Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Endlager
Themenseite
Atomkraft
Endlager-Desaster hat Folgen für Neckarwestheim
Die Festlegung auf einen Standort verzögert sich um mindestens 15 Jahre – die 135 Castoren im Zwischenlager Neckarwestheim werden deshalb noch viele Jahrzehnte dort bleiben.
23.11.2022
Endlager für Atommüll
„Als ob wir der Komposthaufen der Schweiz sind“
Gegenüber der deutschen Gemeinde Hohentengen soll das Atomendlager der Eidgenossen entstehen. Es gibt Protest – und er ist sehr speziell.
16.09.2022
Schweizer Atommülllager
Standortwahl wirft Fragen auf
Die Schweiz will ihren Atommüll in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze lagern. Der Bürgermeister der nahegelegenen Ortschaft Hohentengen pocht auf mehr Informationen.
11.09.2022
Bilder
ARD-Doku „Atomkraft forever“
Zurück zur Kernkraft?
Der in der ARD zu sehende Dokumentarfilm „Atomkraft forever“ von Carsten Rau liefert besonnen Material für eine komplexe Debatte.
12.07.2022
Ersatz für Gorleben
Ist der Kreis Göppingen für ein Atommüll-Endlager geeignet?
Im Kreis Göppingen könnte irgendwann ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll entstehen. Allerdings gilt mehr als die Hälfte der Fläche Deutschlands prinzipiell als geeignet. In den kommenden Jahren kommen mögliche Standorte auf den Prüfstand.
26.04.2022
Ersatz für Gorleben
Ist der Kreis Göppingen für ein Atommüll-Endlager geeignet?
Im Kreis Göppingen könnte irgendwann ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll entstehen. Allerdings gilt mehr als die Hälfte der Fläche Deutschlands prinzipiell als geeignet. In den kommenden Jahren kommen mögliche Standorte auf den Prüfstand.
26.04.2022
Gorleben
Früheres Atommüll-Erkundungsbergwerk wird stillgelegt
Bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland ist der Salzstock Gorleben in Niedersachsen komplett aus dem Rennen.
17.09.2021
Sommergespräch mit Andreas Stoch
Moderne Themen für die angegraute SPD
Seine Heimatstadt Giengen ist für den SPD-Landeschef Andreas Stoch typisch für Baden-Württemberg. Wie wird man fit für die Zukunft, ist eine Frage für die Stadt wie für die SPD.
11.08.2021
Landesamt für Geologie
Kritik an Endlagersuche
Das Landesamt für Geologie in Freiburg hat Fachkritik an der Auswahl von Teilgebieten für den Standort eines atomaren Endlagers geübt. Wichtige Daten aus dem Südwesten seien nicht berücksichtigt worden.
14.06.2021
Kernkraft in Baden-Württemberg
Noch 30 Jahre Atomstandort
Der Rückbau der vier abgeschalteten Kernkraftwerke im Südwesten schreitet zügig voran – doch der Atommüll wird noch sehr lange im Land bleiben. Die Endlagersuche hat erst begonnen.
02.05.2019
Bürger informieren sich zum Atommüll
Angst vor terroristischen Angriffen auf Endlager
Auch in Baden-Württemberg wäre ein Atommüll-Endlager möglich: Bürger des Regierungsbezirks Karlsruhe hatten jetzt Gelegenheit, sich in der zweiten von vier digitalen Runden direkt bei den Organisatoren des Suchprozesses zu informieren.
21.01.2021
Atommüll
Streit um Endlager-Suche geht weiter
In zwei Jahren ist das Kapitel Atomkraft in Deutschland abgeschlossen. Doch wohin mit dem nuklearen Abfall? 90 mögliche Gebiete wurden identifiziert. Gorleben ist aus dem Rennen, Bayern schießt quer.
02.05.2019
Standortsuche für Atomendlager
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Irgendwo in Deutschland muss der radioaktive Abfall aus den deutschen Atomkraftwerken gelagert werden. Nach dem ersten Zwischenbericht über mögliche Standorte nimmt der politische Streit aber sofort Fahrt auf.
28.09.2020
Kommentar
Das Ringen um ein Atom-Endlager
Jetzt geht die Suche erst los
Gorleben ist aus dem Rennen – und die halbe Republik ist drin. Der Bericht des Bundesamtes für Endlagerung birgt einige Überraschungen. Und wird eine lebhafte Debatte über ein Atommüll-Endlager auslösen, kommentiert Christoph Link.
28.09.2020
Umweltminister Untersteller ist „nicht überrascht“
Baden-Württemberg möglicher Endlagerstandort
Auch weite Teile Baden-Württembergs sind für ein Endlager für den Atommüll geeignet. Umweltminister Franz Untersteller sagt, das sei keine Überraschung: „Wir haben auch Salz, Ton und Granit als Wirtsgestein.“
28.09.2020
Mögliche Endlager-Standorte
Auch Baden-Württemberg wird im Endlager-Bericht oft genannt
Über ganz Deutschland verteilt stehen 1900 Behälter mit Atommüll. Irgendwo müssten sie langfristig gelagert werden, aber niemand will sie haben. Ein Bericht zeigt nun, welche Gegenden geologisch - ganz grundsätzlich - in Frage kämen. Wirklich klar wird dadurch wenig.
28.09.2020
Atomausstieg
Südwesten wirbt für „weiße Landkarte“ bei Endlagersuche - fast
In gut zwei Jahren ist Schluss mit Atomstrom in Deutschland. Mit hoch radioaktiven Abfällen aus den Kraftwerken hat auch Baden-Württemberg aber noch Jahrzehnte zu tun. Die Suche nach dem besten Ort für ein Endlager läuft längst, jetzt erreicht sie die erste wichtige Etappe.
27.09.2020
Endlager in Baden-Württemberg
Spannung vor Bericht zu Atommüll-Standorten
Ein Endlager soll alle hoch radioaktiven Abfälle aufnehmen, die bis zum Vollzug des Atomausstiegs Ende 2022 angefallen sein werden. Wo es liegen wird, ist ungewiss. Ende September werden erstmals Namen genannt. Auch Baden-Württemberg dürfte dann auf der Liste stehen.
22.09.2020
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?