Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
A
Afghanistan
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Abschiebung von Straftätern
Innenminister dringen auf umstrittene Abschiebungen nach Afghanistan
Schwere Straftäter sollen nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden. Dafür machen sich die Innenminister bei ihrer Konferenz in Potsdam stark und lösen auch Empörung aus.
19.06.2024
Tödliche Messerattacke auf Polizist in Mannheim
Abschiebungen: Strobl fordert Lagebild zu möglichen sicheren Gebieten
Nach der tödlichen Mannheimer Messerattacke in Mannheim will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Schwerstkriminelle nach Syrien und Afghanistan abschieben. Aus den Ländern wächst der Druck, jetzt Taten folgen zu lassen.
08.06.2024
Nach Mannheim
Union rechnet nicht mit mehr Abschiebungen nach Afghanistan
Die Union kauft dem Kanzler nicht ab, dass nach der tödlichen Messerattacke in Mannheim mehr Abschiebungen nach Afghanistan stattfinden werden. Tatsächlich gibt es einige Hürden.
08.06.2024
Tödlicher Messerangriff in Mannheim
Bayaz: Abschiebungen nach Afghanistan ernsthaft prüfen
Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim fordert Finanzminister Bayaz, Abschiebungen von Straftätern auch nach Afghanistan zu prüfen. Führende Grüne sind skeptischer
06.06.2024
Straftaten in Deutschland
Strobl: Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien sind möglich
Sollten verurteilte Straftäter nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden können? Thomas Strobl (CDU) wagt einen Vorstoß. Die Grünen sind skeptisch.
06.06.2024
Tödliche Messerattacke in Mannheim
Scholz will Schwerstkriminelle nach Afghanistan und Syrien abschieben
Die tödliche Messerattacke auf einen Polizisten in Mannheim hat eine Debatte über Abschiebungen von Straftätern ausgelöst. Der Kanzler macht jetzt eine klare Ansage dazu.
06.06.2024
Tödliche Messerattacke in Mannheim
Grünen-Fraktionschefin sieht Abschiebungen von Afghanen skeptisch
Straftäter nach Afghanistan abschieben? Seit der tödlichen Attacke in Mannheim vergangenen Freitag fordern auch Politiker der Ampel-Regierung eine härtere Linie. Die Grünen bleiben zurückhaltend.
06.06.2024
Ein Afghanistan-Veteran erzählt
Was es heißt, standzuhalten
Ein Göppinger war in Afghanistan, als Kugeln flogen und überall Sprengfallen lauerten. Er erlebte viel Hartes, aber auch Schönes und bekennt sich ganz klar dazu: „Ich würde es wieder genauso machen.“
04.06.2024
Nach dem Attentat von Mannheim
Neue Debatte um Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien
Wer nach Kabul abschieben will, muss mit den Taliban ins Gespräch kommen. Die Regierung wird aber von Berlin nicht anerkannt.
04.06.2024
Palm-Preis 2024 für Presse- und Meinungsfreiheit
Auszeichnung für mutige Journalistinnen
Berichterstattung unter Lebensgefahr: Die Johann-Philipp-Palm-Stiftung aus Schorndorf ehrt die inhaftierte belarussische Journalistin Maryna Zolatava und die von Frauen geführte afghanische Nachrichtenredaktion Zan Times.
14.05.2024
Enquetekommission zu Afghanistan
Scheitern und kein Ende
Die Enquetekommission hat ihren Zwischenbericht zum Afghanistan-Einsatz vorgelegt. Er sollte Deutschland daran erinnern, welche Verantwortung es bis heute trägt, findet unsere Berlin-Korrespondentin Rebekka Wiese.
19.02.2024
Kabul
Lawinenunglück in Afghanistan - mindestens 25 Menschen sterben
Bei einem Lawinenunglück im Nordosten Afghanistans sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen. Es gebe acht Verletzte, sagte ein Sprecher des afghanischen Katastrophenschutzministeriums.
19.02.2024
„Stuttgart – Afghanistan“
Neue Ausstellung im Linden-Museum – mit Sauerkraut nach Kabul
Das Linden-Museum wagt ein besonderes Experiment. Die neue Sonderschau „Stuttgart – Afghanistan“ wurde von einer bunten, vielstimmigen Truppe entwickelt. Was taugt das?
