Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
R
Rente
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Scholz gegen Merz
Zweikampf der Unbeliebten
Wer wird nach der nächsten Wahl Kanzler: Olaf Scholz oder Friedrich Merz? Es ist das Duell zweier unbeliebter Kandidaten. Beide müssen noch viel tun, um inhaltlich zu überzeugen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
14.10.2024
Pflegeversicherung
Das sind die Finanzierungsprobleme der Kassen
Die Pflegeversicherung steckt in finanziellen Schwierigkeiten – und auch die anderen Sozialkassen haben zu kämpfen. Wie groß die Probleme sind und was das für die Beiträge bedeutet: der Überblick.
07.10.2024
Sozialversicherung
Ohne Migration geht es nicht
Die Beiträge zur Pflege-, Kranken- und Rentenversicherung werden in den kommenden Jahren steigen. Wer dieses Problem zumindest begrenzen will, muss insbesondere einen Weg gehen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
07.10.2024
Experte über Rentenpaket II
„Das Rentenpaket ist nicht generationengerecht“
Um das Rentenpaket II wurde in der Ampelkoalition viel gestritten. Auch Jörg Tremmel von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen schaut kritisch auf die Pläne. Welche Probleme er sieht, erklärt er im Interview.
02.10.2024
Alterssicherung
Verunsicherung bei der Rente ist Gift für die Demokratie
Das Rentenpaket II hat Mängel. Dass die FDP aggressiv eine Reform torpediert, die ihr eigener Vorsitzender verhandelt hat, geht aber zu weit. Gerade bei der Rente braucht es Verlässlichkeit, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
27.09.2024
Kultkneipe in Stuttgart
Die Holzkrug-Wirtin zapft ihr letztes Bier
Nach 27 Jahren ist Schluss: Sonja Benedix gibt ihre Vaihinger Kultkneipe am Schillerplatz ab. Die Gastronomin hat das Rentenalter erreicht. Ein Nachfolger ist gefunden.
24.09.2024
Aktien-Vorsorge
Nicht nur für Zocker und Reiche
Finanzminister Lindner will die private Altersvorsorge am Aktienmarkt stärken. Eine gute Idee, bei der sich ein alter Fehler nicht wiederholen darf, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
20.09.2024
1300 Euro und weniger
Millionen Arbeitnehmer steuern auf niedrige Rente zu
Wenn man Jahrzehnte in die Rentenkasse eingezahlt hat, sollte die Rente auskömmlich sein. So dürften viele Arbeitnehmer hoffen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Vielen droht Altersarmut.
31.08.2024
Um weiter an Rente zu kommen
Italiener versteckt tote Mutter in Gefriertruhe
Vermutet wird, dass die 78 Jahre alte Frau noch während der Corona-Pandemie starb. Ziel des Sohnes: weiterhin an die Rente zu kommen.
28.08.2024
Unternehmen in Ottmarsheim
Nachfolger gesucht: „Ich bin es der nächsten Generation schuldig“
Frank Nägele sucht eine Nachfolge für sein Unternehmen. Nicht heute, nicht morgen. Stattdessen will er sich schleichend verabschieden. Ein Gespräch über die Frage, warum er es der jungen Generation schuldig ist, nicht direkt in Rente zu gehen.
20.08.2024
Wirtschaftsforscher sehen Rentenreform kritisch
Rentenpaket benachteiligt die Jüngeren
Die Alten bekommen mehr Geld, die Jungen zahlen die Zeche: Wirtschaftsforscher sehen die Rentenreform der Ampel kritisch.
22.08.2024
Ampel-Streit
Die Rente darf nicht zum nächsten Schlachtfeld werden
Die Ampel hat sich – Stichwort „Übergangskoalition“ – selbst angezählt. Nicht nur beim Haushalt, sondern auch in der Sozialpolitik muss sie jetzt zeigen, ob sie noch willens ist, wirklich zu regieren, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
21.08.2024
Kindergrundsicherung, Rente und Bürgergeld
Die Ampel hat in der Sozialpolitik noch viel zu tun
Kindergrundsicherung, Bürgergeld, Rente: Es stehen noch viele wichtige Gesetze an – mit erheblichem Konfliktpotenzial. Derweil geht der Schlagabtausch in der Koalition munter weiter.
