Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
G
Glasfaser
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Landkreis Göppingen
Ausbau des Breitbandnetzes kommt voran
Die Deutsche Telekom und die Deutsche Glasfaser konkurrieren unter dem Dach des Zweckverbands Gigabit im Landkreis Göppingen um Kunden. Beide Anbieter haben Verträge für die Bereitstellung Tausender Glasfaseranschlüsse abgeschlossen.
08.05.2023
Schnelles Internet
Böblingen tritt doch Verbund für Glasfaser bei
Gemeinderat beschließt doch noch die Beteiligung an dem Kooperationsprogramm der Region mit der Telekom. Netz steht auch anderen Mitbietern offen.
23.03.2023
Glasfaser-Ausbau in der Region
Ist ein Hello-Fiber-Nachfolger gefunden?
Nach dem Rückzug des Glasfaser-Anbieters läuft die Suche nach Alternativen. Der Anbieter GVG wirft seinen Hut in den Ring – jetzt laufen Verhandlungen mit mehreren Firmen.
23.01.2023
Breitband in der Region
Hello Fiber macht beim Glasfaser-Ausbau einen Rückzieher
Die Firma hatte versprochen, in ländlichen Regionen der Kreise Rems-Murr, Esslingen und Reutlingen das Glasfasernetz aufzubauen. Daraus wird nichts – welche Folgen das Aus von Hello Fiber hat:
03.01.2023
Abschluss bis 2030 in Sindelfingen
Stadtwerke und Telekom bauen Glasfasernetz aus
Nach teils zähen Verhandlungen einigen sich Stadt und Stadtwerke Sindelfingen mit der Telekom auf den Ausbau des Glasfasernetzes. Bis 2030 sollen alle Gebäude in der Stadt angeschlossen sein.
08.12.2022
Datenautobahn in der Region
25 000 Haushalte ohne Glasfasern
Allein in der Region Stuttgart sind 103 Kommunen vom Förderstopp des Bundesdigitalministers Wissing (FDP) betroffen. Dennoch sieht der Chef der Gigabitregion den flächendeckenden Ausbau des Breitbandnetzes nicht gefährdet.
10.11.2022
Internet in Deutschland
Glasfaser-Ausbau kommt rasch voran
Ein reiner Glasfaser-Anschluss? Vor wenigen Jahren war das noch ein Nischenprodukt in Deutschland, im Ausland war das mancherorts anders. Doch inzwischen macht die Bundesrepublik bei dem Thema Tempo, wie eine Branchenstudie zeigt.
26.10.2022
Glasfaserausbau in der Region
Telekom verspricht mehr Anschlüsse
Das Unternehmen und die Gigabitregion treiben den Ausbau des Glasfasernetzes voran. Dieses Jahr werden 100 000 Haushalte bedient.
18.10.2022
Glasfaser für Rudersberg
Mehr Tempo beim Ausbau
Keiner darf vom schnellen Internet abgehängt werden – auch nicht der ländliche Raum, meint Nicolas Schoch.
31.08.2022
Glasfaser für Rudersberg
Überraschende Konkurrenz für die Telekom
Für Highspeed-Internet setzt Rudersberg nicht mehr allein auf den Platzhirsch: Liberty Networks mischt nun mit beim Ausbau des Glasfasernetzes. Auch andere Kommunen im Kreis zeigen Interesse an dem neuen Mitbewerber.
30.08.2022
Schnelles Internet in Böblingen und Sindelfingen
Wo die Städte beim Glasfaserausbau stehen
Während in vielen Gemeinden im Kreis Böblingen der Ausbau des turboschnellen Internets via Glasfaser voranschreitet, gehen Böblingen und Sindelfingen jeweils eigene Wege. Die Mercedes-Stadt will binnen zehn Jahren über 90 Prozent der Haushalte angeschlossen haben.
11.08.2022
Zukunftstechnologie in der Region
Glasfaserausbau gewinnt an Tempo
Noch ist es auch in der Region Stuttgart ein sehr langer Weg zum flächendeckenden schnellen Internet. Allerdings könnte sich das Tempo dank neuer Anbieter beschleunigen.
