Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
Kampfmittelbeseitigungsdienst
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Bombenfunde im Kreis Böblingen
Warum unter Böblingen und Sindelfingen so viele Blindgänger schlummern
Erst kürzlich wurde unter der A81 im Kreis Böblingen eine Weltkriegsbombe im Boden vermutet – in den vergangenen Jahren kam es häufig zu tatsächlichen Blindgänger-Funden. Woran liegt es, dass gerade Böblingen und Sindelfingen derart betroffen sind?
25.04.2025
A 81 in der Nacht auf Mittwoch bei Böblingen dicht
Bombenentschärfer sperren Autobahn
Die Autobahn zwischen Böblingen und Sindelfingen wird in der Nacht auf Mittwoch gesperrt. Der Grund ist ein 50 Zentimeter großes Eisenstück im Boden. Es könnte eine Fliegerbombe sein.
22.04.2025
Ausbau A81 bei Böblingen
Anomalie im Boden: Rampe aufs Flugfeld geht eine Woche später in Betrieb
Die auf einer Autobahnbaustelle entdeckten Anomalien verschiebt die Pläne der Deges. Der neue Anschluss aufs Böblinger Flugfeld wird voraussichtlich erst Anfang Mai freigegeben.
18.04.2025
Anomalie auf Autobahn bei Sindelfingen entdeckt
Das passiert während der Vollsperrung auf der A81
Auf einer Baustelle der A81 hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst Anomalien festgestellt. Könnte es sich um eine Fliegerbombe handeln? Für eine erneute Untersuchung wird die Autobahn bei Sindelfingen (Kreis Böblingen) gesperrt. So läuft der Einsatz ab.
17.04.2025
Vollsperrung nach Ostern
Anomalie unter der A 81 entdeckt
Auf einer Baustelle der A81 hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst Anomalien festgestellt. Für eine erneute Untersuchung wird die Autobahn bei Sindelfingen (Kreis Böblingen) gesperrt.
15.04.2025
Fliegerbombe auf der Waldau
Vier Autos bei Sprengung beschädigt
Bei der kontrollierten Sprengung eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg sind nahe dem Fernsehturm am Sonntag vier Autos von herabfallenden Splittern beschädigt worden. Auch an einer Tennishalle entstand ein Schaden.
08.04.2025
Fliegerbombe am Stuttgarter Fernsehturm
Wann muss ein Blindgänger gesprengt statt entschärft werden?
Eine Entschärfung der Fliegerbombe am Sonntag auf der Stuttgarter Waldau war nicht möglich – sie musste gesprengt werden. Warum es dieses Mal anders lief als bei sonstigen Einsätzen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes.
07.04.2025
Immer mehr Minen aus Gewässern gefischt
Nicht nur Fliegerbomben halten die Entschärfer auf Trab
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat im vergangenen Jahr 13 Weltkriegsbomben in Baden-Württemberg unschädlich gemacht. Sorge bereitet den Experten indes ein gefährliches Hobby: das Magnetangeln.
25.03.2025
Baden-Württemberg
Rund 21 Prozent mehr Waffen vernichtet
In der zentralen Annahmestelle in Baden-Württemberg wurden im vergangenen Jahr mehr Waffen eingeliefert und vernichtet als im Jahr zuvor. Eine andere Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
25.03.2025
Heidenheim
Granate auf Recyclinghof entdeckt
Ein Mitarbeiter eines Recyclinghofs findet eine Granate. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst rückt an.
10.10.2024
Einsatz in Stuttgart-Feuerbach
Weltkriegsbombe entschärft und geborgen
In Feuerbach wird am Montagmorgen eine Fliegerbombe geborgen. Zur Mittagszeit kommt die Entwarnung: Sie konnte erfolgreich entschärft werden.
19.08.2024
Einsatz in Feuerbach
Weltkriegsbombe im Boden entdeckt
Wieder einmal müssen die Entschärfer des Kampfmittelbeseitigungsdienstes ausrücken, und zwar nach Feuerbach. Dort liegt ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden. Welcher Bereich ist betroffen?
13.08.2024
Fund in Schorndorf
Granate aus dem Weltkrieg entschärft
Ein Hausbesitzer hat die Handgranate bei Arbeiten in seinem Garten gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst musste anrücken.
25.06.2024
Einsatz in Stuttgart-Weilimdorf
Erste Fliegerbombe ist entschärft
Der Verdacht hat sich bestätigt: Im Boden zwischen Weilimdorf und Zuffenhausen liegen zwei Fliegerbomben. Um 13 Uhr kommt die erste Entwarnung. Die entschärfte Bombe hat eine Besonderheit.
