Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
W
Wissenschaft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Corona-Pandemie
Mit Viertimpfungen gegen die Sommerwelle? Was die Stiko sagt
Angesichts steigender Corona-Fallzahlen ausgerechnet zur Reisezeit fragen sich viele Menschen: Sollte ich mich zum zweiten Mal boostern lassen? Warum die Stiko das bisher nicht allgemein empfiehlt.
22.06.2022
Naturschutz
Weltnaturgipfel in Kanada statt China
Verschoben, aufgeteilt und nun in Kanada: Statt in China wird der Weltnaturgipfel im Dezember in Kanada zusammenkommen. Grund für den Ortswechsel ist die anhaltende pandemische Situation in China.
21.06.2022
Naturschutz
Tierschützer siedeln 250 Elefanten innerhalb von Malawi um
Eine Mammutaufgabe: 250 Elefanten werden im südostafrikanischen Malawi vom Liwonde Nationalpark in den Kasungu Nationalpark verlegt. Warum sollen die Dickhäuter umgesiedelt werden?
21.06.2022
Tierschutz
Wegen bedrohter Wale: Reederverband empfiehlt andere Routen
Um Kollisionen mit den Meeressäugern zu vermeiden, sollen Schiffe ihre Gebiete im Mittelmeer und im Indischen Ozean umfahren. Stark befahrene Schifffahrtsrouten birgen für Wale ein hohes Risiko.
21.06.2022
Beziehungen: Geschwister
Sind Nesthäkchen wirklich rebellischer?
Zu unseren Geschwistern haben wir eine besondere Beziehung. Sie sind die ersten Menschen neben unseren Eltern mit denen wir in einem engen Kontakt stehen. Lange glaubte man in der Forschung, die Reihenfolge präge den Charakter. Sind Nesthäkchen wirklich rebellischer?
31.05.2022
Konflikt mit Russland
Forscher: Regeln für Rücknahme von Sanktionen kommunizieren
Welche Bedingungen muss Russland erfüllen, damit die Sanktionen gegen das Land aufgehoben werden? Friedensforscher fordern von der Bundesregierung eine klare Antwort auf diese Frage - und zwar bald.
21.06.2022
Schadstoffe
EU: Einigung zu Grenzwerten für gefährliche Chemikalien
Persistente organische Schadstoffe sind langlebig und schädlich für Menschen und Tiere. Diese gefährlichen Chemikalien sind in Abfällen enthalten. Nun soll es neue Grenzwerte geben.
21.06.2022
Coronavirus
RKI registriert 123.097 Neuinfektionen - Inzidenz bei 458,5
Mit 458,5 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz etwas höher als in der Vorwoche. Ein Vergleich der Werte ist inzwischen nur noch eingeschränkt möglich.
21.06.2022
Studie
Über 90 Prozent der Ölteppiche von Menschen verursacht
Für die sensiblen Ökosysteme der Meere ist Erdöl enorm schädlich. Eine neue Studie zeigt nun: Der Großteil der Ölverschmutzung ist auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen.
21.06.2022
Klima
Berliner Gesundheitswesen soll hitzetauglicher werden
Unter den Naturgefahren, die in Deutschland zu Todesfällen führen, rangiert Hitze auf dem Spitzenplatz. Einrichtungen des Gesundheitswesens in Berlin wollen sich jetzt wappnen.
20.06.2022
Gesundheit
Krank durch Hitze - Besonders hohes Risiko für Großstädter
Bereits Mitte Juni überschritten die Temperaturen in den meisten Regionen die 30-Grad-Marke. Für einige Gruppen kann Hitze besonders belastend sein. In der Hauptstadt soll es dagegen jetzt einen Plan geben.
20.06.2022
Hochschulen
Waldbrand trifft auch Wald-Forschungsprojekt
In dem Projekt Pyrophob untersuchen acht Institutionen gemeinsam, wie sich Wälder gegen den Klimawandel wappnen können. Nun ist es selbst Opfer der Flammen geworden.
20.06.2022
Astronomie im Juli
Sonne, Mond und Sterne - Jupiter strahlt unübersehbar
Der Planetenreigen am Abend beginnt mit Saturn. Doch danach folgt Jupiter, der ihn weit überstrahlt. Ein paar Sternschnuppen hat der Juli auch zu bieten.
20.06.2022
Australien
Katzen bedrohen letzte Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmäuse
Schätzungen zufolge leben von der vom Aussterben bedrohten Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus nur noch rund 500 Exemplare. Einer neuen Studie zufolge gibt es für das Überleben der Tiere vor allem eine Bedrohung.
20.06.2022
Krankheiten
Europa seit 20 Jahren poliofrei - Risiko neuer Fälle steigt
Mit unermüdlichen Impfkampagnen bis in entlegenste Gegenden hat die Weltgemeinschaft die endgültige Ausrottung von Polio fast geschafft. Doch jetzt gibt es Rückschläge, vor allem durch die Corona-Pandemie.
20.06.2022
NDR
Auch Klimawandel und Überdüngung Ursache für Dorschsterben
Der Bestand an Dorschen in der Ostsee geht seit Jahren stetig zurück. Liegt das allein an der Überfischung? Der NDR hat monatelang ein Forscherteam begleitet und zeigt jetzt seine Ergebnisse in einer Doku.
19.06.2022
Sommersonnenwende
Mehr als 17 Stunden Sonne möglich: längster Tag des Jahres
Der astronomische Sommeranfang steht bevor. Am 21. Juni ist es wieder soweit: Die Sonne wird an diesem Tag die größte Mittagshöhe über dem Horizont haben.
19.06.2022
US-Gesundheitsbehörde
CDC empfiehlt Corona-Impfungen für kleine Kinder
In den USA haben die Corona-Impfstoffe für Kinder ab sechs Monaten von Biontech und Moderna nun eine zweite Empfehlung bekommen.
18.06.2022
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?