Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wissenschaft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Einfluss auf Rechenvermögen
Jungen sind erst nach Schulstart besser in Mathe als Mädchen
Im Kleinkindalter haben Jungen und Mädchen einen ähnlich guten Sinn für Zahlen. Das ändert sich jedoch schnell, sobald sie Matheunterricht bekommen. Woran liegt das?
12.06.2025
Viel mehr als nur ein Rausch
Ketamin als Droge: Häufig konsumiert - trotz großer Risiken
Ketamin – einst als Narkosemittel entwickelt, inzwischen verbreitet auf Partys im Umlauf: Was den Reiz der Substanz ausmacht - und warum sie alles andere als harmlos ist.
12.06.2025
Forsten
Neuer "Weckruf" für die gestressten Wälder
Wenn Kiefern, Buchen und andere Bäume krank sind, kann man das auch an kahlen Kronen erkennen. Aktuelle amtliche Zahlen zeigen ernste Schäden - besonders bei einer beliebten Art.
11.06.2025
Klimawandel und Gesundheit
Gesundheitsrisiko Klimawandel: WHO-Gremium soll Hilfe bieten
Hitzewellen, Überschwemmungen, Luftverschmutzung: Der Klimawandel birgt viele Gesundheitsrisiken. Europa ist besonders stark betroffen. Ein WHO-Gremium mit einem deutschen Ex-Minister soll vorbeugen.
11.06.2025
Erdtrabant
Erdbeermond am Nachthimmel über Deutschland
Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.
11.06.2025
Erderwärmung
Weltweit zweitwärmster Mai
Nur einmal lag die weltweite Durchschnittstemperatur in einem Mai höher. Und in Teilen Europas war der Monat besonders trocken.
11.06.2025
Erdtrabant
Erdbeermond am Nachthimmel über Deutschland
Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.
10.06.2025
UN-Ozeankonferenz
Schneider: Meere müssen stärker geschützt werden
Plastikmüll in den Meeren ist zu einem Problem geworden. Der deutsche Umweltminister warnt vor den Folgen - und fordert überhaupt mehr Schutz für die Ozeane.
10.06.2025
Klimawandel
Bundesamt: Nord- und Ostsee überdurchschnittlich warm
In Nord- und Ostsee wurden im Frühjahr Rekordtemperaturen an der Wasseroberfläche gemessen. Regional wichen die Temperaturen stark voneinander ab.
10.06.2025
Spielend lernen
Bitte nicht stören! Was Spielen Kindern bringt
Neben Schule und Hobbys bleibt Kindern oft wenig Zeit, um nach Lust und Laune zu spielen. Doch genau das ist wichtig für ihre Entwicklung. Zum Weltspieltag erklären Fachleute, wieso das so ist.
10.06.2025
Abschuss statt neuer Heimat
Jung, männlich, sucht: Schakal könnte auf Reviersuche sein
Zu fressen mag es genug geben - die Aussichten auf ein glückliches Familienleben sind für den Goldschakal auf Sylt aber schlecht. Dabei hatte er womöglich genau das im Sinn, als er zur Insel lief.
08.06.2025
Umtriebiger Neuankömmling
Ein Goldschakal auf Sylt - wie ungewöhnlich ist das?
Erstmals soll in Deutschland ein Goldschakal erschossen werden. Schützen will man damit Vögel, die Schafe der Insel und auch den Deich. Woher kommt das Tier, das da sein Unwesen treibt?
08.06.2025
Tod auf der Insel
Sylt jagt einen Goldschakal - erster Abschuss in Deutschland
Sie sind selten zu sehen, doch es gibt sie seit Jahren in Deutschland: Goldschakale. Mehrfach schon rissen sie Schafe - auf Sylt bedeutet das nun das Todesurteil für eines der fuchsähnlichen Tiere.
07.06.2025
Elektromobilität
Teststrecke für Elektroauto-Ladung während der Fahrt
Viele Autofahrer empfinden die langen Ladezeiten von Elektroautos als Nachteil. Eigentlich müsste ein E-Auto während der Fahrt gar nicht anhalten. Der Bund testet israelische Technologie in Bayern.
06.06.2025
Mondmission
Japanische Firma scheitert erneut mit Mondlandung
Mond-Missionen gelten als technisch höchst anspruchsvoll. Zwei US-Firmen ist dies bereits gelungen. Der Konkurrent aus Japan erlitt dagegen eine weitere Enttäuschung.
06.06.2025
Begehrtes Schmuggelgut
Entfernung des Horns reduziert Nashorn-Wilderei
Nashörner sind häufig Ziel von Wilderern, weil sich ihr Horn in Asien teuer verkaufen lässt. Bringt es für den Schutz der Tiere etwas, das Horn vorsorglich zu entfernen?
05.06.2025
Tier trifft Technik
Roboter bringt Affen zum Gähnen
Gähnen ist ansteckend – sogar, wenn es von einem Roboter kommt. Schimpansen reagieren offenbar erstaunlich sensibel auf Maschinen. Das wirft Fragen zur sozialen Wirkung künstlicher Wesen auf.
