Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
Kommentar
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Sindelfingen und Menteşe
Mehr als ein Handschlag
Stärkere Bande zu demokratischen Kräften in der Türkei sind ein Gewinn – gerade vor dem Hintergrund türkisch-nationalistischer Umtriebe in Sindelfingen, meint Jan-Philipp Schlecht.
13.06.2025
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
Das Gift der Propaganda
80 Jahre nach Kriegsende haben wir mit der Serie „Stuttgart im Zweiten Weltkrieg“ an die Kriegsjahre erinnert. Abgeschlossen ist die Erinnerung damit nicht, meint Jan Sellner.
08.06.2025
Serienpolitik der Streamer
Und noch eine Staffel und noch eine und...
Man freut sich über jede gelungene Serie. Und fürchtet die nächste Staffel, meint unser Kolumnist Tim Schleider.
11.06.2025
Beginn der Club-WM
Mehr geht immer – das ungute Motto des Weltfußballs
Fußballfreie Zeit? Gibt es nicht mehr. Im Gegenteil: Die nun beginnende Club-WM in den USA verdeutlicht die Nimmersatt-Mentalität einer Branche, kommentiert unser Autor Dirk Preiß.
13.06.2025
Israel greift Iran an
Ein großer Krieg in Nahost wird wahrscheinlicher
Israels Angriff hat eine iranische Atombombe nicht verhindert, sondern wahrscheinlicher gemacht, kommentiert unser Korrespondent Thomas Seibert.
13.06.2025
Nationaler Veteranentag
Die Bundeswehr gehört in die Mitte der Gesellschaft
Erstmals wird am Sonntag der nationale Veteranentag begangen. Eine gute Idee, auch weil dies zu einer notwendigen Debatte anregt, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
13.06.2025
Deutsche Bahn verärgert Familien
Keine gute Idee
Die Deutsche Bahn sollte ihr Tarifsystem reformieren und Sitzplätze im ICE kostenlos reservieren, meint unser Korrespondent Thomas Wüpper.
12.06.2025
Neuer Bericht
Waldzustand: Schlechte Zeiten für die deutsche Eiche
Nur jeder fünfte Baum im deutschen Wald ist noch gesund. Die schwarz-rote Regierung hat sich zu wenig vorgenommen, um das zu ändern, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
11.06.2025
Pflegenotstand
Schluss mit Lippenbekenntnissen beim Thema Pflege
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland hat sich seit 2014 verdoppelt. Wenn nicht schnell Reformen kommen, fährt das System an die Wand, kommentiert Bettina Hartmann.
12.06.2025
Rente, Pflege, Gesundheit
Gesucht: 1000 Reformen – und viel Mut
Rente, Gesundheit, Pflege – das alles ist teuer. Das System muss effizienter werden, bis hin zu grundlegenden Änderungen, kommentiert Tobias Peter.
12.06.2025
Weltflüchtlingsbericht
Wovon die Asylzahlen wirklich abhängen
Der neue Weltflüchtlingsreport ist erschienen. Er zeigt: Deutschland sollte nicht aufgeben, Fluchtursachen zu bekämpfen, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
12.06.2025
Manifest von Mützenich und Stegner
Die sicherheitspolitischen Tagträumer in der SPD
Rolf Mützenich und Ralf Stegner dringen auf neue diplomatische Initiativen gegenüber Russland. Kreml-Chef Wladimir Putin kann darüber nur lachen, kommentiert Tobias Peter.
11.06.2025
AfD
Verbote allein retten Demokratie nicht
Die AfD verbieten? Das ist ein frommer Wunsch. Die rechtsextreme Partei ist nur politisch zu besiegen, meint StZ-Autor Armin Käfer.
10.06.2025
Rüstungskonzerne
Übergewinnsteuer ist nicht realistisch
Die Rüstungshersteller sehen dank staatlicher Ausgaben exorbitanten Profiten entgegen. Diese abzuschöpfen, ist eine nachvollziehbare, aber nicht handhabbare Idee, meint unser Autor.
10.06.2025
Rekord bei Einbürgerungen
Sie gehören dazu
In Deutschland wurden 2024 so viele Menschen eingebürgert wie noch nie. Das ist ein Erfolg, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
10.06.2025
Greta Thunbergs Gaza-Mission
Einseitig und kaum glaubwürdig
Greta Thunberg weist mit ihrer Aktion auf die Not in Gaza hin – ihre Glaubwürdigkeit hat jedoch gelitten, kommentiert Mareike Enghusen.
