Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
C
ChatGPT
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Aleph Alpha
Auf dieser Firma ruhen die deutschen KI-Hoffnungen
Aleph Alpha aus Heidelberg gilt als eine führende deutsche Firma für Sprach-KI. Mit rund 500 Millionen Euro Investitionen soll das Start-up Größen wie ChatGPT-Entwickler Open AI die Stirn bieten. Doch neben hohen Erwartungen regt sich auch Kritik.
01.12.2023
Künstliche Intelligenz
Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor
Mit Alexa war Amazon ein Vorreiter bei sprechender Assistenzsoftware. Doch vor einem Jahr ließ ChatGPT Alexa, Apples Siri und Co. schlicht wirken. Der Konzern kontert mit einem Chatbot für Unternehmen.
28.11.2023
Digitale Arbeitswelt
Wenn die KI sagt, wer als Nächstes kündigt
Auch in Deutschland nutzen immer mehr Unternehmen Künstliche Intelligenz. Bei einer Podiumsdiskussion in Stuttgart haben Experten über Möglichkeiten, Konsequenzen und ethische Fragen diskutiert. Ein Bereich verdient dabei nach ihrer Einschätzung besondere Aufmerksamkeit.
22.11.2023
Kommentar
Chaos bei Open AI
Das Netz wurde zur Geldmaschine weniger Großkonzerne
Sam Altman bleibt doch Chef bei Open AI. Das Hin und Her an der Spitze des Unternehmens hinter ChatGPT zeigt, wie schwer es gemeinnützige Ansätzein der digitalen Welt haben, kommentiert unser Redakteur Werner Ludwig.
22.11.2023
Sam Altman
ChatGPT-Entwickler OpenAI holt gefeuerten Chef zurück
Dass Firmenchefs gefeuert werden, passiert immer wieder. Dass 90 Prozent der Mitarbeiter ihm folgen wollen, gibt es eher selten. Beim ChatGPT-Macher OpenAI entschied das den Machtkampf mit.
22.11.2023
ChatGPT-Entwickler
Bericht: Altman spricht über Rückkehr zu OpenAI
Vor wenigen Tagen wurde der Manager vom Chefposten des von ihm mitgegründeten Unternehmens verdrängt. Danach wird sein Wechsel zu Microsoft bekannt. Nun machen Meldungen über eine erneute Kehrtwende die Runde.
21.11.2023
ChatGPT-Entwickler
Microsoft profitiert vom Chaos bei OpenAI
Noch vor kurzem wirkt der ChatGPT-Erfinder OpenAI als klarer Spitzenreiter im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz. Doch nach dem Rauswurf des Chefs Sam Altman zerlegt sich OpenAI gerade selbst.
20.11.2023
Nach Rauswurf bei OpenAI
ChatGPT-Erfinder Sam Altman hat einen neuen Job
Der entlassene Chef und Mitgründer des US-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, hat einen neuen Job. Voraus ging ein Führungschaos beim ChatGPT-Entwickler.
20.11.2023
KI und Satire
Arbeitslos und Spaß dabei
Unser Autor, der Satiriker Cornelius W. M. Oettle, hat sich in einem Selbstversuch für sein neues Buch „Meine Witze sind alle nur gecloud“ von einer Künstlichen Intelligenz (KI) ersetzen lassen. Wie witzig das Ergebnis ist, muss jeder selbst entscheiden.
17.11.2023
Medienbericht
Geschasster Chef von ChatGPT-Entwickler könnte zurückkommen
Gerade erst der Rauswurf und jetzt die Rückkehr? Sam Altman könnte Medienberichten zufolge zur ChatGPT-Firma OpenAI zurückkehren. Dafür werde ein radikaler Schritt des Aufsichtsgremiums erwogen.
17.11.2023
Zeitung und künstliche Intelligenz
Nie der KI allein das Feld überlassen
Beim Vhs-Pressecafé hat Swantje Dake, Chefredakteurin Digital, über die Folgen von ChatGPT & Co für den Qualitätsjournalismus gesprochen.
16.11.2023
KI-Sprachcomputer ChatGPT
Nutzer dürfen eigene Berater-Bots trainieren
Der Sprachcomputer ChatGPT wird in persönliche Assistenten aufgespaltet. Künftig sollen diese Berater-Bots in der Küche, beim Schreiben und bei IT-Problemen helfen.
07.11.2023
Künstliche Intelligenz
Chatbot ChatGPT kann aktuellere Fragen beantworten
Nutzer von ChatGPT frustrierte immer wieder, dass das Wissen des Chatbots über die Welt abrupt im September 2021 endete. Jetzt kennt ChatGPT schon mal 18 Monate Weltgeschichte mehr.
07.11.2023
Künstliche Intelligenz
ChatGPT kennt künftig Ereignisse bis April 2023
Der beliebte Chatbot war bisher nur bis September 2021 über die Welt informiert. Mit einem Update wird er jetzt aktueller.
06.11.2023
Umfrage
Schüler, Azubis und Studenten nutzen KI für Hausarbeiten
Künstliche Intelligenz ist im Bildungsalltag angekommen. Hinweise darauf liefert eine Befragung von Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren, die entweder in einer Ausbildung, im Studium oder an der Schule sind.
06.11.2023
Computer
Musks KI-Firma stellt eigenen Chatbot vor
Im Frühjahr gehörte Elon Musk zu den Unterzeichnern eines Aufrufs, die Entwicklung Künstlicher Intelligenz für ein halbes Jahr auszusetzen. Sechs Monate später veröffentlicht seine KI-Firma ihren eigenen Chatbot.
06.11.2023
Generative KI im Studium
Wenn ChatGPT die Abschlussarbeit schreibt
Immer mehr Studierende nutzen KI-Programme wie ChatGPT. Was sind die Folgen für die universitäre Lehre und die Beurteilung von schriftlichen Arbeiten?
27.10.2023
Künstliche Intelligenz im Gericht
Wird Justitia entmündigt?
Künstliche Intelligenz (KI) weckt in der Justiz besondere Befürchtungen: Entscheidet am Ende eine Software statt des richterlichen Sachverstandes über Recht und Unrecht? Es braucht transparente Regeln, um dies zu verhindern.
23.09.2023
1
2
3
4
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?