Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Brüssel
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Krieg in der Ukraine
Kiews Freunde zu Gast in Brüssel
Drei hochrangige Treffen zur Unterstützung der Ukraine finden in diesen Tagen statt. Damit kämpft Europa auch gegen den eigenen Bedeutungsverlust in dieser Krise.
10.04.2025
EU berät Gegenmaßnahmen
Reaktion auf Trump-Zölle: Diese Möglichkeiten hat die EU jetzt
Trumps angekündigtes Zollpaket trifft auch die EU empfindlich. Die 27 Mitgliedstaaten und die EU-Kommission beraten über Gegenmaßnahmen. Diese Optionen sind auf dem Tisch.
07.04.2025
Die USA und der Umweltschutz
Trumps Welt der Fabrikschlote
Die Strafzölle des US-Präsidenten bedeuten auch einen Rückschlag im Kampf gegen den Klimawandel, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
04.04.2025
Handelskrieg
Die EU setzt weiter auf die Macht der Vernunft
Die Welt steht angesichts der US-Zoll-Ankündigungen an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Brüssel versucht, in dieser Situation die Ruhe zu bewahren und die Wogen zu glätten.
03.04.2025
EU-Sicherheitsstrategie
Brüssel will Kulturwandel in der inneren Sicherheit
Die Bedrohungslage in Europa hat sich dramatisch verändert. Nun stellt die EU-Kommission ihre Strategie „ProtectEU“ vor.
01.04.2025
Zeitumstellung
Ein Relikt aus einer fernen Zeit
Die Ölkrise hat einst die Zeitumstellung hervorgebracht. Ihr ursprünglicher Sinn ist längst widerlegt, doch alle Anläufe, sie abzuschaffen sind bisher gescheitert.
28.03.2025
Krieg in der Ukraine
Europäischer Papiertiger
Die „Koalition der Willigen“ krankt an der eigenen Uneinigkeit. Das heißt, dass die USA und Russland alleine entscheiden, wie Europa in Zukunft aussehen wird, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
27.03.2025
Katastrophenschutz
Europa wappnet sich für die Krise
Die EU will die Abwehrbereitschaft der Gesellschaft im Fall einer Katastrophe stärken. Dazu hat sie eine Strategie erarbeitet und darin die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie verarbeitet.
26.03.2025
Führerschein
Gesundheitstests für Autofahrer werden keine Pflicht
Die EU einigt sich auf neue Regeln für den Führerschein. Deutschland kann sich in einem besonders umstrittenen Punkt durchsetzen.
25.03.2025
Nach Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
EU schließt Absage von Gesprächen mit Türkei nicht aus
Die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu sorgt in Brüssel für Entsetzen. Werden nun Pläne für eine Wiederannäherung an die Türkei auf Eis gelegt?
24.03.2025
EU-Gipfel
Europa setzt auf die Methode Stachelschwein
Begleitet von scharfer Kritik aus dem Kreml haben sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel für die Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten ausgesprochen.
20.03.2025
Aufrüstung
Europa wappnet sich für einen drohenden Krieg
Angesichts der Bedrohung aus Russland hält die EU-Kommission einen Überfall für nicht mehr ausgeschlossen. Deshalb legt Brüssel eine Strategie zur Aufrüstung Europas vor.
19.03.2025
Gefahr durch Russland
Europa muss aufrüsten
Ein aggressiv-imperiales Russland und die unzuverlässigen USA, dazwischen befindet sich Europa. Es ist höchste Zeit, für die eigene Sicherheit zu sorgen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
19.03.2025
Neue Weltordnung
Europa sucht seinen Platz
In Zeiten der Krise müsse die EU weniger reden und schneller handeln, konstatieren vier Europaparlamentarier aus Baden-Württemberg in einem Streitgespräch. Verteidigung, Industriepolitik und Klimaschutz werden als zentrale Problempunkte identifiziert.
18.03.2025
Brüssel
Syrien-Konferenz endet mit Hilfszusagen in Milliardenhöhe
Nach jahrelangem Bürgerkrieg herrschen in Syrien Hunger und Elend. Deutschland sagt bei einer Geberkonferenz erneut viel Geld zu. Die US-Vertreterin hat hingegen eine andere Botschaft.
17.03.2025
Bestechung mit Smartphones
Neuer Skandal erschüttert das Europaparlament
Ein chinesisches Telekommunikationsunternehmen soll Europaabgeordnete mit teuren Geschenken bestochen haben. Die Polizei hat Wohnungen und Büros durchsucht.
13.03.2025
US-Zölle
Europa reagiert schnell und richtig
Die EU hat aus der Geschichte gelernt. Statt über die US-Zölle auf Stahl und Aluminium zu jammern, hält die Union dagegen und macht sich von den USA unabhängiger, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
12.03.2025
Asyl-Regeln
EU-Kommission will Migrationskurs verschärfen
Brüssel plant härtere Abschieberegeln und will den Mitgliedsländern erstmals sogenannte Rückführzentren für illegale Migranten in Drittländern erlauben.
