Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Beruf
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Berufliche Schule in Kornwestheim
Warum viele Jugendliche lieber länger zur Schule gehen
Die Beruflichen Schulen im Landkreis informieren derzeit Jugendliche von Realschulen und Gemeinschaftsschulen über ihr Angebot. Die Erich-Bracher-Schule in Pattonville zeigt den Schulalltag. Dabei ist so viel Werbung gar nicht nötig, wie Zahlen zeigen.
29.01.2024
Beruflicher Neustart
Vier Menschen erzählen, warum sie beruflich neu angefangen haben
Eine Maklerin zieht in die USA und schult zur Stewardess um, eine Journalistin studiert Musiktherapie, und ein Wissenschaftler kreiert Gin. Menschen erzählten von ihrem beruflichen Neuanfang und wie sie sich teils uralte Kindheitsträume verwirklicht haben.
14.12.2023
Aktion im Kreis Ludwigsburg
Lehrer, Polizisten, Angestellte: Es mangelt überall an Respekt
Der Verein „Sicherer Landkreis Ludwigsburg“ hat sich zum Ziel gesetzt, für mehr Respekt zu werben. Welche Berufsgruppen besonders respektlos behandelt werden, zeigt eine neue Kampagne.
12.10.2023
Generation von Nichtstuern?
NEETs – Nichtstun als Lebensentwurf
Ach du meine Güte, was ist denn da schon wieder los? Mehr als eine halbe Million junger Leute in Deutschland tun laut offizieller Statistik: gar nichts. Und das, obwohl überall Azubis und Arbeitskräfte fehlen. Müssen wir uns aufregen?
04.09.2023
Textilkunst aus Backnang
Im Knotenpunkt entstehen Stoffe für die Ewigkeit
Im Knotenpunkt Backnang entstehen Altarbehänge, Talare und Wandschmuck. Besucher der Paramentenwerkstatt erwartet ein Blick in die Welt eines seltenen und faszinierenden Handwerks.
24.08.2023
Unterwegs mit einem Landtierarzt
Der Doktor und das viele Vieh
Harald Pfeiffer betreibt in Murrhardt eine Praxis für Klein- und Nutztiere. Er sagt von sich selbst, er gehöre einer aussterbenden Art an – wir haben den Tierarzt begleitet und erfahren, wie sehr sich der Beruf gewandelt hat.
03.07.2023
In einem Möbelhaus in Backnang
Vasilios Metaxas kennt die deutschen Wohnträume
Küchenstühle mit Rückholfunktion, Boxspringbetten mit Komfortschaumtopper, Überbauschlafzimmer und andere Raumwunder: Vasilios Metaxas ist Spezialist für gepflegte Wohnlichkeit. Ein Vormittag im Möbelhaus.
28.04.2023
Infotag in Marbach
Die Berufung, von der frau manchmal gar nichts weiß
In welchen Branchen sieht es gut für Frauen aus? Unternehmen, Behörden und Bildungsträger aus der Region Stuttgart zeigen Möglichkeiten auf.
04.05.2023
Der Minigolf-Mann von der Uhlandshöhe
Das Glück auf 18 Bahnen
Nils Fischer war Geschäftsführer des Badischen Handball-Verbands und Mitarbeiter einer Eventagentur. Dann beschloss er, sich mit einem Minigolf-Gärtle selbstständig zu machen. Ein Besuch auf der Uhlandshöhe.
24.04.2023
Debatte in Waiblingen
Warum Kinder noch immer Karrierekiller sein können
Rechtlich sind die Voraussetzungen für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit gegeben. Doch Unternehmen spielen oft nicht mit. Dazu haben eine Politikerin und eine Anwältin klare Meinungen.
21.04.2023
Der freiberufliche Historiker Robert Neisen
Chronist der Bosse
Wer Geschichte studiert, macht was mit Medien oder wird Taxifahrer. Der Freiburger Robert Neisen hat es gewagt, sich als Historiker selbstständig zu machen. Seine Kunden findet er unter Mittelständlern, Kommunen – und jetzt auch in der Bundesliga.