05.06.2025
Trockenheit
Was der Regen nach langer Dürre bringt
Nach einer außergewöhnlich langen Dürrephase hat es zuletzt häufiger und teils heftig geregnet. Ist das für Natur und Landwirtschaft nun die Rettung oder eher nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
05.06.2025
Langschläfer gewinnt die Wahl
Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres
Eine Zorro-Maske im Gesicht macht ihn leicht erkennbar. Allerdings nur in der warmen Jahreszeit: Sechs Monate verschlummert der kleine Bilch.
04.06.2025
Globale Zusammenhänge
Industrieabgase wirbeln Ökosystem im Ozean durcheinander
Eine Studie enthüllt: Eisen aus industrieller Luftverschmutzung verändert das Ökosystem im Nordpazifik – tausende Kilometer vom Ursprung entfernt.
04.06.2025
Dreckige Luft quert Atlantik
Rauch kanadischer Waldbrände trifft Europa
Lodern Waldbrände besonders intensiv, kann der Rauch in große Höhen getrieben werden - und dort weite Strecken reisen. Über Europa zeigt sich das gerade.
03.06.2025
Insekten
Weitere Stechmücke aus dem Süden erstmals in Deutschland
Eine spezielle Stechmückenart wurde erstmals in Deutschland - an der Oder - entdeckt. Forscher sehen bei dem nördlichsten Fund weltweit einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
03.06.2025
Gesundheitsrisiko Hitze
Wie können Städte Hitze trotzen? Diese machen es vor
Beton und Asphalt können sich enorm aufheizen und Städte bei extremer Hitze unerträglich machen. Mit der Klimakrise verschärft sich das Problem. Wie Kommunen handeln können.
03.06.2025
Langzeitbefragung
Studie relativiert Eltern-Mythos zu Sorgen um Klima
Eine Annahme besagt, dass Menschen sich generell mehr um Umwelt und Klima sorgen, wenn sie ein Kind bekommen. Eine Studie aus Oldenburg kommt zu einem anderen Ergebnis.
02.06.2025
Bewegung im Kindesalter
Stadt, Land, Sport: Wieso Stadtkinder oft fitter sind
Wer als Kind nicht zum Fußball will, hat auf dem Land oftmals nicht viele andere Möglichkeiten. In der Stadt sieht das ganz anders aus. Für die Gesundheit von Kindern kann das direkte Folgen haben.
02.06.2025
Himmelsschauspiel
Deutschlandweit Polarlichter möglich
Die Sonne ist weiterhin recht aktiv und hat eine große Teilchenmenge Richtung Erde geschickt. Daher könnte es in der Nacht zum Montag zu Polarlichtern kommen. Die Wetteraussichten sind geteilt.
01.06.2025
Musikalische Mission
Der "Donauwalzer" reist ins All zur Voyager 1
Der «Donauwalzer», seit dem Film «2001: Odyssee im Weltraum» die inoffizielle Hymne des Alls, eilt nun durchs Universum. Die Wiener Symphoniker wollen damit ein Versäumnis heilen.
31.05.2025
Blitz und Donner
Was bei Gewitter passiert – und was daran besonders ist
Gewitter sind oft spektakulär – und werfen Fragen auf. Wie entstehen Blitz und Donner und warum können wir den Regen manchmal riechen?
31.05.2025
Ernährung
Viele glauben Falsches über Nahrungsergänzungsmittel
Kann doch nicht schaden, oder? So denken wohl viele, die Vitamin-Shots oder Immun-Kapseln zu sich nehmen. Doch so eindeutig ist die Lage nicht.
31.05.2025
Unglück in den Alpen
Wie kam es zum Gletscherabbruch – und folgen weitere?
In den Schweizer Alpen wird ein Dorf von Geröll verschüttet. Wie konnte das geschehen? Und welche Rolle spielt der Klimawandel?
30.05.2025
Bericht zu Kindergesundheit
Medien: US-Regierung zitiert nicht existierende Studien
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy liegt im Clinch mit der Wissenschaft. Nun hat sein Haus einen Bericht zur Gesundheit von Kindern veröffentlicht – mit teils fragwürdigen Quellen.
30.05.2025
Zum Schutz von Kindern
Frankreich verbietet teils Rauchen in öffentlichen Bereichen
Am Strand, in Parks, an Schulen, Bushaltestellen oder Sportstätten ist Rauchen in Frankreich demnächst verboten. Kinder sollen dadurch geschützt und die Zahl der Raucher im Land gesenkt werden.
30.05.2025
Erderwärmung
Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland
Es wird heißer: Forscher haben berechnet, wie viele Tage mit Extremtemperaturen auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Für Deutschland ist die Zahl nicht gerade niedrig.
30.05.2025
Trockenheit und Starkregen
Historische Parkanlagen im Klimastress
Deutschland hat eine Vielzahl historischer Parks. Sind sie durch den Klimawandel in Gefahr?
30.05.2025
Weltnichtrauchertag
Was hilft wirklich dabei, mit dem Rauchen aufzuhören?