11.03.2025
Europas Verteidigungsunion
Wer bezahlt die Milliarden für die Aufrüstung?
Noch wird nicht über gemeinsame Schulden für die Rüstung gesprochen, doch angesichts der explosiven Weltlage könnte sich das schnell ändern, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
09.03.2025
Krisensitzung in Brüssel
EU kann sich nicht auf gemeinsame Ukraine-Position einigen
In Brüssel wird Selenskyj immer freundlich empfangen. Doch auch in der EU zeigen sich deutliche Risse, wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht.
06.03.2025
Beim EU-Gipfel in Brüssel
Nuklearer Schutzschirm: Scholz lässt Macron abblitzen
CDU-Chef Merz zeigt Interesse an einem europäischen Nuklearschirm. Frankreichs Präsident nimmt das dankend auf. Und der scheidende Kanzler Scholz? Er bleibt skeptisch.
06.03.2025
Sondergipfel zur Ukraine
Europa erwartet viel von einem Kanzler Friedrich Merz
Beim Ukraine-Krisengipfel ist die Erleichterung in Brüssel sichtbar, dass Friedrich Merz den zaudernden Olaf Scholz als Kanzler ersetzen dürfte. Der Reformbedarf bei der europäischen Verteidigung ist so riesig wie die Erwartungen aus Brüssel – und Geld allein reicht nicht, meint Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
06.03.2025
Zukunft Europas
Das Ende der alten Welt
Die Idee der strategischen Autonomie war in Europa lange verpönt. Mit dem Verlust der USA als wichtigstem Verbündeten, ist sie brandaktuell, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
05.03.2025
Vor EU-Gipfel in Brüssel
Scholz und Selenskyj würdigen „Führungsrolle“ Trumps
Einen Tag vor dem EU-Gipfel in Brüssel telefoniert der scheidende Kanzler mit dem ukrainischen Präsidenten. Die beiden senden ein versöhnliches Signal nach Washington.
05.03.2025
Brüssel
EU-Kommission überprüft Verbrenner-Aus früher als vorgesehen
Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das sogenannte Verbrenner-Aus überprüfen. Von der Leyen hatte am Montag bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen.
05.03.2025
Krieg in der Ukraine
Europa will zur Militärmacht werden
Die USA sind für die EU kein verlässlicher Partner mehr, weshalb die Verteidigung völlig neu gedacht werden muss. Fragen gibt es dabei nicht nur in Sachen Finanzierung.
03.03.2025
Werksschließung
Der traurige Abschied von Audi in Brüssel
Monatelang haben die Mitarbeiter für ihr Werk gekämpft – am Ende vergeblich. Nun ist es endgültig geschlossen worden und 3000 Menschen stehen auf der Straße.
28.02.2025
Belgien
Das neue konservative Gesicht Antwerpens
Els Van Doesburg heißt die neue Bürgermeisterin der belgischen Hafenstadt. Sie ist jung, selbstbewusst und hat ein Problem mit dem modernen Feminismus.
27.02.2025
EU-Lieferkettengesetz
Brüssel will Vorgaben verschieben und aufweichen
Europas Wirtschaft hinkt der Konkurrenz hinterher. Mit weniger Berichtspflichten und billigerer Energie soll sie wieder in Schwung gebracht werden.
26.02.2025
Landwirtschaft
EU-Visionen für die Landwirtschaft der Zukunft
Subventionen sollen gerechter verteilt werden, die Digitalisierung vorangetrieben und jungen Bauern der Einstieg in den Beruf erleichtert werden. Die EU skizziert die Zukunft der Landwirtschaft, bleit dabei aber eher vage.
14.02.2025
Flug von Dakar nach Brüssel
Baby kommt während eines Flugs zur Welt
Das kleine Mädchen namens Fanta konnte nicht länger warten: Kurz nach dem Abflug Richtung Brüssel setzten bei der Mutter die Wehen ein. Die Besatzung musste schnell handeln.
17.02.2025
Toter bei Schießerei
Der Drogenkrieg in Brüssel eskaliert
In der belgischen Hauptstadt kommt es immer wieder zu blutigen Schießereien mit Toten. Die Täter gehen immer brutaler vor, die neue Regierung verspricht eine härtere Gangart.
16.02.2025
Landwirtschaft
EU-Visionen für die Landwirtschaft der Zukunft
Subventionen sollen gerechter verteilt werden, die Digitalisierung vorangetrieben und jungen Bauern der Einstieg in den Beruf erleichtert werden. Die EU skizziert die Zukunft der Landwirtschaft, bleit dabei aber eher vage.