21.08.2024
Frauen besonders häufig bedroht
Knapp jeder fünfte Rentner armutsgefährdet
Von den gut 19 Millionen Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland war im vergangenen Jahr fast jeder Fünfte armutsgefährdet. Die Gefährdungsquote lag bundesweit bei 18,4 Prozent, wobei das Risiko bei Frauen deutlich größer war.
21.08.2024
Fachkräftemangel
Ifo-Institut: Einschnitte bei Rente und Steuer
Je mehr Fachkräfte fehlen, desto lauter der Streit um die Lebensarbeitszeit in Deutschland. Das Ifo-Institut hat die möglichen Auswirkungen kontroverser Vorschläge für den Arbeitsmarkt berechnet.
16.08.2024
Wollen oder müssen?
Warum 1,3 Millionen Altersrentner arbeiten gehen
Viele Menschen gehen auch noch arbeiten, wenn sie offiziell im Ruhestand sind. Das muss nicht immer daran liegen, dass sie mit der Rente nicht auskommen.
06.08.2024
Verabschiedung vom Jugendarbeit-Pionier Hans Artschwager
Hans-Dampf nimmt den Druck raus
Seit Jahrzehnten setzt sich Hans Artschwager als Geschäftsführer des Waldhauses im gesamten Kreis Böblingen für Jugendliche ein. Nach mehr als 40 Jahren verabschiedet sich Artschwager nun von der Hildrizhausener Einrichtung in die Rente.
26.07.2024
45 Versicherungsjahre, aber nicht mal 1200 Euro
Wenn sich Leistung nicht lohnt
45 Versicherungsjahre, aber weniger als 1200 Euro Rente. Das geht viel zu vielen Menschen in diesem Land so. Das Rentensystem wird eine Baustelle bleiben. Aber es gibt eine Erkenntnis, die jetzt wichtig ist, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
22.07.2024
Niedrige Altersbezüge
Warum sind viele Renten unter 1200 Euro?
45 Versicherungsjahre: Das klingt nach viel Rente. Doch mehr als eine Million Menschen in Deutschland müssen sich auch nach so langer Zeit des Einzahlens mit schmalen Bezügen begnügen.
22.07.2024
Ruhestand
Bei Schreibtischjobs Rente mit 70? Der Vorschlag ist nur bedingt sinnvoll
Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf sagt, wer einen Schreibtischjob habe, könne auch bis 70 arbeiten. Der Vorschlag des Arbeitgebervertreters ist nur bedingt sinnvoll, wirft aber wichtige Fragen auf, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
19.07.2024
Weniger Geld für Familienhaushalte
Inflation frisst Plus beim Einkommen
Die durchschnittlichen Einkommen sind in Deutschland zuletzt deutlich gestiegen. Die Preise allerdings noch schneller, wie aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht.
01.07.2024
Neue Gesetze
Das ändert sich im Juli
Mehr Geld für Rentner und freie Wahl beim Kabelanschluss in Miethaushalten. Auch im Juli gibt es wieder einige Änderungen für Verbraucher.
28.06.2024
Hohe Beitragsanstiege bis zum Jahr 2035
Deutschland braucht Zuwanderung in den Sozialstaat – nur eben qualifizierte
Gesundheit, Pflege, Rente – das alles wird teurer in einer alternden Gesellschaft. Im Jahr 2035 könnten die Beiträge bei 48,6 Prozent liegen. Deutschland braucht ökonomisches Wachstum und Fachkräftezuwanderung, meint unser Korrespondent Tobias Peter.
25.06.2024
Brutto ist nicht gleich Netto – auch bei der Rente
Das bleibt von der Rente im Alter übrig
Laut Renteninformation sollen Sie 2000 Euro Rente bekommen? Dann sollten Sie wissen, dass nicht der gesamte Betrag bei Ihnen landet. Ein Teil geht bereits weg, bevor das Geld auf Ihrem Konto ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Brutto und Netto bei der Rente.
25.06.2024
Studie: 48,6 Prozent bis 2035
Sozialbeiträge steigen in den nächsten Jahren sehr stark an
Die Wirtschaft lahmt, der Konsum ist zurückhaltend. Wie geht es in dieser Situation in den kommenden Jahren mit den Sozialbeiträgen weiter? Eine neue Studie verheißt nichts Gutes.
