Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
K
Klimawandel
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Reisen und Klimaschutz
Nachhaltig reisen – so geht’s
Viele junge Erwachsene einen zwei Interessen: die Umwelt schützen und die Welt entdecken. Das Problem: Reisen ist klimaschädlich. Wie eine Stuttgarterin mit dem Dilemma umgeht und was Hoffnung für die Zukunft macht.
07.06.2022
Kampf gegen Klimawandel
So will Stuttgart möglichen Dürren trotzen
Das Wetter in Baden-Württemberg wird immer wärmer und trockener. So will die Landeshauptstadt auch in Zukunft die Bewässerung ihrer Straßenbäume sicherstellen.
11.05.2022
Streuobst im Rems-Murr-Kreis
Sonnencreme für Bäume
Nach Feuerbrand und Mistelbefall droht den landschaftsprägenden Streuobstwiesen im Rems-Murr-Kreis eine weitere Plage. Aber was tun gegen den Rindenbrand?
24.06.2022
Kommentar
Klimastudie
Umweltministerin macht auf Zweckoptimismus
Die Klimaziele der Landesregierung sind so ehrgeizig, dass sie kaum zu verwirklichen sind. Das ist eine bittere Erkenntnis, meint Redakteur Thomas Faltin.
24.06.2022
Wissenschaftsfestival
So können Städte dem Klimawandel trotzen
Die Sommer werden heißer, und Stadtbewohner leiden darunter ganz besonders. Stuttgarter Forscher entwickeln bewegliche Schattenspender, die trotz Hitzerekorden für erträgliche Temperaturen sorgen sollen. Das Stadtklima ist auch Thema beim diesjährigen Wissenschaftsfestival.
23.06.2022
Reduktion von Treibhausgasen
Wie Baden-Württemberg die Klimaziele erreichen will
Landwirtschaft, Gebäude, Energie, Verkehr: Für viele Bereiche gibt es im Südwesten künftig konkrete Vorgaben für die Reduktion von CO2. Welche Konsequenzen hat das? Und sind die Ziele angesichts der aktuellen Krise realistisch? Ein Überblick.
24.06.2022
Initiative GermanZero
Klima-Widerstand im Kreis Ludwigsburg wächst
Unternehmen die Städte und Gemeinden zu wenig für den Klimaschutz? Die Initiative GermanZero will das Tempo erhöhen, auch im Kreis Ludwigsburg.
22.06.2022
Behinderte im Klimawandel
Darum sollte man über Behindertenrechte reden
Gletscher schmelzen, Hitzeperioden häufen sich, Überschwemmungen zerstören ganze Regionen. Der Klimawandel ist spürbar – und trifft manche Gruppen besonders, etwa Menschen mit Behinderung. Warum ist das so? Und: Warum spricht man darüber kaum?
20.06.2022
Unicef
Jede Minute ist ein weiteres Kind schwer mangelernährt
Ein Pulverfass, das Feuer fängt: So beschreibt Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell die sich derzeit gefährlich verschärfende globale Hungersnot. Schnelles Handeln sei gefragt.
23.06.2022
Kommentar
Klimawandel
Schmutzfinken müssen zahlen
Mit dem Emissionshandel bekommt die EU ein wirkungsvolles Instrument im Kampf gegen den Klimawandel, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
22.06.2022
Klimawandel
Europas Kampf gegen den Klimawandel
Die EU will den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen drastisch verringern. Im Europaparlament steht nun eine wichtige Abstimmung an.
21.06.2022
Jörg Kachelmann zu Waldbränden
„Es brennt nur, wenn wir dumm sind“
Glasscherben können kein Feuer machen, sagt der Wetterexperte Jörg Kachelmann und hat eine Theorie, warum selbst die Polizei einen solchen Blödsinn verbreitet.
21.06.2022
Kommentar
Klimawandel und die Folgen
Sonne ohne Ende
Die Hitzewelle zeigt: Politik und Staat müssen Vorsorge treffen, um die Folgen des Klimawandels zu mildern, kommentiert Christoph Link.
19.06.2022
Klimawandel
Ein Votum gegen „grüne“ Kernenergie
Atomkraft und Gas sollen nach den Vorstellungen des Umwelt- und des Wirtschaftsausschusses im EU-Parlament nicht als umweltfreundlich gelten.
14.06.2022
Studie
Klimawandel bedroht Lebensräume von Zugvögeln
Alle drei Jahre werden Zugvögel entlang ihrer ostatlantischen Zugstrecke gezählt. Das gibt auch Aufschluss über Einflüsse auf ihre Lebensräume. Mit Sorge blicken Forscher dabei auf den Klimawandel.
13.06.2022
Klimawandel
Wenn der gute Wille zu wenig ist
Das Projekt des Neuen Europäischen Bauhauses soll den Umbau der EU in Sachen Klimaschutz voranbringen. Doch es gibt massive Startschwierigkeiten.
12.06.2022
Kommentar
Klimaschutz
So könnte Deutschland aufblühen
Während beim Klimaschutz viele über Zumutungen jammern, packen Bürger die ökologische Wende längst an. Die Politik fördert dies zu wenig, kommentiert Erik Raidt.
09.06.2022
Klimawandel
"Schwarzer Tag" - Dämpfer für Klimapaket im EU-Parlament
Es hätte ein entscheidender Tag für die Klimapolitik in Europa werden können, dann scheitert eine wichtige Reform vor dem Europäischen Parlament. Andere Vorhaben wurden verschoben.
08.06.2022
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?