: Parlament will Drittel der Unterhaussitze für Frauen
Schon 1996 sollten Frauen mehr Sitze bekommen, konservative Abgeordnete stellten sich damals aber gegen den Reformvorschlag. Heute ist die Stimmung eine andere - trotzdem ist es noch ein langer Weg.
1
Bilder
Video
USA
Drohender "Shutdown": Streit um US-Bundeshaushalt
Sollten sich Demokraten und Republikaner nicht zügig einigen, könnten die US-Regierungsgeschäfte schon bald stillliegen. Diesen Umstand schreibt ein Demokrat einem «Bürgerkrieg» bei den Republikanern zu.
1
Bilder
Video
Verteidigung
Deutschland und Frankreich treiben Kampfpanzerprojekt voran
Das gemeinsame Bodenkampfsystem MGCS soll jeweils auf die Leopard- und Leclerc-Panzer folgen. In der Normandie treibt Verteidigungsminister Pistorius das Projekt mit Amtskollege Lecornu voran.
1
Bilder
Video
Menschenrechte
20.000 wegen Antikriegsprotest in Russland festgenommen
Seit der Invasion der Ukraine hat sich die Menschenrechtslage in Russland zunehmend verschlechtert. Kriegsgegnern drohen lange Haftstrafen. Eine UN-Expertin berichtet von Tausenden Festnahmen.
1
Bilder
Video
Steuer-Skandal
Mehr Cum-Ex-Unterlagen für Hamburger Ausschuss freigegeben
Wegen strafbarer Aktiengeschäfte entstand dem Staat ein Milliardenschaden. Die Spuren für das kriminelle Vorgehen ziehen sich durch etliche Unterlagen - und deren Sichtung ist aufwendig.
1
Bilder
Video
Bildung
Spezielle Förderung für 4000 Schulen, eine Million Schüler
Die Ampel bringt ihr wichtigstes bildungspolitisches Vorhaben voran: Bund und Länder haben Hürden für das sogenannte Startchancen-Programm aus dem Weg geräumt und einigen sich auf erste Eckpunkte.
1
Bilder
Video
Gefährliche Herzrhythmusstörung
Wenn das Herz ins Flattern kommt
Die Zahl der Menschen mit Vorhofflimmern steigt an. Das zeigt die Auswertung des aktuellen Herzberichts. Diese Erkrankung kann lebensbedrohliche Folgen haben – etwa den Schlaganfall. Was Ärzte tun können und wie es für Patienten weitergeht.
1
Bilder
Video
Kommentar
Trend nach Rechts – Nachwirkungen der Corona-Pandemie
Demokratie unter Druck
Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich rechtsextreme Einstellungen stark ausgebreitet haben. Das dürfte viele Ursachen haben – darunter eine, über die bislang nicht genug gesprochen wurde, meint unsere Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
1
Bilder
Video
Migration
Blockade bei Asylreform: Faeser hält Einigung für möglich
Die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland ist stark gestiegen. Die Debatte darüber, wie die Bundesregierung reagieren sollte, nimmt an Schärfe zu - und auch auf EU-Ebene gibt es ein Problem.
1
Bilder
Video
Sahel-Staat
Nigers gestürzter Präsident zieht vor Gericht
Seit der Machtübernahme des Militärs werden Mohamed Bazoum und seine Familie im Präsidentenpalast festgehalten - laut Anwalt mit wenig Lebensmitteln und ohne Strom oder Zugang zu medizinischer Versorgung.
1
Bilder
Video
Prostitution
Stimmen aus der SPD für ein Sexkauf-Verbot
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier begrüßt den Vorstoß der CSU-Kollegin Dorothee Bär zum Sexkauf-Verbot und fühlt sich bestärkt durch eine Entscheidung des EU-Parlaments. Die Grünen halten von der Idee aber nichts.
1
Bilder
Video
Nationalversammlung
Südkorea: Weg frei für Verhaftung von Oppositionschef
Wegen eines Hungerstreiks ist Lee Jay Myung im Krankenhaus. Zugleich ist er mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert. In seiner Abwesenheit stimmt das Parlament einem potenziell folgenreichen Antrag zu.
1
Bilder
Video
Rudy Giuliani wird zur Witzfigur
Rudy Giuliani – früher weltweit gefeiert, jetzt pleite
Einst galt „Amerikas Bürgermeister“ als Held. Doch dann verwandelte sich der Ex-Anwalt von Donald Trump in eine skurrile Witzfigur – mit ziemlich großen Geldnöten.
1
Bilder
Video
FNL1
Haftstrafen in Deutschland
Wie lange sind Schwerverbrecher im Gefängnis?
Nach 53 Jahren im Gefängnis kommt ein verurteilter Doppelmörder frei. Klaus Bräunig war der am längsten inhaftierte Straftäter in Deutschland. Wie lange sind in der Regel die Haftstrafen für Schwerverbrecher hierzulande? Ein Überblick über die Regelungen im Strafgesetzbuch.
1
Bilder
Video
Kommentar
Krieg im Kaukasus
Bittere Bilanz
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan offenbart die Zerrissenheit der Nato-Partner, kommentiert Susanne Güsten.
1
Bilder
Video
Justiz
Erneut Klimaproteste in Berlin - Haftstrafe für Aktivistin
Klimademonstranten sorgen erneut für Behinderungen auf Berlins Straßen - allerdings mit einer veränderten Strategie. Auch die Polizei ändert ihr Vorgehen. Die Justiz reagiert.
1
Bilder
Video
Führerscheinrichtlinie der EU
Braucht es einen SUV-Führerschein?
Ein zusätzlicher Führerschein für all jene, die einen SUV fahren? Diese Forderung gibt es nun aus der EU. Was dahinter steckt und wie erste Reaktionen ausfallen.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?