Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
A
Ausstellung
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Besondere Ausstellung in Waiblingen
Kunstgenuss mit Spaßfaktor: „Bei uns gibt es keine hochtrabenden Reden“
Galerie, Verlagsbüro, Werbeagentur – der Neue Kunstverlag in Waiblingen ist alles in einem. Nadine Müller und Hendrik Schulze Kalthoff haben sich damit einen Traum erfüllt und feiern das 20-jährige Bestehen mit einer besonderen Ausstellung.
02.05.2025
Hundeschau in Leonberg am Wochenende
Die sanften Löwen treffen sich
Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Deutschen Clubs für Leonberger Hunde veranstaltet die 30. Spezial-Rasseausstellung. Der Aufwand für Teilnehmer ist kein geringer.
29.04.2025
Was Kinderdemenz bedeutet
Sie malen mit allen Sinnen
Mit Pinsel und Stiften bewahrt ein blindes und an Kinderdemenz erkranktes Zwillingspaar aus Weil der Stadt seine Welt. Das Bürgerheim der Keplerstadt zeigt einige Werke von Anna und Marie – ein Erlebnis zum Schauen und Staunen.
28.04.2025
Ausstellung: Architektur am Bodensee
Nie gebaute Architektur vom Bodensee in Stuttgart zu sehen
Eine Ausstellung über nie realisierte Bauwerke am Bodensee kommt nun von Kreuzlingen nach Stuttgart. Die „geplatzten Stadt(t)räume“ reichen von einer Brücke über den See bis zu einem schwimmenden Konzerthaus vor Konstanz.
28.04.2025
Ausstellung in Böblingen
Von fremden und verdächtigen Comicwelten inspiriert
Horst Berner aus Altdorf arbeitet seit Jahrzehnten für Comic-Verlage – nun stellt er in der Böblinger Galerie Schacher 2 erstmals eigene Werke aus.
27.04.2025
Doppelausstellung in Filderstadt
Schale im Rahmen, Fabrik in der Landschaft
In der Ausstellung „zwei x vier“ zeigt die Städtische Galerie Filderstadt von Anfang Mai an Skulpturen von Josef Nadj und Gemälde von Albrecht A. Bopp. Die beiden Künstler verbindet mehr als ihr Wohnort Horb am Neckar.
24.04.2025
Ausstellung in Stuttgart
Einblicke ins ehemalige Statistische Landesamt
Die Initiative Schoettle-Areal bespielt am 17. Mai zum ersten Mal den leer stehenden Bürokomplex in Stuttgart-Heslach. Was alles geplant ist.
15.04.2025
Kunsthalle München: Fotoschau „Civilization“
Starbucks-Kaffee in Dubai
Die internationale Fotoausstellung „Civilization“ macht Station in München und zeigt, wie wir die Welt prägen. Warum sollte man das unbedingt anschauen?
16.04.2025
Fotos von Thomas Schadt im MIK
Eine Ausstellung über Politik, Leben und die Suche nach Heimat
Thomas Schadt, der langjährige Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg, zeigt mit „Zwischenheimat“ eine retrospektive Ausstellung seiner fotografischen Arbeit und erklärt, was für ihn Heimat bedeutet.
17.04.2025
Ausstellung in Schleswig
Als die Epoche der Wikinger dämmerte
Wikinger sind ein Mythos. Wie waren sie und welche einschneidenden Veränderungen sind mit dem Ende der Wikingerzeit verbunden? Dem will eine neue Ausstellung auf den Grund gehen.
15.04.2025
Vor genau 500 Jahren in Böblingen
War der Bauernkrieg ein Bauernkrieg?
Eine Sonderausstellung im Bauernkriegsmuseum rückt die Aufständischen mehr in den Mittelpunkt und zeigt, wie sehr sie durch die Jahrhunderte zu Propagandazwecken genutzt wurden – bis heute?
13.04.2025
Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert Katharina Grosse
Im Kunstgebäude Stuttgart macht Katharina Grosse den Raum zum Bild
In Freiburg 1961 geboren, zählt Katharina Grosse zu den internationalen Kunststars ihrer Generation. In Stuttgart verwandelt sie das Kunstgebäude am Schlossplatz in ein begehbares Bild.
10.04.2025
Pforzheim: Ausstellung zu Hip-Hop-Schmuck
Meiner ist der Größte
Zum Hip-Hop gehören Bling-Bling und coole Macho-Posen. Aber was für ein Weltbild wird mit den Klamotten und dem dicken Schmuck eigentlich verkörpert?