08.07.2022
Glasfaser in Filderstadt
Schnelles Internet für Teile von Sielmingen
Im Gebiet südwestlich der Sielminger Hauptstraße sollen bereits ab dem Herbst Glasfaseranschlüsse verlegt werden. Wann sind die anderen Stadtteile von Filderstadt dran?
28.06.2022
Breitbandausbau in Uhlbach
Schnelles Internet selbst bezahlt
Der Ausbau des Breitbandnetzes schreitet in Stuttgart zügig voran. Doch manchmal treibt dieses auch kuriose Stilblüten aus: So hat ein Uhlbacher Unternehmen die Arbeiten ganz einfach aus eigener Tasche finanziert.
23.05.2022
Glasfaser-Ausbau in Waldenbuch
Für das schnelle Internet wird die Zeit knapp
Die Stadt Waldenbuch möchte mit dem Anschluss ans Glasfasernetz zukunftsfähig werden. Bisher interessieren sich aber nur wenige Bürger dafür. Und es gibt eine Ahnung, woran das liegt.
11.05.2022
Glasfaser-Ausbau in Waldenbuch
Für das schnelle Internet wird die Zeit knapp
Die Stadt Waldenbuch möchte mit dem Anschluss ans Glasfasernetz zukunftsfähig werden. Bisher interessieren sich aber nur wenige Bürger dafür. Und es gibt eine Ahnung, woran das liegt.
11.05.2022
Schnelleres Internet
Wo Stuttgart 2022 mehr Glasfaserkabel bekommt
Die Stuttgarter Stadtverwaltung beklagt „Vorurteile“, wonach beim Ausbau der Breitbandversorgung wenig oder gar nichts passiere. OB Nopper und seine Frau für Zukunftsprojekte kämpfen dagegen an.
03.03.2022
Internet in Rotenberg
Hoffen auf Breitbandausbau
Die Breitbandoffensive der Stadt kommt zügig voran. Die Rotenberger kämpfen noch mit langsamen Internet. 2023 soll aber der Breitbandausbau in Rotenberg starten.
21.02.2022
Warum es die Zukunft nicht leicht hat
Lasst uns einfach mal glasfaseln
StN-Kolumnist KNITZ über seinen Traumberuf und den undankbaren Job eines jungen Mannes, der von Tür zu Tür geht und die Zukunft verkaufen will.
04.02.2022
Breitbandausbau im Land
Kabel oder Faser?
Das Land will 2025 möglichst flächendeckend „gigabitfähige“ Internetanschlüsse anbieten. Aber was versteht das zuständige Innenministerium darunter, und was taugt für wen?
07.01.2022
Leibinger-Preis
Ein Revolutionär der Glasfaser-Forschung wird ausgezeichnet
Der britische Physiker David Payne erhält den Zukunftspreis der Berthold-Leibinger-Stiftung, der alle zwei Jahre vergeben wird.
23.09.2021
Wahlcheck Digitales
Was wollen die Parteien in der Digitalpolitik?
Vor der Bundestagswahl am 26. September vergleichen wir die Programme der Parteien. Deren digitale Pläne für den Netzausbau oder virtuelle Verwaltungen ähneln sich nach den Corona-Erfahrungen – die Rolle des Staates wird aber ganz unterschiedlich gesehen.
23.07.2021
Breitbandausbau in Stuttgart
Das lange Warten aufs schnelle Internet
Aktuell verfügen drei Prozent der Privathaushalte über einen Glasfaser-Anschluss. Bis zum Jahr 2030 sollen es 90 Prozent sein. In diesem Jahr werden vor allem Stuttgart-Süd sowie die Stadtteile Hofen und Neugereut in Angriff genommen.
06.05.2021
Glasfasernetz
Der lange Weg zum schnellen Internet
Die Grünen kritisieren den schleppenden Ausbau des Glasfasernetzes – vor allem Schulen werden langsamerangeschlossen als zugesagt. Die Unterschiede in den Bundesländern sind groß.
