Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Waffengesetz
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Nach Amoklauf in Graz
Österreich will Waffenrecht verschärfen
Die tödlichen Schüsse an einer Schule in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten.
14.06.2025
Nach Tat in Graz
Gewerkschaft der Polizei für strengeres deutsches Waffenrecht
Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz mit mehreren Toten fordert die Gewerkschaft der Polizei schärfere Regelungen im deutschen Waffengesetz. Doch es gibt auch Widerspruch.
12.06.2025
Graz
Amoklauf entfacht Debatte über Waffenrecht in Österreich
Österreich trauert und wartet auf Ermittlungsergebnisse. Inzwischen haben einzelne Politiker begonnen, das geltende Waffengesetz zu hinterfragen - darunter auch das Staatsoberhaupt.
12.06.2025
Auswirkungen von Extremismus
Waffenbesitz für AfD-Mitglieder fraglich
Niemand weiß, ob die AfD mit ihrer Klage gegen die Einschätzung als rechtsextreme Partei Erfolg haben wird. Behörden und Ministerien planen für mögliche Szenarien.
19.05.2025
Gedenkfeier in Winnenden
Erinnerung an den Amoklauf: „Das Leben wird nie mehr so sein wie zuvor“
Auf Wunsch der Angehörigen findet die Gedenkfeier erstmals nicht nur am Mahnmal im Winnender Stadtgarten statt. Drei Gottesdienste und eine Lichterkette sollen die Erinnerung wachhalten.
11.03.2025
Mannheim
Schreckschusspistolen sind kein Spielzeug
Gas- und Signalwaffen haben es in sich: Der Amokfahrer von Mannheim hat einen Schuss in den eigenen Mund überlebt, obwohl sie auch den Schädelknochen durchdringen können.
07.03.2025
Deutsch-Schweizer-Grenze
Verstoß gegen Waffengesetz – Zoll beschlagnahmt Schlagringmesser
Der Zoll entdeckt bei der Kontrolle eines Kleintransporterfahrers an der Deutsch-Schweizer-Grenze einen Schlagring mit eingebautem Springmesser. Der Fahrer muss die Waffe abgeben.
23.01.2025
Änderungen im Waffenrecht
Union: Richtige Maßnahmen im „Sicherheitspaket“ der Ampel
Unter dem Eindruck des Terrors von Solingen bringt die Ampel Änderungen im Waffenrecht, neue Polizeibefugnisse und Anpassungen im Aufenthaltsrecht auf den Weg. Das reicht nicht, findet die Union.
12.09.2024
Nach Anschlag in Solingen
Ampel reagiert mit Sicherheitspaket auf tödlichen Messeranschlag
Seit dem mutmaßlich islamistischen Messeranschlag von Solingen ist noch nicht einmal eine Woche vergangen. Nun zieht die Bundesregierung Konsequenzen - nicht nur im Waffenrecht.
29.08.2024
Mehr Sicherheit in Städten
Was ist eine Waffenverbotszone?
Viele Städte versuchen mit sogenannten Waffenverbotszonen die Sicherheit etwa auf Festen zu erhöhen. Doch was hat es damit auf sich und was ändert sich? Die wichtigsten Informationen im Überblick.
27.08.2024
Waffe auf Firmengelände
Nach Schüssen in Nattheim - Anklage gegen 35-Jährigen
Im März fallen auf einem Firmengelände Schüsse. Ein Auto wird getroffen, die Insassen kommen mit dem Schrecken davon. Auf die Anklagebank soll ein 35-Jähriger.
23.08.2024
Waffenrecht
EVG-Chef fordert Waffenverbot in Zügen und Bahnhöfen
Messerangriffe nehmen zu, Innenministerin Faeser will deshalb das Waffenrecht verschärfen. Der Chef der größten Eisenbahnergewerkschaft EVG begrüßt das.
13.08.2024
Auseinandersetzung in Kirchheim
Mann schlägt mit Teleskopschlagstock auf Kontrahenten ein
In einer Gaststätte in Kirchheim (Kreis Esslingen) ist am Sonntagabend eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern eskaliert. In der Folge fügte ein 35-Jähriger einem 60-Jährigen Verletzungen unbekannten Ausmaßes zu, indem er mit einem Teleskopschlagstock auf ihn einschlug.
12.08.2024
Flensburg
Polizei findet etwa 120 Waffen im Haus eines 74-Jährigen
Bei einer Hausdurchsuchung machen Ermittler einen unerwartet großen Waffenfund. Gegen den 74-jährigen Hausbewohner wird nun ermittelt.