05.04.2025
Staatsgalerie Stuttgart zeigt Große Landesausstellung im Kunstgebäude
„Katharina Grosse ist eine Künstlerin der Superlative“
„The Sprayed Dear“ heißt die Ausstellung, mit der die deutsche Starkünstlerin Katharina Grosse das Kunstgebäude Stuttgart verwandelt. Was passiert da am Schlossplatz ?
10.04.2025
500 Jahre Bauernkrieg
Böblinger Ausstellung wird am Samstag eröffnet
Die Ausstellung „500 Jahre Bauernkrieg – Ein Ereignis und seine Gesichter“ wird am Samstag, 12. April, um 15 Uhr in der Böblinger Zehntscheuer eröffnet.
07.04.2025
Kunst im öffentlichen Raum
So verschönert ein Hemminger Bushaltestellen
Dominik Stelzner geht gern auch ungewöhnliche Wege, um als Künstler Aufmerksamkeit zu bekommen. In seinem Heimatort Hemmingen rennt der 36-Jährige offene Türen ein.
08.04.2025
„Stammheim 1975“ im Haus der Geschichte
Der RAF-Prozess als theaterreifer Terrorkrimi
Vor 50 Jahren begann mit dem Stammheim-Prozess gegen die RAF eines der spektakulärsten Strafverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik. Im Haus der Geschichte in Stuttgart kann man die irrwitzigen Wortgefechte nachhören. Das lohnt sich.
03.04.2025
Ausstellung der Nabu-Fotogruppe
Darum meiden die Fotografen diesmal bunt
Wer braucht schon viele Farben, wenn es in der Natur zahlreiche einfarbige Motive gibt? Was die Hobbyfotografen aus Hemmingen und Umgebung weltweit alles aufgespürt haben, ist jetzt zu sehen.
03.04.2025
Kooperation von Geflüchteten und Stuttgartern
Ausstellung in der Staatsgalerie – Der Krieg bedroht auch die Natur
Das Stuttgarter Familienzentrum KIT bringt aus der Ukraine geflüchtete Jugendliche und Menschen, die schon lange in der Stadt leben, zusammen. Ihre Kunstwerke zeigen die gemeinsame Sorge angesichts der globale Umweltzerstörung – ausgelöst durch Kriege.
03.04.2025
Ausstellung in Fellbach
Zum Waldbaden in den Kunstvereinskeller
Martina Feth lädt in ihrer Ausstellung im Fellbacher Kunstvereinskeller zu „Shinrin Yoku“ ein. Was sich dahinter wohl verbergen mag? Bei der Vernissage am Freitag gibt es Antworten darauf.
02.04.2025
„Sprung ins Wasser“
Schwimmerkunst im Fellbacher Stadtmuseum
Am Mittwoch wird in Fellbach der „Sprung ins Wasser“ gewagt – die neue Ausstellung im Fachwerkhaus beschäftigt sich mit Badenden und der Geschichte von Fellbacher Bädern.
01.04.2025
Wohnen und Arbeiten in den 1970er Jahren
Schon die Tapete ist eine Wucht
Stadtarchiv und Stadtmuseum lassen zum 50-Jahr-Jubiläum der Stadt Leinfelden-Echterdingen das Wohndesign der 1970er Jahre aufleben. Die Firmenwelt bekommt ebenfalls ein Podium.
27.03.2025
Württemberg-Haus in Weinstadt
Bauern, Bürger, Blutvergießen: Ausstellung zeigt das Jahr 1525 hautnah
Die neue Ausstellung „freiheyt 1525“ im Württemberg-Haus zeigt, warum der Bauernkrieg bis heute nachhallt – und welche Rolle Weinstadt dabei spielte.
28.03.2025
Württembergischer Kunstverein Stuttgart
So feiert man 200 Jahre Kunstverein!
2027 wird der Württembergische Kunstverein Stuttgart 200 Jahre alt. Wie feiert man dies? Iris Dressler und Hans D. Christ setzen als Direktorenduo auf Forschung. Geht das gut?
27.03.2025
Ausstellung über Otto von Habsburg in Gerlingen
Vom heimatlosen Thronerben zum glühenden Europäer
Eine Sonderausstellung im Gerlinger Stadtmuseum zeigt das bewegte Leben und würdigt das Wirken des Politikers und Publizisten Otto von Habsburg.
