Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
G
Gewerkschaft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Arbeitsminister Heil prescht vor
Immer neuen Befristungen den Kampf angesagt
Bei Bundesarbeitsminister Hubertus Heil geht es Schlag auf Schlag, um die Rechte von Arbeitnehmern zu verteidigen. Nun geht er gegen die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen vor. Gerade jungen Menschen will er mehr Planbarkeit verschaffen.
15.04.2021
Personalabbau bei Modekonzern
Mitarbeiterinnen bei H&M in Bedrängnis
Die Modekette H&M leidet nicht nur unter Corona, sondern auch unter dem Wandel im Einzelhandel – nun wird weiter Personal abgebaut. Besonders gefährdet seien junge Mütter, kritisiert Verdi. Die Gewerkschaft sieht massive Versäumnisse.
02.05.2019
Verdi beschließt Forderung
Einzelhandel vor einzigartiger Tarifrunde
Die Gewerkschaft Verdi will sowohl die Krisengewinner der Branche zu Lohnerhöhungen zwingen als auch mit notleidenden Betrieben über Beschäftigungssicherung verhandeln. Die Arbeitgeber kritisieren das Forderungspaket als „völlig utopisch“.
18.03.2021
Unruhe bei Edeka-Tochter
Vor K&U-Zerlegung höhere Löhne angestrebt
Der in Baden-Württemberg weit verbreitete Backwarenfilialist K&U soll bis Ende 2023 zerlegt werden. Die Gewerkschaft NGG und der Betriebsrat gehen nun an unterschiedlichen Fronten in die Offensive. Das Unternehmen wehrt sich.
15.03.2021
Warnstreikauftakt der IG Metall
Im Schatten der Krise
Die IG Metall startet bundesweit ihre Warnstreiks. Doch die Stimmung ist im Keller: In Stuttgart wird die größte Kundgebung von der Sorge um die Arbeitsplätze beherrscht. Von einer Lohnerhöhung hingegen ist kaum die Rede.
02.03.2021
Video
Video von US-Präsident auf Twitter
Joe Biden stellt sich hinter Amazon-Arbeiter
In einem Video auf Twitter formuliert US-Präsident Joe Biden seinen Respekt für Arbeiter des Online-Handelsriesen Amazon in Alabama. Diese wollen sich erstmals gewerkschaftlich organisieren.
01.03.2021
Kommentar
Flächentarifvertrag vor dem Aus
Stillstand in der Pflege
Weil die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie nicht mitziehen, ist der Flächentarifvertrag für die Altenpflege vorerst gescheitert. Die Nachwirkungen gehen deutlich über die Pflegebranche hinaus, meint Matthias Schiermeyer.
26.02.2021
Tarifkonflikt der Metaller
Der Blockade folgt die Eskalation
Die IG Metall lässt vom 2. März an Warnstreiks anrollen – wegen der Pandemie sind „kreative Aktionen“ angekündigt. Damit war zu rechnen. Immerhin: der Umgangston am Tarifverhandlungstisch wird konstruktiver.
25.02.2021
Arbeitsminister in der Offensive
Heil will Tarifautonomie vor Verfall bewahren
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kündigt für die nächsten Tage eine weitere Gesetzesinitiative an. Damit soll die Tarifautonomie gestärkt werden. Mit der Union ringt er auch um eine Reform der Betriebsverfassung und hofft auf raschen Vollzug.
22.02.2021
Edeka-Südwest-Tochter in Aufruhr
Gewerkschaft warnt: K&U Bäckerei wird zerlegt
Alarmstimmung bei der K&U Bäckerei, einem Tochterunternehmen der Edeka Südwest: Die Verkaufsstellen des großen Backwarenfilialisten werden abgegeben oder geschlossen. Die Gewerkschaft will gegen Tarifflucht und Personalabbau protestieren.
17.02.2021
Kommentar
Autoindustrie im Umbruch
Selten stand so viel auf dem Spiel
Die Coronapandemie erschwert Proteste gegen Stellenstreichungen in der Industrie. Dabei ist die Auseinandersetzung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer so wichtig wie nie, kommentiert Yannik Buhl.
29.06.2020
Verdi-Chef in der Offensive
Verdi will Kurzarbeitergeld nachbessern
Gewerkschaftschef Frank Werneke will in dieser Legislaturperiode noch möglichst viele Gesetzesvorhaben in der großen Koalition durchsetzen. Oben auf seiner Agenda stehen ein Mindest-Kurzarbeitergeld und ein Pandemie-Zuschlag auf Hartz IV.
02.02.2021
Mitgliederschwund in der Krise
Corona bremst erfolgsverwöhnte IG Metall
Die größte deutsche Gewerkschaft muss infolge der Krise einen leichten Schwund des Mitgliederbestandes und der Beitragseinnahmen verkraften. Mit einem bundesweiten Aktionstag am 1. März will sie die Tarifrunde vorantreiben.
28.01.2021
Verdi-Forderungen ans Land
Kriterien für Kita-Öffnung
Die Gewerkschaft Verdi verlangt von der grün-schwarzen Landesregierung feste Kriterien, nach denen die Kitas im Südwesten wieder vollständig geöffnet werden können. Es gebe eine große Verunsicherung im Kreis der Erzieherinnen und Erzieher.
25.01.2021
Homeoffice-Gipfel im Land
Öffentlicher Dienst soll Vorbild sein
Die Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ruft beim Homeoffice-Gipfel im Land zu mehr Heimarbeit auf – insbesondere im öffentlichen Dienst. Damit trifft sie auch den Nerv von Arbeitgebern und Gewerkschaften.
21.01.2021
Auftakt zur Metalltarifrunde
Verbandschef Porth sucht gleich die Offensive
Zum Auftakt der Tarifrunde legt der neue Verhandlungsführer der Metallarbeitgeber ein dickes Forderungspaket vor. Die IG Metall warnt jedoch vor dem Angriff auf Errungenschaften wie die Schichtzuschläge – dies könne eine rasche Eskalation forcieren.
16.12.2020
Baugewerkschaft schlägt Alarm
Großer Mangel an Seniorenwohnungen absehbar
Die Gewerkschaft Bau schlägt Alarm. In Baden-Württemberg fehlen einer Studie zufolge bis 2035 mehr als 440 000 altersgerechte Wohnungen. Es brauche mehr Fördergelder und auch eine Selbstverpflichtung von Wohnungskonzernen, fordert die IG Bau.
11.12.2020
Große Umfrage der Gewerkschaft
IG Metall: Angst um den Job greift um sich
Die Gewerkschaft sieht ihre dritte Beschäftigtenbefragung als Ansporn, die Arbeitgeber zur Kooperation zu zwingen, um gemeinsam den Wandel zu bewältigen. Diese Botschaft haben auch mehr als 50 000 Postkarten für Daimler-Chef Källenius.
03.12.2020
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?