Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
V
Verbraucher
Themen: Verbraucher
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verbraucher
Kommentar
Umstrittene Online-Bewertungen
Hase und Igel
Online-Bewertungsportale stehen immer wieder in der Kritik. Die Forderung der Grünen nach mehr Transparenz ist deshalb berechtigt, kommentiert Arnold Rieger.
Risiken von Selbstbräuner
Gebräunte Haut – ganz ohne Sonne
Die Deutschen kaufen in diesem Sommer mehr Selbstbräuner als je zuvor, weil Corona-bedingt oft der Urlaub ausfällt. Doch wie lange hält Selbstbräuner überhaupt? Kann man sich damit sonnen? Und können die Cremes, Sprays und Gels auch schädlich sein? Ein Überblick.
Unterstützung für Familien
Das gilt für den Corona-Kinderbonus
Die Bundesregierung zahlt Eltern einen einmaligen Corona-Kinderbonus in Höhe von 300 Euro pro Kind. Doch wie und wann bekommen Familien das Geld? Und: Wer bekommt es nicht? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Kommentar
EU-Agrarreform
Die Ökowende hat ihren Preis
Der Verbraucher muss anders essen, wenn die Agrarpolitik der EU klimaschonender werden soll, kommentiert unser Brüssel Korrespondent Markus Grabitz.
Konsum und Konjunktur
Erholung, aber ohne Wumms
Mit der auf sechs Monate befristeten Mehrwertsteuer-Senkung will die Regierung die Deutschen trotz Corona wieder in Kauflaune versetzen. Die Verbraucherzentralen ziehen nun eine ernüchternde Halbzeitbilanz.
Kommentar
Gastronomie in der Krise
Auch die Verbraucher haben Einfluss auf die Arbeitsplätze
Land und Bund unterstützen die Gastronomie-Betriebe großzügig. Dennoch sind Tausende Arbeitsplätze allein im Südwesten gefährdet. Einfluss darauf haben auch die Verbraucher, meint Daniel Gräfe.
Gesunde Früchte in Stuttgart-Rotenberg
Strauchbeeren haben jetzt Hochsaison
Him-, Stachel-, Johannis- und Heidelbeeren haben jetzt Hochsaison. Die vitaminreichen Früchtchen erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind die frischen Powerfrüchte aus der Region. Vor allem Heidelbeeren sind bei Verbrauchern beliebt. Jetzt hat die Erntezeit der Beeren begonnen. Vor allem Heidelbeeren sind bei Verbrauchern beliebt. Jetzt hat die Erntezeit der Beeren begonnen.
Kommentar
Senkung der Mehrwertsteuer
Kurzer Vorlauf
Der Handel darf ruhig vorsorglich ermahnt werden, die Senkung der Mehrwertsteuer an die Verbraucher weiterzugeben. Kleinen Läden kann die Änderung aber auch Probleme bereiten. Da ist unsere Geduld gefragt, kommentiert Jan Dörner.
Forderung von Verbraucherschützern
Handel soll sich zu Preissenkung verpflichten
In einer Sondersitzung beschließt das Bundeskabinett am Freitag die bis Jahresende befristete Senkung der Mehrwertsteuer. Verbraucherschützer rufen den Handel auf, die Kunden davon profitieren zu lassen. Doch die Branche sieht Probleme.
Ernährungsreport
Weniger Wurst, mehr Tierwohl? Darauf achten die Deutschen beim Essen
Schnitzel, Würstchen und Schinken kommen nicht mehr so häufig auf den Tisch. Besonders beliebt sind fleischlose Alternativen deshalb aber noch lange nicht. Für die Zukunft setzen trotzdem einige auf sie - und auf Insekten.
Haushaltsauflösung
Was geschieht mit Omas Möbeln?
In jedem Schrank, in jedem Raum finden sich nach dem Tod eines Menschen Dinge, bei denen sich Angehörige fragen: Wohin damit? In einer belastenden Situation stellt sich schnell das Gefühl der Überforderung ein. Diese Schritte helfen bei Haushaltsauflösungen.
Tourismus in der Corona-Krise
Reisegelderstattung: Politik bringt Staats-Fonds ins Spiel
Zwangsgutscheine wird es nicht geben, aber bis die Anbieter bereits bezahlte Urlaube und Flugreisen erstatten, werden einige Monate vergehen. Thomas-Cook-Geschädigte können zumindest jetzt Anträge beim Bund stellen.
Rechtliche Fragen
So vermeiden Sie einen Nachbarschaftsstreit
Ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn erfordert Toleranz und viel Rücksichtnahme – gerade in der Coronakrise. Doch wann ist die Grenze überschritten? Wie oft darf gegrillt werden und was, wenn die Kinder auf dem Nachbargrundstück Schaden anrichten? Fünf Tipps im Überblick.
Handel in der Corona-Krise
Historisch schlechte Konsumlaune sinkt weiter
Die Konsumstimmung der Verbraucher in der Corona-Krise sinkt weiter. Auch nach ersten Lockerungen der Einschränkungen „nimmt der Pessimismus der Verbraucher weiter zu“, erklärte der Handelsverband Deutschland.
Grillen, Sichtschutz und Musik
Was ist auf dem Balkon erlaubt – und was nicht?
In der Corona-Krise sind die Terrasse oder der Balkon für viele Menschen besonders wichtig. Doch was ist dort eigentlich alles erlaubt – und welche Pflichten haben Mieterinnen und Mieter? Wie oft darf gegrillt werden? Ein Überblick über die Rechtslage.
Corona-Pandemie
Was wird nun aus dem Sommerurlaub?
Viele Maßnahmen zur Eindämmung zur Corona-Pandemie gelten erst einmal bis Anfang Mai. Doch was ist mit der geplanten Reise im Sommer? Welche Rechte haben die, die schon gebucht haben? Und was ist mit der Fahrt nach Österreich? Ein Überblick.
Verbraucherrechte
Das gilt beim Online-Einkauf von Lebensmitteln
Der Onlinehandel mit Lebensmitteln wächst während der Corona-Krise rasant. Doch haben Kunden hier die gleichen Rechte wie beim Onlinekauf von Kleidung oder Elektroartikeln? Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Mindestlohn, Mieten, Fliegen
Diese Gesetze und Regeln ändern sich im April
Im April kommen einige Neuerungen auf die Verbraucher in Deutschland zu. Teilweise gehen sie auf die Corona-Krise zurück, manchmal sind sie schon länger geplant. Wir geben einen Überblick.
Vergleich der Stiftung Warentest
Wie teuer muss guter Balsamico sein?
Die Preisunterschiede bei Balsamico sind enorm, bis zu 120 Euro kann man für eine Flasche bezahlen. Doch lohnt sich das überhaupt? Und wie erkennt man guten Balsamico? Die Stiftung Warentest hat 27 Essigspezialitäten untersucht – mit überraschenden Ergebnissen.
Tipps für den Restaurantbesuch
So wird auf der Speisekarte getrickst
Schnitzel aus Schweine-, statt aus Kalbfleisch oder als hausgemacht beworbene Gulaschsuppe aus der Dose: Nicht immer bekommen Gäste im Restaurant das, was auf der Karte ausgelobt wird. Mit diesen sieben Tricks versuchen Gastronomen, ihre Kunden zu ködern.
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?