Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Winfried Kretschmann
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Forderung nach mehr Arbeitszeit
Kretschmann versteht die Stimmung im Land nicht mehr
Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert angesichts der Wirtschaftslage die Ausweitung der Arbeitszeit. Das ist nicht nur an sich problematisch, sondern schadet den Grünen auch mit Blick auf die Landtagswahl, kommentiert Sascha Maier.
11.04.2025
Nach Forderung nach mehr Arbeit
Pantisano kritisiert Kretschmann: „Bezug zu Menschen verloren“
Die Wirtschaftskrise erfordere, dass Menschen hierzulande mehr arbeiteten, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann jüngst. Das sehen ein Bundespolitiker aus Stuttgart und Nutzer im Netz vehement anders.
10.04.2025
Spitzentreffen zu Trumps Zöllen
Kretschmann schlägt Zoll-Alarm für Baden-Württemberg
US-Präsident Trump macht bei Zöllen ernst. Ministerpräsident Kretschmann schlägt Alarm. Baden-Württemberg ist vom Export besonders abhängig.
10.04.2025
Ministerpräsident teilt aus
„Völlig abwegiges Geschwätz“ – Kretschmann attackiert die AfD
Der Landtag debattiert, wie es nun weitergeht mit den Milliardenschulden im Land. Der Regierungschef nutzt seinen Auftritt für Hiebe gegen die AfD.
09.04.2025
Ministerpräsident fordert Ausweitung
Kretschmann: Deutsche müssen mehr arbeiten
Angesichts der wirtschaftlichen Lage hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) eine Ausweitung der Arbeitszeit gefordert. „Wir müssen mehr arbeiten“, sagte der 76-Jährige.
09.04.2025
Ratschläge für Merz
Kretschmann: Neue Regierung darf nicht scheitern
Die Grünen sind von den Regierungs- auf die Oppositionsbänke gewechselt. Dennoch wünscht ein Spitzen-Grüner der neuen Koalition keinen Misserfolg. Für den künftigen Kanzler hat er zwei Ratschläge.
09.04.2025
„Bedeuten nichts Gutes“
Kretschmann sieht Baden-Württemberg besonders von US-Zöllen betroffen
Baden-Württembergs Ministerpräsident blickt mit Sorge auf die US-Zölle. Baden-Württemberg sei davon besonders betroffen.
08.04.2025
Baden-Württemberg
Ministerrat bestätigt Termin für Landtagswahl 2026
In Baden-Württemberg wird am 8. März 2026 ein neuer Landtag gewählt. Die Landesregierung legte den Termin für die nächste Landtagswahl endgültig fest. Das Wahldatum war bereits im März vorgeschlagen worden.
08.04.2025
Land plant Verordnung
Bis zu 10 000 Euro Bußgeld: Waffenkontrollen in Bus und Bahn?
Baden-Württemberg plant ein landesweites Messer- und Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr. Bisher sind die Regelungen uneinheitlich. Doch was könnte das konkret für Fahrgäste und Sicherheitskräfte bedeuten?
08.04.2025
„DialektLänd“
Neue „The Länd“-Kampagne soll für regionale Dialekte werben
Manche empfinden Dialekte als provinziell. Andere loben Farbe und Vielfalt der Dialekte. Weil es vom Aussterben bedroht ist, soll das sprachliche Erbe des Landes nun geschützt und beworben werden.
08.04.2025
Koalitionsverhandlungen
Kretschmann warnt Schwarz-Rot vor energiepolitischen Plänen
Bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin ist noch kein Ende in Sicht. Pläne zur Energiepolitik treiben Ministerpräsident Kretschmann Sorgenfalten auf die Stirn.
01.04.2025
Neue Behörde
Fachkräfte sollen schneller anerkannt werden
Dem Land gehen Milliarden von Euro verloren, weil Fachkräfte fehlen. Viele Fachkräfte warten lange auf die Anerkennung. Hier soll eine neue Behörde helfen.
01.04.2025
Nach Rücktrittsforderung
„Abstoßende Vorwürfe“ – Kretschmann geht auf Linke los und verteidigt Hagel
Die Linke fordert den Rücktritt von Manuel Hagel wegen der Nutzung einer auch bei Rechtsextremen beliebten Parole. Ministerpräsident Kretschmann zeigt sich fassungslos angesichts der Kritik.
