Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
K
Kommentar
Themen: Kommentar
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kommentar
Kommentar
Papstbesuch im Irak
Reise zur Unzeit
Mitten in der Coronakrise reist der Papst in den Irak und hält Massenveranstaltungen ab. Keine gute Idee, findet Thomas Seibert.
Kommentar
Zum Ende der Nordischen Ski-WM
Oberstdorf gelingt die Gratwanderung
Bei der Nordischen Ski-WM fehlten die Zuschauer, zudem gab es dir Sorge, das Event könnte zum Treiber der Pandemie werden. Zum Abschluss zieht unser unser Autor Jochen Klingovsky ein positives Fazit.
Kommentar
Bundestags-Aus für zwei Abgeordnete
Abstoßendes Absahnen
Maskendeals: Das Aus für zwei Abgeordnete ist kein Schlusspunkt. Das Misstrauen in die Politik wird weiter wachsen, glaubt unser Kommentator.
Kommentar
Auf dem Weg zur Gleichberechtigung
Frauen wurde noch nie etwas geschenkt
Haben Frauen alles erreicht? Von wegen, meint unsere Autorin Lisa Welzhofer, im 110. Jahr des Frauentags ist der Kampf um Gleichberechtigung noch komplexer geworden.
Kommentar
Lasst uns über ... Binarität reden
Was Heteros von Homosexuellen lernen können
Er ist aktiv, sie passiv – beim Geschlechtsverkehr zwischen Männern und Frauen sind die Rollen scheinbar klar verteilt. Warum wir uns von solchen Mustern lösen sollten und warum Homosexuelle besseren Sex haben, erklärt Sexualtherapeutin Claudia Huber.
Kommentar
Stürmer des VfB Stuttgart
Warum Sasa Kalajdzic ein Glücksfall für die ganze Bundesliga ist
Beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt hat VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic im sechsten Spiel hintereinander getroffen. Allein an den Toren liegt es aber nicht, dass unser Sportredakteur findet: Der Profifußball wäre viel schöner, wenn es mehr solcher Sympathieträger gäbe.
Kommentar
Meinung
Antisemitismus
Hasspredigern keinen fingerbreit Nährboden
Die Staatsanwaltschaft in Dresden stellt das Ermittlungsverfahren gegen einen Internet-Hassprediger ein, der den Antisemitismusbeauftragten Baden-Württembergs bedrohte. Eine unerträgliche Entscheidung, kommentiert Franz Feyder.
Kommentar
Digitalisierung und Erziehung
Zurück zur Jugend!
Der digitale Nachwuchs ist auf analogen Abwegen, beobachtet Lokalchef Jan Sellner augenzwinkernd. Plötzlich spielen Kinder lieber in Schrebergärten als auf Speicherplätzen.
Kommentar
Umfrage zur Landespolitik
Die Coronapolitik ist kein Ruhmesblatt für die Landesregierung
Eine Umfrage der Tageszeitungen im Land zeigt, dass die Geduld schwindet. Das war zu erwarten, meint StN-Autorin Annika Grah. Umso wichtiger sind die nächsten Schritte.
Kommentar
Vereinbarung von Bund und Stromkonzernen
Die Atomkraft ist abgeschrieben
Es ist gut, dass der Streit um die Entschädigung der Akw-Betreiber beigelegt wird. Der Blick richtet sich jetzt nach vorn – in Richtung Energiewende. Ein Kommentar unseres Korrespondenten Thorsten Knuf.
Kommentar
Börse Stuttgart klärt Führungsfrage
Der neue, alte Chef muss jetzt liefern
Börsenchef Michael Völter führt künftig direkt auch die Betreibergesellschaft für den Handel. Nachdem das geklärt ist, müssen dringend Antworten auf die Konkurrenz durch Fintechs her, meint Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder.
Kommentar
AfD-Erfolg gegen Verfassungsschutz
Das Gerichtet bewertet nicht die Verfassungstreue
Im Streit mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz gelingt der AfD ein Sieg vor Gericht. Es geht zwar nur ums Verfahren. Dennoch ist das bitter, und zwar aus mehreren Gründen, kommentiert Christian Gottschalk.
Kommentar
Einigung bei Daimler
Raus mit dem Verbrenner
Daimler richtet seine Strategie ganz auf die E-Mobilität aus – und nun auch das Stammwerk. In Untertürkheim sind die Jobs vom Gelingen der Konzernstrategie so abhängig wie nirgends sonst.
Kommentar
Neues Infektionsschutzgesetz
Eine Korrektur mit großer Bedeutung
Das neue Gesetz zum Infektionsschutz setzt der Exekutive Grenzen und ist ein Gewinn für die Demokratie, meint der Berlin-Korrespondent Christopher Ziedler.
Kommentar
Die meisten Bushersteller fertigen im Ausland
Deutsches Trauerspiel
Fast alle Bushersteller fertigen im Ausland. Nur Daimler verteidigt den Industriestandort Deutschland, meint unser Autor Harry Pretzlaff.
Kommentar
Die Airline macht Milliardenverluste
Lufthansa hofft auf ein Comeback
Die Lufthansa stellt sich für die Zeit nach Corona neu auf, und das ist auch nötig, findet unser Korrespondent Klaus Dieter Oehler.
Kommentar
Geschäfte öffnen in Baden-Württemberg
Händler müssen sich jetzt beweisen
Die meisten Händler in Baden-Württemberg können früher öffnen als erwartet. Sie können jetzt mit ihren Hygienekonzepten überzeugen, meint Daniel Gräfe. Wirtschaftlich bleibt es dennoch ein Balanceakt – und in Bezug auf steigende Infektionen erst recht.
Kommentar
AfD unter Beobachtung
Demokratie braucht Schutz
Die bundesweite Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz ist eine richtige Entscheidung, die aber keine falschen Erwartungen wecken darf.
Kommentar
Ärger über Zaun in Stuttgart
Die Stadt ist betriebsblind
Die Behörde lässt am beliebten Max-Eyth-See die gebotene Bürgernähe vermissen. Das sollte sie korrigieren, meint Barbara Czimmer.
Kommentar
Debatte um „The Hill We Climb“
Welche Hautfarbe muss man haben, um Amanda Gorman zu übersetzen?
Die weiße Autorin Marieke Lucas Rijneveld hätte Amanda Gorman ins Niederländische übertragen sollen. Dann hagelte es Kritik. Nun ist sie zurückgetreten. Was folgt daraus?
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?