Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
L
Literatur
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Serie Wetterbericht (6)
Gesellschaft auf dem Glatteis
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Kleine Eiszeit.
27.12.2021
Krimi „Die Experten“
Deutscher Krimipreis für Merle Kröger
Geld gibt es keines, nur Ehre: der Deutsche Krimipreis geht an Merle Krögers Roman „Die Experten“.
27.12.2021
Charles Dickens und der Horror
Wie Weihnachten gruselig wurde
Guter Horror verkauft sich auch gut. Lange vor Stephen King wusste das Charles Dickens. Seine beliebte „Weihnachtsgeschichte“ von 1843 hat zu einem Geisterboom geführt.
27.12.2021
Serie „Wetterbericht“ (5)
Der Himmel über Heiligabend
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Biblisches Sudelwetter.
20.12.2021
Rare Stimmaufnahmen als Hörbuch
Thomas Mann warnt vor Rachegeistern
Ein grandioses Hörbuch mit Stimmen von 1900 bis 1945 versammelt Grußworte von Sisis Ehemann, warnende Ansprachen von Autor Thomas Mann, Politiker- und Künstlerreden – und erzählt Weltgeschichte eines halben Jahrhunderts.
13.12.2021
Serie „Wetterbericht“ (4)
Das erste Winterbild der Kunstgeschichte
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Frühneuzeitliche Schneeballschlachten.
12.12.2021
Gustave Flaubert 200. Geburtstag
Wilde Liebe lodert nur in den Büchern
Niemand hat den Roman der Moderne stärker geprägt als der französische Schriftsteller Gustave Flaubert. Seine „Memoiren eines Irren“ geben Einblick in die Werkstatt des großen Illusionszertrümmerers.
09.12.2021
Literatur-Nobelpreis
Gurnah geehrt, Neuübersetzung erschienen
Anlässlich der Verleihung des Literaturnobelpreises erscheint Abdulrazak Gurnahs Roman „Das verlorene Paradies“ neu auf Deutsch.
06.12.2021
Serie „Wetterbericht“ (3)
Nikolaus zu Schnee und Wasser
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Wie man Stürme bändigt.
03.12.2021
Ken Follett „Never“
Ein Spritzer Atomangst im Endzeit-Cocktail
Im neuen Roman von Ken Follett eskalieren viele kleine Krisen zu einer globalen Apokalypse. Was taugt das neue Buch des Erfolgsautors?
01.12.2021
Serie „Wetterbericht“ (2)
Krieg und Frieren
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: General Winter.
26.11.2021
Die fast vergessene Autorin Agnes Günther
Seelchens Heimat
Vor gut 100 Jahren schrieb eine Pfarrersfrau einen Bestseller, heute hält eine Pfarrersfrau die Erinnerung an die Fast-Vergessene wach. Auf den Spuren von Agnes Günther und dem Roman „Die Heilige und ihr Narr“.
23.11.2021
Neue Serie: „Wetterbericht“
Kapitalistischer Regen
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik.
23.11.2021
„Medicus“-Autor
Bestsellerautor Noah Gordon ist gestorben
„Der Medicus“ gehört zu den Bestsellern, die fast jeder mal gelesen hat. Der Autor Noah Gordon ist nun im Alter von 95 Jahren gestorben.
23.11.2021
Bilder
Stuttgarter Buchwochen
Mit guten Büchern durch die Pandemie – 150 Verlage am Start
Im Haus der Wirtschaft haben die Stuttgarter Buchwochen begonnen. Die Branche ist zwar relativ gut durch die Krise gekommen, viel hängt jetzt aber vom Weihnachtsgeschäft ab.
11.11.2021
Booker-Literaturpreis
Auszeichnung für Damon Galgut aus Südafrika
Zwei mal zuvor war der Südafrikaner Damon Galgut schon für den Booker Prize nominiert. Nun hat es geklappt – mit der Geschichte vom Niedergang einer weißen Familie.
04.11.2021
Drachenreiter: Der Fluch der Aurelia
Cornelia Funkes Plädoyer für den Klimaschutz
Cornelia Funke setzt ihre Fantasyreihe „Drachenreiter“ fort. Tauelfen und Holzbohrerwichteln, Bläulingen und Trollen, Blinkspinnen und Drachen droht in „Der Fluch der Aurelia“ der Untergang. Der dritte Teil der Saga ist ein eindringliches Plädoyer für den Klimaschutz.
01.11.2021
Vater und Sohn im Doppelgespräch
Was macht einen guten Vater aus, Benjamin Lebert?
Sie sind Vater und Sohn und inzwischen auch Opa und Vater. Benjamin und Andreas Lebert über ihre besondere Beziehung, wie es ist, wenn das Kind mit 17 Jahren berühmt wird, wie wichtig Vorlesen ist und warum Spielen eine ernste Angelegenheit ist.
15.10.2021
3
4
5
6
7
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?