19.02.2024
Blindgänger: Einsatz in Stuttgart
Polizei sucht Gebiet mit Drohne ab
Die Fachleute des Kampfmittelbeseitigungsdienstes rücken am Montag an den Stadtrand bei Zuffenhausen und Weilimdorf aus. Dort werden zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg vermutet.
19.02.2024
Anwohner-Evakuierung
Bombenentschärfung zwischen Korntal und Stuttgart
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat im Wald zwischen Weilimdorf, Zuffenhausen und Korntal zwei verdächtige Stellen entdeckt. Am Montag, 19. Februar, wird weiträumig evakuiert. Betroffen sind auch Anwohner.
12.02.2024
Wegen altem Material
Gefahr von Weltkriegsbomben steigt
Nach wie vor stecken Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in den Böden in Baden-Württemberg – und die werden aufgrund des alten Materials zunehmend zum Risiko.
02.02.2023
Explosive Aktion in Gebersheim
Wie die Bombe entschärft wurde
Für Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Baden-Württemberg wie Christoph Rottner ist es eine „normale Sache“, eine knapp 500 Kilogramm schwere MC 1000 mit einem mechanischen Aufschlagzünder unschädlich zu machen. Viel gefährlicher und unberechenbarer sind die Langzeitzünder.
30.08.2022
Aufregung in Fellbach
Schon wieder ein Bombenfund
Ein Déjà-vu in Fellbach: ein vermeintlicher Vegetationsbrand hat sich als Phosphorbombe entpuppt. Erst vor kurzem war eine solche in der Esslinger Straße entdeckt worden.
18.08.2022
Fragen an Bombenräumer
Wie gefährlich war die Bombe in Fellbach?
Der Vizechef des Kampfmittelbeseitigungsdienstes erklärt nach dem Brandbombenfund in Fellbach, warum seine Mitarbeiter fast ohne Schutzausrüstung arbeiteten.
21.07.2022
Bombenfund in Fellbach
So verlief die Räumung der Brandbombe
Ein Baggerfahrer glaubt, ein altes Rohr auszugraben. Dieses entpuppt sich jedoch als Fliegerbombe. Wie die Einsatzkräfte die Räumung erlebt haben, lesen Sie hier.
20.07.2022
Überraschung auf Baustelle
Bombe in Fellbach entdeckt
Auf einer Baustelle in Fellbach ist eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Ein Baggerfahrer vermutete zunächst ein altes Leitungsstück. Ein Polizeisprecher erklärt, wie die Bombe plötzlich wieder aufflammen konnte.
19.07.2022
Bilanz 2020 in Baden-Württemberg
Kampfmittelbeseitigungsdienst stellt fast 25 Tonnen Munition sicher
Im vergangenen Jahr hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst knapp 25 Tonnen Munition geborgen. Das Regierungspräsidium weißt in diesem Zusammenhang auf die Gefahr bei solchen Funden hin.
31.03.2021
Frühjahrsputz in Stuttgarts Wäldern
Radler finden massig Müll – und eine Bombe
Die sonntägliche Frühjahrsputzaktion des Vereins Mountainbike Stuttgart fördert Skurriles zutage. Und so mancher Spaziergänger legt spontan mit Hand an.
29.03.2021
Kanalbau in Stuttgart-Untertürkheim
Kampfmittelbeseitigung begleitet Baggerarbeiten
In der Margaretenstraße wird gerade der Abwasserkanal erneuert. Dabei gehen die Bauarbeiter vorsichtig vor, da im Untergrund Fliegerbomben schlummern könnten.
25.02.2021
Großeinsatz in Schwäbisch Hall
50-Kilogramm-Fliegerbombe erfolgreich entschärft
Am Montagnachmittag wird bei Baggerarbeiten in Schwäbisch Hall eine Fliegerbombe entdeckt. Etwa 100 Personen müssen in Sicherheit gebracht werden, bevor sich der Kampfmittelbeseitigungsdienst ans Werk macht.
24.06.2020
Bombenentschärfung in Stuttgart
Evakuierung wegen Fliegerbombe – trotz Corona
Was wiegt schwerer? Coronavirus oder Weltkriegsbombe? Für etwa 1000 Einwohner im Stadtbezirk Möhringen ist diese Frage für den kommenden Sonntag beantwortet.
17.03.2020
Baden-Württemberg
Kampfmittelbeseitigungsdienst birgt 2019 rund 41 Tonnen Munition
Im vergangenen Jahr hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst im Südwesten rund 41 Tonnen Munition geborgen, diese stammte vor allem aus dem Zweiten Weltkrieg. Allein 16 Bomben waren unter den Funden.
21.02.2020