Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wissenschaft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Ernährung
Viele glauben Falsches über Nahrungsergänzungsmittel
Kann doch nicht schaden, oder? So denken wohl viele, die Vitamin-Shots oder Immun-Kapseln zu sich nehmen. Doch so eindeutig ist die Lage nicht.
31.05.2025
Unglück in den Alpen
Wie kam es zum Gletscherabbruch – und folgen weitere?
In den Schweizer Alpen wird ein Dorf von Geröll verschüttet. Wie konnte das geschehen? Und welche Rolle spielt der Klimawandel?
30.05.2025
Bericht zu Kindergesundheit
Medien: US-Regierung zitiert nicht existierende Studien
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy liegt im Clinch mit der Wissenschaft. Nun hat sein Haus einen Bericht zur Gesundheit von Kindern veröffentlicht – mit teils fragwürdigen Quellen.
30.05.2025
Zum Schutz von Kindern
Frankreich verbietet teils Rauchen in öffentlichen Bereichen
Am Strand, in Parks, an Schulen, Bushaltestellen oder Sportstätten ist Rauchen in Frankreich demnächst verboten. Kinder sollen dadurch geschützt und die Zahl der Raucher im Land gesenkt werden.
30.05.2025
Erderwärmung
Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland
Es wird heißer: Forscher haben berechnet, wie viele Tage mit Extremtemperaturen auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Für Deutschland ist die Zahl nicht gerade niedrig.
30.05.2025
Trockenheit und Starkregen
Historische Parkanlagen im Klimastress
Deutschland hat eine Vielzahl historischer Parks. Sind sie durch den Klimawandel in Gefahr?
30.05.2025
Weltnichtrauchertag
Was hilft wirklich dabei, mit dem Rauchen aufzuhören?
Schluss mit dem Rauchen: Der Weg dahin ist für viele hart. Eingefahrene Rituale können ein größeres Problem sein als die Nikotinabhängigkeit an sich, sagen Expertinnen. Das bietet Ansatzpunkte.
30.05.2025
Archäologie
Fast 3.000 Jahre alte Maya-Stätte in Guatemala entdeckt
Forscher stoßen auf neue Spuren der Maya-Zivilisation. Zwei «Großeltern»-Figuren aus Stein geben Einblicke in den Kult der Vorfahren.
30.05.2025
Tierleid für gepflegten Rasen
Igel-Tod durch Mähroboter – vor allem nachts droht Gefahr
Steuert ein Mähroboter auf einen Igel zu, macht der das, was ihm bei anderen Feinden hilft: zur Stachelkugel zusammenrollen. Oft bedeutet das den Tod für die Tiere. Sind Nachtfahrverbote nötig?
29.05.2025
Raumfahrt
Chinas ehrgeizige Asteroiden-Mission gestartet
Mit dem Start der Raumsonde «Tianwen-2» nimmt China erstmals direkten Kurs auf den Quasi-Satelliten Kamo'oalewa. Ziel ist es, Proben zur Erde zu bringen. Dann geht es weiter zu einem Kometen.
29.05.2025
Umwelt
Rattengift schadet Fischen und kann bei ihnen zum Tod führen
Das Gift soll eigentlich Ratten bekämpfen, doch gelangt über Köder in die Umwelt und auch in Flüsse. Nicht nur für Fische kann das gefährlich werden.
28.05.2025
Einlullen mit Todesdrohung
Schlaf oder stirb: Wiegenlieder haben mitunter rabiate Texte
Manchmal ist es ein Glück, dass Babys noch kaum etwas verstehen. Eltern und Großeltern weltweit lullen sie keineswegs immer mit liebevoll betextetem Singsang ein.
28.05.2025
Prognose 2025-2029
UN-Wetterbehörde erwartet schon bald neuen Temperaturrekord
Derzeit gilt noch 2024 als das wärmste Jahr der Messgeschichte. Doch der Rekord wird laut einer Prognose wohl nicht lange halten. Auch ein wichtiges Klimaziel wackelt zunehmend.
