Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
R
Rente
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
imageCount 0
Alterssicherung
Koalition will Rentenniveau von 48 Prozent festschreiben
Union und SPD wollen das aktuelle Rentenniveau von 48 Prozent gesetzlich festschreiben. Diese Haltelinie beim Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente im Verhältnis zum durchschnittlichen Lohn in Deutschland soll bis 2031 gelten, wie aus dem Entwurf des schwarz-roten Koalitionsvertrags hervorgeht.
09.04.2025
Schwarz-Rot
Hier geht es bei den Koalitionsverhandlungen um Ihr Geld
Union und SPD haben viele Ideen, die sich auf dem Konto der Bürger niederschlagen könnten – positiv wie negativ. Eine Übersicht:
31.03.2025
Ein Rentner aus Pfullendorf wird zum Trauerredner
Mitten im Leben
Für Neues ist es nie zu spät: Als Rentner sattelte Karlheinz Fahlbusch um und wurde zum „Trauerredner im Linzgau“.
12.02.2025
Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD
Migration, Rente, Bürgergeld: Diese Konflikte müssen geklärt werden
Das Ja im Bundestag zur Änderung der Schuldenbremse ist geglückt. Doch bei zahlreichen Themen liegen Union und SPD noch weit auseinander. Im Sondierungspapier wurden Konflikte kaschiert, für die es nun in den Koalitionsverhandlungen Lösungen braucht.
19.03.2025
Sondierungspapier
Rentenpläne von Union und SPD könnten Beitragssätze erhöhen
Im Sondierungspapier hat sich die mögliche schwarz-rote Koalition einiges zur Alterssicherung vorgenommen. Je nach Ausgestaltung könnte das für Beschäftigte teuer werden.
17.03.2025
Gewerkschaft
Tausende demonstrieren für mehr Investitionen in Industrie
In fünf Städten demonstrieren Industriebeschäftigte für ihre Zukunft. Die IG Metall nimmt Politik und Unternehmen in die Pflicht. Laut der Gewerkschaft wächst die Sorge um Arbeitsplätze.
15.03.2025
Studie
Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.
15.03.2025
Böblinger Bundestagskandidat für die Linke
Thomas Walz will mehr Bürgerbeteiligung
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Thomas Walz tritt im Wahlkreis Böblingen für die Linke an. Er hofft, dass er vom Rückenwind seiner Partei profitiert.
11.02.2025
Eigentümer gehen in Rente
Bürofachhandel Max Mayer in Winnenden sucht Nachfolger – „100 werd’ ich nicht!“
Das Bürofachgeschäft Max Mayer ist ein Winnender Urgestein. Seit 38 Jahren verkaufen die Eigentümer Max und Elsbeth Mayer dort Schreibwaren und Bürobedarf, auch ein Copyshop ist dabei. Nun steht das Ehepaar vor der Rente. Und jetzt?
31.01.2025
Lücke zwischen Renten und Pensionen
„Da stehen Rentner viel schlechter da“
Die Unterschiede zwischen Renten und Beamtenpensionen sind groß. Wäre ein Altersvorsorgesystem für alle gerechter? Der Ökonom Fabian Kindermann erklärt die Schwierigkeiten und inwiefern viele Politiker die Lasten teurer Pensionen abwälzen.
06.02.2025
Bundestagswahl
Der Streit über die Rente – und worum es dabei tatsächlich geht
Wie lassen sich die Renten für die Zukunft am besten sichern? Und wo soll das Geld dafür herkommen? Wir nehmen vor der Bundestagswahl die wichtigsten Ideen der Parteien unter die Lupe.
10.02.2025
Die Rente im Wahlkampf
An der „Rente mit 63“ wird nicht gerüttelt
Die Wirtschaft zeigt sich tief enttäuscht von den Rentenplänen speziell der Unionsparteien. Kanzlerkandidat Merz will nicht nur am bisherigen Renteneintrittsalter von 67 Jahren festhalten, sondern auch die umstrittene abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren unangetastet lassen.
04.02.2025
Rente im Wahlkampf
Aus Angst vor dem Wähler
In der Rentenpolitik sind CDU/CSU nur Wochen vor der Bundestagswahl von ihrem früheren Kurs abgekommen – es soll doch keine große Reform geben. Eine nochmalige Revision kann sich Friedrich Merz kaum erlauben, meint Matthias Schiermeyer.
