Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Politik
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Gaskrise
Kubicki will Pipeline Nord Stream 2 "schleunigst öffnen"
Es gibt «keinen vernünftigen Grund, Nord Stream 2 nicht zu öffnen», sagt FDP-Vize Kubicki - und sorgt damit für Kontroverse. Gegendwind kommt prompt aus seiner eigenen Partei.
Holocaust-Relativierung bei Pressekonferenz
Polizei ermittelt gegen Mahmud Abbas
Am Dienstag relativierte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas den Holocaust bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Olaf Scholz. Die Berliner Polizei ermittelt nun wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung.
Angepasster Omikron-Impfstoff
Karl Lauterbach erwartet keine Engpässe
Im Hinblick auf den angepassten Omikron-Impfstoff im Herbst erwartet Karl Lauterbach keine Engpässe. Man habe so viel bestellt, „dass er für alle reicht“, sagte der Bundesgesundheitsminister.
TV-Debatte bei Markus Lanz
Gasmangel und hohe Preise – aber wer ist dafür verantwortlich?
Die Abhängigkeit von russischem Erdgas führt nun zu großen Problemen bei der Energieversorgung. In der Talkrunde bei Markus Lanz drückt sich ein Politiker vor der Übernahme von Verantwortung, hat aber eine Lösung für finanzielle Probleme parat.
Energiekrise
Kretschmann: "Waschlappen ist auch brauchbare Erfindung"
Wie lässt sich in der Krise Energie sparen? Baden-Württembergs Ministerpräsident verrät seine Tipps - und wo er bei sich selbst noch einen Schwachpunkt sieht.
Banken und Finanzen
Scholz erneut vor "Cum-Ex"-Ausschuss - Transparenz gefordert
Ein Untersuchungsausschuss will klären, ob der SPD-Politiker Bankern helfen wollte, mit «Cum-Ex»-Geschäften zu unrecht erlangte Millionen zu behalten. Heute soll Scholz erneut aussagen.
Parteien
"Nein-Sager-Partei" - FDP-Veteran Baum rügt die Liberalen
«Es ist mir alles zu rational», sagt das FDP-Urgestein über seine eigene Partei. Er selbst hätte etwa beim Tempolimit andere Entscheidungen getroffen. Lob gibt es hingegen für einen Grünen-Politiker.
G20-Gipfel in Bali
Bericht: Putin und Xi wollen wohl beide kommen
Im November findet im indonesischen Bali der G20-Gipfel statt. Kremlchef Wladimir Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping wollen offenbar auch persönliche vor Ort sein.
Konflikt
Nordkorea: Südkoreas Wirtschaftshilfe-Vorschlag "kindisch"
Atomare Abrüstung gegen wirtschaftliche Hilfe: Nordkorea zeigt sich von dem Vorschlag eines Tauschgeschäfts des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol wenig begeistert und antwortet harsch.
Nahost
Regierung verspricht 340 Millionen Euro für Palästinenser
Der Holocaust-Eklat um Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hält an. Unabhängig davon verspricht Deutschland humanitäre Unterstützung für die Menschen vor Ort - mit Einschränkungen.
Russische Invasion
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Morgen
Im russisch besetzten AKW Saporischschja spitzt sich die Lage zu. Russland und die Ukraine rechnen mit einem Anschlag der jeweils anderen Seite. Ein Überblick über die Geschehnisse.
Förderung für E-Mobilität
Verschwendung für die gute Sache?
Das Land leistet sich bei E-Subventionen einen Wildwuchs, der sich heute nicht mehr rechtfertigen lässt, meint unser Kommentator Klaus Köster.
«Holocaust»-Eklat
Berliner Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung gegen Abbas
Mit seinen Holocaust-Äußerungen gegen Israel sorgte Palästinenserpräsident Abbas für Empörung. Nun beschäftigt der Vorwurf auch die Polizei in der deutschen Hauptstadt.
Konflikt
Treffen Selenskyj und Putin bei G20-Gipfel aufeinander?
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zum G20-Gipfel nach Bali eingeladen. Nun will auch Kremlchef Putin kommen. Andere Länder drohen deswegen bereits mit Konsequenzen.
Ex-US-Präsident
Trump-Durchsuchung: Medien wollen Dokumente einsehen
Schon die Durchsuchung seines Anwesens in Mar-a-Lago machte Trump wütend. Nun sollen Verfahrensdokumente dazu veröffentlicht werden. Muss Trump zittern?
Russische Invasion
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Abend
Dreiergipfel von Selenskyj, Guterres und Erdogan in Lwiw. Der türkische Präsident glaubt an ein Ende des Krieges am «Verhandlungstisch». Russland verlegt derweil angeblich Kinschal-Raketen nach Kaliningrad. Die News im Überblick.
Konflikte
Keine Einigung bei Vermittlung zwischen Kosovo und Serbien
Seit Jahren versucht die EU klare Verhältnisse zwischen Serbien und dem Kosovo zu schaffen. Auch ein neues Krisentreffen brachte keinen Erfolg. Aber Brüssel will nicht aufgeben.
Vorwurf der Korruption
Tschechien: Opposition droht mit Misstrauensantrag
Muss sich die Regierung des tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala bald einem Misstrauensvotum stellen? Hintergrund ist eine Korruptionsaffäre um die Prager Verkehrsbetriebe.
Umstrittener Altkanzler
Nach Beschluss für Schröder kaum Widerstand bei Südwest-SPD
Nachdem die SPD in Baden-Württemberg zunächst angekündigt hatte, weiter für einen Parteiausschluss Gerhards Schröders zu kämpfen, erlahmen die Bemühungen. Es geht nur ein Ortsverband in Berufung.
Kirche
Papst: Kein Grund für Verfahren gegen Kardinal Ouellet
Eine Frau wirft dem ranghohen kanadischen Kardinal Marc Ouellet sexuelle Belästigung vor. Papst Franziskus meint, es gebe nicht genügend Anhaltspunkte, um eine Untersuchung zu eröffnen.
Banken und Finanzen
"Cum Ex": CDU fordert Rücktritt von Scholz und Tschentscher
Warum ließ die Hamburger Steuerverwaltung Millionen-Forderungen gegen die in den «Cum-Ex»-Skandal verwickelte Warburg Bank verjähren? Und hatten Treffen der Banker mit dem damaligen Bürgermeister Scholz etwas damit zu tun?
Cum-ex-Geschäfte
Welche Fragen den Kanzler erwarten
Bundeskanzler Olaf Scholz wird am Freitag zum zweiten Mal vom Hamburger Untersuchungsausschuss befragt. Dort muss er sich auf unangenehme Fragen einstellen.
Holocaust-Vergleich
Scholz verurteilt Abbas' Äußerungen im Gespräch mit Lapid
Die Empörung über den Holocaust-Vergleich des Palästinenserchefs Abbas ist groß. Aber auch der Kanzler steht in der Kritik. Gegenüber Israels Regierungschefs verurteilt Scholz Abbas erneut.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?