Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
A
Afghanistan
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Kürbisausstellung Ludwigsburg
Afghanischer Kürbis-Koch: „Verrückt, dass jeder Kürbis einen Namen hat“
In der Küche der Kürbisausstellung steht seit diesem Jahr ein neuer Koch. Ahmad kam vor sechs Jahren nach Deutschland und ist schon länger Teil des Jucker Farm-Teams. Was hält er von dem Kürbis-Spektakel?
14.10.2024
Afghanistan
Neues Taliban-Gesetz verbietet Bilder von Lebewesen
Die in Afghanistan herrschenden Taliban haben die schrittweise Durchsetzung eines Gesetzes angekündigt, das jegliche Darstellung von Lebewesen durch Nachrichtenmedien verbietet.
14.10.2024
Migration nach Deutschland
Fast 180.000 Erstanträge auf Asyl seit Januar
Zwischen Januar und Ende September diesen Jahres wurden 179.212 Erstanträge auf Asyl in Deutschland gestellt. Im Vergleich zum Jahr davor ist die Zahl rückläufig.
08.10.2024
Abschiebungen
Europarichter greifen in Asyl-Debatte ein
Politiker im In- und Ausland fordern, dass Abschiebungen in Länder vorgenommen werden, die zumindest teilweise sicher seien. Das Gericht der EU hat dazu eine klare Meinung.
04.10.2024
Herkunft der Flüchtlinge
Große Unterschiede bei Anerkennung
Türken und Syrer dominieren bei den Asylsuchenden. Bei den Syrern beträgt die Gesamtschutzquote mehr als 80 Prozent, bei Türken nicht einmal zehn.
21.08.2024
Glaskunst in Reutlingen
Der abenteuerliche Afghanistan-Handel von Kaufmann Schulz
Mitten in der Reutlinger Innenstadt gibt es Glaskunst aus der ältesten Glasbrennerei der Welt zu kaufen. Die Geschichte dahinter ist außergewöhnlich.
05.09.2024
Teheran
Iran plant Massenabschiebung von afghanischen Flüchtlingen
Millionen von Afghanen sind seit 2021 ins Nachbarland Iran geflüchtet. Die meisten von ihnen haben keinen legalen Aufenthaltsstatus. Diese will Teheran nun abschieben.
07.09.2024
Nach Abschiebeflug
Taliban: Straftäter aus Deutschland in Afghanistan wieder frei
Erstmals seit drei Jahren erfolgte wieder ein Abschiebeflug nach Afghanistan. Die Straftäter sollen gegen eine Auflage freigekommen sein.
06.09.2024
Abschiebeflug nach Afghanistan
Der Rechtsstaat muss sich wehren
Noch immer sind Abschiebungen nach Afghanistan umstritten. Trotzdem ist es vollkommen richtig, dass nun 28 Straftäter zurückgeführt wurden, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
30.08.2024
Syrischstämmiger Bürgermeister im Land
„Die Mehrheit der Syrer in Deutschland begreift sich als Teil der Gesellschaft“
Nach dem Anschlag in Solingen durch einen Syrer werden Konsequenzen aus der Tat gefordert. Ryyan Alshebl, Bürgermeister einer schwäbischen Gemeinde, ist selbst von Syrien nach Deutschland geflohen – und sagt, was in der Asylpolitik schief läuft.
29.08.2024
Lesetipps für Jugendliche
„Games“ macht Flucht zum bildgewaltigen Drama
Sommerferien sind Lesezeit. Wir geben Tipps für junge Menschen und stellen Bücher vor, die für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert sind wie das Sachbuch „Games“ von Patrick Oberholzer.
19.08.2024
Abschiebeflug nach Afghanistan
OB Palmer fühlt Genugtuung
Jahrelang hat Tübingens Rathaus-Chef die Abschiebung von Gewalttätern auch in unsichere Herkunftsstaaten gefordert. Nun gebe es dafür endlich den Willen.
30.08.2024
Afghanen aus Baden-Württemberg
Auch Straftäter aus Stuttgart und Ludwigsburg abgeschoben
Zum ersten Mal seit der Machtübernahme der Taliban hat Deutschland Straftäter nach Afghanistan abgeschoben. Fünf von ihnen begingen schwere Verbrechen in Baden-Württemberg.
