Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
K
Klimawandel
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Hitzewelle in der Region Stuttgart
Warum auf Baustellen Stillstand drohen könnte
Temperaturen von teils über 35 Grad sollen auf die Region zukommen. Doch vor allem, wenn es nachts nicht mehr abkühlt, drohen auf den Straßen und Baustellen Probleme. Experten schlagen Alarm.
12.07.2022
Hitzewelle
Warum auf Baustellen Stillstand drohen könnte
Im Kreis Böblingen könnten in den nächsten Tagen 35 Grad und mehr erreicht werden. Klimatechnik ist gefragt, das spürt die Bundesfachschule in Leonberg genauso wie das Klimatechnikunternehmen Bitzer. Wenn es nachts nicht mehr unter 20 Grad abkühlt, könnte es aber auch große Probleme auf neuen Straßen geben.
12.07.2022
Kommentar
Hitzewelle in Baden-Württemberg
Warum wir auf mehr Hitze nicht vorbereitet sind
Durch den Klimawandel kommt es häufiger zu Hitzewellen, die Zahl der heißen Tage steigt auch hierzulande. Für Einrichtungen wie Kliniken oder Pflegeheime ist das eine Herausforderung. Zeit, endlich zu handeln, kommentiert unsere Autorin.
15.07.2022
Bilder Video
Waldbrände in Europa
Wo brennt es in Frankreich?
In Südeuropa machen extrem hohe Temperaturen den Menschen weiterhin schwer zu schaffen. In Frankreich stehen vor allem im Süden und Südwesten des Landes Wälder in Flammen.
15.07.2022
Wird der Bodensee auch in Zukunft so sauber bleiben?
Klimawandel setzt dem Bodensee zu
Der größte See Deutschlands ist bei Urlaubern äußerst beliebt. Noch ist die Wasserqualität hervorragend. Damit das so bleibt, bedarf es jedoch erheblicher Anstrengungen.
01.07.2022
Wetter
Hitze und Brände in Südeuropa - Hochsommer in Deutschland
Während Teile Südeuropas unter Waldbränden, Trockenheit und Hitze bis 44 Grad leiden, sind in Deutschland hochsommerliche Temperaturen ohne Rekorde in Sicht. Die Umweltministerin mahnt aber Vorbereitungen an.
13.07.2022
Fellbacherin zum Marmolata-Unglück
Erinnerungen an den tragisch-berühmten Gletscher
Die Fellbacherin Patrizia de Lazzer hat familiäre Wurzeln nahe dem Berg Marmolata in den italienischen Dolomiten, wo es den dramatischen Gletscherabbruch gegeben hat. Ihr Vater war dort früher Bergführer.
12.07.2022
Interview mit Klimaforscher
„Rechtzeitig vor Hitzewellen warnen“
Der Klimaforscher Andreas Fink vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeitet an Modellen, mit denen sich drohende Hitzewellen früher vorhersagen lassen. Deutschland hinkt seiner Meinung nach bei der Prävention hinterher.
13.07.2022
Weltweit wird das Essen knapp
Die Not mit dem Hunger
Putins Krieg verschärft die globale Lebensmittelknappheit. Doch es gibt noch andere Ursachen, analysiert Christoph Link.
12.07.2022
Klimagerechter Städtebau in Stuttgart
Stadt entscheidet sich am Rommel-Platz gegen Asphalt als Belag
Auf dem Dach des Tiefbahnhofs war beim Bonatz-Bau ein Asphaltbelag vorgesehen. In Zeiten des Klimawandels ist das nicht besonders schlau. Doch es gibt eine Lösung.
12.07.2022
Kommentar
Die Folgen des Klimawandels
Das Ende einer Illusion
Die Klimakrise ist die Folge eines Fehlers im Wirtschaftssystem. Ein schneller Umbau tut not, kommentiert Werner Ludwig.
08.07.2022
USA
Trump spottet über Klimawandel: "Mehr Grundstücke am Strand"
Bereits während seiner Amtszeit zweifelte der damalige US-Präsident am wissenschaftlich belegten, menschengemachten Klimawandel und legte seine Politik danach aus. Er findet, es gibt «größere Probleme».
10.07.2022
Baden-Württemberg
Weniger Tierhaltung für den Klimaschutz?
Die Landesregierung ringt um konkrete Vorgaben, damit das Land noch die gesetzlich verankerten Klimaziele erreichen kann. Doch Grüne und CDU sind sich nicht einig.
29.06.2022
Gletscherabbruch an der Marmolata
Suche nach Vermissten geht weiter – bisher zehn Todesopfer
Nach dem massiven Gletscherbruch und einer Lawine geht in den Dolomiten die Suche nach weiteren Toten weiter. Bislang sind zehn Todesopfer bestätigt.
08.07.2022
Illegales Abpumpen von Gewässern in Stuttgart
Stadt setzt Kontrolleure gegen Wasserdiebe ein
Hitzewellen und Trockenheit machen Gewässern ohnehin zu schaffen. Die Stadt Stuttgart weist deshalb darauf hin, dass das Abpumpen von Wasser verboten ist.
06.07.2022
Klima, Krieg und Pandemie
Davor fürchten sich junge Menschen am meisten
Eine Jugendstudie der Tui-Stiftung hat 16- bis 26-Jährige unter anderem in Deutschland, Spanien und Italien befragt, wovon sie sich bedroht fühlen – und die Liste bleibt nach wie vor lang.
07.07.2022
Bilder
Umweltzerstörung
Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden gehen verloren
Durch Raubbau, Versiegelung, Verschmutzung und Erosion wird fruchtbarer Boden immer knapper – auch in Deutschland. Dabei ist die Erde unter unseren Füßen unser kostbarstes Gut, ohne das wir nicht überleben können.
07.07.2022
Klimawandel
Öko-Label für Atomstrom
Das Europaparlament macht den Weg frei, Investitionen in AKW und Gaskraftwerke als nachhaltig einzustufen.
06.07.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?