25.06.2024
Abschied am Otto-Hahn-Gymnasium
Frank Wagner holte etliche Sporttalente nach Ludwigsburg
Ende Juli endet eine Ära am Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg: Frank Wagner geht in Rente. Er hatte unter anderem die Klasse für begabte Sportler eingerichtet.
21.06.2024
Forderung der CDU
Mehr Geld für Hinterbliebene von getöteten Polizisten
Wenn Polizeibeamte im Dienst ums Leben kommen, erhalten ihre Hinterbliebenen eine Rente und eine einmalige Entschädigung. Diese aber ist bundesweit nicht einheitlich - und zu gering, sagt die CDU.
19.06.2024
Rentenversicherung Baden-Württemberg
„Dass alles zulasten der Jüngeren geht, stimmt nicht“
Andreas Schwarz, Chef der Rentenversicherung Baden-Württemberg. kritisiert in der Rentendebatte das ständige Ausspielen von Jung gegen Alt. Die ältere Generation habe erhebliche Kürzungen erlebt. Eine klare Haltung hat er auch zur „Rente mit 63“.
07.06.2024
Debatte um Rente mit 63
Rentner zahlen immer länger in die Rentenkasse ein
Die Höhe der Rente hängt maßgeblich von der Dauer der vorherigen Einzahlungen ab. Hier gibt es eine positive Entwicklung, die mit der Erwerbstätigkeit von Frauen zu tun hat. Und: Was die Rente mit 63 angeht, haben die Deutschen eine deutliche Meinung.
11.06.2024
Zuschlag ab Juli
Neues bei Erwerbsminderungsrente: Wer bekommt mehr? Und wie viel?
Im Juli wird erstmals ein neuer Zuschlag für Menschen in Erwerbsminderungsrente gezahlt, von dem drei Millionen Menschen profitieren sollen. Das Wichtigste in Fragen und Antworten.
03.06.2024
Ratgeber: Neues zur Witwenrente
Freibetrag bei Witwenrente steigt an
Wer Witwen- oder Witwerrente bezieht, aber gleichzeitig über ein eigenes Einkommen verfügt, bekommt die Rente unter Umständen gekürzt. Ab Juli steigt der geltende Freibetrag allerdings an. Wichtige Fragen und Antworten zur Rente für Hinterbliebene.
05.06.2024
Sparen für den frühen Jobausstieg
Was sind Frugalisten?
Raus aus dem Arbeitsleben und nur noch tun, wonach einem der Sinn steht. Das wünschen sich viele Menschen. Frugalisten wollen das mit Extremsparen schaffen.
04.06.2024
Nach langem Streit
Regierung beschließt Rentenpaket II
Beschluss nach langem Streit: Olaf Scholz und die Ministerrunde machen den Weg für die Rentenreform frei. Nun ist der Bundestag am Zug.
29.05.2024
Alterssicherung
Fünf Punkte, die Sie über das Rentenpaket wissen müssen
Das Bundeskabinett befasst sich an diesem Mittwoch mit der Rentenreform. Wir erklären, was die Reform für Ruheständler und Arbeitnehmer bedeutet – und wo die Fallstricke liegen.
28.05.2024
Altersvorsorge
Es fehlt an Mut und Visionen in der Rentenpolitik
Die Bundesregierung bringt an diesem Mittwoch das Rentenpaket II auf den Weg. Es steht für eine Politik, die Probleme ignoriert und vor allem viel zu klein denkt, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
28.05.2024
Altersvorsorge
Sozialverband fordert: Auch Beamte sollen in die Rente einzahlen
Der Paritätische Gesamtverband hält das Rentenpaket II für nicht ausreichend. Er fordert, künftig solle es eine Versicherung für alle Erwerbstätigen geben, also auch für Beamte und Selbstständige.
21.05.2024
SPD-Chefin Saskia Esken fordert deutliches Plus
„Wir können es nicht zulassen, dass der Mindestlohn zu niedrig bleibt“
SPD-Chefin Saskia Esken spricht im Interview darüber, wie sie selbst für wenig Geld als Paketzustellerin gearbeitet hat. Und gibt einen deutlichen Fingerzeig in Richtung Arbeitgeber: Wenn der Mindestlohn zu niedrig bleibe, müsse die Politik handeln.
17.05.2024
Politik
Wagenknecht: „Rente mit 63 für alle mit 45 Arbeitsjahren“
Die FDP sorgt sich um die Finanzierung der Renten und fordert Einschnitte. Ganz im Gegenteil, findet das Bündnis Sahra Wagenknecht: Die Leistungen müssten rauf.
