Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
B
Brüssel
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Video
Krieg in der Ukraine
Olaf Scholz spricht von „historischem“ EU-Gipfel
Zum Auftakt des EU-Gipfels in Brüssel wirbt Bundeskanzler Olaf Scholz dafür, die Ukraine zum Beitrittskandidaten zu machen. Die Hintergründe.
23.06.2022
Kommentar
Klimawandel
Schmutzfinken müssen zahlen
Mit dem Emissionshandel bekommt die EU ein wirkungsvolles Instrument im Kampf gegen den Klimawandel, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
22.06.2022
Klimawandel
Europas Kampf gegen den Klimawandel
Die EU will den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen drastisch verringern. Im Europaparlament steht nun eine wichtige Abstimmung an.
21.06.2022
Kommentar
Global Gateway
Das schnelle Geld aus China
Die EU präsentiert ihr Gegenprojekt zu Pekings Neuer Seidenstraße. Ob es gelingt, ist allerdings fraglich, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
20.06.2022
Der EM-Titel vor 50 Jahren
Horst Köppel: „Ich bin ein Halb-Europameister“
Horst Köppel erinnert sich im Interview an den EM-Titel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft 1972 in Brüssel.
17.06.2022
Klimawandel
Ein Votum gegen „grüne“ Kernenergie
Atomkraft und Gas sollen nach den Vorstellungen des Umwelt- und des Wirtschaftsausschusses im EU-Parlament nicht als umweltfreundlich gelten.
14.06.2022
Krieg in der Ukraine
Schwieriger Balanceakt der Nato
Das Bündnis verstärkt seine Truppen im Osten, darf aber nicht in den Krieg in der Ukraine hineingezogen werden.
13.06.2022
Klimawandel
Wenn der gute Wille zu wenig ist
Das Projekt des Neuen Europäischen Bauhauses soll den Umbau der EU in Sachen Klimaschutz voranbringen. Doch es gibt massive Startschwierigkeiten.
12.06.2022
Kommentar
Krieg in der Ukraine
Europa droht ein Schrecken ohne Ende
Die EU muss der Ukraine den ersten Schritt zur Aufnahme in die Union ermöglichen. Es wäre ein wichtiges Zeichen – auch an Russland, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
12.06.2022
Klimawandel
Dem Verbrenner schlägt das letzte Stündchen
Das EU-Parlament stimmt darüber ab, wie schnell Europa klimaneutral werden soll. Dazu gehört auch, ab wann die Autobauer nur noch Elektromotoren verkaufen dürfen.
06.06.2022
Kommentar
Krieg in der Ukraine
Die Grenzen der Solidarität
Der Streit um das Ölembargo gegen Russland offenbart die tiefen Risse in Europa, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
31.05.2022
Konservative Partei
Aus Niederlagen siegen lernen
Der CSU-Politiker Manfred Weber ist neuer Vorsitzender der Europäischen Volkspartei und nun einer der mächtigsten Politiker Europas.
31.05.2022
Krieg in der Ukraine
EU beschließt Ölembargo gegen Russland
Die Staats- und Regierungschefs der Union einigen sich auf ein sechstes Sanktionspaket – zu später Stunde und nach heftigem Streit. Auf Druck von Ungarn gibt es wesentliche Einschränkungen.
31.05.2022
Krieg in der Ukraine
Die EU ringt um neue Russland-Sanktionen
Zentraler Streitpunkt ist ein Embargo gegen Öl-Importe. Kanzler Scholz ist trotz der Bedenken Ungarns zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden wird.
30.05.2022
Krieg in der Ukraine
Erste Risse in der Front gegen Russland
Die Staats- und Regierungschefs der EU beraten auf dem Gipfel in Brüssel über die Zeit während und nach dem Krieg in der Ukraine. Zutage kommen zahlreiche gute Absichten, aber vieles bleibt im Vagen.
27.05.2022
Klimawandel
Showdown in Sachen Atomkraft
Kernenergie soll in der EU als „grüne Energie“ eingestuft werden. Doch der Widerstand im Europaparlament wird immer größer.
26.05.2022
Landwirtschaft
Russlands Korn-Krieg in der Ukraine
Agrarminister Özdemir fordert angesichts des Konfliktes ein pragmatisches Vorgehen im Kampf gegen den Getreidemangel und den drohenden Hunger.
24.05.2022
Kommentar
Sorge um den Euro
Kein Freifahrtschein fürs Schuldenmachen
Die EU-Kommission will die Schuldenregeln weiter aussetzen. Das ist ein richtiger Schritt, wenn der Stabilitätspakt danach reformiert wird, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
23.05.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?