Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
N
Nabu
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Streuobsttag in Weinstadt
Heimisches Obst wird immer kostbarer und rarer
Neue Sorten und neue Sorgen: Beim Streuobsttag dreht sich alles um Äpfel. Der Klimawandel setzt den Bäumen arg zu. Es gibt Lösungen – aber das dauert.
22.10.2023
Klimaschutz in Baden-Württemberg
Tümpelsanierung für Amphibien
Trüb und schlammig ruhen viele Tümpel und andere Gewässer im Südwesten. Das ist nicht gut für die ohnehin bedrohten Amphibien im Land. Ein Projekt von Umweltschützern möchte die Gewässer wieder attraktiver für Tiere machen.
19.10.2023
Nabu-Klage gegen Land
Werden B-10-Umfahrungspläne für Enzweihingen gekippt?
In der Frage, ob der verkehrsgeplagte Vaihinger Stadtteil Enzweihingen (Kreis Ludwigsburg) eine Umfahrung erhält, wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen: Anfang Oktober verhandelt der Mannheimer Verwaltungsgerichtshof die Klage des Nabu gegen den Planfeststellungsbeschluss.
13.09.2023
Großeinsatz in Baden-Württemberg
Mann setzt Wespennester mit Zigarette in Brand – Feuer bricht aus
Er wollte mit einer Zigarette Wespennester bekämpfen – mit der illegalen Aktion löst ein Mann im Zollernalbkreis einen Großeinsatz der Feuerwehr aus.
04.09.2023
Schwalben in Stuttgart
Engagement für einen Glücksboten
Bald machen sich die Schwalben wieder auf in den sonnigen Süden, wo sie den Winter verbringen. Der Nabu will sicherstellen, dass sie im Frühling Jahr für Jahr nach Stuttgart zurückkehren.
25.08.2023
Vogelzug in Stuttgart
Störche machen Rast auf dem Fasanenhof
Mehrere dutzend Störche sind am Montagabend auf dem Fasanenhof gelandet. Ein Experte erklärt, warum das gar nicht so ungewöhnlich ist.
22.08.2023
NABU in Baden-Württemberg
Naturschutzbund kommt auf mehr Mitglieder als alle Parteien zusammen
Der Naturschutzbund (NABU) in Baden-Württemberg hat nun 125 000 Mitglieder – und damit mehr als die im Landtag vertretenen Parteien.
10.08.2023
Fischadler in Baden-Württemberg
Erste Jungvögel seit 115 Jahren sind flügge
Die Ornithologen des NABU haben die beiden jungen Fischadler „Balbü“ und „Kju“ willkommen geheißen und erst kürzlich beringt – bald sind sie bereit für ihre erste abenteuerliche Reise in den Süden zur Überwinterung.
01.08.2023
Nilgänse im F3 Fellbach
Kontroverse um Gänsejagd im Wohlfühlbad geht weiter
Nach dem Rausschmiss des F3-Chefs lässt die Stadt die Tiere nun selbst jagen – in der Stadt wird darüber diskutiert. Was ein Ornithologe und das Umweltministerium zum Umgang mit den Tieren sagen.
21.07.2023
Wegen hoher Investitionen in Wärmenetze
Stadtwerke hoffen auf Hilfe von außen
Die Thüga soll in Konstanz bei der Energiewende helfen. Doch ist ein Unternehmen, das mit Gas viel Geld verdient, wirklich eine gute Wahl?
19.07.2023
Störche von Weil der Stadt
Der kleine Track hat es nicht geschafft
Eines der drei Storchenjungen von Weil der Stadt lebt nicht mehr. Über die Gründe kann nur gemutmaßt werden.
10.07.2023
Klimaschutz in Stuttgart
Ideen sammeln für eine emissionsfreie Stadt
Balkonkraftwerk, Solarküche oder Klimabeichtstuhl – beim ersten Stuttgarter Klimaaktionstag stand die Frage im Mittelpunkt: Wie kann die Stadt emissionsfrei werden?
24.06.2023
Seltene Vogelart
Erstmals Fischadler-Nachwuchs im Südwesten
Nach 115 Jahren gib es in der badischen Oberrheinebene die erste nachweislich erfolgreiche Brut der beeindruckenden Greifvögel im Südwesten.