22.03.2023
Medizinerin im Krisengebiet
Aus Liebe zum afrikanischen Kontinent
Gisela Schneider möchte die Gesundheitsversorgung in Afrika verbessern. Dafür nimmt sich die Ärztin aus Tübingen bewusst zurück und holt stattdessen die Dorfgemeinschaft mit ins Boot.
23.03.2023
Veganer Kochblog „Eat this“ aus Ulm
Küchendienst rund um die Uhr
Geregelte Arbeitszeit? Ins Büro fahren? Das Smartphone mal beiseite legen? Das gibt es für Nadine Horn und Jörg Mayer nicht. Sie betreiben von Ulm aus einen veganen Kochblog – und sind ein Paar. Das ist oft kein Spaß.
15.03.2023
Familien unter Druck
Kulturwandel ist notwendig
Familien stehen immer mehr unter Druck. Dies zu ändern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, meint Tobias Heimbach.
20.03.2023
Stuttgart setzt Anreiz weit über Tarifvertrag hinaus
Mitarbeiter fehlen – aber Stadt zahlt Millionen für Altersteilzeit
Die Landeshauptstadt sucht dringend Mitarbeitende – in praktisch allen Bereichen. Aber sie gibt auch Millionen dafür aus, dass Beschäftige früher gehen können. Wie passt das zusammen?
28.02.2023
Autobahnen rund um Stuttgart
Müll, Unfälle – was Mitarbeiter der Autobahnmeisterei täglich erleben
Wenn es wieder blinkt am rechten Fahrbahnrand, reagieren die meisten Autofahrer nur genervt. Dabei wollen die, die da am Werk sind, nur, dass jeder gut über die Autobahn kommt. Zu Besuch in einer Autobahnmeisterei.
24.02.2023
Evelyn Siller vom Knigge-Rat
Wie viel Öko ist im Beruf noch höflich?
Mit dem Fahrrad zum Geschäftstermin? Strickpulli statt Anzug? Und in die Kantine das eigene vegane Essen mitbringen? Wer umweltfreundlich lebt, begeht mitunter Fauxpas. Die Vorsitzende des Knigge-Rats Evelyn Siller erklärt, was man besser lassen sollte.
13.02.2023
Treffpunkt Ausbildung in Marbach
Auf Augenhöhe mit dem Chef
Beim Treffpunkt Ausbildung in Marbach haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene regionale Betriebe kennenzulernen. Während früher der Kampf um die Stellen tobte, herrscht heute in vielen Branchen ein Mangel an Bewerbern und Fachkräften.
03.02.2023
Von Beruf Busfahrer
Unterwegssein als Lebensmotto
Milan Markovic hat erst nach einigen Umwegen zum Beruf des Busfahrers gefunden. Bei seinen Touren mit dem Reisebus reizt ihn der vielfältige Umgang mit Menschen – und die Tatsache, dass jede Fahrt anders ist.
23.01.2023
Asylanwalt Manfred Weidmann
Der Lebensretter aus Tübingen
Sein Herzenswunsch war eigentlich, Musiker zu werden. Manfred Weidmann studierte dennoch Jura. Eine Liedzeile von Bob Dylan ist zum Motor seiner Arbeit als Flüchtlingsanwalt geworden.
10.01.2023
Lastwagenfahrerin aus Friolzheim
Wie sich eine Frau als Lkw-Fahrerin durchsetzt
Simone Carras ist als Kraftfahrerin in ganz Europa unterwegs. Was sie in ihrem Beruf erlebt – und wie sie sich unter all den Männern behauptet.
22.12.2022
Arbeitssicherheit
Die fünf gefährlichsten Berufe Deutschlands
Gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, eine sinnvolle Arbeit: Die Gründe bei der Berufswahl sind vielfältig. Was sind die gefährlichsten Berufe Deutschlands?
08.11.2022
Generation Z
Wie faul sind die jungen Leute wirklich?
Ihr schlechter Ruf eilt der Generation Z voraus. Den Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind, wird Faulheit und Unverbindlichkeit vorgeworfen. Was ist da dran?