27.01.2024
Provinz Badachschan
Schweres Erdbeben erschüttert Norden Afghanistans
Erneut ist es in Afghanistan zu einem schweren Erdbeben gekommen. Erst im Oktober hatte eine Erdbebenserie in dem Land verheerende Schäden angerichtet.
11.01.2024
islamische Professorin und jüdischer Theologe gründen Institut
Kippa neben Kopftuch
Die islamische Professorin Fahimah Ulfat und der jüdische Theologie-Dozent Asher Mattern werben in Tübingen und anderswo für ein friedliches Miteinander.
20.12.2023
Schwerin
Polizei beendet mit Großaufgebot Widerstand gegen Abschiebung
Zwei junge Männer sollen abgeschoben werden. Als sie die Polizei aus der Wohnung einer Schweriner Kirchengemeinde abholen will, verschanzt sich die betroffene Familie. Die Polizei verhandelt, dringt dann aber in die Wohnung ein.
20.12.2023
Scharfschützen des Jägerbataillons in Donaueschingen
Punktfeuer aus 1000 Meter
Unauffälliges Einsickern, Nachtschießen, Tarnen: Neun Scharfschützen der Deutsch-Französischen Brigade trainieren auf dem Truppenübungsplatz Baumholder.
15.11.2023
Neue Heimat in Rutesheim
Unter den Taliban gibt es keine Zukunft
Der Afghane Esmatullah Burhan musste im Jahr 2021 mit seiner Familie die Heimat verlassen. Sein Leben war bedroht, weil er für eine internationale Organisation gearbeitet hat. In Rutesheim baut er sich eine neue Existenz auf – und zieht wohl bald wegen eines Jobs weiter.
06.12.2023
Geisel-Retter Katar
Himmel und Hölle
Ohne Katar wären die israelischen Geiseln wohl nicht frei. Das Land übt sich in einem Spagat, kommentiert Christian Gottschalk.
26.11.2023
Erdbeben in Afghanistan
Caritas spendet eine halbe Million für Opfer
Der Wohlfahrtsverband ttellt für die Opfer des Erdbebens in Afghanistan 500.000 Euro bereit. Laut den Vereinten Nationen sind rund 12.000 Menschen von der Erdbebenkatastrophe betroffen.
12.10.2023
Erdbeben in Afghanistan
Die Vereinten Nationen warnen vor großer Hungersnot
Vor einer Hungersnot in Afghanistan warnt das World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen. „Die Lage ist ziemlich hoffnungslos“, sagte der WFP-Regionaldirektor für Asien und den Pazifik, John Aylieff.
11.10.2023
Afghanistan
Erneutes Erdbeben der Stärke 6,3
Ein Erdbeben der Stärke 6,3 hat am Mittwoch erneut den Westen Afghanistans erschüttert. Beim ersten Beben am Wochenende kamen rund 2000 Menschen ums Leben. Mindestens elf Dörfer wurden zerstört.
11.10.2023
Afghanistan
Rund 2000 Menschen sterben bei heftigen Erdbeben
Mehrere Erdbeben innerhalb kurzer Zeit sind in gleich zwei Ländern zu spüren. Die Taliban-Regierung teilt erschreckend hohe Opferzahlen mit. Rettungskräfte und Angehörige suchen unter den Trümmern weiter verzweifelt nach Überlebenden.
08.10.2023
Afghanistan
Zahlreiche Erdbeben – mehr als 100 Tote
Mehrere Erdbeben innerhalb kurzer Zeit sind in gleich zwei Ländern zu spüren. Die Behörden in Afghanistan befürchten Hunderte Tote. Eine erste Einschätzung der UN macht das Ausmaß der Katastrophe deutlich.
07.10.2023
Afghanistan
„Frauen ziehen den Tod dem Leben vor“
Seit dem Abzug der Nato-geführten Schutztruppe aus Afghanistan im August 2021 beschnitten die Taliban systematisch die Rechte von Mädchen und Frauen. Die Anzahl ihrer Selbstmorde steigt explosionsartig an.
