.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
G
Gastronomie
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Infektionsrisiko in der Gastronomie
Essengehen ohne Coronasorgen?
Abstand und Plexiglasscheiben zwischen den Tischen im Restaurant sieht man kaum noch, Maske trägt höchstens noch das Personal. Steigt nun das Infektionsrisiko? Wir haben mit einem CO2-Sensor nachgemessen.
17.05.2022
Dienstleistungen in Stuttgart
Am Trinkgeld wird nicht gespart
Ob in der Gastronomie, beim Friseur oder im Taxi – bei manchen Dienstleistungen ist es üblich, ein Trinkgeld zu geben. Hat sich die Großzügigkeit der Stuttgarter Kunden seit der Pandemie verändert?
05.05.2022
Bilder
Außengastronomie in Stuttgart
Die Lokale und Terrassen sind voll, aber das Personal fehlt
Endlich Sonne, endlich keine Corona-Verbote, endlich Leichtigkeit: Das gute Wetter und der VfB-Sieg treiben die Menschen am Samstagabend massenhaft in die Stadt. Doch mancher Gastronom steht bereits vor neuen Schwierigkeiten.
15.05.2022
Stuttgart-Album zum Lost Place im Schmellbachtal
Erinnerungen an den Badespaß mitten im Rohrer Wald
Der gastronomische Neustart im Schmellbachtal führt zu einem riesigen Ansturm – und ruft Erinnerungen ans Rohrer Waldfreibad wach, das in den 1960ern geschlossen wurde. Was früher hier los war und wie die Wirte reagieren nach den Chaos vom Wochenende.
10.05.2022
Bilder
Biergarten im Schmellbachtal eröffnet
Im Rohrer Wald wird ein „Lost Place“ wachgeküsst
Wo sich bis in die 60er das Rohrer Naturfreibad befand, erwacht eine grüne Oase neu. Ein junges Paar hat von der Katholischen Kirche das Areal im Schmellbachtal gekauft, baut eifrig um und ist im Freien gestartet. Unser Test im Biergarten ohne Convenience.
02.07.2021
Bilder
Gastronomen in Stuttgart
Optimistischer Blick in die Zukunft – mit einer großen Sorge
Die Branche hat am Montag in der Alten Reithalle mit Verspätung auf 2022 angestoßen. Man schaut generell optimistisch nach vorn. Aber es klemmt beim Personal.
03.05.2022
Empfang in Stuttgart
Gastronomen melden sich zurück
Die Hoteliers und Wirte der Stadt haben am Montag in der Alten Reithalle mit Verspätung auf 2022 angestoßen. Warum sie optimistisch nach vorn schauen.
02.05.2022
Wiederentdeckte Pflanze
Rucola wird neu entdeckt
Als Rauke galt die Pflanze als Unkraut. Dank der italienischen Küche werden die ge-zackten Blätter heute unter dem Namen Rucola als würziges, gesundes Kraut geschätzt.
24.04.2022
Kolumne Genuss-Sache
Sagt nichts mehr ab!
Für Gastronomen ist das flexible Leben ausgesprochen anstrengend. Und existenzgefährdend. Überall werden Mitarbeitende gesucht.
25.04.2022
Stuttgarter Innenstadt
Handel und Gastronomie stellen der Stadt ein schlechtes Zeugnis aus
Händler, Kulturschaffende und Gastronomen reden ungeschminkt und offen über die Probleme der Stadt. Aus ihrer Sicht ist es fünf vor zwölf.
19.04.2022
Kommentar
Region Stuttgart
Gastronomen stehen unter Druck
Nicht nur die hohen Einkaufspreise machen den Wirten zu schaffen, meint Daniel Gräfe. Die Verbraucher kehren auch weniger häufig ein. Das verändert auch die Biergarten-Kultur.
21.04.2022
Neues Restaurant im Stuttgarter Osten
Sardische Küche in der Trattoria l’Ulivo
Wer keine hochkomplexen Kunstwerke auf dem Teller erwartet, sondern ehrliche und gute Küche, der ist in der Trattoria l’Ulivo bestens aufgehoben.
02.07.2021
„365 Tage ohne Alkohol“
So geht Dinner ohne Drinks
Die gehobene Gastronomie beschäftigt sich immer öfter mit alkoholfreien Getränken zur Begleitung ihrer Menüs. Eine Beraterin weiß, worauf es dabei ankommt – und wo auch Privatleute hochwertige Getränke bekommen.
08.04.2022
Neues Lokal in Stuttgart-West
Alle Geschmacksrichtungen in einer Schüssel vereint
Im Quartier „Das Rosenberg“ im Stuttgarter Westen ist eine Art Mini-Gastromeile entstanden – unter anderem mit dem koreanischen Restaurant Soban. Eine Spezialität des Hauses ist frittiertes Huhn.
02.07.2021
Stuttgarter Innenstadt
Neue Regeln für eine bessere Belebung der City?
Beim City-Gipfel geht es um das neue Sicherheitskonzept und die Belebung der Stuttgarter Innenstadt. Eine Ankündigung aus dem Rathaus kommt besonders gut an.
11.04.2022
Gastro in Stuttgart
Wirte räumen das Grand Café Planie
Das Landgericht muss kein Urteil in dem Räumungsverfahren verkünden: Die Wirte gehen nun doch freiwillig. Was heißt das für die Neu-Ausschreibung der Pacht?
31.03.2022
Wegfall der Maskenpflicht
Unternehmen in Baden-Württemberg bleiben vorsichtig
Wenn am Sonntag viele Corona-Regeln wegfallen, wollen viele Branchen im Südwesten weiter für Schutzmaßnahmen sorgen. Zur Maskenpflicht für Angestellte und Kunden gibt es unterschiedliche Ansichten.
31.03.2022
Marktplatz Stuttgart
Die Rückkehr des Wochenmarkts verzögert sich
Der Marktplatz wird später fertig als geplant. Der erste Wochenmarkt nach der Umgestaltung ist auf Juni verschoben. Derweil hat die Brauerei Dinkelacker erklärt, statt eines Almdorfs werde man „gehobenes Straßencafé-Mobilar“ am Rathaus platzieren.
30.03.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?