01.04.2025
Landtagswahl 2026
Der Kampf um die Macht ist eröffnet
Manuel Hagel will Winfried Kretschmanns Nachfolger werden. Zum Start des Wahlkampfs hat er den Trend auf seiner Seite – muss aber auch schwierige Gratwanderungen meistern, kommentiert Bärbel Krauß.
27.03.2025
Landtagswahlkampf
Wie Manuel Hagel Ministerpräsident werden will
Die CDU hat Manuel Hagel als Spitzenkandidaten für die Landtagswahl nominiert. Den ersten Tag seines Wahlkampfs hat er hinter sich. Wie er den Machtwechsel schaffen will.
25.03.2025
FDP-Klage gegen Schuldenpaket
Was die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs nach sich zieht
Die FDP-Fraktion ist – wie in anderen Bundesländern auch – mit dem Versuch gescheitert, die Zustimmung des Landes zum Schuldenpaket im Bundesrat vor dem Verfassungsgerichtshof zu stoppen. Doch das Verfahren geht weiter. Mit welcher Konsequenz?
21.03.2025
Änderung des Grundgesetzes
Bundesrat stimmt Schuldenpaket zu
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur erhält auch im Bundesrat die nötige Zweidrittelmehrheit. Doch das ist aus Sicht vieler Länderregierungschefs nur der erste Schritt.
21.03.2025
Bundesrat
Kretschmann verteidigt Aufweichen der Schuldenbremse
Im Bundestag stand die Zweidrittelmehrheit für die Grundgesetzänderung, die für das schwarz-rote Milliarden-Finanzpaket nötig ist. Nun kommt es auf den Bundesrat an.
21.03.2025
5 Jahre Corona-Lockdown
Wofür sich Ministerpräsident Kretschmann heute noch schämt
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann erinnert sich an die Politik während der Coronapandemie und erklärt, welche Entscheidung ihm heute noch nachgeht.
17.03.2025
Schuldenpaket
FDP plant Klage gegen Schuldenpläne
Ministerpräsident Kretschmann will dem geplanten Finanzpaket des Bundes im Bundesrat zustimmen. Die Liberalen im Land haben Einwände.
18.03.2025
CDU will Wahlkreis Vaihingen zurückgewinnen
Konrad Epple soll im Landtag bleiben
Der Generationswechsel bleibt aus: Die CDU nominiert in Hemmingen den Schlossermeister Konrad Epple zum Landtagskandidaten im Wahlkreis Vaihingen.
16.03.2025
Reaktion auf Finanzpaket
Applaus aus der Landespolitik – Özdemir lästert über „Kleine-Koalition-Planspiele“
Politiker von CDU, Grünen und SPD applaudieren ihren Parteikollegen für die Einigung über das Finanzpaket. Cem Özdemir und Finanzminister Danyal Bayaz legen den Finger in die Wunde.
14.03.2025
Einigung zum Finanzpaket
Das sagt Winfried Kretschmann zu den Milliarden-Investitionen
CDU, SPD und Grüne haben sich gemeinsam auf ein milliardenschweres Investitionspaket im Bund verständigt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dazu eine klare Meinung.
14.03.2025
Schuldenbremse
Gewerkschaftsbund fordert Expertenkommission auf Landesebene
Nach der Diskussion im Bund spricht sich der Gewerkschaftsbund auch für eine Reform auf Landesebene aus. Wie wahrscheinlich ist das noch in der laufenden Legislaturperiode?
12.03.2025
Schwarz-rotes Finanzpaket
Kretschmann verteidigt „Nein“ der Grünen
Union und SPD wollen immense Summen in Bundeswehr und Infrastruktur investieren. Für die nötige Mehrheit brauchen sie die Grünen. Ministerpräsident Kretschmann hält das letzte Wort aber noch nicht für gesprochen.
11.03.2025
Vorhaben von Union und SPD
„Man sieht sich immer zweimal“ – das sagt Kretschmann zum Schuldenplan
SPD und Union wollen hohe Summen in Bundeswehr und Infrastruktur investieren. Die Grünen weigern sich, diese Pläne mitzutragen. Was Ministerpräsident Kretschmann davon hält.