14.09.2023
Neu im Kino: „Kandahar“
Der zerstörerische Krieg der Agenten
Der Afghanistan-Thriller „Kandahar“ offenbart, wie Geheimdienste Leben und Ressourcen verschwenden ohne Aussicht auf nachhaltige Erfolge.
10.08.2023
Afghanistan
Annalena Baerbock: Taliban-Herrschaft als „Rückschritt Richtung Steinzeit“
Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat Außenministerin Annalena Baerbock die Islamisten-Regierung kritisiert und auf Sanktionen gegen sie verwiesen. Die Bevölkerung leide Hunger, Frauen verlieren immer mehr Freiheiten.
15.08.2023
Zwei Jahre nach Taliban-Machtübernahme
Hilfsorganisationen: Humanitäre Lage in Afghanistan ist dramatisch
Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban sehen Hilfsorganisationen die humanitäre Situation im Land als dramatisch. 17 Millionen Menschen hungern. Vor allem Frauen leiden unter den Verboten der Taliban – und beweisen Widerstandskraft.
15.08.2023
Afghanistan-Abzug
20 Jahre Einsatz – nach zwei Jahren vergessen
Vor zwei Jahren verließ der Westen überstürzt Afghanistan. Doch Deutschland darf dem Land nicht den Rücken kehren, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
11.08.2023
Ohne Bildung: Frauen in Afghanistan
Das Emirat und seine Geiseln
Mädchen und Frauen in Afghanistan wird nahezu jede höhere Schulbildung verweigert. Doch nicht alle wollen sich dem Regime der Taliban beugen. Sie lernen im Verborgenen.
06.07.2023
Abzug aus Afghanistan
Mehr als 4100 Menschen suchen Zuflucht im Südwesten
Der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan hat für viel Unsicherheit bei den Ortskräften gesorgt, die dort früher etwa für die Bundeswehr arbeiteten.
05.06.2023
Migration nach Deutschland
80 Prozent mehr Asylanträge im ersten Quartal als noch im Vorjahr
Nach Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge haben von Januar bis März diesen Jahres mehr als 87.000 Menschen einen Asylantrag in Deutschland gestellt.
11.04.2023
BWTrend
Umfrage: Staat hat Flüchtlingslage nicht gut im Griff
Der Zustrom von Flüchtlingen nach Baden-Württemberg bleibt stark. Immer weniger Bürger haben laut einer neuen Befragung den Eindruck, dass Landesregierung und Verwaltung die Aufnahme gut managen.
22.03.2023
Afghanistan und Pakistan
Tote und Verletzte nach schwerem Erdbeben
In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde. Es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Ein deutsches Geoforschungszentrum ermittelt die Daten.
22.03.2023
Auch Indien betroffen
Starkes Erdbeben erschüttert Pakistan und Afghanistan
Am Dienstagabend bebt in weiten Teile Afghanistans, Pakistans sowie in Teilen Indiens die Erde. Menschen rennen aus ihren Häusern und beten. Es gibt Tote.
21.03.2023
Afghanistan
Taliban-Gouverneur bei Anschlag getötet
Der zu den Taliban gehörende Gouverneur ist bei einer Explosion im Norden von Afghanistan ums Leben gekommen. Bei dem Anschlag wurde auch ein Zivilist getötet.
09.03.2023
Grundsatzurteil
Gericht: Afghanen dürfen bleiben
Der VGH in Mannheim setzt Maßstäbe bei der Abschiebung nach Afghanistan – und bekommt aus der Fachwelt Zustimmung für seine Ansicht.
08.03.2023
Frauenrechte in Afghanistan
Was eine Frau über ihren Alltag unter den Taliban denkt
Im Sommer 2021 übernahmen die Taliban die Kontrolle über Afghanistan und damit über das Leben von Parisa Ahmadi*. Einblick in den Alltag einer jungen Frau, deren Welt auf ein Wohnhaus schrumpfte.