30.08.2024
Charterjet von Leipzig aus gestartet
Deutschland schiebt erstmals wieder Straftäter nach Afghanistan ab
Deutschland hat laut „Spiegel“ am Freitagmorgen erstmals seit der Machtübernahme der Taliban Personen nach Afghanistan abgeschoben.
30.08.2024
Keine Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan aufnehmen
Kühnert weist CDU-Forderung nach Aufnahmestopp zurück
Wie reagieren auf den Anschlag von Solingen? CDU-Chef Merz will überhaupt keine Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan mehr aufnehmen. SPD-Generalsekretär Kühnert weist ihn auf die Rechtslage hin.
26.08.2024
Humanitäre Krise in Afghanistan
Helfer fordern mehr Kooperation mit Taliban-Behörden
Wegen der humanitären Krise in Afghanistan haben sich Hilfsorganisationen für mehr diplomatische Kooperation der internationalen Gemeinschaft mit den Taliban-Behörden ausgesprochen.
13.08.2024
Abschiebungen in Deutschland
Wie viele Migranten müssen ausreisen?
Viele abgewiesene Asylbewerber hätten eigentlich kein Recht zu bleiben. Der Staat hat über Jahre hinweg Abschiebungen vernachlässigt . Jetzt machen die Bundesländer Druck. Das stößt aber auf viele Hindernisse.
04.07.2024
Das Wohnprojekt Rosa in Stuttgart
Erste Schritte in die Freiheit
Zwangsehen sind in Deutschland zum Glück nur selten, aber es gibt sie. Eine Studentin der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg berichtet von einem Fall aus ihrem Praxissemester beim Wohnprojekt Rosa, der unter die Haut geht: Mala musste mit 14 Jahren die Steinigung ihrer Cousine in Afghanistan mitansehen. Als sich ihr 16. Geburtstag nähert, beschließt das Mädchen zu fliehen.
20.06.2024
Abschiebung von Straftätern
Innenminister dringen auf umstrittene Abschiebungen nach Afghanistan
Schwere Straftäter sollen nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden. Dafür machen sich die Innenminister bei ihrer Konferenz in Potsdam stark und lösen auch Empörung aus.
19.06.2024
Tödliche Messerattacke auf Polizist in Mannheim
Abschiebungen: Strobl fordert Lagebild zu möglichen sicheren Gebieten
Nach der tödlichen Mannheimer Messerattacke in Mannheim will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Schwerstkriminelle nach Syrien und Afghanistan abschieben. Aus den Ländern wächst der Druck, jetzt Taten folgen zu lassen.
08.06.2024
Nach Mannheim
Union rechnet nicht mit mehr Abschiebungen nach Afghanistan
Die Union kauft dem Kanzler nicht ab, dass nach der tödlichen Messerattacke in Mannheim mehr Abschiebungen nach Afghanistan stattfinden werden. Tatsächlich gibt es einige Hürden.
08.06.2024
Tödlicher Messerangriff in Mannheim
Bayaz: Abschiebungen nach Afghanistan ernsthaft prüfen
Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim fordert Finanzminister Bayaz, Abschiebungen von Straftätern auch nach Afghanistan zu prüfen. Führende Grüne sind skeptischer
06.06.2024
Straftaten in Deutschland
Strobl: Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien sind möglich
Sollten verurteilte Straftäter nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden können? Thomas Strobl (CDU) wagt einen Vorstoß. Die Grünen sind skeptisch.
06.06.2024
Tödliche Messerattacke in Mannheim
Scholz will Schwerstkriminelle nach Afghanistan und Syrien abschieben
Die tödliche Messerattacke auf einen Polizisten in Mannheim hat eine Debatte über Abschiebungen von Straftätern ausgelöst. Der Kanzler macht jetzt eine klare Ansage dazu.
06.06.2024
Tödliche Messerattacke in Mannheim
Grünen-Fraktionschefin sieht Abschiebungen von Afghanen skeptisch
Straftäter nach Afghanistan abschieben? Seit der tödlichen Attacke in Mannheim vergangenen Freitag fordern auch Politiker der Ampel-Regierung eine härtere Linie. Die Grünen bleiben zurückhaltend.
