Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Brexit
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Folgen des Brexit
Britischen McDonalds-Filialen gehen die Milchshakes aus
Einigen McDonalds-Filialen in Großbritannien gehen die Milchshakes aus. Branchenexperten machen unter anderem den Brexit verantwortlich.
24.08.2021
Wirtschaft in Großbritannien
Die Folgen von Brexit und Corona
Die Wirtschaft in Großbritannien wächst wieder. Doch viele Briten bleiben misstrauisch. Denn das Land hat nicht nur die Auswirkungen der Pandemie, sondern auch des Brexits zu verkraften.
13.08.2021
Besuch bei Johnson und der Queen
Wie lief Merkels letzte Dienstreise nach Großbritannien?
Schon 22 Mal ist Angela Merkel als Kanzlerin nach London gereist. Beim letzten Besuch geht es weniger um die Streitthemen Brexit und Flüchtlinge, sondern um Corona. Und dann trifft die Kanzlerin die Queen.
02.07.2021
EU-Bürger in Großbritannien
Nächsten Donnerstag plötzlich rechtlos?
Kontinentaleuropäer, die in Großbritannien leben, fürchten den Verlust ihrer Arbeit und sogar ihrer Wohnung – nicht zuletzt wegen offenkundiger Mängel in der Datenverarbeitung.
24.06.2021
Brexit
Baden-Württemberg plant eigene Repräsentanz in London
Baden-Württemberg will ein eigenes Büro in London einrichten. Damit sollen die Wirtschaftsbeziehungen des Südwestens mit Großbritannien trotz des Brexits aufrechterhalten werden.
09.06.2021
Kommunalwahlen in England
Johnson festigt Basis seiner Partei in England
Die Labour Party erleidet bei den landesweiten Kreis- und Kommunalwahlen zahlreiche Demütigungen. Selbst alte Hochburgen gehen ihr verloren.
07.05.2021
Das Brexit-Tagebuch
Einblick in den Maschinenraum der Brexit-Verhandlungen
Über vier Jahre verhandelt Michel Barnier als EU-Unterhändler den Austritt Großbritanniens aus der Union. Nun präsentiert der Franzose ein „Geheimes Brexit-Tagebuch“.
06.05.2021
Schottland wählt neues Parlament
Kommt nach dem „Brexit“ der „Scexit“?
Großbritannien erlebt am Donnerstag einen „Superwahltag“ auf regionaler und kommunaler Ebene. Gewählt wird in weiten Teilen Englands und in Wales. Doch es ist vor allem die Parlamentswahl in Schottland, die sich als schicksalhaft erweisen könnte.
06.05.2021
EU-Austritt von Großbritannien
Europaparlament bestätigt Brexit-Handelspakt
Vier Monate nach Abschluss des britischen EU-Austritts stehen nun die künftigen Beziehungen beider Seiten auf einem rechtlichen Fundament. Reibungspunkte gibt es trotzdem.
28.04.2021
Vertrag über künftige Beziehungen
Darum lenkt das Europa-Parlament im Brexit-Streit ein
Kurz vor Ende des vergangenen Jahres wurde ein Abkommen ausgehandelt, dass die Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien regelt. Seither verstößt die britische Seite immer wieder gegen die vereinbarten Regeln. Wie wird es weitergehen?
26.04.2021
Hintergründe zu den Ausschreitungen in Nordirland
„Krawall ist eine Freizeitbeschäftigung“
Warum werfen schon Kinder Molotowcocktails auf Polizisten? Das liegt zum Teil auch an der Klassengesellschaft, meint der Nordirlandexperte Cathal McManus im Interview.
12.04.2021
Krawalle in Nordirland
Selbst Kinder schleudern Brandbomben
Nach den Krawallen der Ostertage in Nordirland fragt man sich dort bang, ob die Lage in den nächsten Wochen eskalieren wird. Steht ein Sommer schwerer Unruhen bevor?
06.04.2021
Werkstätten in Stuttgart und der Brexit
Ersatzteile für britische Autos sind schwer zu bekommen
Wer ein Auto aus Großbritannien fährt, muss Geduld und einen dicken Geldbeutel haben – und das gilt nicht nur für aktuelle Modelle. Stuttgarter Werkstätten berichten vom Durcheinander, das wegen des Brexits herrscht.
