Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
N
Nabu
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Gartenvögel auf den Fildern
Wie steht es um Amsel, Blaumeise und Co.?
Am zweiten Maiwochenende ruft der Nabu zur Zählung der Gartenvögel auf. Das Monitoring soll helfen, einen Überblick über Arten und Anzahl zu erlangen. Ein Experte berichtet, welche Vögel es auf den Fildern immer schwerer haben – und welche profitieren.
03.05.2022
Naturschutz in Stuttgart
Pflegeheime blühen auf
Der Naturschutzbund hat die Gärten von Pflegeheimen insektenfreundlich umgestaltet. Eine Fortsetzung des Projekts ist bereits geplant.
02.05.2022
Umweltschutz in Baden-Württemberg
Wie Streuobstwiesen vor der Rodung geschützt werden sollen
Baden-Württemberg hat höhere Hürden für die Rodung dieser Biotope festgelegt. Wie diese aussehen – und was der Nabu zum Vorstoß des Umweltministeriums sagt.
27.04.2022
Artensterben auf den Fildern
Kröte und Frosch haben es schwer
2021 sind laut Experten so wenige Amphibien auf ihren Wanderrouten in Baden-Württemberg gezählt worden wie noch nie. Stellenweise minus 90 Prozent. Wie es in diesem Jahr auf den Fildern aussieht.
05.04.2022
Artensterben auf den Fildern
Kröte und Frosch haben es schwer
2021 sind laut Experten so wenige Amphibien auf ihren Wanderrouten in Baden-Württemberg gezählt worden wie noch nie. Stellenweise minus 90 Prozent. Wie es in diesem Jahr auf den Fildern aussieht.
05.04.2022
Bilder
Naturschutz in Bietigheim-Bissingen
Wild und schön: Auszeichnung für Wald
Ohne Kahlschlag und Chemie, dafür mit Platz für die „Urwälder von morgen“: Der Bietigheim-Bissinger Stadtwald wird in Sachen Umwelt- und Artenschutz vorbildlich bewirtschaftet.
30.03.2022
Bilder
Naturschutz in Bietigheim-Bissingen
Wild und schön: Auszeichnung für Wald
Ohne Kahlschlag und Chemie, dafür mit Platz für die „Urwälder von morgen“: Der Bietigheim-Bissinger Stadtwald wird in Sachen Umwelt- und Artenschutz vorbildlich bewirtschaftet.
30.03.2022
Achtung Autofahrer
Sperrungen wegen Krötenwanderung
Autofahrer aufgepasst. So früh wie selten begeben sich Kröten und Frösche auf Wanderschaft – das milde Wetter macht’s möglich. Dafür werden in Stuttgart einige Straßen und Wege gesperrt. In Uhlbach wurden zwei weitere Schranken aufgestellt.
21.02.2022
Vogelwelt an Stuttgarter Parkseen
Auf Augenhöhe mit dem Eisvogel
Am Pfaffensee und am Neuen See in Stuttgart ist tierisch viel los. Das ließ sich auch der Hobbyfotograf Claus Mühle nicht entgehen. Der Stuttgarter hielt die bunte Vogelwelt an den Parkseen mit seiner Kamera fest.
03.02.2022
Hofen
Kormorane am Max-Eyth-See im Visier
Die fischfressenden Vögel, die es derzeit wieder in größerer Zahl gibt, machen den Anglern zu schaffen.
31.01.2022
Artenschutz in Baden-Württemberg
Blühstreifen werden zu Todesfallen
Naturschutzverbände fordern, nur noch mehrjährige Blühflächen zu fördern. Denn viele Insekten sterben beim Mähen im Spätherbst.
28.01.2022
Sieht aus wie eine Wespe
Maskenbiene ist „Wildbiene des Jahres“
Die mittlerweile zehnte „Wildbiene des Jahres“ steht fest: Diesmal bekommt die Rainfarn-Maskenbiene die Auszeichnung. Was macht sie besonders?
13.01.2022
Beliebte Zitrusfrüchte
Warum Orangen in roten Netzen verkauft werden
Orangen gehören zu den Lieblingsfrüchten der Deutschen. Anders als andere Obstsorten werden sie nicht in Plastikverpackungen, sondern in Netzen angeboten. Das produziert weniger Verpackungsmüll. Doch warum sind diese Netzte rot?
23.11.2021
Kulturlandschaft im Südwesten
Streuobstwiesen werden trotz Verbots weiter gerodet
Vor einem guten Jahr hat die Landesregierung die Umwandlung von Obstwiesen in Bauland im Prinzip untersagt. Der BUND kritisiert heftig, dass Kommunen und Landratsämter das Gesetz aber nicht ernst nähmen und weiter Genehmigungen erteilten.
10.11.2021
Baden-Württemberg
Was passiert im Kampf gegen Pestizide?
Die Grenzwerte in Gewässern werden laut einer neuen Studie in vier von fünf Fällen überschritten. Am Bodensee versucht man bereits Abhilfe zu schaffen. Und auch die Landesregierung ist aktiv geworden.
16.09.2021
Neue bundesweite Studie erschienen
Pestizide belasten kleine Gewässer extrem
Eine Untersuchung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung zeigt, dass bei 81 Prozent der Gewässer in der Nähe von Äckern die Grenzwerte für Spritzmittel teils massiv überschritten werden.
15.09.2021
Kommentar
Streit um Windenergie
Die Energiewende nützt nicht nur dem Klima
Gerade weil Artenschutz so wichtig ist, sollte die Windkraftbranche das nötige Rüstzeug dafür erhalten, fordert Redakteur Alexander Del Regno.
18.08.2021
Nabu-Insektensommer
Asiatischer Marienkäfer stößt Steinhummel vom Thron
Jahrelang war die Steinhummel das meistbeobachtete Insekt in Deutschland. Jetzt hat ein gepunkteter Käfer aus Asien den Spitzenreiter von Thron gestoßen. Wie kam es zu dem Wechsel?
24.06.2021
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?