28.06.2024
Sicherheit bei der EM in Stuttgart
Was findet die Security bei den Einlasskontrollen?
Wer zum Rudelgucken auf dem Stuttgarter Schlossplatz will, wird am Eingang genau durchsucht. Die Sicherheitsleute wollen gefährliche Gegenstände aufspüren – und werden fündig.
24.06.2024
Nach Angriff in Mannheim
Länder wollen Verschärfung von Waffenrecht
Zwei Wochen nach dem tödlichen Messerangriff in Mannheim haben die Länder die Bundesregierung zu einer Verschärfung des Waffenrechts aufgefordert. Der Bundesrat stimmte am Freitag einer Initiative mehrerer Länder zu.
14.06.2024
Waffe im Gepäck am Flughafen Stuttgart
Zoll findet gefährlichen Stockdegen
Am Flughafen haben Mitarbeitende des Zolls eine Waffe aus dem Gepäck eines Fluggastes gezogen. Das Fundstück ist selten und sehr gefährlich. Vor allem aber verboten.
27.05.2024
Macheten-Vorfall in Stuttgart
Erlaubt oder Verboten? Macheten und andere Stichwaffen
Auf dem Stuttgarter Frühlingsfest bricht ein Streit aus. Plötzlich zieht ein Mann eine Machete. Obwohl Macheten rechtlich nicht als Waffen gelten, ist ihr Besitz doch eingeschränkt. Wie sieht es mit anderen Hieb- und Stichgegenständen aus? Eine Übersicht.
29.04.2024
Radikale mit Waffen-Erlaubnis
Rechtsextremisten entwaffnen? So wird das nichts
Mehr als 1000 mutmaßliche Rechtsextremisten haben eine Waffen-Erlaubnis, hinzu kommen etwa 400 „Reichsbürger“ mit dem Schein. Dagegen muss die Regierung endlich vorgehen, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
05.04.2024
Baden-Württemberg
Fast 670 000 Schusswaffen in Privatbesitz
Ob scharfe Waffen oder Waffenteile, in Baden-Württemberg sind Hunderttausende davon im privaten Besitz. Dabei sind die Rufe nach einer Kontrolle laut - und stetig.
26.03.2024
Amoklauf in Winnenden vor 15 Jahren
Was der Tod von 15 Menschen alles verändert hat
Vor 15 Jahren hat ein 17-Jähriger in Winnenden (Rems-Murr-Kreis) und Wendlingen 15 Menschen erschossen. Stadt und Albertville-Realschule versuchen, beim Erinnern daran den ganz unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
08.03.2024
Debatte um Waffenrecht
Die FDP hat ein gutes Argument – aber sieht einen wichtigen Punkt nicht
Der Konflikt um das Waffenrecht wirkt festgefahren. Doch die Reform ist wichtig. Deshalb müssen die Ampelparteien nun einen großen Schritt aufeinander zugehen, meint unsere Berlin-Korrespondentin Rebekka Wiese.
15.02.2024
Streit um Reform
Wird das Waffenrecht verschärft? Das ist der aktuelle Stand
Vor einem Jahr legte Nancy Faeser einen Entwurf für eine Waffenrechtsreform vor – gegen den die FDP sich sofort wehrte. Nun stößt die Innenministerin das Vorhaben erneut an.
15.02.2024
Baden-Württemberg
Immer mehr Menschen dürfen mit Sprengstoff hantieren
In Baden-Württemberg dürfen knapp 15 000 Menschen Sprengstoff besitzen – eine Zahl die zuletzt wieder stieg. Was nun aus einer Antwort des Innenministeriums hervor. Gibt es Sicherheitslücken?
06.08.2023
Baden-Württemberg
Strobl pocht auf schärferes Waffenrecht im Bund
Besuche rechtsextremer Konzerte, rassistische Hetze im Netz, laufende Ermittlungsverfahren - das alles müssen bislang keine Hindernisse sein auf dem Weg zu einem Waffenschein. Geht gar nicht, findet Innenminister Strobl - und will das Waffenrecht deutlich verschärfen.
14.06.2023
Neue Amtsleiterin in Stuttgart
Ordnungsamt bleibt in weiblicher Hand
Der Gemeinderat hat die Nachfolge für Dorothea Koller bestimmt, die zum 1. September in den Ruhestand geht. Die neue Amtsleiterin Susanne Scherz kennt das Haus und seine Probleme.