11.03.2025
Ärger in Walheim
Gegner der Klärschlammverbrennung sind sauer auf Landesregierung
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltministerin Thekla Walker wollen nicht nach Walheim kommen. Die Klärschlammverbrennung gehe die Landesregierung nichts an.
10.03.2025
Baden-Württemberg
Wer hört bei der Landtagswahl auf, wer bleibt, wer macht es spannend?
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Ein Jahr bevor es soweit ist, zeichnet sich ab, in welcher Formation Grüne und CDU in den Wahlkampf um die Nachfolge von Winfried Kretschmann als Ministerpräsident gehen.
06.03.2025
Fastenpredigt des Stuttgarter Kabarettisten
Herr Sonntag, genießt Manuel Hagel bei Ihnen Welpenschutz?
Als Fastenprediger knöpft sich Christoph Sonntag am Samstag in Fellbach die Politspitzen des Landes vor. Fast alle kommen – nur die AfD ist nicht eingeladen. Nie zuvor musste der Kabarettist seinen Text so oft umschreiben, weil sich die Ereignisse überschlagen.
06.03.2025
Teure Flächen in Stuttgart verschont
Land profitiert in Bestlage von Grundsteuer-Ausnahme
Nachbarn in der Halbhöhe stöhnen unter happigen Aufschlägen durch die neue Grundsteuer und fragen sich: Was zahlt der Staat?
05.03.2025
Ministerpräsident mit eindringlicher Rede
Kretschmann: „Irreguläre Migration begrenzen, dann ist AfD 2030 halbiert“
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält eine eindringliche Rede beim politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach – und betont zwei Punkte, die Zuversicht machen in „diesen schweren Zeiten“.
05.03.2025
Nach Bauernprotesten 2024 in Biberach
Grüne treffen sich unter erhöhter Sicherheit zum Aschermittwoch
Im vergangenen Jahr ist es rund um den politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach zu Ausschreitungen gekommen – das Treffen musste abgesagt werden. Dieses Mal zeigt die Polizei erhöhte Präsenz.
26.02.2025
Baden-Württemberg
Kretschmann für Ausbau der Rüstungsindustrie im Südwesten
Ein Pazifist sei er nie gewesen, sagt Baden-Württembergs Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sieht für sein Bundesland einen neuen möglichen wirtschaftlichen Schwerpunkt: die Rüstung.
04.03.2025
Kretschmann in Riedlingen
Narren essen Froschkutteln - Gedenken an Opfer in Mannheim
Ministerpräsident Kretschmann ist jährlich beim traditionellen Froschkuttelnessen der Narrenzunft Gole dabei. Auch dieses Jahr - dabei wird die Feier überschattet von der Todesfahrt in Mannheim.
04.03.2025
Riedlingen im Kreis Biberach
Kretschmann beim Froschkuttelnessen - Gedenkminute geplant
Ministerpräsident Kretschmann ist jährlich beim traditionellen Froschkuttelnessen der Narrenzunft Gole dabei. Auch dieses Jahr - dabei wird die Feier überschattet von der Todesfahrt in Mannheim.
04.03.2025
Grüne in Stuttgart für Landtagswahl
Kein Platz für Neulinge: Cem, Muhterem, Oli & Co. treten wieder an
Kommende Woche will der Kreisverband der Grünen die Kandidierenden für März 2026 bestimmen. Alle vier Bewerber fuhren bei der Landtags- und Bundestagswahl 2021 hervorragenden Ergebnisse ein.
03.03.2025
Zwei Tote nach Amokfahrt
Winfried Kretschmann zu Mannheim: „Schwer zu ertragen“
Politiker drücken am Tatort ihre Anteilnahme aus - und erklären, dass es hundertprozentige Sicherheit nicht gibt.
03.03.2025
Aschermittwoch in Fellbach
CDU feiert sich selbst: Linnemann soll Alte Kelter zum Kochen bringen
Alljährlich zum Ende der Faschingszeit strömen Tausende Christdemokraten aus dem Südwesten nach Fellbach. Kurz danach wird’s dort noch kabarettistischer – wenn Christoph Sonntag in seinem „Jüngsten Ger(i)ücht“ die Landespolitiker hochnimmt.