Schluss mit dem Rauchen: Der Weg dahin ist für viele hart. Eingefahrene Rituale können ein größeres Problem sein als die Nikotinabhängigkeit an sich, sagen Expertinnen. Das bietet Ansatzpunkte.
30.05.2025
Archäologie
Fast 3.000 Jahre alte Maya-Stätte in Guatemala entdeckt
Forscher stoßen auf neue Spuren der Maya-Zivilisation. Zwei «Großeltern»-Figuren aus Stein geben Einblicke in den Kult der Vorfahren.
30.05.2025
Tierleid für gepflegten Rasen
Igel-Tod durch Mähroboter – vor allem nachts droht Gefahr
Steuert ein Mähroboter auf einen Igel zu, macht der das, was ihm bei anderen Feinden hilft: zur Stachelkugel zusammenrollen. Oft bedeutet das den Tod für die Tiere. Sind Nachtfahrverbote nötig?
29.05.2025
Raumfahrt
Chinas ehrgeizige Asteroiden-Mission gestartet
Mit dem Start der Raumsonde «Tianwen-2» nimmt China erstmals direkten Kurs auf den Quasi-Satelliten Kamo'oalewa. Ziel ist es, Proben zur Erde zu bringen. Dann geht es weiter zu einem Kometen.
29.05.2025
Umwelt
Rattengift schadet Fischen und kann bei ihnen zum Tod führen
Das Gift soll eigentlich Ratten bekämpfen, doch gelangt über Köder in die Umwelt und auch in Flüsse. Nicht nur für Fische kann das gefährlich werden.
28.05.2025
Einlullen mit Todesdrohung
Schlaf oder stirb: Wiegenlieder haben mitunter rabiate Texte
Manchmal ist es ein Glück, dass Babys noch kaum etwas verstehen. Eltern und Großeltern weltweit lullen sie keineswegs immer mit liebevoll betextetem Singsang ein.
28.05.2025
Prognose 2025-2029
UN-Wetterbehörde erwartet schon bald neuen Temperaturrekord
Derzeit gilt noch 2024 als das wärmste Jahr der Messgeschichte. Doch der Rekord wird laut einer Prognose wohl nicht lange halten. Auch ein wichtiges Klimaziel wackelt zunehmend.
28.05.2025
Raumfahrt
Rückschlag für Musk bei neuem Starship-Testflug
Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Doch auch der neunte Test läuft nicht wie geplant.
28.05.2025
Schutz von Satelliten
Esa sieht Fortschritte beim "Wettrüsten" gegen Cyberangriffe
Die europäische Raumfahrtbehörde ist zunehmend Angriffen von Cyberkriminellen ausgesetzt. Mit einem neuen Zentrum sieht sie sich nun besser geschützt. Doch das ist nicht das Ende des Weges.
27.05.2025
Weltmenstruationstag
Meiste Frauen empfinden Menstruation als Tabu-Thema
Der Tampon wird diskret herübergereicht, beim Smalltalk taucht die Periode eher selten auf: Das Thema Menstruation bleibt meist hinter verschlossenen Türen. Ausnahmen stechen daher besonders hervor.
27.05.2025
Urzeit-Hai mit irrem Appetit
Das Großmaul Megalodon schnappte auch nach kleinen Fischen
Der Megalodon war ein Gigant – doch zu seiner Beute zählte wohl nicht nur Großwild. Das zeigt ein bestimmtes Element in seinen gewaltigen Beißerchen.
26.05.2025
Folgen von Social Media
Natur im Fokus - Wenn Fotos Tiere stören
Ein niedliches Murmeltier, klick. Eine hübsche Blume, klick. Die Natur hat viele tolle Motive zu bieten. Doch manche Menschen schießen für Fotos davon übers Ziel hinaus.
26.05.2025
Internationaler Trend
Nur noch fünf Minuten: Schlummertaste in Deutschland beliebt
Mit der Schlummertaste kann man das Aufstehen verzögern. Ärzte raten davon ab, aber die Praxis ist gerade in Deutschland gängig. Fachleute empfehlen dagegen eine andere Strategie.
25.05.2025
Machen Kinder glücklich?
Eltern sind weniger zufrieden, aber empfinden mehr Sinn
Kinder zu haben kann anstrengend sein - das kann Eltern nerven und ihre Lebenszufriedenheit beeinträchtigen. Dafür bekommen sie aber auch etwas zurück, wie eine Umfrage zeigt.
24.05.2025
Wissenschaft
Europa umwirbt Forscher aus den USA
Die US-Regierung bläst zum Kampf gegen die Freiheit der Wissenschaft. Das sieht die EU als Chance und will die Wissenschaftler mit einem Millionen-Programm nach Europa locken.
23.05.2025
Geliebte Fellnasen
Sind Hunde die besseren Kinder? In bestimmter Hinsicht schon
Mama, Papa, Hund. Nicht wenige Menschen sorgen für ihre tierischen Begleiter wie fürs eigene Kind. Was steckt dahinter?
23.05.2025