28.05.2025
Raumfahrt
Rückschlag für Musk bei neuem Starship-Testflug
Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Doch auch der neunte Test läuft nicht wie geplant.
28.05.2025
Schutz von Satelliten
Esa sieht Fortschritte beim "Wettrüsten" gegen Cyberangriffe
Die europäische Raumfahrtbehörde ist zunehmend Angriffen von Cyberkriminellen ausgesetzt. Mit einem neuen Zentrum sieht sie sich nun besser geschützt. Doch das ist nicht das Ende des Weges.
27.05.2025
Weltmenstruationstag
Meiste Frauen empfinden Menstruation als Tabu-Thema
Der Tampon wird diskret herübergereicht, beim Smalltalk taucht die Periode eher selten auf: Das Thema Menstruation bleibt meist hinter verschlossenen Türen. Ausnahmen stechen daher besonders hervor.
27.05.2025
Urzeit-Hai mit irrem Appetit
Das Großmaul Megalodon schnappte auch nach kleinen Fischen
Der Megalodon war ein Gigant – doch zu seiner Beute zählte wohl nicht nur Großwild. Das zeigt ein bestimmtes Element in seinen gewaltigen Beißerchen.
26.05.2025
Folgen von Social Media
Natur im Fokus - Wenn Fotos Tiere stören
Ein niedliches Murmeltier, klick. Eine hübsche Blume, klick. Die Natur hat viele tolle Motive zu bieten. Doch manche Menschen schießen für Fotos davon übers Ziel hinaus.
26.05.2025
Internationaler Trend
Nur noch fünf Minuten: Schlummertaste in Deutschland beliebt
Mit der Schlummertaste kann man das Aufstehen verzögern. Ärzte raten davon ab, aber die Praxis ist gerade in Deutschland gängig. Fachleute empfehlen dagegen eine andere Strategie.
25.05.2025
Machen Kinder glücklich?
Eltern sind weniger zufrieden, aber empfinden mehr Sinn
Kinder zu haben kann anstrengend sein - das kann Eltern nerven und ihre Lebenszufriedenheit beeinträchtigen. Dafür bekommen sie aber auch etwas zurück, wie eine Umfrage zeigt.
24.05.2025
Wissenschaft
Europa umwirbt Forscher aus den USA
Die US-Regierung bläst zum Kampf gegen die Freiheit der Wissenschaft. Das sieht die EU als Chance und will die Wissenschaftler mit einem Millionen-Programm nach Europa locken.
23.05.2025
Geliebte Fellnasen
Sind Hunde die besseren Kinder? In bestimmter Hinsicht schon
Mama, Papa, Hund. Nicht wenige Menschen sorgen für ihre tierischen Begleiter wie fürs eigene Kind. Was steckt dahinter?
23.05.2025
Findet Nemo
Zum Wegschrumpfen heiß: Bei Hitze werden Clownfische kleiner
Wenn es besonders heiß ist, verändert sich Nemo: Die weiß-orange gestreiften Fische schrumpfen bei höheren Temperaturen. Dabei gibt es einen erstaunlichen Paar-Effekt.
22.05.2025
Mund zu
Mouth Taping: Studie warnt vor Risiken von zugeklebtem Mund
Beim Schlafen einfach den Mund zukleben - das soll nach Auskunft von sozialen Medien gegen Schnarchen helfen und zu besserer Konzentration führen. Diese Thesen haben Forscher nun geprüft.
21.05.2025
Zerstörte Wälder
Jede Minute 18 Fußballfelder Urwald weniger
Eigentlich soll bis 2030 die Entwaldung gestoppt werden. Doch stattdessen wird mehr Waldfläche zerstört. Das Jahr 2024 sticht besonders hervor.