14.02.2025
Bürokratieabbau
Schwieriger Kampf gegen die Bürokratie
Die EU will die Unternehmen entlasten. Doch der Streit über den richtigen Weg ist längst entbrannt, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
12.02.2025
Belgien
Ein Toter bei Schießerei zwischen Drogengangs in Brüssel
Vier Schießereien innerhalb von 48 Stunden: In Brüssel eskaliert die Gewalt zwischen Drogengangs. In der Nacht zum Freitag kam eine Person ums Leben.
07.02.2025
Lobby-Vorwurf
Heftiger Streit um EU-Geld für Umweltorganisationen
Die EU-Kommission fördert Projekte unter anderem beim Klimaschutz. Kritiker werfen den unterstützten Organisationen vor, das Geld für Lobbyarbeit zu nutzen - die wehren sich.
06.02.2025
Belgien
Ein Verletzter bei dritter Schießerei in Brüssel binnen 24 Stunden
Unbekannte Bewaffnete halten Brüssel in Atem: Bei der dritten Schießerei innerhalb von 24 Stunden wurde in der belgischen Hauptstadt ein Mensch verletzt. Die Polizei vermutet Drogenbanden hinter den Vorfällen.
06.02.2025
Shein und Temu
EU-Kommission nimmt Billigportale ins Visier
Ein Klick, ein Schnäppchen - das könnte sich bald ändern. Brüssel will Verbraucher schützen. Das Online-Shopping bei Portalen wie Shein oder Temu könnte dadurch teurer werden.
05.02.2025
Belgien
Nach Schüssen: Polizei sucht Verdächtige in Brüsseler U-Bahn
Videoaufnahmen zeigen bewaffnete Männer am Eingang einer Metrostation in Brüssel. Die Polizei sucht sie und legt den öffentlichen Verkehr in Belgiens Hauptstadt teilweise lahm.
05.02.2025
EU-Kommission
Brüssel eröffnet Untersuchung gegen Online-Marktplatz Shein
Asiatische Online-Shops ziehen mit ihren Schnäppchen zahlreiche Kunden an. Doch was hinter den verlockenden Preisen steckt, wirft Fragen auf – jetzt rückt eine dieser Plattformen in den Fokus.
05.02.2025
EU-Gipfel in Brüssel
Europas erschütternde Langsamkeit
Die Welt verändert sich im Eiltempo, doch die EU lässt sich in ihrer Trägheit nicht beirren. Das könnte sich bald rächen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
03.02.2025
Rüstung
Europa investiert in seine Verteidigung
Bei einem Treffen der Staats- und Regierungschefs in Brüssel wird am Montag über neue militärische Projekte und deren Finanzierung diskutiert.
02.02.2025
Regierungsbildung
Nationalisten führen Regierung in Belgien an
Nach fast acht Monaten Verhandlungen steht eine Koalition. Erwartet wird ein konsequenter Abbau der Staatsschulden. Gerätselt wird über den Einfluss der Rechten.
01.02.2025
Autoindustrie
Trostpflaster für die Audi-Arbeiter in Brüssel
Das Werk in Belgien wird Ende Februar definitiv geschlossen. Management und Gewerkschaften einigen sich nun doch noch auf einen Sozialplan.
31.01.2025
Nach Wahlniederlage
Belgiens Grüne suchen sich selbst
Die Öko-Partei ist bei der Parlamentswahl abgestürzt. Eine groß angelegte Umfrage im Land soll helfen, die Themen zu finden, die die Menschen ansprechen.
30.01.2025
Automobilindustrie
Die EU sucht nach Wegen aus der Auto-Krise
Die Brüsseler Kommission setzt sich mit Autobauern, Zulieferern und Gewerkschaften an einen Tisch. Die Ziele sind klar, doch nicht über alle Maßnahmen herrscht Einigkeit.
29.01.2025
Hilfe für Unternehmen
Doping für Europas Wirtschaft
Die EU will Bürokratie abbauen, Unternehmen entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Die Kommission stellt in Brüssel einen entsprechenden Bericht vor.
28.01.2025
EU-Außenminister
EU verschärft Kampf gegen Sabotageakte
Erneut wird ein Unterwasserkabel in der Ostsee gekappt. Nun sorgt auch die Nato verstärkt für den Schutz der kritischen Infrastruktur.
27.01.2025
Atomenergie
Keine Zukunft für die Atomkraft in Belgien
Politiker wollen die vorhandenen Reaktoren noch 20 Jahre länger laufen lassen, doch der Betreiber Engie hält nichts von dieser Idee.
26.01.2025
Grenzkontrollen
Im Zweifel für den Schutz der Menschenrechte
CDU-Chef Friedrich Merz will mehr Grenzkontrollen und die konsequente Zurückweisung von Asylsuchenden. Eine hohe Hürde ist nicht nur die geltende EU-Gesetzgebung.
24.01.2025