Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wissenschaft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Ozon
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
An Tagen mit hohen Ozonwerten leiden manche Menschen an Husten, tränenden Augen oder Kopfschmerzen. Im Sommer kommen diese Werte häufiger vor.
19.06.2025
UN-Klimakonferenz in Bonn
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.
19.06.2025
SpaceX-Rakete
Panne bei "Starship"-Test: Rakete explodiert vor dem Start
Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.
19.06.2025
Psychologie
Häufig schwankende Zufriedenheit mit Beziehung ist üblich
Dass in einer romantischen Beziehung nicht jeder Tag rosarot ist, ist bekannt. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie sehr die Zufriedenheit in Beziehungen selbst kurzfristig schwanken kann.
19.06.2025
Munition im Meer
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?
18.06.2025
Astronomie
Wie gemalt mit Tausend Farben: Bild zeigt Galaxie-Details
Ein Strudel aus Pink, Orange und vielen Schattierungen: Eine mit viel Aufwand produzierte Aufnahme bietet einen ungewöhnlichen Blick ins Universum.
18.06.2025
Kostenlose CT
Lungenkrebs-Früherkennung kommt – Was heißt das für Raucher?
Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Der größte Risikofaktor: Rauchen. Für starke Raucherinnen und Raucher soll nun ein kostenloses Angebot zur Früherkennung kommen.
18.06.2025
Buch zu Wahlmustern
Soziologe: Deutschland weniger polarisiert als viele denken
Gibt es ein typisches Deutschland? Ja, sagt der Soziologe Ansgar Hudde. Und er glaubt auch zu wissen, wo genau dieses «Typisch-Deutschland» liegt.
18.06.2025
Klimawandel
Rekordwerte in der Schweiz: Permafrost wird wärmer
Es geht um Gebiete, bei denen man lange vom ewigen Eis sprach – wo selbst der Fels gefroren ist und immer bittere Kälte herrscht. Das ändert sich. Rasant.
17.06.2025
Tropischer Regenwald
Baumringe verraten, was sich im Amazonas verändert
Der Amazonas-Regenwald in Südamerika gilt als grüne Lunge der Erde. Baumringe verrieten Forschern nun einen merklichen Wandel des Regens in der weltweit wichtigen Region.
17.06.2025
Raumfahrt
Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus.
16.06.2025
Prävention durch Bewegung
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.
16.06.2025
Radioaktive Abfälle
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.
15.06.2025
Gesellschaftliches Tabu
Wechseljahre: "Frauen fällt es schwer, darüber zu sprechen"
Hitzewallungen, Depressionen: Wechseljahre können mit vielen Problemen einhergehen. Millionen Frauen sind betroffen, doch lange war das Thema ein Tabu: Nun wird es präsenter - auch in Unternehmen.
15.06.2025
Astronomie
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.
14.06.2025
Hochgiftiges Schwermetall
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.
14.06.2025
Tiere
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.
14.06.2025
Gesundheit
Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.
14.06.2025
Umweltschutz
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?
13.06.2025
Demografischer Wandel
"Ein kleiner Piks" - Junge Blutspender werden gesucht
Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.
13.06.2025
Hitzewelle
30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.
13.06.2025
Vollblutspende
DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.
13.06.2025
Rote Liste zu Nord- und Ostsee
Klimawandel verändert Verbreitung von Meeresfischen
Welche Fische kommen in Nord- und Ostsee vor? Das verändert sich gerade stark - durch den Klimawandel. Eine besondere Art gilt erstmals als ausgestorben.
12.06.2025
Juni-Vollmond
Blassroter Erdbeermond ziert Nachthimmel über Deutschland
Der Erdbeermond leuchtete in der Nacht über weiten Teilen Deutschlands und lieferte faszinierende Bilder.
12.06.2025
Covid-19
Neuere Corona-Variante in Deutschland bislang nur vereinzelt
Die Pandemie ist vorbei, aber Corona noch da: Das Virus hat sich weiterentwickelt, eine Variante namens NB.1.8.1 verbreitet sich. Doch Beobachter geben sich gelassen.
12.06.2025
Einfluss auf Rechenvermögen
Jungen sind erst nach Schulstart besser in Mathe als Mädchen
Im Kleinkindalter haben Jungen und Mädchen einen ähnlich guten Sinn für Zahlen. Das ändert sich jedoch schnell, sobald sie Matheunterricht bekommen. Woran liegt das?
12.06.2025
Viel mehr als nur ein Rausch
Ketamin als Droge: Häufig konsumiert - trotz großer Risiken
Ketamin – einst als Narkosemittel entwickelt, inzwischen verbreitet auf Partys im Umlauf: Was den Reiz der Substanz ausmacht - und warum sie alles andere als harmlos ist.
12.06.2025
Forsten
Neuer "Weckruf" für die gestressten Wälder
Wenn Kiefern, Buchen und andere Bäume krank sind, kann man das auch an kahlen Kronen erkennen. Aktuelle amtliche Zahlen zeigen ernste Schäden - besonders bei einer beliebten Art.
11.06.2025
Klimawandel und Gesundheit
Gesundheitsrisiko Klimawandel: WHO-Gremium soll Hilfe bieten
Hitzewellen, Überschwemmungen, Luftverschmutzung: Der Klimawandel birgt viele Gesundheitsrisiken. Europa ist besonders stark betroffen. Ein WHO-Gremium mit einem deutschen Ex-Minister soll vorbeugen.
11.06.2025
Erdtrabant
Erdbeermond am Nachthimmel über Deutschland
Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.
11.06.2025
Erderwärmung
Weltweit zweitwärmster Mai
Nur einmal lag die weltweite Durchschnittstemperatur in einem Mai höher. Und in Teilen Europas war der Monat besonders trocken.