21.05.2025
Krankheiten
RKI warnt vor unterschätztem Herz-Kreislauf-Risiko
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind führende Todesursache in Deutschland. Viele schätzen ihr eigenes Risiko aber falsch ein, wie eine neue RKI-Auswertung zeigt. Es empfiehlt einen speziellen Selbsttest.
21.05.2025
Faktencheck
Wetter extrem: Wie gut sind Langzeitprognosen wirklich?
Kommt ein warmer Sommer? Vielleicht. Wird er extrem trocken? Wahrscheinlich. Ist das sicher? Nein. Wetterprognosen wirken oft beeindruckend – und können sich doch ganz anders entpuppen.
20.05.2025
Apotheken
Warum Abnehmspritzen Kriminelle anlocken
Um an die begehrten Abnehmspritzen zu kommen, fälschen manche Menschen Rezepte. Dies wird immer mehr zum Thema für Polizei, Apotheken und Krankenkassen. Und für Konsumenten kann es gefährlich werden.
20.05.2025
Ultraschwache Photonen-Emissionen
Esoterik oder Wissenschaft: Existieren Aura und Lebenslicht wirklich?
Es mag nach Esoterik klingen, ist aber wissenschaftlich bewiesen: Lebewesen umgibt eine Art Aura. Sie strahlen ein sehr schwaches, messbares Licht aus, das sich verändert, wenn sie gestresst sind.
19.05.2025
Makabre Marotte aus Langeweile
Tödliche Mode: Affenbabys als lebendes Accessoire
Lachs auf dem Kopf oder Grashalm im Ohr: Verrückte Moden gibt es auch im Tierreich. Affen haben eine makabre Variante entwickelt: Sie tragen Babys anderer Primaten herum. Für diese ist das tödlich.
19.05.2025
Tag der Wissenschaft
Die Uni Stuttgart öffnet ihre Türen
Beim Tag der Wissenschaft können sich Besucher bei mehr als 270 Veranstaltungen über Lehre und Forschung an der Universität Stuttgart informieren – und selber forschen.
16.05.2025
Tianwen-2
China will Proben von erdnahen Asteroiden nehmen
Die Volksrepublik hat erfolgreich Rover zum Mond und Mars gebracht. Nun versucht sich die aufstrebende Weltraumnation an einer Asteroiden-Mission.
19.05.2025
Zunehmende Trockenheit
EU-Kommission ruft zum Wassersparen in Europa auf
Wenig Regen, wachsende Sorge: In Europa soll künftig sparsamer mit Wasser umgegangen werden. Noch vor dem Sommer will Brüssel Vorschläge vorlegen.
19.05.2025
Essstörung Arfid
Wenn Menschen weder Erdbeeren noch Orangen essen können
«Ich dachte, ich bin in puncto Essen einfach doof», sagt Mara. Viele Arfid-Betroffene scheinen mäkelig zu sein. Doch die Essstörung ist mehr als nur wählerisches Verhalten, wie Mara nun weiß.
19.05.2025
Wir sind alle nur Sternenstaub
Woher kommt der Mensch? Eine Spurensuche im Kosmos
Der Mensch ist ein chemischer Baukasten. Das Baumaterial, jedes Atom, aus dem er sich zusammensetzt, war einmal Teil eines Sterns. Der kosmische Tod ist die Quelle allen Seins und allen menschlichen Lebens. Eine Spurensuche.
17.01.2017
Bedrohte Meeressäuger
Immer weniger Schweinswale in der deutschen Ostsee
Die Populationen von Schweinswalen in der deutschen Ostsee schrumpfen drastisch. Die Gründe dafür sind menschengemacht - und spiegeln den Zustand des Meeres wider.
18.05.2025
Welthypertonietag
Der "Silent Killer" – Wieso Bluthochdruck gefährlich ist
Experten nennen ihn «Silent Killer», weil er oft unbemerkt bleibt. Mitunter macht Bluthochdruck sich durch Stechen in Kopf oder Herz bemerkbar. Betroffene fragen sich: Kann das wieder weggehen?