28.03.2025
Marvel-Ausstellung
Selfies im Comicparadies: Was taugt die Superhelden-Schau in Köln?
Bei der Schau „Marvel – Universe of Super Heroes“ im Kölner Odysseum lassen Spider-Man, The Hulk und Co. die Muskeln spielen und erzählen die Erfolgsstory des Comicverlags.
26.03.2025
Kunstaufsteiger aus Stuttgart: Carlo Krone
So mischt der Stuttgarter Maler Carlo Krone die Kunstszene auf
Mit einem Raketenstart hat der im Jahr 2000 geborene Stuttgarter Maler 2024 in der Kunstszene für Furore gesorgt. Wie denkt Krone aktuell über Erfolg?
25.03.2025
Fotoschau „Stand Up!“ in der Staatsgalerie Stuttgart
Frauen, sprengt die Fesseln!
Gefesselt, verletzt, unterdrückt, belächelt, aber immer männlicher Begierde ausgesetzt – Mitte der 1960er Jahre haben Frauen allen Grund, aus- und aufzubrechen. Auch in der Kunst? Über eine großartige Fotoausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie
24.03.2025
Korntal-Münchingen
Die 70er-Jahre: Bunt und zukunftsweisend
So schrill wie ernst ist die Zeit vor rund 50 Jahren gewesen. Eine Ausstellung im Heimatmuseum Münchingen zeichnet die Siebziger mit vielen Erinnerungsstücken nach. Darin betten die Macher die für die Stadt bedeutende politische Entwicklung ein.
24.03.2025
Finale in Ludwigsburg
Letzte Chance auf Besuch der Titanic-Ausstellung am Freitagvormittag
Seit Sommer 2024 hat die Titanic-Ausstellung in Ludwigsburg mehr als 100 000 Besucher angelockt. Aufgrund des großen Interesses wurde der Ausstellungszeitraum verlängert. Nun öffnen die Türen ein letztes Mal.
20.03.2025
Saisonstart in Ludwigsburg
Neue Attraktionen und Altbewährtes im Blühenden Barock
Am Freitag, 21. März, startet das Blühende Barock in Ludwigsburg mit dem Thema „Artenvielfalt“ in die neue Saison. Für die Besucher ist manches neu – der Eintrittspreis aber bleibt unverändert.
17.03.2025
Heimatmuseum in Korntal-Münchingen
Das hat die neue Museumsleiterin vor
Miriam Ecker hat sich mit ihrem neuen Job im Münchinger Heimatmuseum einen Herzenswunsch erfüllt. Eines ihrer Ziele: Der Museumsbesuch soll lang im Gedächtnis bleiben.
17.03.2025
Kunst auf Kupfer
Backnang zeigt Meisterwerke der Druckgrafik
In Haarlem und Antwerpen erlebte die Druckgrafik eine Blütezeit. Jetzt bringt Backnang die Meisterwerke dieser Ära ins Rampenlicht. Welche Geschichten verbergen sich dahinter?
14.03.2025
Holztradition in der Architektur
Ausstellung zeigt Vielfalt traditioneller Holzverbindungen
Der BDA Wechselraum zeigt die Vielfalt traditioneller Holzverbindungen und ihre Relevanz für zeitgenössisches Handeln.
14.03.2025
Künstlerin aus Korntal-Münchingen
Eine, die sich in keine Schublade stecken lässt
Die Korntal-Münchingerin Beate Roller mag die Vielfältigkeit. Nun stellt sie ihre Werke im örtlichen Kunstverein aus. Ihr Ehemann spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle.
14.03.2025
Schau „Schrift am Bau“
Im Reich der architektonischen Zeichen in Stuttgart
Die Ausstellung „Archigrafie – Schrift am Bau“ in der Raumgalerie zeigt neue Perspektiven zum Thema Schrift und Architektur – mit Stuttgarter Beteiligung.
07.03.2025
Neue Ausstellung in Schorndorf
Der Elektromotor als künstlerischer Antrieb
Die Q Galerie Schorndorf zeigt von Montag an außergewöhnliche Arbeiten von Preisträgern der Werner-Pokorny-Stiftung. Mit dabei sind Hyunjeong Ko, Helen Weber und das Duo Super Vivaz.
10.03.2025
83-Jähriger mit großer Leidenschaft
Für das perfekte Foto reist er bis nach Tibet
Der Fotoclub Leinfelden-Echterdingen feiert am Wochenende, 15. und 16. März, sein 50-jähriges Bestehen. Fast von Anfang an mit dabei ist der 83-jährige Günter Hanel. Er fotografiert seit mehr als 70 Jahren – und machte einige Veränderungen mit.