18.03.2021
Brexit-Streit
EU startet Verfahren gegen Großbritannien
Auch nach Vollzug des Brexits bleibt die Nordirland-Frage der heikelste Punkt. Zweieinhalb Monate nach Abschluss des britischen EU-Austritts bricht der Streit zwischen EU und Großbritannien wieder auf.
15.03.2021
Zollamt am Hafen Stuttgart
Mehrarbeit wegen Trump und Brexit
Der Brexit und die Strafzölle-Politik des früheren US-Präsidenten Donald Trump verursachen zusätzliche Arbeit im Hafen-Zollamt. Dabei haben die Zollbeamten mit Plagiaten von Markenartikeln genug zu tun.
07.02.2021
Elton John und der Brexit
Bremsen Visa-Regeln die Tournee-Lust?
Stehen britische Musiker, die in Europa auf Tournee gehen möchten, wegen des Brexits bald vor einer Mauer aus Anträgen? Pop-Star Elton John ist nach einem Gespräch mit dem britischen Kulturminister sehr besorgt.
04.02.2021
Brexit und Coronavirus
In Großbritannien wird die Pappe knapp
In Großbritannien werden aufgrund der Corona-Pandemie und des Brexits die Pappkartons für Verpackungen knapp. Firmen behelfen sich zurzeit teilweise mit Alternativen.
01.02.2021
Unternehmen im Brexit-Alltag
Brexit-Bürokratie lähmt Spediteure im Land
Nach dem Brexit erschweren Bürokratie und Zollformalitäten vielen Unternehmen den Warenverkehr dem Vereinigten Königreich. Warum das Transportvolumen um gut 70 Prozent einbricht.
29.01.2021
Warenverkehr mit Großbritannien
Verbraucher zahlen für den Brexit
Die Brexit-Folgen sorgen nicht nur für einen bürokratischen Mehraufwand in den Unternehmen. Verlierer sind auch die Verbraucher, weil sich die Produkte über kurz oder lang verteuern werden, meint Imelda Flaig.
29.01.2021
Brexit-Realität
Wie Firmen unter dem Zollprozedere leiden
Für Waren aus Deutschland werden zwar keine Zölle fällig, aber das Prozedere wird mit aufwendigen Zollerklärungen belastet. Manche Unternehmen verzichten angesichts des gewaltigen bürokratischen Aufwands auch auf Lieferungen.
26.01.2021
Nick Hornby: Serie statt Buch
„Corona hat mich zum Dauerglotzer gemacht“
Fußball oder Rockmusik? Lesen oder fernsehen? Der britische Bestsellerautor Nick Hornby verrät, was ihm derzeit wichtiger ist – und was der Brexit mit seiner TV-Serie „State of the Union“ zu tun hat, die jetzt im Ersten zu sehen ist.
27.01.2021
Folgen des Brexit
In Nordirland leeren sich bereits die Regale
Bereits wenige Wochen nach dem vollzogenen Brexit stöhnen viele Briten. Sie bekommen in diesem Januar schon die ersten Folgen eines harten Brexit zu spüren. Das kostet richtig viel Geld.
22.01.2021
Großbritannien startet in den Brexit
Düsterer Jahresbeginn
In Großbritannien ist die Feierlaune auch bei den Brexiteers getrübt. Und das nicht nur wegen der ökonomischen Ungewissheit. Das Land kämpft verzweifelt gegen Corona. Die Lage wird immer dramatischer.
01.01.2021
Produzent von Rosamunde-Pilcher-Filmen
„Wir lieben ein romantisiertes England“
Großbritannien ist nicht mehr in der EU. Zerstört das unser Englandbild? Der Filmproduzent Michael Smeaton hat noch Hoffnung. Ein Gespräch über den Brexit, Rosamunde Pilcher und das echte Großbritannien.
30.12.2020
Brexit ist vollzogen
Großbritannien verlässt den EU-Binnenmarkt
Nach jahrelangem Streit und äußerst zähen Verhandlungen ist der Tag gekommen: Großbritannien ist raus – nicht nur aus der EU, sondern auch aus dem gemeinsamen Markt. Für Boris Johnson ein großer Triumph, für viele Landsleute hingegen ein trauriges Datum.
