Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Beruf
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Von Beruf Busfahrer
Unterwegssein als Lebensmotto
Milan Markovic hat erst nach einigen Umwegen zum Beruf des Busfahrers gefunden. Bei seinen Touren mit dem Reisebus reizt ihn der vielfältige Umgang mit Menschen – und die Tatsache, dass jede Fahrt anders ist.
23.01.2023
Asylanwalt Manfred Weidmann
Der Lebensretter aus Tübingen
Sein Herzenswunsch war eigentlich, Musiker zu werden. Manfred Weidmann studierte dennoch Jura. Eine Liedzeile von Bob Dylan ist zum Motor seiner Arbeit als Flüchtlingsanwalt geworden.
10.01.2023
Lastwagenfahrerin aus Friolzheim
Wie sich eine Frau als Lkw-Fahrerin durchsetzt
Simone Carras ist als Kraftfahrerin in ganz Europa unterwegs. Was sie in ihrem Beruf erlebt – und wie sie sich unter all den Männern behauptet.
22.12.2022
Arbeitssicherheit
Die fünf gefährlichsten Berufe Deutschlands
Gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, eine sinnvolle Arbeit: Die Gründe bei der Berufswahl sind vielfältig. Was sind die gefährlichsten Berufe Deutschlands?
08.11.2022
Generation Z
Wie faul sind die jungen Leute wirklich?
Ihr schlechter Ruf eilt der Generation Z voraus. Den Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind, wird Faulheit und Unverbindlichkeit vorgeworfen. Was ist da dran?
21.09.2022
Projektstart in Ludwigsburg
Gemeinsam pendeln statt alleine
Acht große Arbeitgeber in Ludwigsburg gehen gemeinsam die Nutzung der kostenfreien App „TwoGo“ an. Ziel ist, dass sich Mitarbeiter fürs Pendeln zusammenfinden können.
12.10.2022
Blick hinter die Kulissen
Das spielt sich im Zollamt Winnenden ab
In Winnenden-Hertmannsweiler werden Warenlieferungen überprüft, Pakete herausgegeben und Abgaben erhoben. Hin und wieder finden die Beamten Erstaunliches.
26.09.2022
Psychologie im Job
Von arroganten Menschen lernen
Im Job treiben sie einen zur Weißglut – Kollegen, die einen blasiert auflaufen lassen. Zwei Experten erklären, woher Arroganz kommt und warum man sich von diesen Zeitgenossen etwas abschauen kann.
19.04.2022
Abgründe der Arbeitswelt
Problematische Chefs - und wie man mit ihnen umgeht
Viele Beschäftigte klagen über Chefs, die mobben oder manipulieren. Der Psychologe Jürgen Hesse erzählt im Interview, woran Sie Tyrannen im Job erkennen – und wie man mit ihnen umgeht.
14.09.2022
Die Korbmacherin Anne Gokeler
Handwerk lebt
Viele haben sie vor dem aussterbenden Beruf gewarnt. Doch Anne Gokeler aus Mössingen hat ihren Job als Musikpädagogin aufgeben, um Korbflechterin zu werden.
02.08.2022
Berufsschulen in Baden-Württemberg
Werbeoffensive für Ausbildungsberufe gefordert
Ausbildungsberufe gelten in Baden-Württemberg nicht mehr als attraktiv. Ein Bündnis aus Wirtschaft und Berufsschullehrern will gegensteuern und macht einen Vorschlag.
07.09.2022
Studie zur Berufswahl
Nur wenige Menschen ziehen Handwerk in Betracht
Ob beim Einbau von Wärmepumpen, beim Sanieren von Wohnungen oder beim Hausbau: Handwerker hierzulande sind meist knapp oder gar nicht zu bekommen.
29.08.2022
Ungewöhnliches Projekt in Benningen
Auf steilen Wegen dem Beruf entgegen
Schüler mit Lernbehinderung arbeiten im Rahmen eines zweijährigen Projektes in einem Weinberg in Benningen. Ziel ist, dass sie auf dem Arbeitsmarkt unterkommen. Dafür packen sie kräftig an.
27.06.2022
Olympiastützpunkt Stuttgart
Laufbahnberater Herbert Wursthorn hört auf
Am 1. August 1988 wurde Herbert Wursthorn Laufbahnberater am Olympiastützpunkt Stuttgart, um Sportlern zum Sport eine Ausbildung zu vermitteln. Nun ist der 64-Jährige am Ende seines Weges angekommen.
03.06.2022
Burn-out im Job
Was kann ich tun, wenn der Beruf mich überfordert?
Burn-out im Beruf ist nicht nur eine persönliche und psychologische Frage, sondern braucht vor allem Lösungen am Arbeitsplatz.
23.03.2022
WSI-Studie
Situation von Frauen trotz Fortschritt bei Gleichstellung oft schlechter
Trotz deutlicher Fortschritte bei der Gleichstellung stehen Frauen in mehreren Bereichen weiterhin oft schlechter da als Männer. Sowohl die berufliche und wirtschaftliche als auch soziale Situation bleibt im Schnitt hinter der der Männer zurück.