02.06.2023
Leon und Heidi in Weil der Stadt
Drei Küken sitzen im Storchennest
Dieses Jahr teilen sich Drillinge das Nest auf dem Storchenturm in Weil der Stadt – ein Küken mehr als im vergangenen Jahr.
01.06.2023
Waldenbuch probt den „Aufstand“
Umweltbildung in Festival-Form
Von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. Juni, findet in Waldenbuch zum 26. Mal der „Aufstand“ statt. Die Naturschutzjugend Baden-Württemberg richtet das Festival aus. Worum geht es?
01.06.2023
Baden-Württemberg
Erster Fischadler-Nachwuchs seit 115 Jahren
Vogelfachleute feiern einen ganz besonderes Nachwuchs in Baden-Württemberg. Nach 115 Jahren soll es wieder einen ersten kleinen Fischadler geben. Was den Nachwuchs so besonders macht.
02.06.2023
Schwabenlandtower in Fellbach
Darum sind die Towerfalken immer seltener im Nistkasten
Die jungen Falken auf dem Fellbacher Tower haben eine regelrechte Fangemeinde. Manche der Falkenfans sorgen sich, weil die Webcams einen leeren Nistkasten zeigen.
12.05.2023
VfB Stuttgart international
Auf besonderer Mission – wie der VfB Kinder in Kenia begeistert
Fernab der sportlichen Realitäten in der Heimat hat sich eine Delegation des VfB Stuttgart auf eine ganz besondere Mission begeben – und in Kenia Kinder glücklich gemacht und wichtige Eindrücke gewonnen. Was hinter der Reise nach Afrika steckt.
04.05.2023
Umfrage in Baden-Württemberg
Mehrheit freut sich über den Wolf
Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass ein Wolf ein Reh in Weil der Stadt gerissen hat. Trotzdem finden die meisten Menschen in Baden-Württemberg die Rückkehr des Wildtiers gut. Und eine Umfrage zeigt noch mehr.
26.04.2023
Partnerwechsel bei Störchen in Weil der Stadt
Wie in einer Telenovela
Das Storchenpaar Leon und Leonie kehrt Anfang März nach Weil der Stadt zurück. Doch dann taucht plötzlich Heidi auf und kickt Leonie aus dem Nest. Doch die gibt nicht auf.
17.04.2023
Nabu-Aktion Winnenden
Nicht nur Autos setzen Kröten zu
Die Laichzeit ist vorüber: Helfer des Naturschutzbundes haben wieder Schutzzäune abgebaut. Die Zahl der Amphibien ist nach einem leichten Anstieg im vorigen Jahr wieder gesunken. Dazu trägt auch ein possierlich aussehendes Tier bei.
10.04.2023
Biotop Pfaffenrinne in Backnang
Schweres Gerät für den Naturschutz
Das Biotop Pfaffenrinne in Backnang droht immer wieder auszutrocknen. Naturschützer, Behörden und das THW ziehen an einem Strang, um dies zu verhindern.
31.03.2023
Naturschutz in Stuttgart
Auch Kröten leiden unter dem Klimawandel
Der Nabu Stuttgart hat zur Familienaktion auf die Solitude geladen: Begeistert haben Kinder Kröten gesammelt und zum Laichplatz getragen.
24.03.2023
Naturschützer retten Amphibien
Achtung, die Kröten sind in Stuttgart unterwegs!
Die Lurche sind jetzt wieder auf ihren Laichtouren – auch in Stuttgart. Begleitet werden sie von Helfern wie Annette Lang. Sie beschützt die Tiere auf ihrem gefahrvollen Weg.
24.03.2023
Baden-Württemberg
Mit dem Frühling kommen die Zecken – was es zu beachten gilt
Durch die milden Winter werden die Zecken immer früher aktiv. Auch Baden-Württemberg gilt als Risikogebiet für die Zeckenkrankheit FSME. Was wir für 2023 zu erwarten haben und welche Gefahren lauern.