10.06.2025
Verfassungsschutzbericht
Rechtsextremismus und Islamismus: Wenn Ideologien um sich greifen
Es gibt mehr Rechtsextremisten – und mehr Islamisten. Und beide Gruppen werden immer jünger. Das ist kein Zufall, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
10.06.2025
40 Jahre Schengen Abkommen
Keine komplette Kontrollfreiheit
Das Abkommen von Schengen ist das Wichtigste Zeichen europäischer Integration. Es ist nach wie vor hoch aktuell, muss aber angepasst werden, kommentiert Christian Gottschalk.
04.06.2025
Unruhen in Los Angeles
Trumps Inszenierung
Donald Trump inszeniert in Los Angeles einen Notstand, um von den eigenen Nöten abzulenken, analysiert unser Korrespondent Thomas Spang.
09.06.2025
Taser für Polizisten
Schocken statt schießen
Auch die Bundespolizei sollte Elektroschockpistolen einsetzen dürfen. Es müssen aber einige Bedingungen erfüllt sein, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
09.06.2025
Künstliche Intelligenz
Wer bin ich ohne meinen Job?
Künstliche Intelligenz verändert Berufe grundlegend. Manche verschwinden ganz. Was bedeutet das für Menschen, die sich über ihre Arbeit definieren?
09.06.2025
Abstieg aus der Handball-Bundesliga
TVB-Spiel mit dem Feuer – wenn ausgerechnet der Sport nicht Schritt hält
Der TVB Stuttgart hat zuletzt Vieles goldrichtig gemacht. Ausgerechnet im sportlichen Bereich gilt das aber nicht, kommentiert unser Autor Dirk Preiß.
08.06.2025
Aktienvorschau
Hochspannung im Kampf der Könige
Vorschau auf die Börsenwoche: Elon Musk gegen Donald Trump – eine weitere Eskalation dieses Konflikts könnte auch die Aktienmärkte noch in Atem halten, meint unser Autor.
06.06.2025
Nationalmannschaft
Der DFB-Elf fehlt es auf zu vielen Positionen an Qualität
Beim Final Four bleibt dem Gastgeber nur der vierte Platz. Und die Niederlage gegen Frankreich verdeutlicht die Defizite der DFB-Elf, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina.
08.06.2025
Kreis Ludwigsburg
Jetzt aber mal Fokus auf die positiven Nachrichten
Immer wieder werfen Leser uns Journalisten vor, wenig Hoffnungsvolles zu berichten. Die Woche im Kreis Ludwigsburg beweist das Gegenteil – und zeigt, dass viel vorangeht.
06.06.2025
Schönbuchbahn und Stuttgart 21
Nicht ohne einen Planentwurf
Wie sich die Region rund um Stuttgart mit endlosen Planverfahren selbst mattsetzt, zeigt auch die Geschichte der Schönbuchbahn. Ein Kommentar von Ulrich Stolte.
06.06.2025
Essbare Blumen im Trend
Blütenteppich auf dem Teller
Was will uns die Küche eigentlich sagen, wenn sie Blumen sprechen lässt?, fragt Jan Sellner angesichts des Trends zu Blüten im Essen. Eine Glosse.
05.06.2025
Bunker
Eine Million Schutzplätze in Deutschland reichen nicht aus
In Deutschland soll die Zahl der Schutzräume stark vergrößert werden. Das ist gut, doch es gibt mehr zu tun als den Umbau von Tiefgaragen und Kellern, meint Tobias Heimbach.
06.06.2025
Demokratie in der Krise
Der Fluch des Nationalismus
Es ist ein zynisches Spiel: Das Aktivieren nationaler Wallungen dient allein dem Machtgewinn, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.
05.06.2025
Kanzler in Washington
Merz’ Besuch bei Trump war ein Erfolg, die Probleme bleiben
Es ist hilfreich, wenn der Bundeskanzler nun einen guten Draht nach Washington hat. Aber Trump bleibt Trump, kommentiert Tobias Peter.
06.06.2025
Rauswurf aus Bundestag
ACAB, Transparenz und Bayern-Trikot – alles nur Provokation im Bundestag?
ACAB-Pullover und „Palestine“-Shirt – dieser Protest ist würdelos, die Würde des Bundestags kann das aber nicht ankratzen, findet Wolfgang Molitor.
05.06.2025
Sicherheitsstandards
Das Auto ohne Knöpfe und Schalter ist ein Irrweg
Der Trend zum multifunktionalen Display im Auto birgt unnötige Gefahren. Ein vernünftiger Mix aus analogen und digitalen Bedienelementen sollte vorgeschrieben werden.
06.06.2025
Kolumne von Elisabeth Kabatek
Ab Zürich wird’s schön
Sommerzeit Reisezeit. Doch wie reist man möglichst nervenschonend? Die Seele reist schließlich mit. Ein Versuch im Zug.