06.06.2024
Ein Afghanistan-Veteran erzählt
Was es heißt, standzuhalten
Ein Göppinger war in Afghanistan, als Kugeln flogen und überall Sprengfallen lauerten. Er erlebte viel Hartes, aber auch Schönes und bekennt sich ganz klar dazu: „Ich würde es wieder genauso machen.“
04.06.2024
Nach dem Attentat von Mannheim
Neue Debatte um Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien
Wer nach Kabul abschieben will, muss mit den Taliban ins Gespräch kommen. Die Regierung wird aber von Berlin nicht anerkannt.
04.06.2024
Palm-Preis 2024 für Presse- und Meinungsfreiheit
Auszeichnung für mutige Journalistinnen
Berichterstattung unter Lebensgefahr: Die Johann-Philipp-Palm-Stiftung aus Schorndorf ehrt die inhaftierte belarussische Journalistin Maryna Zolatava und die von Frauen geführte afghanische Nachrichtenredaktion Zan Times.
14.05.2024
Enquetekommission zu Afghanistan
Scheitern und kein Ende
Die Enquetekommission hat ihren Zwischenbericht zum Afghanistan-Einsatz vorgelegt. Er sollte Deutschland daran erinnern, welche Verantwortung es bis heute trägt, findet unsere Berlin-Korrespondentin Rebekka Wiese.
19.02.2024
Kabul
Lawinenunglück in Afghanistan - mindestens 25 Menschen sterben
Bei einem Lawinenunglück im Nordosten Afghanistans sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen. Es gebe acht Verletzte, sagte ein Sprecher des afghanischen Katastrophenschutzministeriums.
19.02.2024
„Stuttgart – Afghanistan“
Neue Ausstellung im Linden-Museum – mit Sauerkraut nach Kabul
Das Linden-Museum wagt ein besonderes Experiment. Die neue Sonderschau „Stuttgart – Afghanistan“ wurde von einer bunten, vielstimmigen Truppe entwickelt. Was taugt das?
27.01.2024
Provinz Badachschan
Schweres Erdbeben erschüttert Norden Afghanistans
Erneut ist es in Afghanistan zu einem schweren Erdbeben gekommen. Erst im Oktober hatte eine Erdbebenserie in dem Land verheerende Schäden angerichtet.
11.01.2024
islamische Professorin und jüdischer Theologe gründen Institut
Kippa neben Kopftuch
Die islamische Professorin Fahimah Ulfat und der jüdische Theologie-Dozent Asher Mattern werben in Tübingen und anderswo für ein friedliches Miteinander.
20.12.2023
Schwerin
Polizei beendet mit Großaufgebot Widerstand gegen Abschiebung
Zwei junge Männer sollen abgeschoben werden. Als sie die Polizei aus der Wohnung einer Schweriner Kirchengemeinde abholen will, verschanzt sich die betroffene Familie. Die Polizei verhandelt, dringt dann aber in die Wohnung ein.
20.12.2023
Scharfschützen des Jägerbataillons in Donaueschingen
Punktfeuer aus 1000 Meter
Unauffälliges Einsickern, Nachtschießen, Tarnen: Neun Scharfschützen der Deutsch-Französischen Brigade trainieren auf dem Truppenübungsplatz Baumholder.
15.11.2023
Neue Heimat in Rutesheim
Unter den Taliban gibt es keine Zukunft
Der Afghane Esmatullah Burhan musste im Jahr 2021 mit seiner Familie die Heimat verlassen. Sein Leben war bedroht, weil er für eine internationale Organisation gearbeitet hat. In Rutesheim baut er sich eine neue Existenz auf – und zieht wohl bald wegen eines Jobs weiter.
06.12.2023
Geisel-Retter Katar
Himmel und Hölle
Ohne Katar wären die israelischen Geiseln wohl nicht frei. Das Land übt sich in einem Spagat, kommentiert Christian Gottschalk.