09.03.2023
Weil der Stadt
Es klappert wieder auf dem Storchenturm
Seit Dienstag sitzt ein Storch im Nest auf dem Turm der Stadtmauer von Weil der Stadt. Ob es einer der beiden Störche aus dem vergangenen Jahr ist, steht noch nicht fest.
09.03.2023
Neubaugebiet in Weil der Stadt
Naturschützer drohen mit Klage
Der BUND kündigt rechtliche Schritte gegen den Fortschritt des Weiler Neubaugebiets Häugern-Nord an. Grund ist auch ein neues Gesetz zum Schutz von Streuobstflächen.
01.03.2023
Protest in Korntal-Münchingen
Mit Fackeln und Traktoren gegen geplanten Ökopark
Die Gegner des regionalen Gewerbeschwerpunkts in Korntal-Münchingen protestieren an diesem Samstag gegen das Vorhaben. Was ihnen am meisten missfällt, was der Bürgermeister dazu sagt – und warum für ihn die jüngste Ausschusssitzung ein Reinfall war.
27.01.2023
Frühlings-Seidenbiene
Das ist die „Wildbiene des Jahres“ 2023
Seit 2013 wird die „Wildbiene des Jahres“ gekürt. Dieses Mal hat das Kuratorium eine Art ausgewählt, die durch ihre Kopfbehaarung auffällt. Naturschützer erklären, warum man auch auf Spielplätzen die Augen aufhalten sollte und welche Gefahr von einem Stich ausgeht.
19.01.2023
Milder Winter im Kreis Böblingen
Ein Kälteeinbruch hätte fatale Folgen
Nicht nur Wintersportfans bekommen den ungewöhnlich warmen Winter zu spüren – auch der Natur macht das Wetter zu schaffen. Die milden Temperaturen haben Folgen für Tiere, Pflanzen und Menschen. Plötzlicher Frost würde nicht nur die Obstbauern hart treffen.
09.01.2023
Baden-Württemberg
Warmes Wetter bringt Vogelzählung durcheinander
Welche Vögel sind am Futterhaus zu sehen? Das wollen Naturschutzverbände auch dieses Jahr wissen und setzen dabei auf Vogelfans. Doch das warme Wetter macht bei der Mitmach-Aktion Probleme.
11.01.2023
Naturschutz im Südwesten
Verschwinden bald auch die letzten Streuobstwiesen?
Nun macht auch noch der Klimawandel den Apfel- und Birnbäumen zu schaffen. Ein Gerichtsurteil gibt dennoch Anlass zur Hoffnung.
05.01.2023
Cleanup-Gruppen im Kreis Göppingen
Was ehrenamtliche Müllsammler so alles finden
Mit der Neujahrsputzete haben mehrere Cleanup-Gruppen im Kreis Göppingen für Sauberkeit gesorgt. Am Naturschutzgebiet Spielburg ist das für den Nabu und seine Mitstreiter Tradition.
01.01.2023
Streuobstwiese bei Bretten
Gericht: Kahlschlag war rechtswidrig
Für den Nabu war die Abholzung einer Streuobstwiese bei Bretten ein dreister Fall. Jetzt wird auch das Verwaltungsgericht in dem Fall ziemlich deutlich.
23.12.2022
Baden-Württemberg
Warum Misteln zur Plage werden
Im englischsprachigen Raum ist der Brauch des Küssens unter den Zweigen bekannt. Doch hierzulande sind Misteln mancherorts eine Plage für Obstbauern geworden. Welche Regionen besonders betroffen sind.
12.12.2022
Streuobstwiese abgeholzt
Nabu fühlt sich von Stadt Bretten ausgetrickst
Streuobstwiesen stehen unter besonderem Schutz. Trotzdem müssen sie immer wieder neuen Baugebieten weichen – so wie in Bretten. Der Nabu spricht von einem besonders dreisten Fall.
01.12.2022
Einsatz von Pestiziden
Ist der Rückgang schon ein Trend?
Der Pestizidbericht des Landes deutet auf einen Rückgang beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln hin. Doch wie belastbar sind die Daten?
01.12.2022
Bauen in Stuttgart-Hofen
Neue Hürden für das Baugebiet
Die Stadtverwaltung hat im Bezirksbeirat über den Stand der Planungen für die Mittlere Wohlfahrt berichtet. Große Probleme macht der Artenschutz.