*Name geändert
03.03.2023
Zum internationalen Frauentag
Das Feindbild der emanzipierten Frau
Frauenrechte sind bedroht. Feministinnen müssen ihre Kräfte bündeln. Denn ihre Gegner schlafen nicht: Weltweit vernetzen sich rechtskonservative Gruppen zu einflussreichen Organisationen, kommentiert unsere Autorin Eva-Maria Manz.
28.02.2023
Soziologin Alexandra Scheele
„Wir erleben weltweit Anfechtungen von Frauenrechten“
Lange dachte man, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Gleichberechtigung von Frauen und Männern herrscht. Es kam anders. Viele sehen heute Frauenrechte weltweit so bedroht wie lange nicht mehr. Ob auch im Westen ein Rückschritt droht, erklärt die Soziologin Alexandra Scheele.
27.02.2023
Gastfamilien im Rems-Murr-Kreis
Ein neues Zuhause für junge Geflüchtete
Weil es nicht genügend Pflegefamilien gibt, haben Jugendhilfeträger zunehmend Probleme, junge Geflüchtete aus Syrien und Afghanistan zu betreuen. Die Familien Herrmann und Hinderer haben Jugendliche bei sich aufgenommen.
01.03.2023
Afghanistan
Regierung nimmt Hilfe bei Beteiligung von Frauen wieder auf
Hilfsprojekte in Afghanistan sollen nach dem Willen der Bundesregierung wieder unterstützt werden, sofern Frauen an diesen beteiligt sind. Damit reagiert sie auf ein Arbeitsverbot für Frauen, das die Taliban verhängt hat.
15.02.2023
Memoirenband „Spare“
Harry-Biografie entsetzt die Briten
Jetzt geht es nicht mehr nur um die Royals. Harrys Kommentare zu seiner Afghanistan-Zeit stoßen auf empörte, ja wütende Reaktionen. Vor allem eine Gruppe ist tief enttäuscht.
06.01.2023
Auszüge aus seiner Autobiografie „Spare“
Prinz Harry hat in Afghanistan 25 Menschen getötet
Prinz Harrys Autobiografie „Spare“ soll eigentlich erst am 10. Januar in den Handel kommen. Doch bereits jetzt werden Auszüge daraus bekannt – mit durchaus schockierenden Enthüllungen.
05.01.2023
Tödlicher Messerangriff in Illerkirchberg
Debatte um Abschiebung Krimineller entfacht
Sollen kriminelle Flüchtlinge abgeschoben werden, auch nach Afghanistan? Ein älterer Fall aus dem jüngst wegen eines tödlichen Messerangriffs in die SchIagzeilen geratenen llerkirchberg entfacht eine Debatte.
12.12.2022
Streit um Aufnahme von Afghanen
Kretschmann kritisiert Justizministerin Gentges
Im Streit um das neue Aufnahmeprogramm des Bundes für besonders gefährdete Afghanen übt Ministerpräsident Winfried Kretschmann Kritik an Justizministerin Marion Gentges.
29.11.2022
Flüchtlinge in Baden-Württemberg
Wie viele Afghanen kommen wirklich?
Das Aufnahmeprogramm des Bundes für Afghanistan sieht vor, dass bis zu 130 Schutzsuchende pro Monat in den Südwesten kommen können. Die Kommunen sind bereits an der Belastungsgrenze.
23.11.2022
Flüchtlinge in Baden-Württemberg
Gentges gegen Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen
Angesichts der zugespitzten Flüchtlingslage im Südwesten hat sich die Migrationsministerin Marion Gentges gegen das neue Aufnahmeprogramm des Bundes für besonders gefährdete Afghanen ausgesprochen.
23.11.2022
Afghanistan
Frauen dürfen keine Parks und Sportstudios mehr besuchen
Die Taliban schränken die Rechte von Frauen in Afghanistan immer weiter ein. Womit die Machthaber das neuste Verbot begründen.
10.11.2022
Ortskraft in Afghanistan
Hasrat Jacobi arbeitete für die Bundeswehr – trotzdem droht ihm die Abschiebung
Händeringend versucht Deutschland, seine afghanischen Ortskräfte zu retten. Derweil soll einer, der es auf eigene Faust nach Calw geschafft hat, jetzt wieder fort.
07.10.2022