26.11.2023
Erdbeben in Afghanistan
Caritas spendet eine halbe Million für Opfer
Der Wohlfahrtsverband ttellt für die Opfer des Erdbebens in Afghanistan 500.000 Euro bereit. Laut den Vereinten Nationen sind rund 12.000 Menschen von der Erdbebenkatastrophe betroffen.
12.10.2023
Erdbeben in Afghanistan
Die Vereinten Nationen warnen vor großer Hungersnot
Vor einer Hungersnot in Afghanistan warnt das World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen. „Die Lage ist ziemlich hoffnungslos“, sagte der WFP-Regionaldirektor für Asien und den Pazifik, John Aylieff.
11.10.2023
Afghanistan
Erneutes Erdbeben der Stärke 6,3
Ein Erdbeben der Stärke 6,3 hat am Mittwoch erneut den Westen Afghanistans erschüttert. Beim ersten Beben am Wochenende kamen rund 2000 Menschen ums Leben. Mindestens elf Dörfer wurden zerstört.
11.10.2023
Afghanistan
Rund 2000 Menschen sterben bei heftigen Erdbeben
Mehrere Erdbeben innerhalb kurzer Zeit sind in gleich zwei Ländern zu spüren. Die Taliban-Regierung teilt erschreckend hohe Opferzahlen mit. Rettungskräfte und Angehörige suchen unter den Trümmern weiter verzweifelt nach Überlebenden.
08.10.2023
Afghanistan
Zahlreiche Erdbeben – mehr als 100 Tote
Mehrere Erdbeben innerhalb kurzer Zeit sind in gleich zwei Ländern zu spüren. Die Behörden in Afghanistan befürchten Hunderte Tote. Eine erste Einschätzung der UN macht das Ausmaß der Katastrophe deutlich.
07.10.2023
Afghanistan
„Frauen ziehen den Tod dem Leben vor“
Seit dem Abzug der Nato-geführten Schutztruppe aus Afghanistan im August 2021 beschnitten die Taliban systematisch die Rechte von Mädchen und Frauen. Die Anzahl ihrer Selbstmorde steigt explosionsartig an.
14.09.2023
Neu im Kino: „Kandahar“
Der zerstörerische Krieg der Agenten
Der Afghanistan-Thriller „Kandahar“ offenbart, wie Geheimdienste Leben und Ressourcen verschwenden ohne Aussicht auf nachhaltige Erfolge.
10.08.2023
Afghanistan
Annalena Baerbock: Taliban-Herrschaft als „Rückschritt Richtung Steinzeit“
Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat Außenministerin Annalena Baerbock die Islamisten-Regierung kritisiert und auf Sanktionen gegen sie verwiesen. Die Bevölkerung leide Hunger, Frauen verlieren immer mehr Freiheiten.
15.08.2023
Zwei Jahre nach Taliban-Machtübernahme
Hilfsorganisationen: Humanitäre Lage in Afghanistan ist dramatisch
Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban sehen Hilfsorganisationen die humanitäre Situation im Land als dramatisch. 17 Millionen Menschen hungern. Vor allem Frauen leiden unter den Verboten der Taliban – und beweisen Widerstandskraft.
15.08.2023
Afghanistan-Abzug
20 Jahre Einsatz – nach zwei Jahren vergessen
Vor zwei Jahren verließ der Westen überstürzt Afghanistan. Doch Deutschland darf dem Land nicht den Rücken kehren, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
11.08.2023
Ohne Bildung: Frauen in Afghanistan
Das Emirat und seine Geiseln
Mädchen und Frauen in Afghanistan wird nahezu jede höhere Schulbildung verweigert. Doch nicht alle wollen sich dem Regime der Taliban beugen. Sie lernen im Verborgenen.
06.07.2023
Abzug aus Afghanistan
Mehr als 4100 Menschen suchen Zuflucht im Südwesten
Der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan hat für viel Unsicherheit bei den Ortskräften gesorgt, die dort früher etwa für die Bundeswehr arbeiteten.
05.06.2023
Migration nach Deutschland
80 Prozent mehr Asylanträge im ersten Quartal als noch im Vorjahr
Nach Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge haben von Januar bis März diesen Jahres mehr als 87.000 Menschen einen Asylantrag in Deutschland gestellt.
11.04.2023