Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Wissen
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Flüsse immer trockener
Was das Niedrigwasser für Wirtschaft und Umwelt bedeutet
An den Flüssen, Bächen und Seen in Deutschland zeichnet sich kein Ende der extremen Niedrigwasserstände ab. Das hat vielfältige wirtschaftliche und ökologische Folgen. Was man dazu wissen muss.
Wissenschaft
Studie: Weltweite Hungersnöte durch regionalen Atomkrieg
Ein Atomkrieg könnte durch Hungersnöte weit mehr Opfer verursachen als durch die Explosionen. Rußteilchen in der Atmosphäre würden die Ernten stark reduzieren.
Kampf gegen die Pandemie
Großbritannien lässt ersten Doppelimpfstoff gegen Corona zu
Es soll sowohl gegen die ursprüngliche Corona-Variante als auch gegen Omikron schützen. In Großbritannien ist einem Vakzin gegen verschiedene Varianten des Coronavirus grünes Licht erteilt worden.
Umweltkatastrophe in der Oder
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fischsterben
Noch ist die Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder nicht geklärt. Die Untersuchungen laufen noch. Aber was weiß man schon? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Inzidenz, Hospitalisierung und Co.
Welche Coronadaten sind im Herbst relevant?
Im Winter sollen schärfere Regeln gelten, wenn die Pandemielage sich verschärft. Wie das gemessen werden soll, darüber ist die Politik noch uneins. Wir zeigen, welche Indikatoren vorgeschlagen sind, welche Daten sinnvoll sind – und welche fehlen.
Aktuelle Daten zur Coronapandemie
Inzidenz, Intensivbetten, Verstorbene – die Coronadaten vom 15. August
Wie entwickeln sich die Coronazahlen in Deutschland und Baden-Württemberg? Das berichten wir täglich aktuell in diesem Beitrag (Datenstand: 15. August).
Trockenheit in Deutschland
Rheinpegel sinkt weiter - neuer historischer Tiefststand
Wie viele Gewässer leidet auch der Rhein unter der anhaltenden Trockenheit in Deutschland. Nun wurde ein neuer historischer Tiefstand erreicht.
Tiere
Walross Freya in Norwegen eingeschläfert
Im Juli wollten die Behörden die Einschläferung noch unbedingt vermeiden. Aber man sah das Leben und die Sicherheit von Menschen in Gefahr.
Umwelt
Niedrigwasser in Flüssen kann Tiere das Leben kosten
Das Niedrigwasser des Rheins und anderer Flüsse beeinträchtigt die Binnenschifffahrt. Schlimmer ergeht es Fischen und Muscheln: Hohe Temperaturen und wenig Sauerstoff haben für sie teils fatale Folgen.
Auffrischungsimpfung
Lohnt sich Warten auf den Omikron-Impfstoff?
Für manche Menschen gibt es eine Empfehlung für eine zweite Auffrischungsimpfung. Aber was ist mit dem Omikron-Impfstoff? Wer auf ihn warten sollte, wer verzichten kann – und wer sich besser noch mal den ursprünglichen Impfstoff injizieren lassen sollte. Ein Überblick.
Krankheiten
West-Nil-Virus: Fast 200 Menschen in EU infiziert
Immer mehr Fälle des West-Nil-Fiebers werden auch in Europa registriert. In Deutschland ist noch kein Mensch betroffen - aber in einem Zoo gibt es einen Fall.
WHO
Neutrale Namen für Untergruppen des Affenpocken-Virus
Schon bei Corona-Mutationen gab es Diskussionen über möglichst neutrale Bezeichnungen ohne Diskriminierung. Bei den Affenpocken gibt es aber bereits Probleme mit dem Überbegriff.
Astronomie
Zahlreiche Sternschnuppen über Deutschland
Mit ein wenig Glück konnten abergläubische Frühaufsteher heute gleich mehrere Wünsche loswerden. Der sogenannte Perseidenstrom bescherte ein kosmisches Spektakel am Firmament.
Angriffe um Atomkraftwerk
Wie sicher ist das AKW Saporischschja?
Europas größtes Atomkraftwerk ist von militärischen Aktionen bedroht. Die Befürchtungen sind groß, dass es zu einer nuklearen Katastrophe kommen könnte. Wie berechtigt sind die Sorgen, und welche Gefahren könnten drohen: Ein Überblick
Wespenstich
Wann muss ich zum Arzt?
Lästig sind sie, aber meist harmlos. Dennoch gilt es bei Wespen-, Bienen- oder anderen Insektenstichen, wachsam zu bleiben. Wir erklären, wann Sie unbedingt zum Arzt sollten.
Garten Trend Hochbeet
Tipps und Tricks für gute Erträge
Hochbeete im Garten und sogar auf dem Balkon liegen im Trend. Wo kommen sie am besten zum Einsatz und wie bekommt man damit hohe Ernteerträge? Ein Ratgeber
«Lohnfindungsprozess»
Verdi ruft Beschäftigte bei Amazon zum Streik auf
Verdi versucht seit Jahren, bei Amazon einen Flächentarif für den Versand- und Einzelhandel abzuschließen. Der US-Konzern hatte darauf einen «Lohnfindungsprozess» angekündigt.
Omikron-Booster
Wann kommt der neue Corona-Impfstoff?
Der Mainzer Hersteller Biontech will rechtzeitig zum Herbst neue Booster gegen zwei Corona-Varianten auf den Markt bringen und ist mit diesem Plan nicht alleine.
Nachhaltiges Design
So kann jeder sein Smartphone selbst reparieren
Apple ermöglicht jetzt auf politischen Druck hin die Selbstreparatur. Greentech-Unternehmen wie Shift und Fairphone hingegen denken bereits beim Design ihrer Smartphones an Reparierbarkeit.
Unternehmen
Südkoreas Präsident begnadigt Samsung-Erbe
Der Enkel des Samsung-Firmengründers war in eine Korruptionsaffäre verwickelt. Jetzt aber profitiert Lee Jae Yong von einer Amnestie, die fast 1700 verurteilte Personen in Südkorea betrifft.
Aktuelle Corona-Lage
Nächste Infektionswelle deutet sich an
Zum Ende der Ferienzeit wird die nächste Coronawelle erwartet. Karl Lauterbach erklärt, warum er die Fallzahlen im Herbst reduzieren will.
Forschung
Studie: Warum intensives Denken müde macht
Wer sich lange konzentriert, dem raucht bekanntlich der Kopf. Forscher haben neue Erkenntnisse, warum intensives Denken müde macht und wie das Entscheidungen beeinflussen kann.
15.8.
Wo ist Maria Himmelfahrt Feiertag?
Maria Himmelfahrt ist ein bedeutendes christliches Fest, das allerdings in Deutschland nur in Einzelfällen ein Feiertag ist. Ein Überblick.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?