Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
K
Klimawandel
Themen: Klimawandel
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Klimawandel
Wärmerekord im Winter
Der Klimawandel zeigt sich: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad
Bei den derzeitigen Temperaturen kann schnell vergessen werden, dass der Februar eigentlich noch ein Wintermonat ist – der Klimawandel macht sich bemerkbar.
Auswirkungen des Klimawandels
Welche Rolle Dromedare in Zukunft spielen könnten
Über Jahrhunderte haben Dromedare eine wichtige Rolle für den Handel gespielt. Die Tiere sind genügsam und an trockene Bedingungen angepasst. Forscher glauben nun: Wegen des Klimawandels könnten die Tiere in Zukunft wieder eine wichtige Rolle spielen.
Umweltbilanz der Landesregierung Baden-Württemberg
Klimaziel erreicht – und doch verfehlt
Wie hat Grün-Schwarz in den letzten fünf Jahren regiert? Wir ziehen Bilanz – heute für die Klima- und Umweltpolitik. Trotz starker inhaltlicher Differenzen können sich die Leistungen der Koalition sehen lassen. Allerdings ist der Kampf gegen Erderwärmung und Artensterben nicht annähernd gewonnen.
Wahlprogramme Baden-Württemberg
Klimaschutz – das fordern die Parteien
Vor der Corona-Krise war der Klimaschutz ein dominierendes Thema. Jetzt ist er an zweite Stelle gerückt – aber nach wie vor umstritten. Mit welchen Vorstellungen gehen die Parteien in die Landtagswahl?
Kampf gegen Klimaerwärmung
Frankreichs Kabinett beschließt ein Klima-Paket
Der Umweltschutz soll in Zukunft einen höheren Stellenwert bekommen, doch die Kritik von Gegnern und Befürwortern der geplanten Reform ist laut
Kommentar
Klimapolitik in Frankreich
Der entzauberte Präsident
Emmanuel Macron will den Klimaschutz im Land reformieren, doch die Franzosen vertrauen ihrem Staatschef nicht mehr
Wegen technischer Probleme
Klimaliste bricht Parteitag ab
Fünf Wochen vor der Landtagswahl hat die Klimaliste nur einen Rumpfvorstand und noch kein Wahlprogramm. Ein digitaler Parteitag bleibt am Sonntag im Versuch stecken.
Coronavirus, Klimawandel und Bildungsmisere
Wer regiert – Politiker oder Experten?
Die Corona-Krise verstärkt den Eindruck, dass die Politik sich immer mehr auf Experten verlässt. Vielen gilt als Ideal: Wissenschaft statt Parteienstreit. Aber kann das funktionieren? Wer regiert uns eigentlich?
Baumbesetzer im beschaulichen Ravensburg
Kein Friede in dieser Hütte
Bilder wie aus dem Dannenröder Forst ausgerechnet im klimabeflissenen oberschwäbischen Ravensburg? Es ist zwar ist nur ein einziges Baumhaus, das eine junge Aktivistengruppe errichtet hat. Aber die Ortskräfte sind in heller Aufregung.
Forstarbeiten in den Oberen Neckarvororten
Gefährliche Waldarbeiten
Die Wintermonate sind die Hochsaison für die Forstarbeiter. Bei eisigen Temperaturen müssen Bäume gefällt werden, um die Verkehrssicherheit auf den Waldwegen und -straßen zu gewährleisten.
Hitze-Rekord
2020 war wärmstes Jahr in Europa seit Aufzeichnungsbeginn
Das Jahr 2016 galt bislang als das wärmste Jahr in den Geschichtsbüchern. Jetzt zieht 2020 mit dem Hitze-Rekordjahr gleich. Vor allem Europa war von einer außergewöhnlichen Hitzewelle geprägt, dort war es so warm wie noch nie.
Versicherungen
Schäden durch Naturkatastrophen gestiegen
In vielen Regionen der Welt hat die Häufigkeit und Intensität von Stürmen und Unwettern in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen – mutmaßlich wegen des Klimawandels. 2020 lag im negativen Trend.
Winfried Kretschmann über Klimaschutz
„Die Automobilindustrie muss transformiert werden“
Beim Klimawandel müsse sich in erster Linie vieles bei Wirtschaft, Verkehr und Wohnen ändern, meint Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Wetter 2020
Wetter-Bilanz 2020 – zu warm, zu trocken
Der Trend bleibt alarmierend: Erneut geht ein zu warmes Jahr zu Ende. Es hat Aussicht auf einen der vorderen Plätze in der Statistik. Dazu verursachte Trockenheit wieder große Probleme.
Eis-Mumie Ötzi
Zu Ötzis Zeiten waren die Alpen noch vielfach eisfrei
Vor fast 30 Jahren wurde Ötzi, die Mumie aus dem Eis, entdeckt. Österreichische Forscher gehen davon aus, das der Mann aus dem Tiroler Ötztal wahrscheinlich gar nicht im Eis starb, sondern erst Jahrhunderte später davon bedeckt wurde. Denn die Alpen waren damals teilweise eisfrei.
Neue Klimapartei in Baden-Württemberg
Die Herausforderer von der Klimaliste
Die neue Partei „Klimaliste“ will bei der Landtagswahl antreten, um sich für Klimaschutz einzusetzen. Die Kandidaten eint, dass sie unzufrieden sind mit der Politik der etablierten Parteien. Doch in ihren Reihen finden sich nicht nur Aktivisten.
Kommentar
Fridays for Future und Klimawandel
Warum die Klimakrise viel bedrohlicher als Corona ist
In der Coronakrise werden große Summen aktiviert, um Unternehmen zu stützen – eine Chance, die Wirtschaft auf klimaneutrale Technologien zu trimmen. Gelingt das nicht, wird das Rettungspaket in der Rückschau wenig wert gewesen sein, kommentiert unsere Autorin Siri Warrlich.
Vereinte Nationen zu den Klimazielen
Erde steuert auf drei Grad Temperaturanstieg zu
Vor fünf Jahren haben sich fast alle Staaten auf das Klimaabkommen von Paris verständigt: Sie wollen die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzen. Was die einzelnen Länder dazu beitragen wollen, reicht aber noch nicht aus. Doch ein UN-Bericht sieht noch Chancen.
Klimawandel
Mit dem Klimawandel wird auch das Grundwasser wärmer
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf alle Bereiche des weltweiten Ökosystems – auch auf das Grundwasser, wie eine Studie zeigt. In Bayern, aber auch auf der Schwäbischen Alb hat sich die Temperatur des Wassers unterhalb der Erdoberfläche deutlich erhöht.
Mehr Hitzetote
Klimawandel – Gefahr für die Gesundheit
Der Klimawandel hat nicht nur Folgen für Meeresspiegel oder Ernten: Eine neue Studie zeigt, welche Auswirkungen die steigenden Temperaturen auf die Gesundheit der Menschen haben.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?