Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wissenschaft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Forschung
Australische Spinne nach Kultband Abba benannt
Bei der Benennung neuer Arten beweist ein Forscherteam in Australien Kreativität - nach ihren Ehefrauen und einem Fußballer sind nun die berühmten Schweden Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid an der Reihe.
05.03.2023
Ozean-Konferenz
Fast 20 Milliarden Dollar für Meeresschutz zugesagt
Vertreter aus 70 Ländern haben für zwei Tage über den Schutz der Weltmeere gesprochen. Was ist am Ende bei der Konferenz herausgekommen?
04.03.2023
Archäologie
Womöglich reiten Menschen seit etwa 5000 Jahren auf Pferden
Das Pferd wird womöglich schon länger als Reittier genutzt als bisher angenommen. Erste Spuren für Reiter finden sich laut einer neuen Studie in Osteuropa und sind mehrere Tausend Jahre alt.
03.03.2023
Biodiverisität
Tag des Artenschutzes: "Einmal verloren, ist immer verloren"
Mehr als 71.500 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gibt es in Deutschland. Tausende davon sind bedroht - wie Feldhamster, Deichhummel und Schweinswal. Forscher mahnen zu raschem Handeln.
03.03.2023
Covid-19
Laborunfall? WHO verlangt US-Daten zu Corona-Ursprungsthese
Behörden und Wissenschaftler sind sich über den Ursprung des Coronavirus nach wie vor nicht einig. Aus den USA hieß es zuletzt, dass es sich um einen Laborunfall gehandelt haben könnte. Die WHO hakt nach.
03.03.2023
Natur
Mini-Drache: Neue Geckoart in Australien entdeckt
In Australien lassen sich noch immer verborgene Geheimnisse entdecken, die Wissenschaftler in Begeisterung versetzen: Auf einer abgelegenen Insel fanden diese nun einen bislang unbekannten Mini-Gecko.
03.03.2023
Covid-19
RKI: Mehr Corona-Ansteckungen in Karnevalshochburgen
Dem Robert Koch-Institut zufolge haben in Regionen «mit stärkeren Karnevalsaktivitäten» die Corona-Infektionen zugenommen. Köln geht von einer hohen Dunkelziffer nicht gemeldeter Ansteckungen aus.
02.03.2023
Organoide Intelligenz
Ein Computerprozessor aus Gehirnzellen
Eine Art menschliches Minigehirn soll das Zentrum eines Computers werden. Forscher zeigen, wie sie das verwirklichen möchten.
03.03.2023
Naturschutz
Ozean-Konferenz: EU erhöht Ausgaben
Bei der Konferenz «Our Ocean» in Panama wollen unter anderem Vertreter von Regierungen und Organisationen Kompromisse mehr Schutz der Ozeane erzielen. Mehr Geld gibt es aus Brüssel.
03.03.2023
Raumfahrt
Zwei Amerikaner, ein Russe und ein Emirati an ISS angekommen
Trotz der immensen Spannungen zwischen den USA und Russland wegen des Krieges in der Ukraine arbeiten beide Länder im Weltraum nach wie vor zusammen.
03.03.2023
Raumfahrt
Zwei Amerikaner, ein Russe und ein Emirati an ISS angekommen
Die Raumkapsel mit einem russischen Raumfahrer, zwei Amerikanern und einem Emirati hat die Raumstation ISS erreicht.
03.03.2023
Naturschutz
Mit Jungfischen Seen beleben? Lohnt sich wohl nur selten
Mit dem Einsetzen Tausender Jungfische versuchen Anglervereine, den Fischbestand und die Vielfalt in ihren Seen zu erhöhen. Eine Studie zeigt allerdings: Eine andere Maßnahme wäre meist die bessere.
03.03.2023
Krankheiten
Zecken-Gefahr: RKI weist drei neue FSME-Risikogebiete aus
Der Frühling steht bevor, und damit für viele Menschen auch mehr Zeit in der Natur. Nun hat das RKI neue Gebiete ausgewiesen, in denen Menschen vor Zeckenstichen besonders auf der Hut sein sollten.
03.03.2023
Archäologie
Neue Kammer in der Cheops-Pyramide nachgewiesen
Ihre Entdeckung ist teils von Mythen begleitet, der Bau gibt bis heute Rätsel auf. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam in der berühmten Cheops-Pyramide etwas Neues gefunden.
02.03.2023
Krankheiten
Studie: Fünfmal mehr Babys wegen RS-Virus in Kliniken
Die Krankheit gilt als besonders gefährlich für Kinder und Säuglinge. Im Winter stieg die Zahl der Klinikbehandlungen bei unter Einjährigen in Deutschland drastisch. Was hat Covid-19 damit zu tun?
02.03.2023
Astronomie
Jupiter und Venus in enger Eintracht am Himmel
«Alle zwei Jahre gut zu sehen»: Auf ihrer unterschiedlich schnellen Umlaufbahn um die Sonne im Zentrum sind sie sich dieser Tage Jupiter und Venus näher gekommen.
02.03.2023
Raumfahrt
Zwei Amerikaner, ein Russe und ein Emirati unterwegs zur ISS
Trotz der Spannungen zwischen den USA und Russland arbeiten beide Länder im Weltraum zusammen. Ein russischer Raumfahrer ist mit zwei Amerikanern und einem Emirati zur ISS gestartet.
02.03.2023
Paläontologie
Studie: So überlebten Europäer einst das Eiszeit-Maximum
Klimaflüchtlinge gab es auch vor Zehntausenden Jahren schon. Erbgutanalysen der frühen Europäer lassen darauf schließen, welche Gruppen im Süden erfolgreich Schutz suchten - und welche verschwanden.
02.03.2023
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?