17.05.2025
Krankheiten
Mehr Fälle von Mpox – aber Experte bislang gelassen
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachtern keine Alarmstimmung.
17.05.2025
Zukunftstechnologie
Vom Labor in die Realität: Wo China Roboter einsetzen will
China pumpt schon länger viel Geld in die Entwicklung von Robotern. Sie sollen immer mehr im Alltag mit anpacken. Was bedeutet das für die Menschen, die dort arbeiten?
17.05.2025
Nach Wasser lechzende Pflanzen
Monate fast ohne Regen - Droht ein schlimmer Dürresommer?
Selten hielt eine Dürrephase so lange an wie aktuell. Jungpflanzen haben schwer zu kämpfen. Droht eine Milliardenschäden verursachende Dürrephase, wie sie vor sieben Jahren ihren Lauf nahm?
17.05.2025
Auswertung über drei Jahre
Oft nachts und am Wochenende: Unfälle mit E-Scootern
Unfälle mit E-Scootern führen oft zu schweren Verletzungen. Eine bundesweite Analyse zeigt eindeutige Muster. Daraus leiten Forscher konkrete Maßnahmen ab - und nehmen auch Verleiher in die Pflicht.
16.05.2025
Insekten
Bislang wenig Mücken – aber keine Entwarnung für den Sommer
Mücken mögen es feucht und warm. Doch von Feuchtigkeit fehlt derzeit vielerorts jede Spur – und damit sind auch Mücken seltener. Doch das kann sich schnell ändern.
16.05.2025
False Memories
Kann uns unser Gedächtnis täuschen?
Josephine R. erhebt Vorwürfe gegen die Familie. Ihre Eltern kommen ins Gefängnis. Doch die Geschichte stimmt nicht. Kann man falsche Erinnerungen entwickeln?
14.05.2025
OECD
Was die wachsende Bildschirmzeit mit Kindern macht
Achtjährige, die stundenlang am Bildschirm kleben - vor einigen Jahren noch undenkbar, inzwischen beim Nachwuchs aber Realität. Was sind die Folgen?
15.05.2025
Heiß, heißer, Sommer 2025?
Meteorologie-Institut: Europa droht wohl ein Hitzesommer
Seit Wochen kaum Regen, die Sonne brennt: So mancher befürchtet wohl schon einen schlimmen Hitzesommer. Vermutlich zurecht, wie Klimaforscher berechnet haben.
15.05.2025
Neue Bundesregierung
Bär: Raumfahrt ist weit mehr als ein Flug ins Weltall
Deutschlands neue Forschungsministerin Dorothee Bär zeigt sich kurz nach Amtsantritt begeistert von ihrem Ressort. Interessanterweise hat ihr geplanter «Moonshot» aber gar nichts mit dem Mond zu tun.
15.05.2025
Fotowettbewerb für Forschende
Forschung extrem: Schwarzlicht-Frösche und eisige Einsamkeit
Das Arbeitsleben vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hält besondere Momente bereit. Ein Fotowettbewerb zeigt solche Situationen.
14.05.2025
Folge der Erderwärmung
Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Hitze kann in der Schwangerschaft ein Risiko sein. Im Zuge des Klimawandels gibt es mehr besonders heiße Tage, auch in Deutschland.
14.05.2025
Wildtiere in der Stadt
Gänsekot auf Liegewiesen – liegt die Lösung bei den Eiern?
Wildgänse und Menschen haben im Sommer dieselben Vorlieben - und das sorgt für Konflikte. Eine Art Geburtenkontrolle soll in manchen Orten die Gänseschar in Schach halten.
13.05.2025
Langzeitschäden durch UV
Wesentlich mehr in Kliniken behandelte Hautkrebsfälle
Die Sonne und höhere Temperaturen locken ins Freie. Doch Sonnenschein birgt auch Gesundheitsrisiken. Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen etwa steigt stetig.
13.05.2025