01.01.2021
Brexit
Gibraltar tritt Schengen-Raum bei
Große Erleichterung für Gibraltar: Madrid und London einigen sich grundsätzlich auf die Aufnahme des britischen Überseegebiets in den Schengenraum. Aber es lauern noch viele Fallstricke.
31.12.2020
Farewell Großbritannien
Um Mitternacht ist der Brexit endgültig vollzogen
47 Jahre nach dem Eintritt in die EU bricht Großbritannien nun endgültig mit der Staatengemeinschaft. Die Queen unterzeichnet, Boris Johnson frohlockt. In Brüssel ist die Stimmung nachdenklicher.
31.12.2020
Ausblick auf das neue Jahr
Sieben Themen, die 2021 die Agenda bestimmen
Was bringt dieses Jahr in der deutschen und internationalen Politik? Ein neuer US-Präsident, weltweites Impfen gegen Corona und eine ganze Serie von Wahltagen in Deutschland – das sind einige der Themen, die wichtig werden.
28.12.2020
Freihandelsvertrag mit der EU
Das Ja zum Brexit-Handelspakt steht
Mit viel Pathos wirbt Boris Johnson für sein Brexit-Gesetz - und sichert sich im britischen Unterhaus eine satte Mehrheit. Er sieht das Land auf einem brillanten Weg in die Zukunft. Doch vor allem aus einem Landesteil kommt scharfe Kritik. Eine Gefahr für die Einheit?
30.12.2020
Letzte Hürde in Brüssel genommen
EU-Spitze signiert Brexit-Pakt
Die EU-Führung hat das Post-Brexit-Abkommen unterzeichnet. Noch am Mittwoch sollen die Zustimmung des britischen Parlaments und die nötigen Unterschriften in London folgen.
30.12.2020
Brexit-Handelspakt mit Großbritannien
EU-Staaten stimmen Start zum 1. Januar zu
Dem Start des Brexit-Handelspakts mit Großbritannien zum 1. Januar steht nichts mehr im Weg: Die 27 EU-Staaten haben offiziell zugestimmt. Das Abkommen soll am Mittwoch unterzeichnet werden.
29.12.2020
Nach dem Brexit
Baden-Württemberg plant neue Repräsentanz in London
2021 soll eine neue Repräsentanz des Landes Baden-Württemberg in London eröffnet werden. Mit diesem Ziel will auch Baden-Württemberg seine bilateralen Beziehungen zum Vereinigten Königreich nach dem Brexit neu ordnen.
29.12.2020
Brexit-Abkommen
Johnson verspricht den Briten einen „Neuanfang“
Premierminister Boris Johnson feiert seinen Vertrag mit der Europäischen Union – aber die britischen Fischer sind tief enttäuscht.
27.12.2020
Brexit-Handelspakt
Was bedeutet der Deal von Heiligabend?
Weniger als eine Woche vor Ablauf der Brexit-Übergangsphase haben Großbritannien und die EU ihren mühsam ausgehandelten Handelspakt für die Zeit danach veröffentlicht. Beide Seiten mussten in letzter Minute Abstriche von ihren Forderungen machen.
27.12.2020
Einigung in letzter Minute
Der Brexit-Rausch wird vergehen
Beide Seiten mussten in einem dramatischen Finale bei den Verhandlungen über ein Post-Brexit-Abkommen Federn lassen. Die Umsetzung des Handelsvertrages hängt vom guten Willen ab. Auf britischer Seite darf man hier keine zu hohen Erwartungen haben, meint Brüssel-Korrespondent Markus Grabitz.
27.12.2020
Jahresrückblick 2020
Corona bestimmt (fast) alles
Der politische Rückblick auf das Jahr 2020 in Karikaturen: Die Pandemie beherrscht die Schlagzeilen, Boris Johnson sucht den Ausgang der EU und in Washington blamiert sich ein Präsident.
22.12.2020
Brexit
Erleichterung über Einigung - EU-Staaten prüfen Vertrag
Es war ein Deal in letzter Minute, doch die Arbeit ist damit nicht getan. Die Brexit-Einigung von Heiligabend wird nun allerorts analysiert. Für eine vorläufige Anwendung des Deals müssen noch weitere Hürden überwunden werden.
25.12.2020
Brexit-Deal
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Handelspakt
Kein No Deal, aber auch keine weiche Landung. Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen Brüssel und London verhindert die schwierigsten Komplikationen des britischen EU-Austritts.