26.10.2022
Goldene Wildbiene für Althütte
Ausgezeichnet: Riesenhotel für kleine Wildbienen
Die Gemeinde Althütte ist für ihr Engagement zum Schutz der Insekten mit dem Preis „Goldene Wildbiene“ ausgezeichnet worden. Eine Wildbienen-Expertin gibt Tipps.
05.10.2022
Reisen in Mecklenburg-Vorpommern
Gefiederte Glücksbringer
Der Zug der Kraniche ist ein Naturspektakel. Viele Zehntausend Vögel rasten an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern.
28.09.2022
Baden-Württemberg
Jede siebte Vogelart ist vom Aussterben bedroht
Alle Vögel sind schon da? Das gilt schon seit langem nur noch für das Volkslied. Denn viele Vogelarten der Welt drohen auszusterben. Auch in Baden-Württemberg sind zahlreiche Arten gefährdet.
29.09.2022
Nufringer Gemeinderat
Gremium schlägt Expertenrat in den Wind
Paukenschlag im Gemeinderat: Mit Ausnahme des Bürgermeisters stimmen alle Ratsmitglieder dagegen, weiterhin Fachplaner für die Entwicklung des Naturdenkmals Nufringer Ried und das damit verbundene Ökokonto einzusetzen. Das sollen künftig Ehrenamtliche leisten.
27.09.2022
Nach Angriffen in der Region Stuttgart
Warum Hornissen im September aggressiver sind
In Bad Ditzenbach und Bad Urach haben Hornissen in den vergangenen Tagen mehrere Menschen angegriffen. Solche Vorfälle sind im September nicht ungewöhnlich, wie der Nabu erklärt – und liefert die Begründung.
06.09.2022
Landwirte demonstrieren
Protest mit mehr als 100 Traktoren in Stuttgart
Rund 200 Landwirte aus ganz Baden-Württemberg protestieren gegen EU-Gesetzesentwurf, der künftig Pflanzenschutzmittel verbietet.
31.08.2022
Öko-Projekt für Firmen im Rems-Murr-Kreis
Von der Betonwüste zum Naturparadies
Wie verwandelt man öde Gewerbegebiete in wertvolle Lebensräume? Das haben rund 70 Firmen beim Projekt „UnternehmensNatur“ erfahren. Im Rems-Murr-Kreis fehlt es noch an Teilnehmenden. Das soll sich ändern.
23.08.2022
Waldzustand in Baden-Württemberg
Wegen Trockenheit: Waldbrandgefahr im Südwesten steigt
Das Risiko für Waldbrände steigt in Baden-Württemberg nach Einschätzung von Fachleuten kontinuierlich an. Wo es besonders leicht zu Feuer kommt – und was gegen die Gefahr helfen kann.
16.08.2022
Tote Tiere in der Oder
Fischsterben könnte auch Ostsee treffen
Das Fischsterben geht weiter und könnte nun auch Teile der Ostsee treffen. Die aktuellsten Infos zu dem großen Sterben in der Oder und die schwerwiegende Frage nach der Verantwortung.
13.08.2022
Wespen im Rems-Murr-Kreis
Diese Tricks helfen gegen Wespen
Kaum einen lässt es kalt, wenn der Gartentisch von Wespen umschwirrt wird. Doch was kann man machen, um trotzdem draußen essen zu können – und wie behandelt man im Fall der Fälle einen Stich?
10.08.2022
Projekt des Nabu-Kreisverbands
Schöner wohnen für Schwalben
Weil der Lebensraum für Mehl- und Rauschwalben schwindet, hat der Naturschutzbund Sindelfingen-Böblingen die Flugakrobaten zu Sorgenvögeln erklärt. Umso größer ist die Freude, wenn Schwalbenfreunde den Insektenvertilgern Unterschlupf gewähren. Wie jetzt wieder.
09.08.2022
Stuttgart
Im August sind die Wespenvölker am größten
Derzeit sind besonders viele Wespen unterwegs – auch in Stuttgart. Und sie befinden sich in einer Stresssituation.
09.08.2022