Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
N
Nabu
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Pestizidstreit in Baden-Württemberg
Land muss Daten über Pestizide offen legen
Der Naturschutzbund und der Zweckverband Landeswasserversorgung jubeln über ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs: Das Land muss die Menge ausgebrachter Pflanzenschutzmittel offen legen.
10.06.2021
Nabu in Baden-Württemberg
Stuttgarter Wilhelma ist „Schwalbenfreundliches Haus“
Die Wilhelma in Stuttgart gilt bereits seit Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht zu den bedeutendsten zoologisch-botanischen Gärten. Nun kommt eine weitere Auszeichnung hinzu.
01.06.2021
Klimaschützer reagieren auf Koalitionsvertrag
Viel Zustimmung für Klimapaket
Das Klimaschutzprogramm der grün-schwarzen Landesregierung hat bei Experten und Aktivisten viele positive Reaktionen hervorgerufen. Aber vor allem der Finanzierungsvorbehalt wird harsch kritisiert – wir stellen die wichtigsten Äußerungen zusammen.
07.05.2021
Ruf nach einem Transparenzgesetz
Behörden sollen (fast) alles offenlegen
Die Landesverbände von Nabu, Mehr Demokratie und Transparency Deutschland wollen, dass Bürger leichter an Informationen von öffentlichen Stellen gelangen. Landesdatenschützer Stefan Brink unterstützt den Appell an die neue Koalition.
20.04.2021
Vor Verkehrsministerkonferenz
Bündnis fordert stärkeren sozialen Fokus bei Mobilitätswende
Kurz vor der Verkehrsministerkonferenz präsentierte ein Bündnis aus Umwelt- und Sozialorganisationen ein Papier mit Handlungsempfehlungen an die Politik. Die grundlegende Forderung darin: eine schnelle und konsequente Mobilitätswende.
15.04.2021
Tiere in Stuttgart
Wo sind all die Vögel hin?
Die Menschen haben während Corona ihre Liebe zur Natur und Vogelwelt entdeckt: Bei der „Stunde der Wintervögel“, einer Vogelzählung des NABU, wurden alle Mitmachrekorde gebrochen. Allerdings ist die Zahl der Vögel deutlich runtergegangen.
19.02.2021
Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg
Streit um Insektenschutz eskaliert
Agrarminister Peter Hauk (CDU) kämpft mit Verve gegen ein geplantes Bundesgesetz, nach dem auf geschützten Flächen weniger Pestizide ausgebracht werden sollen. Bundesagrarministerin Julia Klöckner sowie die Länder Bayern und Niedersachsen sind ebenfalls dagegen.
08.02.2021
Aktion von Nabu und LBV
Hauptwahl zum „Vogel des Jahres“ beginnt
Zehn Vögel sind noch im Rennen: Am Montag beginnt erstmals die öffentliche Abstimmung zur Wahl des „Vogel des Jahres“.
17.01.2021
Neue Verordnung in Baden-Württemberg
Nilgänse und Co. sollen verstärkt gejagt werden
Wie geht man mit tierischen Eindringlingen in die heimische Fauna um? Managen oder Erlegen sind die Optionen. Das Agrarministerium will die Gangart gegen invasive Arten verschärfen.
07.01.2021
Strahlung durch Funknetze
Naturschutzbund rudert zurück
Eine kritische Studie über die Wirkung von elektromagnetischer Strahlung auf Insekten hat offenbar nur eingeschränkten Wert. Der Naturschutzbund (Nabu) korrigiert eine frühere Darstellung.
12.10.2020
Naturschutz im Schurwald
Radverkehr im Wald in Bahnen lenken
Naturschützer und Förster sind besorgt. Immer mehr illegale Mountainbike-Strecken werden im Schurwald entdeckt. Sie richten erhebliche Schäden in der Natur an. Ein Konzept soll den Radverkehr lenken.
08.10.2020
Stuttgart-Münster
Damit es wieder summt und brummt
Mehr Artenvielfalt durch Blumenwiesen auf Wassertanks in der Austraße. Bereits Honig geerntet.
02.10.2020
Wirkung von Strahlung
Verlieren Insekten durch Mobilfunk die Orientierung?
Der Naturschutzbund Baden-Württemberg veröffentlicht eine kritische Studie über die elektromagnetischen Strahlungen. Vor allem durch den Aufbau des 5G-Netzes kämen neue Gefahren auf die Tierwelt zu.
17.09.2020
Wirkung von Strahlung
Verlieren Insekten durch Mobilfunk die Orientierung?
Der Naturschutzbund Baden-Württemberg veröffentlicht eine kritische Studie über die elektromagnetischen Strahlungen. Vor allem durch den Aufbau des 5G-Netzes kämen neue Gefahren auf die Tierwelt zu.
17.09.2020
Streit um Daten zu Pestiziden im Land
Bauern fürchten vorschnelle Verurteilung
Der Nabu und die Landeswasserversorgung haben vor drei Gerichten erstritten, dass die Öffentlichkeit erfahren darf, wie viele Spritzmittel im Südwesten ausgebracht werden. Die Bauern sehen das mit Sorgen – und das Land ist in Berufung gegangen.
09.09.2020
Kommentar
Pestizide in der Landwirtschaft
Schluss mit der Blockadehaltung
Beim Pestizidstreit geht es nicht um Kritik an den Bauern. Es geht um Lösungen beim Artensterben, kommentiert unser Autor.
07.09.2020
Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg
Land hält Daten zu Pestizide geheim
Wie viele Pflanzenschutzmittel werden im Südwesten auf die Äcker ausgebracht? Die Landeswasserversorgung und der Nabu haben jetzt in drei Gerichtsurteilen die Herausgabe der Zahlen erstritten – doch das Land weigert sich weiter und geht in Berufung.
07.09.2020
Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft
Naturschützer klagen Informationen zum Einsatz von Pestiziden ein
Der Naturschutzbund Nabu Baden-Württemberg und der Zweckverband Landeswasserversorgung hatten mehrfach gegen das Land geklagt und sehen sich bestätigt. Sie fordern die Herausgabe anonymer Daten über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
07.09.2020
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?