13.03.2025
Kunstmuseum Stuttgart feiert doppelt
Was taugt die „Doppelkäseplatte“?
Chöre singen Ständchen, Kinder und Erwachsene malen auf dem Kleinen Schlossplatz – die Jubiläumsschau „Doppelkäseplatte“ im Kunstmuseum Stuttgart wartet aber mit noch mehr Überraschungen auf.
06.03.2025
Uderzo-Ausstellung
Zwischen Asterix, Umpah-Pah und der Berliner Mauer
Die Berliner Ausstellung „Uderzo: Von Asterix bis Zaubertrank“ setzt dem französischen Zeichner Albert Uderzo ein Denkmal und führt dessen Vielseitigkeit vor.
05.03.2025
Neue Ausstellung im Galerieverein Leonberg
Mit der Leichtigkeit eines Flaneurs
Im Galerieverein Leonberg öffnet am Sonntag eine neue Ausstellung mit Arbeiten von Susanne Ackermann und Brigitte Stahl.
06.03.2025
Das ist los am Wochenende in und um Leonberg
Farbenpracht und Frauenpower
Historische Einblicke, Kunst und Technik locken zum Rausgehen.
05.03.2025
Fotoausstellung Volker Hinz in Stuttgart
Unvergessene Bilder der Bonner Republik
Die Stuttgarter Galerie Hartmann Projects präsentiert in „Volker Hinz – EinBlick“ politische Porträts des Hamburger „stern“-Fotografen. Besonders spannend ist, was die Fotos über das Verhältnis von Medien und Politik erzählen.
27.02.2025
Stuttgarter Ausstellung zum Krieg in der Ukraine
Sieben bewegende Kinderschicksale – Rostyslaw wird kein großer Bruder mehr
In der Statistik sind sie Zahlen, Kriegstote aus der Ukraine. Doch sie waren Kinder mit Träumen und Plänen. So wie Rostyslaw, der sich so auf einen kleinen Bruder gefreut hatte. Eine Ausstellung in St. Eberhard erzählt von den getöteten Kindern des Krieges.
19.02.2025
Ausstellung zum Kinderzimmer
Mein Raum – mehr als vier Wände
In Deutschland haben die meisten Kinder ein eigenes Zimmer. Aber wovon hängt es überhaupt ab, ob man sich in einem Raum wohlfühlt?
08.02.2025
Designstar Louis L. Lepoix in Baden-Baden
Der Mann, der das Feuerzeug neu erfand
Louis L. Lepoix’ Design-Klassiker kennt jeder, seinen Namen fast niemand. Die Schau „Schöne Welt von morgen“ in seiner Wahlheimat Baden-Baden zeigt, wie der französische Ausnahme-Designer den Alltag der Deutschen prägt – und wie hellsichtig er war.
01.03.2025
Ukraine-Ausstellung in Stuttgart
Was der Krieg mit Kindern macht
An diesem Freitag eröffnet in Stuttgart eine besondere Ausstellung. Sie zeigt Fotos, die Schülerinnen und Schüler aus der ukrainischen Stadt Chelmnyzkyj ausgewählt und betextet haben. Sie sprechen Bände.
25.02.2025
Ausstellung in Fellbach
Wie der Holzflüsterer Stämme veredelt
Marco Wörner stellt zum ersten Mal im Kunst-Werk Fellbach aus – seine dreidimensionalen Holzarbeiten ergeben einen spannenden Mix mit den Acryl-Collagen von Ina Reicherter-Kappler und Anita Spörle Erath.
27.02.2025
Ausstellungen in der Esslinger Villa Merkel
Wo noch niemand war: Zwei Künstler auf der Suche nach Heimat
Auf der Suche nach der Heimat: In der Esslinger Villa Merkel spüren Serena Ferrario und Ramazan Can dem eigenen Herkommen nach. Beide Künstler arbeiten mit unterschiedlichen Mitteln, haben aber eines gemeinsam: Die biografische Recherche geht in die gesellschaftliche über.
27.02.2025
Städtische Galerie Herrenberg
Jan Balet wird in der städtischen Galerie gezeigt
Die Städtische Galerie Herrenberg geht ins 50ste Jahr. Mit Jan Balet holt sie einen der Hauptvertreter der Naiven Malerei ins Haus.
17.02.2025