27.02.2025
Baden-Württemberg
Kretschmann schießt gegen Linkspartei – „Robin-Hood-Politik“
Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) hat seine Partei zu einer härteren Gangart gegenüber der Linkspartei aufgefordert. „Statt Signale auszusenden, wie wunderbar es ist, dass die Linke in den Bundestag eingezogen ist, sollten wir sie angreifen“.
28.02.2025
Bundestagswahl 2025
Wem nützt ein Kanzler Merz in Baden-Württemberg?
Egal, wie die Koalitionsbildung im Bund am Ende ausgeht. Die Machtverschiebung im Bund macht das Regieren im Land nicht einfacher.
21.02.2025
Baden-Württemberg
CDU-Chef Hagel fordert Änderungen an Grundsteuerreform
Seit Januar gilt die neue Regelung in Baden-Württemberg. Das führt für manche Grundstücksbesitzer zu deutlichen Mehrkosten und zu Frust. Die CDU wagt sich vor.
20.02.2025
Zahlreiche Beschwerden zur Grundsteuer
Aufschlag um 4233 Prozent für Gartengrundstück in Stuttgart
In der Stadtkämmerei der Landeshauptstadt stapeln sich die Beschwerdebriefe zur neuen Grundsteuer. Teils extrem hohe Steigerungen scheinen auf falschen Grundlagen zu basieren.
17.02.2025
Winfried Kretschmann
Ministerpräsident hält nichts von Hypes in der Politik
Ob der Youtuber Rezo, die Klimabewegung um Greta Thunberg oder der Linken-Hype unter Jugendlichen: Laut Kretschmann wird Politik immer stärker von „Ausschlägen“ bestimmt - leider.
18.02.2025
Bundestagswahl
Kretschmann wirft Merz „Wahlkampfgeschwätz“ vor
Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz den Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck als „gescheiterten Bundesminister“ tituliert hatte, hat sich nun auch der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann dazu geäußert.
18.02.2025
Königin-Charlotte-Gymnasium in Stuttgart
Tipps von der Basis für Kretschmann und Schopper
Das G9 soll zeitgemäßer werden. Doch wie können die beschlossenen Neuerungen mit Leben gefüllt werden? Darüber haben der Ministerpräsident und die Kultusministerin mit Schülern, Lehrern und Eltern diskutiert.
13.02.2025
Bundestagswahl 2025
Was Winfried Kretschmann sich vom künftigen Kanzler wünscht
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann kritisiert, dass die Belange der Länder in der vergangenen Legislatur zu kurz kamen. Innenminister Strobl fordert schnelle Beschlüsse nach der Bundestagswahl.
11.02.2025
Zusammenarbeit von Union und Grünen
Kretschmann: Mit Union bei Migration „nicht meilenweit auseinander“
Winfried Kretschmann (Grüne) schließt eine Zusammenarbeit von Union und Grünen in einer künftigen Bundesregierung nicht aus. Dies gelte trotz Differenzen beim Thema Migration.
11.02.2025
Wahlkampfauftritte von Scholz und Kretschmann
Esslinger Forderungen an den Kanzler
Bevor Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) an diesem Donnerstag, 6. Februar in Esslingen eintreffen, haben Unbekannte ihre Forderungen als Graffitis an die Politiker formuliert.
06.02.2025
Stuttgarter Gemeinderat zeigt kalte Schulter
Kein Geld für Fußball-EM der Frauen
Sollte die EM im Frauenfußball 2029 nach Deutschland vergeben werden, wird Stuttgart kein Gastgeber sein. Zehn Millionen Euro als Förderung sind der Mehrheit des Gemeinderates zu viel.
06.02.2025
Nach AfD-Anmeldung
Messe wirbt bei Parteien um Didacta-Teilnahme
Von der AfD-Anmeldung für die Didacta wurde die Messe Stuttgart überrascht. In der Folge warb sie bei weiteren Parteien um einen Stand, teils erfolgreich. Auch die Geschäftsführung war involviert.
05.02.2025