25.12.2020
EU-Handelsvereinbarung mit Großbritannien
Darum ist das Abkommen für die Autoindustrie so wichtig
Die EU und Großbritannien haben mit einer Einigung in letzter Minute ihre künftigen Handelsbeziehungen geregelt. Insbesondere für die deutsche Autoindustrie sind die Vereinbarungen entscheidend.
25.12.2020
Reaktionen auf Brexit-Vereinbarungen
Wirtschaft befürchtet mehr Bürokratie
Mit Erleichterung reagiert die deutsche Wirtschaft auf die Handels-Vereinbarungen zwischen der EU und Großbritannien. Besser als gar kein Abkommen sei die Einigung in letzter Minute. Die Verantwortlichen befürchten allerdings kompliziertere Handelsbeziehungen mit der britischen Insel – und kritisieren, dass man den Abschluss nun unter Zeitdruck prüfen müsse.
25.12.2020
Verkündung des Brexit-Deals
Boris Johnson trägt Fisch-Krawatte
Modische Anspielung auf eines der am härtesten umstrittenen Verhandlungsthemen: Boris Johnsons Krawatte zierten etliche kleine Fische.
24.12.2020
Brexit-Verhandlungen
Warum der Deal noch nicht in trockenen Tüchern ist
Nach der Einigung von London und Brüssel in buchstäblich letzter Minute auf ein Handelsabkommen bleibt dem Europa-Parlament wenig Zeit, den Deal zu prüfen. Schuld daran ist nur ein Mann, kommentiert Markus Grabitz.
24.12.2020
Brexit-Vertrag von EU und Großbritannien
Erleichterung und Zorn
Die EU und Großbritannien haben sich auf einen Brexit-Vertrag geeinigt. Ein Chaos zum Jahresende ist abgewendet. Doch es ist gleichzeitig ein bitterer Tag für ganz Europa, kommentiert Rainer Pörtner.
24.12.2020
Nach monatelangen Verhandlungen
EU und Großbritannien einigen sich auf Brexit-Handelspakt
Monatelang wurden sich Großbritannien und die EU nicht einig, wie ihre wirtschaftliche Beziehung in der Zukunft aussehen könnte. Nun gelang die Einigung - kurz vor Toresschluss.
24.12.2020
Brexit Deal
EU und Großbritannien stehen vor einer Einigung
Die Brexit-Übergangsphase endet am 1. Januar 2021. Kurz vor Schluss, scheint es der EU und Großbritannien doch noch zu gelingen, ein Handelspakt zu beschließen.
23.12.2020
Brexit Verhandlungen
Bewegung im Streit über Fischerei - aber noch kein Durchbruch
Die Frage nach dem Zugang für EU-Fischerboote in britische Gewässer gehört zu den schwierigsten bei den Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt. Jetzt bewegt sich etwas - aber reicht das?
22.12.2020
Brexit
Das mutierte Virus als Chance
Großbritannien und die EU haben sich bei den Brexit-Verhandlungen verrannt. Zumindest für den Zeitplan könnte der mutierte Corona-Virus ein Vorteil sein, kommentiert Christian Gottschalk.
21.12.2020
Neue Variante des Coronavirus in Großbritannien
Boris Johnson tritt auf die Notbremse
Eine gefährliche neue Variante des Coronavirus breitet sich auf der Insel aus. Premier Boris Johnson hebt die für Weihnachten geplanten Erleichterungen zum Teil auf. Der Brexit-Vertrag steht immer noch aus.
01.04.2016
Brexit-Handelspakt
Gespräche gehen weiter - Kritik an britischer Vorbereitung
Mehrere Fristen sind bereits verstrichen, und noch immer sprechen London und Brüssel über einen Handelsvertrag nach dem Brexit. Klar ist: Die Gespräche können scheitern. Das könne schwere Folgen haben, warnt das britische Parlament.
19.12.2020
Brexit-Drama
Welche Optionen hat Boris Johnson noch?
Die Zeit wird immer knapper. Gelingt am Wochenende doch noch ein Freihandelsabkommen mit Großbritannien? Boris Johnson muss jetzt den entscheidenden Schritt von der Klippe weg machen.
18.12.2020