Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
N
Nabu
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Baden-Württemberg
Jede siebte Vogelart ist vom Aussterben bedroht
Alle Vögel sind schon da? Das gilt schon seit langem nur noch für das Volkslied. Denn viele Vogelarten der Welt drohen auszusterben. Auch in Baden-Württemberg sind zahlreiche Arten gefährdet.
29.09.2022
Nufringer Gemeinderat
Gremium schlägt Expertenrat in den Wind
Paukenschlag im Gemeinderat: Mit Ausnahme des Bürgermeisters stimmen alle Ratsmitglieder dagegen, weiterhin Fachplaner für die Entwicklung des Naturdenkmals Nufringer Ried und das damit verbundene Ökokonto einzusetzen. Das sollen künftig Ehrenamtliche leisten.
27.09.2022
Nach Angriffen in der Region Stuttgart
Warum Hornissen im September aggressiver sind
In Bad Ditzenbach und Bad Urach haben Hornissen in den vergangenen Tagen mehrere Menschen angegriffen. Solche Vorfälle sind im September nicht ungewöhnlich, wie der Nabu erklärt – und liefert die Begründung.
06.09.2022
Bilder
Landwirte demonstrieren
Protest mit mehr als 100 Traktoren in Stuttgart
Rund 200 Landwirte aus ganz Baden-Württemberg protestieren gegen EU-Gesetzesentwurf, der künftig Pflanzenschutzmittel verbietet.
31.08.2022
Öko-Projekt für Firmen im Rems-Murr-Kreis
Von der Betonwüste zum Naturparadies
Wie verwandelt man öde Gewerbegebiete in wertvolle Lebensräume? Das haben rund 70 Firmen beim Projekt „UnternehmensNatur“ erfahren. Im Rems-Murr-Kreis fehlt es noch an Teilnehmenden. Das soll sich ändern.
23.08.2022
Waldzustand in Baden-Württemberg
Wegen Trockenheit: Waldbrandgefahr im Südwesten steigt
Das Risiko für Waldbrände steigt in Baden-Württemberg nach Einschätzung von Fachleuten kontinuierlich an. Wo es besonders leicht zu Feuer kommt – und was gegen die Gefahr helfen kann.
16.08.2022
Tote Tiere in der Oder
Fischsterben könnte auch Ostsee treffen
Das Fischsterben geht weiter und könnte nun auch Teile der Ostsee treffen. Die aktuellsten Infos zu dem großen Sterben in der Oder und die schwerwiegende Frage nach der Verantwortung.
13.08.2022
Wespen im Rems-Murr-Kreis
Diese Tricks helfen gegen Wespen
Kaum einen lässt es kalt, wenn der Gartentisch von Wespen umschwirrt wird. Doch was kann man machen, um trotzdem draußen essen zu können – und wie behandelt man im Fall der Fälle einen Stich?
10.08.2022
Projekt des Nabu-Kreisverbands
Schöner wohnen für Schwalben
Weil der Lebensraum für Mehl- und Rauschwalben schwindet, hat der Naturschutzbund Sindelfingen-Böblingen die Flugakrobaten zu Sorgenvögeln erklärt. Umso größer ist die Freude, wenn Schwalbenfreunde den Insektenvertilgern Unterschlupf gewähren. Wie jetzt wieder.
09.08.2022
Stuttgart
Im August sind die Wespenvölker am größten
Derzeit sind besonders viele Wespen unterwegs – auch in Stuttgart. Und sie befinden sich in einer Stresssituation.
09.08.2022
Baden-Württemberg
NABU ruft zum Hummeln-Zählen auf
Landes- und bundesweit sollen im August Insekten in der Natur beobachtet und gezählt werden. Besonders im Fokus stehen dabei Hummeln. Worum geht es?
02.08.2022
Konflikte unter Naturschützern
Kiebitz-Schutz in Nufringen braucht Blick fürs große Ganze
Die Gemeinde Gärtringen stellt ihr Kiebitzprojekt in Rohrau als Erfolgsmodell in Sachen Naturschutz vor. In der Nachbargemeinde Nufringen, wo die bedrohte Vogelart ebenfalls brütet, wirft der NABU dem Landratsamt vor, das Projekt sträflich zu vernachlässigen.
18.07.2022
Illegales Abpumpen von Gewässern in Stuttgart
Stadt setzt Kontrolleure gegen Wasserdiebe ein
Hitzewellen und Trockenheit machen Gewässern ohnehin zu schaffen. Die Stadt Stuttgart weist deshalb darauf hin, dass das Abpumpen von Wasser verboten ist.
06.07.2022
Vögel sterben an Stromleitungen
So wollen Naturschützer und Netzbetreiber die Tiere retten
Jahr für Jahr erleiden Tausende Vögel an Hochspannungsleitungen und Masten den Tod durch Stromschläge. Es gibt zwar eine Sicherungstechnik, aber die ist nicht brauchbar. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
07.07.2022
Baden-Württemberg
So hat sich die Zahl der Jungstörche entwickelt
Die Jungstorchenzählung läuft noch bis Ende des Monats. Doch bereits jetzt ist eine klare Tendenz für Baden-Württemberg ersichtlich.
24.06.2022
Wildtiere in Baden-Württemberg
Ein Wolfsrudel ist weiter nicht in Sicht
Im Alb-Donau-Kreis ist ein neuer Wolf aufgetaucht, dagegen wird ein Exemplar im Odenwald seit einem Jahr vermisst. So stagniert die Zahl der Wölfe in Baden-Württemberg bei drei – und ein weibliches Tier fehlt bisher ganz.
13.06.2022
Bilder
Wölfe in Deutschland
Wo die Rudel in Deutschland leben
Naturschützer jubeln, Schäfer und Viehzüchter jammern und Wanderer sorgen sich: Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt und fühlt sich hier pudelwohl. Wir zeigen, wie viele Tiere derzeit hierzulande in freier Wildbahn umherstreifen.
17.05.2022
Gartenvögel auf den Fildern
Wie steht es um Amsel, Blaumeise und Co.?
Am zweiten Maiwochenende ruft der Nabu zur Zählung der Gartenvögel auf. Das Monitoring soll helfen, einen Überblick über Arten und Anzahl zu erlangen. Ein Experte berichtet, welche Vögel es auf den Fildern immer schwerer haben – und welche profitieren.
03.05.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?