04.02.2025
Wie ein Stuttgarter den Ruhestand erlebt
„Der erste Tag als Rentner war furchtbar“
Aufgaben, Termine, ein Plausch mit den Kollegen und plötzlich: Stille und viel Zeit. Viele Menschen trifft der Eintritt in den Ruhestand hart. Ein Stuttgarter berichtet, was ihm am meisten zu Schaffen machte und ein Experte rät, wie man den Ruhestands-Blues umgeht.
06.12.2024
Streit um Milliarden-Hilfe
Annalena Baerbock: Ukraine-Hilfe hat nichts mit Rente zu tun
Kanzler Scholz will für drei Milliarden Euro zusätzliche Ukraine-Hilfen die Schuldenbremse aussetzen. Sonst drohen ihm zufolge Kürzungen im Sozialen. Die Außenministerin lässt das nicht gelten.
22.01.2025
Neues Ü60-Chorprojekt in Marbach
„Das macht was mit der Musik und gibt ihr eine eigene Energie“
Gesangspädagogin Sarah Neumann startet in Marbach (Kreis Ludwigsburg) ein Chorprojekt, das sich speziell an Menschen ab 60 Jahren richtet. Dabei geht es nicht nur um Musik, sondern auch um das Miteinander.
13.01.2025
Altersvorsorge
Die nächste Regierung muss beim Thema Rente mutiger sein
Das Rentensystem ist für die alternde Gesellschaft schlecht gerüstet. Olaf Scholz und Friedrich Merz ignorieren das Problem weitgehend. Lösungen sind möglich. Die Politik muss dem Land eine ehrliche Debatte zutrauen, meint unser Redakteur Tobias Peter.
02.01.2025
Werden Privatversicherte beim Arzt bevorzugt?
Krankenkassen: Gesetzlich Versicherte werden diskriminiert
Werden privat versicherte Patienten bei der Terminvergabe bevorzugt? Immer wieder gibt es darüber Diskussionen. Fakt ist: Wer einen Facharzttermin benötigt, muss bisweilen wochenlang warten. Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen GKV will 2025 ändern.
12.08.2024
CDU
Wie Friedrich Merz nach dem Prinzip Angela Merkel arbeitet
Friedrich Merz hat Angela Merkel in ihrer Zeit als Kanzlerin hart kritisiert. Wer auf sein Wahlprogramm schaut, sieht aber: Merz orientiert sich am Prinzip Merkel. Das kann in diesen Zeiten nicht mehr funktionieren, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
17.12.2024
Grünen-Wahlprogramm
Rentner zu Aktionären
Die Grünen schlagen im Wahlprogramm einen Bürgerfonds vor. Dieser soll die Rente stabilisieren, indem Geld am Kapitalmarkt angelegt wird. Es ist gut, dass das Konzept immer mehr Unterstützung findet, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
16.12.2024
Pläne für Steuern, Rente und Bürgergeld
So unterscheiden sich die Wahlprogramme von Union und SPD
Union und SPD versprechen beide, Steuern zu senken. Es gibt aber auch große Unterschiede zwischen den Wahlprogrammen der großen Parteien, die am Dienstag vorgestellt werden sollen und deren Entwürfe unserer Redaktion vorliegen.
15.12.2024
Bundestagswahl
Wahlprogramm von CDU und CSU: Das steht drin – und das fehlt
Am Dienstag wollen CDU und CSU ihr Wahlprogramm vorstellen – wir analysieren den Entwurf, der unserer Redaktion vorliegt. Die Union verspricht steuerliche Entlastungen und einen härteren Kurs bei der Migration. Es bleiben aber auch Fragen offen.
13.12.2024
Wenn die Rente zur Langeweile-Falle wird
„Papa, was machst du eigentlich den ganzen Tag?“
Trotz guter Vorbereitung kann der Übergang in die Rente schief gehen, mit Frust für den Betroffenen und seine Familie. Was ein Neu-Rentner so erlebt – und was ein Experte rät.
06.12.2024
Wenn man plötzlich Rentner ist
„Papa, was machst du eigentlich den ganzen Tag?“
Trotz guter Vorbereitung kann der Übergang in die Rente schief gehen, mit Frust für den Betroffenen und seine Familie. Was ein Neu-Rentner so erlebt – und was ein Experte rät.