11.06.2025
Erdtrabant
Erdbeermond am Nachthimmel über Deutschland
Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.
10.06.2025
UN-Ozeankonferenz
Schneider: Meere müssen stärker geschützt werden
Plastikmüll in den Meeren ist zu einem Problem geworden. Der deutsche Umweltminister warnt vor den Folgen - und fordert überhaupt mehr Schutz für die Ozeane.
10.06.2025
Klimawandel
Bundesamt: Nord- und Ostsee überdurchschnittlich warm
In Nord- und Ostsee wurden im Frühjahr Rekordtemperaturen an der Wasseroberfläche gemessen. Regional wichen die Temperaturen stark voneinander ab.
10.06.2025
Spielend lernen
Bitte nicht stören! Was Spielen Kindern bringt
Neben Schule und Hobbys bleibt Kindern oft wenig Zeit, um nach Lust und Laune zu spielen. Doch genau das ist wichtig für ihre Entwicklung. Zum Weltspieltag erklären Fachleute, wieso das so ist.
10.06.2025
Abschuss statt neuer Heimat
Jung, männlich, sucht: Schakal könnte auf Reviersuche sein
Zu fressen mag es genug geben - die Aussichten auf ein glückliches Familienleben sind für den Goldschakal auf Sylt aber schlecht. Dabei hatte er womöglich genau das im Sinn, als er zur Insel lief.
08.06.2025
Umtriebiger Neuankömmling
Ein Goldschakal auf Sylt - wie ungewöhnlich ist das?
Erstmals soll in Deutschland ein Goldschakal erschossen werden. Schützen will man damit Vögel, die Schafe der Insel und auch den Deich. Woher kommt das Tier, das da sein Unwesen treibt?
08.06.2025
Tod auf der Insel
Sylt jagt einen Goldschakal - erster Abschuss in Deutschland
Sie sind selten zu sehen, doch es gibt sie seit Jahren in Deutschland: Goldschakale. Mehrfach schon rissen sie Schafe - auf Sylt bedeutet das nun das Todesurteil für eines der fuchsähnlichen Tiere.
07.06.2025
Elektromobilität
Teststrecke für Elektroauto-Ladung während der Fahrt
Viele Autofahrer empfinden die langen Ladezeiten von Elektroautos als Nachteil. Eigentlich müsste ein E-Auto während der Fahrt gar nicht anhalten. Der Bund testet israelische Technologie in Bayern.
06.06.2025
Mondmission
Japanische Firma scheitert erneut mit Mondlandung
Mond-Missionen gelten als technisch höchst anspruchsvoll. Zwei US-Firmen ist dies bereits gelungen. Der Konkurrent aus Japan erlitt dagegen eine weitere Enttäuschung.
06.06.2025
Begehrtes Schmuggelgut
Entfernung des Horns reduziert Nashorn-Wilderei
Nashörner sind häufig Ziel von Wilderern, weil sich ihr Horn in Asien teuer verkaufen lässt. Bringt es für den Schutz der Tiere etwas, das Horn vorsorglich zu entfernen?
05.06.2025
Tier trifft Technik
Roboter bringt Affen zum Gähnen
Gähnen ist ansteckend – sogar, wenn es von einem Roboter kommt. Schimpansen reagieren offenbar erstaunlich sensibel auf Maschinen. Das wirft Fragen zur sozialen Wirkung künstlicher Wesen auf.
05.06.2025
Trockenheit
Was der Regen nach langer Dürre bringt
Nach einer außergewöhnlich langen Dürrephase hat es zuletzt häufiger und teils heftig geregnet. Ist das für Natur und Landwirtschaft nun die Rettung oder eher nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
05.06.2025
Langschläfer gewinnt die Wahl
Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres
Eine Zorro-Maske im Gesicht macht ihn leicht erkennbar. Allerdings nur in der warmen Jahreszeit: Sechs Monate verschlummert der kleine Bilch.
04.06.2025
Globale Zusammenhänge
Industrieabgase wirbeln Ökosystem im Ozean durcheinander
Eine Studie enthüllt: Eisen aus industrieller Luftverschmutzung verändert das Ökosystem im Nordpazifik – tausende Kilometer vom Ursprung entfernt.
04.06.2025
Dreckige Luft quert Atlantik
Rauch kanadischer Waldbrände trifft Europa
Lodern Waldbrände besonders intensiv, kann der Rauch in große Höhen getrieben werden - und dort weite Strecken reisen. Über Europa zeigt sich das gerade.
03.06.2025
Insekten
Weitere Stechmücke aus dem Süden erstmals in Deutschland
Eine spezielle Stechmückenart wurde erstmals in Deutschland - an der Oder - entdeckt. Forscher sehen bei dem nördlichsten Fund weltweit einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
03.06.2025
Gesundheitsrisiko Hitze
Wie können Städte Hitze trotzen? Diese machen es vor
Beton und Asphalt können sich enorm aufheizen und Städte bei extremer Hitze unerträglich machen. Mit der Klimakrise verschärft sich das Problem. Wie Kommunen handeln können.
03.06.2025
Langzeitbefragung
Studie relativiert Eltern-Mythos zu Sorgen um Klima
Eine Annahme besagt, dass Menschen sich generell mehr um Umwelt und Klima sorgen, wenn sie ein Kind bekommen. Eine Studie aus Oldenburg kommt zu einem anderen Ergebnis.
02.06.2025
Bewegung im Kindesalter
Stadt, Land, Sport: Wieso Stadtkinder oft fitter sind
Wer als Kind nicht zum Fußball will, hat auf dem Land oftmals nicht viele andere Möglichkeiten. In der Stadt sieht das ganz anders aus. Für die Gesundheit von Kindern kann das direkte Folgen haben.
02.06.2025