21.09.2022
Projektstart in Ludwigsburg
Gemeinsam pendeln statt alleine
Acht große Arbeitgeber in Ludwigsburg gehen gemeinsam die Nutzung der kostenfreien App „TwoGo“ an. Ziel ist, dass sich Mitarbeiter fürs Pendeln zusammenfinden können.
12.10.2022
Blick hinter die Kulissen
Das spielt sich im Zollamt Winnenden ab
In Winnenden-Hertmannsweiler werden Warenlieferungen überprüft, Pakete herausgegeben und Abgaben erhoben. Hin und wieder finden die Beamten Erstaunliches.
26.09.2022
Psychologie im Job
Von arroganten Menschen lernen
Im Job treiben sie einen zur Weißglut – Kollegen, die einen blasiert auflaufen lassen. Zwei Experten erklären, woher Arroganz kommt und warum man sich von diesen Zeitgenossen etwas abschauen kann.
19.04.2022
Abgründe der Arbeitswelt
Problematische Chefs - und wie man mit ihnen umgeht
Viele Beschäftigte klagen über Chefs, die mobben oder manipulieren. Der Psychologe Jürgen Hesse erzählt im Interview, woran Sie Tyrannen im Job erkennen – und wie man mit ihnen umgeht.
14.09.2022
Die Korbmacherin Anne Gokeler
Handwerk lebt
Viele haben sie vor dem aussterbenden Beruf gewarnt. Doch Anne Gokeler aus Mössingen hat ihren Job als Musikpädagogin aufgeben, um Korbflechterin zu werden.
02.08.2022
Berufsschulen in Baden-Württemberg
Werbeoffensive für Ausbildungsberufe gefordert
Ausbildungsberufe gelten in Baden-Württemberg nicht mehr als attraktiv. Ein Bündnis aus Wirtschaft und Berufsschullehrern will gegensteuern und macht einen Vorschlag.
07.09.2022
Studie zur Berufswahl
Nur wenige Menschen ziehen Handwerk in Betracht
Ob beim Einbau von Wärmepumpen, beim Sanieren von Wohnungen oder beim Hausbau: Handwerker hierzulande sind meist knapp oder gar nicht zu bekommen.
29.08.2022
Ungewöhnliches Projekt in Benningen
Auf steilen Wegen dem Beruf entgegen
Schüler mit Lernbehinderung arbeiten im Rahmen eines zweijährigen Projektes in einem Weinberg in Benningen. Ziel ist, dass sie auf dem Arbeitsmarkt unterkommen. Dafür packen sie kräftig an.
27.06.2022
Olympiastützpunkt Stuttgart
Laufbahnberater Herbert Wursthorn hört auf
Am 1. August 1988 wurde Herbert Wursthorn Laufbahnberater am Olympiastützpunkt Stuttgart, um Sportlern zum Sport eine Ausbildung zu vermitteln. Nun ist der 64-Jährige am Ende seines Weges angekommen.
03.06.2022
Burn-out im Job
Was kann ich tun, wenn der Beruf mich überfordert?
Burn-out im Beruf ist nicht nur eine persönliche und psychologische Frage, sondern braucht vor allem Lösungen am Arbeitsplatz.
23.03.2022
WSI-Studie
Situation von Frauen trotz Fortschritt bei Gleichstellung oft schlechter
Trotz deutlicher Fortschritte bei der Gleichstellung stehen Frauen in mehreren Bereichen weiterhin oft schlechter da als Männer. Sowohl die berufliche und wirtschaftliche als auch soziale Situation bleibt im Schnitt hinter der der Männer zurück.
23.02.2022
Prominente mit normalen Jobs
Einmal Star und zurück
Avocado-Farmer, Kellner oder Ergotherapeutin – viele Prominente haben nach ihren 15 Minuten Ruhm wieder ganz normale Jobs, doch auch mancher Hollywood-Star schätzt die Arbeit fern des Scheinwerferlichts.
21.01.2022
Carl Benz Arena in Stuttgart
Für alle Generationen: Jobmesse erfährt bei Eröffnung gute Resonanz
Ob Job- oder Mitarbeitersuche, Berufsorientierung oder Bewerbungscheck: Die Jobmesse Stuttgart in der Carl Benz Arena erfährt schon bald nach der Eröffnung am Samstagmorgen gute Resonanz.