06.12.2024
Kanzlerkandidat der Union
Friedrich Merz: „Man kann den Menschen durchaus etwas zumuten“
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz spricht im Interview darüber, wie er die Wirtschaft wieder ans Laufen bringen will, was er bei der Rente plant und wie er mit dem Krieg in der Ukraine umgehen will. Außerdem verrät Merz, wie er Weihnachten feiert.
29.11.2024
Talkshow im ZDF
Das waren die Gäste bei Markus Lanz
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute im ZDF zu Gast?
26.11.2024
Weniger Geld für Millionen Hinterbliebene
Fast jede zweite Witwenrente in Deutschland wird gekürzt
In Deutschland werden rund 5,2 Millionen gesetzliche Hinterbliebenenrenten an Witwer und Witwen ausgezahlt. Doch fast die Hälfte von ihnen hat letztes Jahr weniger Geld bekommen. Wir erklären, warum das so ist und wer überhaupt Witwenrente erhält.
25.11.2024
Minister Hubertus Heil über das Ampel-Aus
„Christian Lindner hat ideologische Maximalforderungen gestellt“
Die Ampelkoalition ist gescheitert. Wie konnte es dazu kommen? Arbeitsminister Hubertus Heil gibt FDP-Chef Christian Lindner die Schuld. Und er erklärt, was er bis zu Neuwahlen möglichst noch bewegen möchte – auch beim Thema Rente.
08.11.2024
Sofortprogramm einer Merz-Regierung
Linnemanns konservatives Programm
Das vom CDU-Generalsekretär skizzierte Konzept für die erste Phase einer unionsgeführten Bundesregierung steckt voller Widersprüche, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
08.11.2024
Laut Rentenversicherungsbericht
Rente steigt um rund 3,5 Prozent
Mitten im Regierungschaos gibt es gute Nachrichten für die Rentnerinnen und Rentner. Ihre Bezüge steigen wieder - aber wohl nicht so stark wie zuletzt.
08.11.2024
Was Sie zur Rente wissen müssen
So hoch ist die Durchschnittsrente
Nach dem Renteneintritt bleibt Ruheständlern in Deutschland meist nur ein Bruchteil ihres früheren Einkommens. Wie viel Rente monatlich auf dem Konto landet, hängt von mehreren Faktoren ab.
28.09.2022
Streit über die Rente
Merz schadet seiner Glaubwürdigkeit
CDU-Chef Merz positioniert sich gegen ein höheres Renteneintrittsalter, obwohl es im Grundsatzprogramm seiner Partei verabredet ist. Ein taktischer Schachzug, der ihn Glaubwürdigkeit kostet, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
27.10.2024
CDU-Chef
Wie Merz aus Angst vor der SPD Grundsätze der CDU über Bord wirft
CDU-Chef Merz positioniert sich gegen ein höheres Renteneintrittsalter, obwohl es im Grundsatzprogramm seiner Partei verabredet ist. Ein taktischer Schachzug, der ihn Glaubwürdigkeit kostet, meint unser Hauptstadtkorrespondent.
27.10.2024
Streit mit der Deutschen Rentenversicherung
Der lange Kampf des Herrn Kiriakidis um seine Rente
Ein Fellbacher arbeitet sein Leben lang, bis er schwer krank wird. Doch statt der Erwerbsminderungsrente folgt ein neun Jahre langer Rechtsstreit mit der Deutschen Rentenversicherung.
09.10.2024
Kapitalmarktnahe Altersvorsorge
GDV kritisiert Lindner-Depot wegen Förderung von Einzelaktien
Die Versicherungslobby begrüßt die geplante Reform der Altersvorsorge. Einige Punkte gefallen ihr aber nicht – dazu zählt nicht nur die Förderung von Einzelaktien.
17.10.2024
Scholz gegen Merz
Zweikampf der Unbeliebten
Wer wird nach der nächsten Wahl Kanzler: Olaf Scholz oder Friedrich Merz? Es ist das Duell zweier unbeliebter Kandidaten. Beide müssen noch viel tun, um inhaltlich zu überzeugen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
14.10.2024
Pflegeversicherung
Das sind die Finanzierungsprobleme der Kassen
Die Pflegeversicherung steckt in finanziellen Schwierigkeiten – und auch die anderen Sozialkassen haben zu kämpfen. Wie groß die Probleme sind und was das für die Beiträge bedeutet: der Überblick.
