Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
R
Rechtsextremismus
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Rechtsextremer Aufmarsch in Zwickau
Gegendemonstranten bei Anreise angegriffen – Steinwürfe
Demonstranten aus dem linken Lager reisen am Sonntag mit dem Zug nach Zwickau, um gegen einen rechtsextremen Aufmarsch zu protestieren. Rechte bewerfen den Zug mit Steinen, eine Person wird verletzt.
01.05.2022
Vortrag in Stuttgart
Wie Faschisten Räume besetzen
Gibt es rechte Architektur? Diese Frage hat sich eine Gruppe von Forschern rund um den Stuttgarter Architekturprofessor Stephan Trüby gestellt. Auf einer Reise nach Rom fanden sie heraus – es geht um mehr als nur Gebäude.
04.05.2022
Baden-Württemberg
Mindestens 23 Rechtsextreme und „Reichsbürger“ haben Waffen
In Baden-Württemberg haben mindestens 14 selbst ernannte „Reichsbürger“ und 9 Rechtsextremisten eine oder mehrere erlaubnispflichtige Waffen. Das teilte das Innenministerium der „Stuttgarter Zeitung“ mit.
30.04.2022
Meinung
SEK-Einsatz gegen „Reichsbürger“
Orden und Ausrüstung
Um Einsätze wie gegen „Reichsbürger“ zu bewältigen, müssen auch in Baden-Württemberg spezialisierte Polizeieinheiten besser ausgestattet werden, kommentiert Franz Feyder.
25.04.2022
SEK-Einsatz bei Boxberg
Maschinengewehr im Wohnzimmer
Am vergangenen Mittwoch schoss bei Boxberg ein „Reichsbürger“ minutenlang auf Polizisten. Auch auf die das Spezialeinsatzkommando unterstützenden Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit. Auch wenn solche Razzien längst zu deren Alltag gehören – ausgerüstet ist sie dafür nicht.
25.04.2022
Video
Xavier Naidoo im Video
„Dinge getan, die ich heute bereue“
In einem Video auf Youtube distanziert sich der Popsänger Xavier Naidoo von homophoben, antisemitischen und rechtsradikalen Äußerungen: eine reuevolle Beichte, die man ihm noch nicht recht abnimmt.
20.04.2022
Nach Todesdrohungen durch Rechtsextreme
Özdemir mit deutlichen Worten nach Razzia gegen rechte Terrorgruppe
Landwirtschaftminister Cem Özdemir wurde 2019 von Rechtsextremen mit dem Tode bedroht, jetzt gelang Ermittlern ein empfindlicher Schlag gegen genau diese Gruppe. Der Stuttgarter Grünen-Politiker sieht weiteren Handlungsbedarf.
07.04.2022
Razzia gegen Neonazis
Das ist der größte Schlag gegen die rechte Szene seit Jahren
Der Generalbundesanwalt ermittelt gegen 50 Beschuldigte wegen Mitgliedschaft in rechtsextremen kriminellen Vereinigungen. Spezialeinheiten und Polizisten durchsuchten Objekte in elf Bundesländern. Schwerpunkt ist Thüringen.
06.04.2022
Razzia gegen Rechtsextreme
Zwei Objekte im Südwesten durchsucht
Im Rahmen einer groß angelegten Razzia gegen mutmaßliche Rechtsextreme sind nun auch Objekte in Baden-Württemberg durchsucht worden.
06.04.2022
Kampfsportgruppe
Vier Festnahmen bei bundesweiten Razzien gegen Rechtsextreme
Seit dem Morgen laufen Durchsuchungen in elf Bundesländern. unter anderem in Eisenach in Thüringen. Im Fokus steht eine mutmaßlich rechtsextreme Kampfsportgruppe, vier Mitgliedern werden Gewalttaten vorgeworfen.
06.04.2022
Anetta Kahane
Gründerin der Amadeu Antonio Stiftung gibt Leitung ab
Die Gründerin der Amadeu Antonio Stiftung, Anetta Kahane, gibt den Vorsitz ab. Die Stiftung engagiert sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
31.03.2022
Rechtsextremismus in Baden-Württemberg
Land investiert 830.000 Euro jährlich in Dokumentationsstelle
Die Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Landesarchiv Baden-Württemberg erforscht unter anderem rechtsextreme Netzwerke. Das Land unterstützt die Arbeit künftig mit rund 830.000 Euro pro Jahr.
28.03.2022
Jens Maier
Gericht untersagt AfD-Mann Amtsgeschäfte als Richter
Seit Wochen beschäftigt die Rückkehr des Rechtsextremisten Jens Maier die sächsische Justiz. Jetzt ist ein Urteil gesprochen – vorläufig.
25.03.2022
Aktionsplan
Faeser will Rechtsextreme entwaffnen und bekämpfen
Der Aktionsplan gegen Rechtsextremismus von Bundesinnenministerin Nancy Faeser umfasst zehn Maßnahmen. Das Ziel: Anschläge wie die von Halle oder Hanau verhindern.
15.03.2022
Aktionsplan
Nancy Faeser will Rechtsextremismus „mit Prävention und Härte“ bekämpfen
Die Bundesinnenministerin will mit einem Aktionsplan verstärkt gegen Rechtsextremismus vorgehen. Ziel sei es, diese „größte extremistische Bedrohung“ für die Demokratie in Deutschland abzuwehren.
15.03.2022
Hass und Hetze im Land
Fast täglich eine antisemitische Straftat
In Baden-Württemberg ist die Zahl der gegen Juden gerichteten Straftaten um die Hälfte gestiegen – und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Opposition sieht den Innenminister in der Pflicht.
01.03.2022
1,2 Millionen Euro pro Jahr
Land baut Forschungsstelle zu Rechtsextremismus auf
In Baden-Württemberg soll die deutschlandweit erste politikwissenschaftliche Professur für die Erforschung des Rechtsextremismus aufgebaut werden.
22.02.2022
München
Prozess gegen drei Rechtsextreme wegen verbotener Waffenkäufe
Drei mutmaßliche Rechtsextreme stehen wegen zahlreicher Verstöße gegen die Waffengesetze vor dem Landgericht München I. Die Männer im Alter von 45 bis 49 Jahren sollen sich in Kroatien Waffen und Munition besorgt haben.
21.02.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?