16.10.2021
Der Ballonfahrer Roland Kugel
Dem Himmel so nah
Er erfüllt Kindheitsträume und beschert romantische Stunden: Roland Kugel ist Ballonfahrer von Berufs wegen. In seinem Weidenkörbchen befördert er seit einem Vierteljahrhundert Verliebte, Jubilare und auch mal Vierbeiner.
23.09.2021
Ausbildung in Untertürkheim
Unsicherheit auf dem Ausbildungsmarkt
Die Corona-Pandemie hinterlässt auf den Ausbildungsmarkt Spuren: Schulabgänger zögern bei der Lehrstellensuche und einige Betriebe bilden dieses Jahr nicht aus.
05.05.2021
Videokonferenzen
Was der Bild-Hintergrund über den Nutzer verrät
Videokonferenzen haben die Arbeitswelt verändert. Platzhirsch mit 41 Prozent Marktanteil ist Microsoft Teams. Was die Bildhintergründe bei Teams über ihre Nutzer aussagen – eine Typologie.
23.03.2021
Durchschnittsschüler sind oft besser im Beruf
Das Erfolgsrezept der Dreier-Schüler
Wer später im Beruf Erfolg haben will, muss gut in der Schule sein, heißt es. Aber viele erfolgreiche Menschen hatten in der Schule öfter eine Drei als eine Eins. Wie kommt das?
05.02.2021
Urlaub in Corona-Zeiten
Was gilt nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet?
Eine Reise in ein Risikogebiet kann zum Beispiel eine Quarantäne nach sich ziehen. Was genau bedeutet das für den Job? Muss der Arbeitgeber überhaupt wissen, wo man im Urlaub war? Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen.
31.07.2020
Arbeiten in der Corona-Krise
Hubertus Heil will Menschen in Homeoffice vor Dauereinsatz schützen
Corona lässt das Homeoffice boomen. Vor Infektionen sind die Menschen in den eigenen vier Wänden besser geschützt. Vor überlangem Arbeiten nicht unbedingt. Braucht es neue gesetzliche Regeln?
25.07.2020
Bewerbung bei der Polizei
Hohe Hürden für den Traumberuf Polizist
Viele Abiturienten zieht es zur Polizei. Besonders beliebt ist der mit einem Studium verbundene gehobene Dienst. Doch einen der begehrten Plätze zu ergattern ist nicht leicht. An einer Anforderung scheitern erstaunlich viele Bewerber – auch im Südwesten.
24.07.2020
So erfindet man Gesellschaftsspiele
Das ist der erfolgreichste Spieleentwickler der Welt
„Heckmeck am Bratwursteck“ heißt einer der Renner von Reiner Knizia, dem erfolgreichsten Spieleentwickler der Welt. Von verkopften Regeln hält er nichts, seine Ideen sollen ihm neben seinem Auskommen vor allem eins bringen: viel Spaß.
15.07.2020
Fachkräfte in Baden-Württemberg
Der Südwesten steht bei MINT-Berufen an der Spitze
In keinem anderen Bundesland ist der Anteil an Beschäftigten in MINT-Berufen höher als in Baden-Württemberg. Die Abkürzung steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
29.04.2020
Neue Studie
Frauen holen im Job nur langsam auf
Wenn es um die Bildung, die Erwerbstätigkeit oder die soziale Absicherung geht, hat sich die Lage für das weibliche Geschlecht in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Dass Frauen seltener Karriere machen, liegt nicht an der Bildung, sondern an den Bedingungen.
25.02.2020
Hunderttausende Beschäftigte im Land betroffen
Erst in die Firma – und dann noch die Eltern pflegen
Die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter ihre Angehörigen pflegen müssen, steigt und steigt. 400 000 Pflegefälle gibt es in Baden-Württemberg, dazu kommen Hunderttausende Menschen, die ebenfalls hilfsbedürftig sind. Bosch, Vodafone, SAP & Co. bieten deshalb ihren Mitarbeitern mehr Flexibilität. Doch reicht das?
23.01.2020