Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
G
Gewerkschaft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Homeoffice ohne Pflicht
Zeitalter des Büros geht zu Ende
Das Ende der Homeoffice-Pflicht hat bisher eine begrenzte Wirkung – nur ein Teil der Beschäftigten kommt zurück. Klar ist: das Zeitalter des Büros geht zu Ende. Es dominiert der Wunsch, die Flexibilitäten zumindest teilweise zu bewahren.
16.07.2021
20 Jahre Qualifizierungs-Tarifvertrag
Mitten im Wandel knirscht es bei der Weiterbildung
IG Metall und Metallarbeitgeber in Baden-Württemberg sind sich infolge des rasanten Strukturwandels weitgehend einig, dass die Qualifizierung neuen Schwung benötigt. Auch der 20 Jahre alte Tarifvertrag müsste modernisiert werden.
08.07.2021
Arbeitgeber verschärfen Tarifkonflikt
Handelsverband bringt Verdi auf die Palme
Im Tarifkonflikt des Einzelhandels empfiehlt der Dachverband der Arbeitgeber den Unternehmen freiwillige Entgelterhöhungen. Dies betrachtet die Gewerkschaft Verdi als reine Provokation. Beflügelt oder lähmt der HDE-Vorstoß die Warnstreiks?
06.07.2021
Appell an die Jugend in Baden-Württemberg
Chancen bei der Ausbildungssuche günstig wie nie
Die Wirtschaftsministerin, die Arbeitsagentur, Arbeitgeber und Gewerkschaften ermahnen die jungen Menschen, mit der Suche nach einem Ausbildungsplatz nicht bis 2022 zu warten – derzeit seien ihre Chancen viel größer.
05.07.2021
Durchbruch bei Arbeitszeit
Weg frei für 35 Stunden im Osten
Die IG Metall und die ostdeutschen Arbeitgeberverbände haben einer Angleichung der Arbeitszeit im Osten an das Westniveau den Weg geebnet. Auch bei Porsche und BMW sind bald Betriebsvereinbarungen mit dem Ziel der 35 Stunden denkbar.
28.06.2021
Lokführergewerkschaft in der Offensive
Bahnstreiks nicht vor Mitte August
Die Lokführergewerkschaft macht mobil: Sie plant eine Urabstimmung bis zum 9. August. GDL-Chef Weselsky warnt die Bahn: Nur ein verbessertes Angebot verhindert längere Arbeitskampfmaßnahmen.
24.06.2021
Kommentar
Der Bahn drohen Streiks
Weselskys Existenzkampf
Der Deutschen Bahn drohen mitten in der Hauptreisezeit Streiks der Lokführergewerkschaft. Deren Chef Claus Weselsky zeigt sich wie in früheren Tarifkonflikten unbeirrbar – allerdings nicht ohne Grund, meint Matthias Schiermeyer.
24.06.2021
Kommentar
Stütze für den Handel
Temporäre Sonntagsöffnung erlauben
Verkaufsoffene Sonntage sollten temporär erlaubt werden, um den Handel zu stützen, meint Lokalredakteur Martin Haar.
29.06.2020
Tarifkonflikt im Bankgewerbe
Bankbeschäftigte wollen im Homeoffice bleiben
Homeoffice wird geschätzt in den Bankbelegschaften. Vor den Tarifrunden für die öffentlichen und privaten Finanzinstitute ist dennoch ein Disput zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft über die künftigen Möglichkeiten an mobiler Arbeit entbrannt.
20.06.2021
Kommentar
Tarifkonflikt bei den Banken
Der Kampfgeist erwacht
In der traditionell streikarmen Finanzdienstleistungsbranche mehren sich härtere Auseinandersetzungen. Dies lässt vor allem Vertreter der öffentlichen Bankarbeitgeber umdenken, meint Matthias Schiermeyer.
21.06.2021
Tarifkonflikt im Busgewerbe
Warnstreiks der Omnibusfahrer weiten sich aus
Die Gewerkschaft Verdi hat im Tarifkonflikt des privaten Omnibusgewerbes in Baden-Württemberg zu ersten Warnstreiks aufgerufen – weitere sollen folgen. Verdi dringt vor allem auf günstigere Standzeiten für die Busfahrer.
16.06.2021
Tarifkonflikt bei der Bahn eskaliert
GDL-Chef greift Bahnarbeitgeber und Medien an
Wann die Lokführer-Gewerkschaft GDL ihre angedrohten Streiks in der Reisezeit beginnen will, lässt der Vorsitzende Claus Weselsky noch offen. Stattdessen fährt er massive verbale Geschütze gegen die Bahnführung und Journalisten auf.
15.06.2021
Gewerkschaftsgründung bei Google
Der digitale Arbeitskampf
Nachdem Google in letzter Zeit etliche Verfehlungen vorgeworfen wurden, versucht nun eine Gewerkschaft die Moral hoch zu halten.
02.05.2019
Tarifrunde im Einzelhandel
Krise im Handel reißt Gräben bei Verdi auf
Die Tarifrunde des Einzelhandels ist so kompliziert wie selten eine zuvor. Der Abschluss muss den Profiteuren und Leidtragenden der Coronakrise gerecht werden. Dies führt zur Uneinigkeit im Gewerkschaftslager über die Strategie.
19.05.2021
Kommentar
Zukunft des Homeoffice
Die Folgen der Pandemie
Die Vor- und Nachteile der Arbeit von zu Hause aus müssen genau abgewogen werden, noch ist kein klarer Trend zu erkennen, meint unser Korrespondent Klaus Dieter Oehler.
29.06.2020
Tag der Pflegenden am 12. Mai
Pflegekräfte zeigen Jens Spahn die rote Karte
Zum Tag der Pflegenden plant die Gewerkschaft Verdi etliche Aktionen im Südwesten. Im Visier hat sie die neue Landesregierung sowie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn – die jeweils nicht genug für die Personalausstattung täten.
11.05.2021
Grün-schwarze Landesregierung
Opposition befürchtet Stillstand
Der Koalitionsvertrag von Grünen und CDU lässt Wünsche offen: Vor allem für Beamte und Gewerkschafter.
05.05.2021
Kampf für mehr Klimaschutz
Fridays für Future und Verdi streiten Seit’ an Seit’
Nachdem sie wegen der Pandemie nicht so richtig in Gang gekommen sind, wollen die Gewerkschaft Verdi, Fridays for Future und das Bündnis #unteilbar in diesem Jahr durchstarten. Auch einen bundesweiten Aktionstag haben sie auf dem Plan.
05.05.2021
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?