.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
R
Rechtsextremismus
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Kommentar
Rechte Mordserie
NSU-Terror – zehn Jahre danach
Ist wirklich alles getan worden, um Hintergründe des NSU-Terrors aufzuklären? Das kann niemand ernsthaft behaupten. Noch immer bleiben zu viele Hintergründe im Dunkeln, kommentiert Norbert Wallet.
03.11.2021
Verfassungsschutz in Baden-Württemberg
Neuer Rechtsextremismus – Springerstiefel sind Vergangenheit
Wie konnten die Rechtsterroristen des NSU so lange unbehelligt bleiben? In Baden-Württemberg hat sich der Verfassungsschutz seit dem Auffliegen der Zelle neu aufgestellt.
03.11.2021
Zehn Jahre Aufdeckung des NSU:
Zehn Tote und viele offene Fragen
Zehn Jahre sind seit der Aufdeckung des NSU vergangen. Das Treiben der Terrorzelle ist nicht vollständig aufgeklärt. Die Angehörigen der Opfer leiden. Rechtsextremismus ist zur größten Gefahr für die Demokratie geworden. Ein Überblick.
02.11.2021
Die Opferfamilien des NSU-Terrors
„Jeder muss für sich entscheiden, wie er das verarbeitet“
Vor zehn Jahren wurde der Nationalsozialistische Untergrund enttarnt. Das öffentliche Interesse galt danach vor allem den Tätern. Was wurde aus den Familien der Opfer?
02.11.2021
Durchsuchungen auch in Baden-Württemberg
Ermittlungen gegen rechtsextreme Gruppe „Berserker Clan“
15 Menschen sollen sich zu einer rechtsextremistischen Vereinigung mit dem Namen „Berserker Clan“ zusammengeschlossen haben. Darunter offenbar auch eine Person aus Esslingen.
20.10.2021
Rechtsextremismus in Baden-Württemberg
Polizei beschlagnahmt Waffen bei Razzia
Ermittler der Polizei sind in Baden-Württemberg und drei weiteren Bundesländern zu einer Razzia gegen mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremen kriminellen Gruppierung mit Aufstandsfantasien ausgerückt.
20.10.2021
Kommentar
Wasenprozess in Stuttgart
Ein wichtiges Urteil – Brutale Gewalt kann nie legitim sein
Politisch motivierte Selbstjustiz ist in jedem Fall hart zu bestrafen, sagt Redakteur Peter Stolterfoht, der den Wasenprozess von Anfang bis Ende begleitet hat.
13.10.2021
Schwere Ausschreitungen
Rechte Corona-Randale in Rom schocken Italien
Impfgegner und Randalierer ziehen am Wochenende durch Rom, liefern sich Kämpfe mit der Polizei, stürmen ein Gebäude der Gewerkschaft. Einige Rechtsextreme werden identifiziert und festgenommen.
10.10.2021
Gegen das Vergessen
Halle gedenkt der Opfer des rechtsextremen Anschlags 2019
In Stille, mit Blumen, persönlichen Worten und Appellen erinnert Halle an einen der schlimmsten Anschläge in Deutschland. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff warnt dabei eindringlich vor der Verharmlosung rechtsextremistischer Gewalt.
09.10.2021
Neuer Verdacht des Rechtsextremismus
Verteidigungsministerium ermittelt im Wachbataillon der Bundeswehr
Das Verteidigungsministerium spricht vom Wachbataillon als „Garde der Bundesrepublik“. Um so beschämender ist ein Verdacht, der nun Ermittler auf den Plan ruft: Rechtsextremismus, Gewalt und sexuelle Übergriffe.
08.10.2021
Hasskriminalität steigt
Landtag stellt sich gegen die Hetzer
Das Klima in der Gesellschaft wird vielfach rauer und aggressiver. Im baden-württembergischen Landtag positionieren sich alle Fraktionen klar gegen Hass und Hetze. Die AfD reagiert zurückhaltend.
07.10.2021
Rechtsextremismus im Münstertal
Unbekannte beschmieren Schilder mit Hakenkreuzen
Mit schwarzer Lackfarbe hat jemand in der Nacht auf Sonntag Hakenkreuze auf den Schildern einer Metzgerei und einer Klimaschutzaktion hinterlassen.
05.10.2021
„SS-Siggi“ aus Dortmund
Rechtsextremist Siegfried Borchardt mit 67 Jahren gestorben
Der als „SS-Siggi“ bekannte Neonazi ist nach kurzem Krankenhausaufenthalt in der Nacht zum Sonntag gestorben. Dies teilte der Kreisverband seiner Partei „Die Rechte“ mit.
04.10.2021
Bilanz der letzten Legislaturperiode
Was die Politik gegen Rassismus unternommen hat – und was nicht
Nach den rechtsextremen Anschlägen von Halle und Hanau stand der Kampf gegen Rassismus oben auf der politischen Agenda. Doch was ist seither wirklich geschehen? Und: was bleibt im Hinblick auf Hass und Diskriminierung noch zu tun?
08.09.2021
Mord in Idar-Oberstein
„Wir müssen mit weiteren Taten rechnen“
Der Extremismusforscher Andreas Zick sieht einen hohen Grad an Radikalisierung in der Querdenken-Bewegung. Im Interview erzählt er, warum er glaubt, dass man die Szene stärker beobachten muss.
22.09.2021
Verdacht auf Rechtsextremismus
Ermittlungen gegen Referenten im Verteidigungsministerium
Ein ziviler Mitarbeiter im Verteidigungsministerium ist in den Fokus von Ermittlern geraten. Dem Mann wurden bis auf weiteres sicherheitsrelevante Tätigkeiten untersagt.
22.09.2021
Mutmaßliche Rechtsterrorgruppe
Lüge beim Offenbarungseid
Vieles spricht dafür, Hauptbelastungszeuge im Verfahren gegen die mutmaßliche Rechtsterrorgruppe S., bei einer Vermögensauskunft 2019 log. Der Mann, der mit Konstrukten aus wahrem Kern und erfundenen Geschichten seine Mitangeklagten erheblich belastet.
15.09.2021
Politische Szene in Deutschland
Was sind Reichsbürger?
Im Zuge der Coronapandemie ist unter den Gegnern der Regierungspolitik eine Gruppe ins Licht der Öffentlichkeit geraten, die „Reichsbürger“ genannt werden. Um was für Menschen handelt es sich?
14.09.2021
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?