14.05.2024
Ampelkoalition
Der große Streit über das Rentenpaket – und was dahintersteckt
Finanzminister Christian Lindner hat das Rentenpaket II vorerst gestoppt, aus der FDP kommen immer neue Forderungen. Was ist der Kern des Streits? Und wie geht es jetzt weiter? Ein Überblick.
13.05.2024
SPD vor der Europawahl
Der Kanzler spielt auf Risiko
Die Europawahl am 9. Juni wird für die SPD zum Stimmungstest in schwierigen Zeiten. Vor fünf Jahren führte sie zu einem Erdbeben in der Partei. Auch deshalb ist der Kanzler jetzt mit hohem Einsatz im Wahlkampf dabei.
12.05.2024
Die Ampel und die Rente
FDP-Vize Kubicki übt harte Kritik an der SPD
Der Streit über das Rentenpaket II geht weiter. FDP-Vize Wolfgang Kubicki erinnert die SPD daran, die Ampel sei „als Koalition des Fortschritts“ angetreten. Das Thema Rente dürfe nicht wahltaktisch betrachtet werden.
10.05.2024
Christian Lindner und das Rentenpaket II
Die Rente darf nicht zum Spielball werden
FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner hat das Rentenpaket II vorerst gestoppt – obwohl er es selbst als „Zukunftsentscheidung“ gepriesen hat. Es geht um ein taktisches Manöver. Das ist inakzeptabel, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
10.05.2024
Arbeitsmarkt
Bundeskanzler Scholz stemmt sich zurecht gegen späteren Renteneintritt
Wer den Deutschen zunehmende Bequemlichkeit vorwirft, zeichnet ein Zerrbild von unserem Land, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet
01.05.2024
Geschlechtsspezifische Rentenlücke
Warum Frauen weniger Rente bekommen als Männer
Seit Jahren sind die Renten nicht mehr stärker gestiegen als die Inflation in Deutschland. In diesem Jahr ist das anders. Doch etwas bleibt immer gleich: Frauen haben im Schnitt deutlich weniger Altersgeld als Männer.
24.04.2024
Umstrittene FDP-Pläne
Unterstützung von Arbeitgebern, Heil bezeichnet Pläne als „Unsinn“
Die FDP will mit einem Zwölf-Punkte-Plan ihr Profil schärfen, Kritik kommt vor allem aus der SPD. Arbeitsminister Heil sieht die abschlagsfreien Rente nach 45 Versicherungsjahren nicht in Gefahr.
24.04.2024
Was von der Rente übrig bleibt
6,3 Millionen Rentner müssen Steuern zahlen
Wer mit 1300 Euro netto monatlich Miete, Strom und Essen bezahlen muss, lebt nicht gerade üppig. Aber auch Ruheständler mit kleinen Renten zahlen inzwischen einen Obolus an den Staat.
03.03.2024
Frühe Hilfen in Stuttgart
Frau Hoffmann und ihre Sonnenkinder – warum die Baby-Patin viel Spaß hat
Wie ist das Ehrenamt als Patin eines Babys? Karin Hoffmann hat sogar zwei „Sonnenkinder“. Die Aufgabe ist der Rentnerin so ans Herz gewachsen, dass sie sich in einer Familie nun länger engagieren will als üblich.
14.03.2024
Rentenerhöhung zum 01. Juli
FDP spricht sich für flexiblen späteren Renteneintritt aus
Die FDP möchte mehr Anreize schaffen, um Arbeitnehmer länger im Job zu halten. Aktueller Anlass ist die Rentenerhöhung, die ab Juli umgesetzt wird.
20.03.2024
Sozialpolitik
So wird die Rentenerhöhung berechnet
Es ist Unsinn, die Bundesregierung für eine Rentenerhöhung zu loben oder zu kritisieren. Denn das Ganze wird berechnet. Dabei kommt es vor allem auf einen Faktor an.
18.03.2024
Die Rentenpläne der Ampel
Die Ampel macht die Rente sicher – aber zu welchem Preis?
Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP bringt jetzt wesentliche rentenpolitische Vorhaben auf den Weg. Zeit für eine erste Bilanz, die zeigt: Es bleiben für die Zukunft zahlreiche Baustellen, auf denen sich etwas tun muss.
18.03.2024