08.04.2021
Glasfaser-Ausbau in Baden-Württemberg
Tür-zu-Tür-Aktion der Telekom sorgt für Verwunderung in Corona-Zeiten
Dieser Tage bimmelt es bei vielen an der Tür – die Telekom ist da und bietet Glasfaseranschluss gegen Tarifwechsel an. Manche wundert diese sehr persönliche Vertriebsstrategie in Pandemiezeiten. Die SPD sagt: Der Breitband-Ausbau gehört in öffentliche Hand.
30.03.2021
Glasfaserausbau in der Region Stuttgart
Telekom und Filderstadt kooperieren
In Filderstadt kooperiert die Telekom deutschlandweit zum ersten Mal beim Glasfaserausbau mit örtlichen Stadtwerken. Das könnte ein Modell für anderen Kommunen in der Region werden.
12.02.2021
Glasfaserausbau
Schwierige Aufholjagd
Der Glasfaserausbau in der Region Stuttgart ist mit dem Kooperationsprojekt Gigabitregion gut gestartet. Doch nun muss die Politik der Telekom Beine machen, findet unser Redakteur Thomas Durchdenwald.
06.02.2021
Zielmarke für 2030 wird verfehlt
Region Stuttgart: Glasfaserausbau nicht schnell genug
Seit dem Start der Gigabitregion Stuttgart nimmt der Anteil der Glasfaseranschlüsse in Stuttgart und den Kreisen zu. Doch wenn es in dem Tempo weitergeht, wird das Ziel nicht erreicht. Was sind die Gründe, und wie ist der Stand des Ausbaus?
05.02.2021
Gigabitregion Stuttgart
Beim Ausbau nicht nachlassen
Der Nachholbedarf an leistungsfähigen Glasfaserleitungen in der Region Stuttgart ist groß. Die Gigabitregion und die Telekom müssen das Ausbautempo erhöhen, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.
25.08.2020
Bilanz der Gigabitregion Stuttgart
Zum schnellen Internet in der gesamten Region ist es noch weit
Seit gut einem Jahr kümmern sich die Gigabitregion Stuttgart, ein Zusammenschluss des Regionalverbands, Kreisen und Kommunen, und die Telekom um den Glasfaserausbau. Jetzt wurde eine Bilanz gezogen. Wir haben die Einzelheiten.
20.08.2020
Breitband-Ausbau in Baden-Württemberg
Warum das schnelle Netz noch lahmt
Bis 2025 will der Südwesten eine Gigabit-Gesellschaft sein mit Breitband-Netzen, die allen neue Anwendungen ermöglichen. Doch bisher wurden kaum Fördergelder des Bundes ausgezahlt. Immer mehr Kommunen bündeln auch deshalb ihre Kräfte.
06.08.2020
Wenig Bundes-Fördermittel ausgezahlt
Breitbandausbau im Land geht nur schleppend voran
Die Bürger in Baden-Württemberg haben beim Breitbandausbau in den vergangenen Jahren bisher wenig von den Fördermitteln des Bundes profitiert – und damit wenig von schnelleren Internetverbindungen. Das Land hat mittlerweile auf die Misere reagiert.
06.08.2020
Glasfasernetz in Region Stuttgart
Gigabitregion und Telekom ziehen positive Bilanz
Vor einem Jahr begann in der Region ein deutschlandweit einmaliges Kooperationsmodell. Die Telekom und die Region Stuttgart vereinbarten eine Zusammenarbeit beim Ausbau des Glasfasernetzes. Jetzt zogen die Beteiligten eine erste Bilanz.
06.06.2020
Schnelles Internet
500 Euro Zuschuss für Mieter und Eigentümer
Um Baden-Württemberg breiter mit schnellem Internet zu versorgen, will das Land Investitionen von Privatleuten in den Glasfaser-Ausbau unterstützen. Mit diesem Modell will das Land europaweit eine Vorreiterrolle einnehmen.
01.01.2020
Schnelles Internet
500 Euro Zuschuss für Mieter und Eigentümer
Um Baden-Württemberg breiter mit schnellem Internet zu versorgen, will das Land Investitionen von Privatleuten in den Glasfaser-Ausbau unterstützen. Mit diesem Modell will das Land europaweit eine Vorreiterrolle einnehmen.
01.01.2020