Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
G
Gewerkschaft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Mindestlohn von zwölf Euro
Arbeitgeber grollen über „Staatslohn“
Das Bundeskabinett bringt den gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro auf den Weg. Dies dürfte noch ein Nachspiel haben – denn die Arbeitgeberverbände wollen sich damit nicht abfinden.
23.02.2022
Verdi-Vorstand Sylvia Bühler
„Keine Kündigung von Ungeimpften“
Verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler äußert sich kritisch über die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Die „allermeisten“ im Gesundheitswesen seien doch schon geimpft.
15.02.2022
Unmut beim Softwarekonzern
Bei SAP kommen sich IG Metall und Verdi ins Gehege
Die Gewerkschaften IG Metall und Verdi spüren beim Softwarekonzern SAP große Unzufriedenheit über die – aus Sicht der Belegschaft – zu geringen Gehaltssteigerungen. Dass sie in Konkurrenz stehen, macht ihren Kampf nicht einfacher.
08.02.2022
Sozial- und Erziehungsdienst
Neue Kita-Kampagne: Verdi schließt Streiks nicht aus
Die Gewerkschaft Verdi will den Sozial- und Erziehungsdienst in der Ende Februar beginnenden Tarifrunde deutlich aufwerten. Das könnte konfliktreich werden: Die kommunalen Arbeitgeber dämpfen bereits die Erwartungen.
01.02.2022
Tarifkonflikte in Finanzinstituten
Verdi will mit Warnstreiks die Banken knacken
Die Arbeitgeber im Finanzgewerbe stellen sich in den Tarifkonflikten völlig konträr auf: Bei den Privatbanken droht eine Eskalation – während bei den öffentlichen Banken ein baldiger Abschluss denkbar ist.
21.01.2022
Kommentar
Gesetzlicher Mindestlohn
Die zwölf Euro sind nicht aufzuhalten
Die zwölf Euro Mindestlohn sind für 2022 gesetzt. Sie bergen zwar Risiken, doch könnten diese in der zweiten Jahreshälfte im erhofften Konjunkturboom untergehen, meint Matthias Schiermeyer.
23.12.2021
Göppinger Busunternehmen
Vier Busfahrern wegen Streik mit der Kündigung gedroht
Der Konflikt um eine Streikteilnahme von vier Betriebsratsmitgliedern in einem Göppinger Busunternehmen gefährdet den landesweiten Tarifabschluss. Doch kommt es gerade noch rechtzeitig zu einer Lösung.
16.12.2021
Kommentar
Regeln für Lieferdienste
Rasende Dienstboten
Die Leute bei den Lieferdiensten arbeiten unter einem enormen Druck und zum Teil unmenschlichen Bedingungen. Jeder kann dabei helfen, das zu ändern, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
15.12.2021
Kommentar
Alle gegen Amazon
Paketdienstleister im Zwielicht
Verdi und Betriebsräte der großen Paketdienstleister machen Front gegen Amazon. Allerdings gibt es auch bei den Mitbewerbern Missstände, die abgestellt werden müssen, meint Matthias Schiermeyer.
10.12.2021
Gewerkschaft
Verdi warnt vor Kündigungswelle bei einrichtungsbezogener Impfpflicht
Die Empathie der Beschäftigten in Gesundheitsberufen werde seit Jahren ausgenutzt, kritisierte Verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler am Freitag im RBB-Inforadio.
10.12.2021
Streik in der Metallindustrie
Der Kampf Bleicher gegen Schleyer
Im Dezember 1971 liefern sich der Gewerkschafter Willi Bleicher und der Wirtschaftsfunktionär Hanns Martin Schleyer einen harten Tarifkampf.
03.09.2021
Öffentlicher Dienst
Tarifpoker bis Montag verlängert
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder bleiben spannend: Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen auch an diesem Montag noch über höhere Einkommen feilschen.
28.11.2021
Verdi-Chef Werneke
„Selbst Geimpfte fühlen sich stigmatisiert“
Verdi-Chef Frank Werneke sieht kontroverse Debatten in den eigenen Reihen über eine separate Impfpflicht für den Pflege- und Gesundheitsbereich – und nimmt selbst eine kritische Position zu den Ampel-Plänen ein.
26.11.2021
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst
Verdi: Kein Abschluss ohne Aufschlag für Pflege
Vor den mutmaßlich entscheidenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sieht der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke keinen Zeitdruck. Der Konflikt könne auch Anfang nächster Woche oder deutlich später gelöst werden.
26.11.2021
Öffentlicher Dienst
900 Beschäftigte beteiligen sich an Warnstreiks
Die Gewerkschaft Verdi erhöht den Druck auf die Arbeitgeber in Baden-Württemberg. Wo im Land gestreikt wurde – und wie viel mehr Gehalt die Gewerkschaften fordern.
25.11.2021
Bewegung in Tarifrunde
Entlastung für Bankangestellte
Die Tarifrunde für die öffentlichen Banken kommt voran. Die Arbeitgeber schlagen eine Verringerung der Wochenarbeitszeit von 39 auf 38 Wochenstunden vor – allerdings zu spät, wie Verdi meint.
22.11.2021
Gewerkschaftsstudie
Hilfspakete nutzen Frauen weniger
Männer profitieren von den Stabilisierungsprogrammen der Bundesregierung deutlich mehr als Frauen. Die Milliardenpakete verschärfen die Schieflage zwischen den Geschlechtern noch, stellt eine Studie fest.
18.11.2021
Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Tarifkonflikt der Länder entschärft
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder steuert auf ihr Finale Ende November zu. Am Verhandlungstisch wurde bereits wesentlicher Sprengstoff zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften beseitigt.
15.11.2021
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?