03.09.2021
Europäische Zentralbank
Lagarde hakt den Teuerungsschock ab
Mit ihrer achten Zinssenkung seit Juni 2024 versucht die EZB zur Inflationsnormalität zurückzukehren und rückt die Wirtschaft in den Fokus. Das große Fragezeichen heißt Trump.
05.06.2025
Höhere Diäten für Abgeordnete
11 227 Euro im Monat sind mehr als genug
Bundestagsabgeordnete sollen in Zukunft 606 Euro mehr bekommen. Ein falsches Zeichen, während das ganze Land unter wirtschaftlichen Sorgen ächzt, findet Sandra Belschner.
05.06.2025
Riesiges Loch in der Stadtkasse
Bloß keine Zeit verlieren
Stuttgart rutscht tief in die roten Zahlen. Der Ernst der Lage scheint nicht bei allen angekommen zu sein, meint unser Autor. Die Landeshauptstadt vertrödelt harte Entscheidungen.
05.06.2025
Entlastungen für die Wirtschaft
Ein kleiner Anfang – aber ein gutes Zeichen
Der „Wachstumsbooster“ der Regierung wird wohl keine Wirtschaftswende bringen. Dennoch setzt die Koalition damit ein positives Signal, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
04.06.2025
Antisemitismus
Judenhass ist nie zu rechtfertigen
Der Gazakrieg schürt den Antisemitismus. Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs ist legitim, pauschale Hetze nicht, meint StZ-Autor Armin Käfer.
04.06.2025
„Mafiöse Strukturen“
Bürgergeld-Debatte: Der Staat muss Ausbeutung verhindern
Arbeitsministerin Bärbel Bas prangert mit Recht „mafiöse Strukturen“ an, mit denen der Staat betrogen und Menschen ausgebeutet werden, kommentiert Tobias Peter.
04.06.2025
Klärschlammverwertung in Böblingen
Zähneknirschende Zustimmung
Die Kostensteigerung bei der Klärschlammverwertung ist ein dicker Brocken, analysiert unser Redakteur.
03.06.2025
Kanzler fliegt nach Washington
Reise zu Donald Trump: Friedrich Merz muss das Schlimmste verhindern
Das persönliche Aufeinandertreffen mit Donald Trump könnte zu den entscheidenden Minuten der Kanzlerschaft von Friedrich Merz werden, kommentiert Tobias Peter.
03.06.2025
Urteil Berliner Verwaltungsgericht
Zurückweisungen rechtswidrig: Dobrindt riskiert die deutsche Glaubwürdigkeit
Ein Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Zurückweisung von Asylbewerbern auf deutschem Boden rechtswidrig ist. Das ist leider keine Überraschung, kommentiert Rebekka Wiese.
02.06.2025
Ukraine verhandelt mit Russland
Zeigen, dass die Zeit gegen Putin läuft
Immer gut, wenn mit der Ukraine verhandelt wird. Warum der Schluss aber falsch wäre, es gehe Russland dabei um Frieden, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
02.06.2025
Präsidentenwahl
Sieg für Polens Anti-Europäer
Der Rechtsnationalist Karol Nawrocki wird neuer Präsident in Warschau. Das ist keine gute Nachricht für die EU – und für die Ukraine, kommentiert Knut Krohn.
02.06.2025
Brief der Bundestagspräsidentin
Ärger über abwesende Minister: Jetzt geht Julia Klöckner zu weit
Ärger über leere Sitze im Parlament: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner fordert, dass mindestens zwei Minister pro Sitzung anwesend sind. Unsinn, findet Rebekka Wiese.
02.06.2025
Drohender Handelskrieg
Trumps Frontalangriff
Europa darf sich von den Drohungen des US-Präsidenten im Zollstreit nicht einschüchtern lassen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
01.06.2025
Neue Umfrage
Linke vor Grünen: Wenn sich der Zeitgeist wendet
Zum ersten Mal seit Langem liegt die Linke in einer Umfrage vor den Grünen. Dieser Trend könnte sich fortsetzen, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
01.06.2025
Aktienvorschau
Schickt Trump den Dax auf Talfahrt?
Vorschau auf die Börsenwoche: Das neue Störfeuer aus den USA dürfte die Aktienmärkte in Deutschland bremsen. Die ökonomischen Aussichten bessern sich allerdings, meint unser Autor.
30.05.2025
Ludwigsburg
Die Bundesgartenschau ist eine Wette, die sich lohnt
Ludwigsburg will Teil der Bundesgartenschau 2043 werden und der Stadtentwicklung einen Schub geben. Das wirkt angesichts der klammen Stadtkassen absurd – ist es aber nicht.
30.05.2025
Sicherheit bei Festen
Besser mit anpacken als Angst haben
Bürger an Sicherheitskonzepten zu beteiligen, ist der richtige Weg, kommentiert unser Reporter Eddie Langner.
30.05.2025