27.04.2023
Waffenrecht
Kampf gegen den illegalen Waffenhandel
Wer Reichsbürger, Terroristen, Schwerkriminelle entwaffnen will, muss den illegalen Waffenhandel kompromisslos bekämpfen und bestehendes Recht konsequent anwenden, kommentiert Franz Feyder.
31.03.2023
Razzia in Reutlingen im Reichsbürgermilieu
Maschinengewehr im Keller
Der mutmaßliche Reutlinger Schütze verfügte über illegal erworbene Kriegswaffen. Er hatte am Mittwoch einen SEK-Beamten beschossen. Innenminister Thomas Strobl will das Gesetzgebungsverfahren für legal zu erwerbende Waffen beschleunigt wissen.
23.03.2023
Debatte um Waffenrecht
Immer mehr Waffen in Baden-Württemberg
Die Zahl der Waffenbesitzkarten ist 2022 erneut gestiegen. Mit der Erlaubnis kann man scharfe Schusswaffen wie die des Amokläufers von Hamburg kaufen und besitzen.
13.03.2023
Verbotene Waffen in Stuttgart
Einhandmesser beschlagnahmt
Bei der Kontrolle einer Gruppe junger Männer hat die Polizei am Wochenende ein verbotenes Einhandmesser eingezogen. Mit der neuen Waffenverbotszone hatte das nichts zu tun.
06.02.2023
Kommentar
Kriegsähnliche Waffen gehören verboten
Schützenvereine sollten damit einverstanden sein, wenn der Waffenbesitz noch stärker als bisher geregelt wird.
30.01.2023
Waffengesetz soll verschärft werden
Sportschützen fürchten um ihren Ruf
Braucht es ein noch schärferes Waffengesetz? Die Schützenvereine im Kreis Ludwigsburg verweisen darauf, dass sie schon jetzt penibel auf die Einhaltung achten.
24.01.2023
Schärferes Waffenrecht in Deutschland
Innenministerium legt Entwurf vor
Das Bundesinnenministerium plant ein Verbot von kriegswaffenähnlichen, halbautomatischen Waffen für Privatleute. Worum geht es?
09.01.2023
Waffenrecht
Strobl greift Bundesjustizminister Buschmann an
Bundesinnenministerin Faeser pocht darauf, dass halbautomatische Waffen künftig nicht mehr im Privatbesitz sein dürfen. Die FDP stemmt sich weiter gegen eine Verschärfung des Waffenrechts – Baden-Württembergs Innenminister hat dafür kein Verständnis.
14.12.2022
Folgen der Razzia
FDP gegen strengeres Waffenrecht
Die Bundesinnenministerin will „in Kürze“ einen Gesetzentwurf vorlegen, um Extremisten leichter entwaffnen zu können. Die Liberalen sind nicht begeistert.
12.12.2022
Kampf gegen Extremisten
Innenminister Strobl will Waffenrecht verschärfen
Verfassungsfeinde sollen eigentlich keine Waffen mehr tragen dürfen. Aber das Gesetz werde oft unterwandert, beklagt Innenminister Strobl - und fordert strengeres Recht.
29.11.2022
Gegen Extremisten
Baden-Württemberg fordert schärferes Waffenrecht
Verfassungsfeinde sollen eigentlich keine Waffen mehr tragen dürfen. Aber das Gesetz werde oft unterwandert, beklagt Innenminister Strobl - und fordert strengeres Recht. CDU-geführte Länder unterstützen ihn.
29.11.2022
Kampf gegen Extremismus
Grüne wollen Waffenrecht verschärfen, FDP bremst
Wer vom Verfassungsschutz beobachtet wird, soll keine Waffen erwerben können – die Grünen machen Druck auf Innenministerin Nancy Faeser (SPD). Knackpunkt ist die FDP.
26.07.2022
Nach Massaker in Texas
USA: Demonstrationen für strengere Waffengesetze
Nach den tödlichen Schüsse an einer Grundschule in Texas Ende Mai gibt es in den USA Forderungen nach politischen Konsequenzen. In Washington gehen Tausende auf die Straße.
11.06.2022
Waffengesetze in den USA
US-Repräsentantenhaus will Altersgrenze für Waffen anheben
Nach dem Massaker an einer Grundschule in Texas wird in den USA wieder das Waffenrecht diskutiert. Reformen, die nun im Repräsentantenhaus beschlossen wurden, drohen dennoch zu scheitern.
09.06.2022
Bad Cannstatt
Verstoß gegen das Waffengesetz
Vorsitzender eines Schützenvereins hat gegen den Strafbefehl Einspruch eingelegt. Jetzt kommt es zur Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht Bad Cannstatt.
16.03.2022