23.02.2022
Prominente mit normalen Jobs
Einmal Star und zurück
Avocado-Farmer, Kellner oder Ergotherapeutin – viele Prominente haben nach ihren 15 Minuten Ruhm wieder ganz normale Jobs, doch auch mancher Hollywood-Star schätzt die Arbeit fern des Scheinwerferlichts.
21.01.2022
Carl Benz Arena in Stuttgart
Für alle Generationen: Jobmesse erfährt bei Eröffnung gute Resonanz
Ob Job- oder Mitarbeitersuche, Berufsorientierung oder Bewerbungscheck: Die Jobmesse Stuttgart in der Carl Benz Arena erfährt schon bald nach der Eröffnung am Samstagmorgen gute Resonanz.
16.10.2021
Der Ballonfahrer Roland Kugel
Dem Himmel so nah
Er erfüllt Kindheitsträume und beschert romantische Stunden: Roland Kugel ist Ballonfahrer von Berufs wegen. In seinem Weidenkörbchen befördert er seit einem Vierteljahrhundert Verliebte, Jubilare und auch mal Vierbeiner.
23.09.2021
Ausbildung in Untertürkheim
Unsicherheit auf dem Ausbildungsmarkt
Die Corona-Pandemie hinterlässt auf den Ausbildungsmarkt Spuren: Schulabgänger zögern bei der Lehrstellensuche und einige Betriebe bilden dieses Jahr nicht aus.
05.05.2021
Videokonferenzen
Was der Bild-Hintergrund über den Nutzer verrät
Videokonferenzen haben die Arbeitswelt verändert. Platzhirsch mit 41 Prozent Marktanteil ist Microsoft Teams. Was die Bildhintergründe bei Teams über ihre Nutzer aussagen – eine Typologie.
23.03.2021
Durchschnittsschüler sind oft besser im Beruf
Das Erfolgsrezept der Dreier-Schüler
Wer später im Beruf Erfolg haben will, muss gut in der Schule sein, heißt es. Aber viele erfolgreiche Menschen hatten in der Schule öfter eine Drei als eine Eins. Wie kommt das?
05.02.2021
Urlaub in Corona-Zeiten
Was gilt nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet?
Eine Reise in ein Risikogebiet kann zum Beispiel eine Quarantäne nach sich ziehen. Was genau bedeutet das für den Job? Muss der Arbeitgeber überhaupt wissen, wo man im Urlaub war? Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen.
31.07.2020
Arbeiten in der Corona-Krise
Hubertus Heil will Menschen in Homeoffice vor Dauereinsatz schützen
Corona lässt das Homeoffice boomen. Vor Infektionen sind die Menschen in den eigenen vier Wänden besser geschützt. Vor überlangem Arbeiten nicht unbedingt. Braucht es neue gesetzliche Regeln?
25.07.2020
Bewerbung bei der Polizei
Hohe Hürden für den Traumberuf Polizist
Viele Abiturienten zieht es zur Polizei. Besonders beliebt ist der mit einem Studium verbundene gehobene Dienst. Doch einen der begehrten Plätze zu ergattern ist nicht leicht. An einer Anforderung scheitern erstaunlich viele Bewerber – auch im Südwesten.
24.07.2020
So erfindet man Gesellschaftsspiele
Das ist der erfolgreichste Spieleentwickler der Welt
„Heckmeck am Bratwursteck“ heißt einer der Renner von Reiner Knizia, dem erfolgreichsten Spieleentwickler der Welt. Von verkopften Regeln hält er nichts, seine Ideen sollen ihm neben seinem Auskommen vor allem eins bringen: viel Spaß.
15.07.2020
Fachkräfte in Baden-Württemberg
Der Südwesten steht bei MINT-Berufen an der Spitze
In keinem anderen Bundesland ist der Anteil an Beschäftigten in MINT-Berufen höher als in Baden-Württemberg. Die Abkürzung steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
29.04.2020
Neue Studie
Frauen holen im Job nur langsam auf
Wenn es um die Bildung, die Erwerbstätigkeit oder die soziale Absicherung geht, hat sich die Lage für das weibliche Geschlecht in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Dass Frauen seltener Karriere machen, liegt nicht an der Bildung, sondern an den Bedingungen.
25.02.2020
Hunderttausende Beschäftigte im Land betroffen
Erst in die Firma – und dann noch die Eltern pflegen
Die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter ihre Angehörigen pflegen müssen, steigt und steigt. 400 000 Pflegefälle gibt es in Baden-Württemberg, dazu kommen Hunderttausende Menschen, die ebenfalls hilfsbedürftig sind. Bosch, Vodafone, SAP & Co. bieten deshalb ihren Mitarbeitern mehr Flexibilität. Doch reicht das?
23.01.2020