07.10.2024
Sozialversicherung
Ohne Migration geht es nicht
Die Beiträge zur Pflege-, Kranken- und Rentenversicherung werden in den kommenden Jahren steigen. Wer dieses Problem zumindest begrenzen will, muss insbesondere einen Weg gehen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
07.10.2024
Experte über Rentenpaket II
„Das Rentenpaket ist nicht generationengerecht“
Um das Rentenpaket II wurde in der Ampelkoalition viel gestritten. Auch Jörg Tremmel von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen schaut kritisch auf die Pläne. Welche Probleme er sieht, erklärt er im Interview.
02.10.2024
Alterssicherung
Verunsicherung bei der Rente ist Gift für die Demokratie
Das Rentenpaket II hat Mängel. Dass die FDP aggressiv eine Reform torpediert, die ihr eigener Vorsitzender verhandelt hat, geht aber zu weit. Gerade bei der Rente braucht es Verlässlichkeit, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
27.09.2024
Kultkneipe in Stuttgart
Die Holzkrug-Wirtin zapft ihr letztes Bier
Nach 27 Jahren ist Schluss: Sonja Benedix gibt ihre Vaihinger Kultkneipe am Schillerplatz ab. Die Gastronomin hat das Rentenalter erreicht. Ein Nachfolger ist gefunden.
24.09.2024
Aktien-Vorsorge
Nicht nur für Zocker und Reiche
Finanzminister Lindner will die private Altersvorsorge am Aktienmarkt stärken. Eine gute Idee, bei der sich ein alter Fehler nicht wiederholen darf, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
20.09.2024
1300 Euro und weniger
Millionen Arbeitnehmer steuern auf niedrige Rente zu
Wenn man Jahrzehnte in die Rentenkasse eingezahlt hat, sollte die Rente auskömmlich sein. So dürften viele Arbeitnehmer hoffen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Vielen droht Altersarmut.
31.08.2024
Um weiter an Rente zu kommen
Italiener versteckt tote Mutter in Gefriertruhe
Vermutet wird, dass die 78 Jahre alte Frau noch während der Corona-Pandemie starb. Ziel des Sohnes: weiterhin an die Rente zu kommen.
28.08.2024
Unternehmen in Ottmarsheim
Nachfolger gesucht: „Ich bin es der nächsten Generation schuldig“
Frank Nägele sucht eine Nachfolge für sein Unternehmen. Nicht heute, nicht morgen. Stattdessen will er sich schleichend verabschieden. Ein Gespräch über die Frage, warum er es der jungen Generation schuldig ist, nicht direkt in Rente zu gehen.
20.08.2024
Wirtschaftsforscher sehen Rentenreform kritisch
Rentenpaket benachteiligt die Jüngeren
Die Alten bekommen mehr Geld, die Jungen zahlen die Zeche: Wirtschaftsforscher sehen die Rentenreform der Ampel kritisch.
22.08.2024
Ampel-Streit
Die Rente darf nicht zum nächsten Schlachtfeld werden
Die Ampel hat sich – Stichwort „Übergangskoalition“ – selbst angezählt. Nicht nur beim Haushalt, sondern auch in der Sozialpolitik muss sie jetzt zeigen, ob sie noch willens ist, wirklich zu regieren, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
21.08.2024
Kindergrundsicherung, Rente und Bürgergeld
Die Ampel hat in der Sozialpolitik noch viel zu tun
Kindergrundsicherung, Bürgergeld, Rente: Es stehen noch viele wichtige Gesetze an – mit erheblichem Konfliktpotenzial. Derweil geht der Schlagabtausch in der Koalition munter weiter.
21.08.2024
Frauen besonders häufig bedroht
Knapp jeder fünfte Rentner armutsgefährdet
Von den gut 19 Millionen Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland war im vergangenen Jahr fast jeder Fünfte armutsgefährdet. Die Gefährdungsquote lag bundesweit bei 18,4 Prozent, wobei das Risiko bei Frauen deutlich größer war.
21.08.2024
Fachkräftemangel
Ifo-Institut: Einschnitte bei Rente und Steuer
Je mehr Fachkräfte fehlen, desto lauter der Streit um die Lebensarbeitszeit in Deutschland. Das Ifo-Institut hat die möglichen Auswirkungen kontroverser Vorschläge für den Arbeitsmarkt berechnet.
16.08.2024