Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
V
Verwaltung
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Geschichte Württemberg
Gendarm in dem neuen Königreich
Was machte ein Leonberger Gendarm vor 210 Jahren im kleinen Erpfingen? Sein Beispiel zeigt, wie sich die Organisationsstrukturen des Landes Baden-Württemberg im Lauf der Zeit verändert haben.
27.10.2023
Werner Kiedaisch im Ruhestand
Langjähriger Waldenbucher Stadtkämmerer verabschiedet
In der Gemeinderatssitzung erhielt Werner Kiedaisch die Versetzungsurkunde in den Ruhestand.
27.10.2023
Ludwigsburg
Im Rathaus ist der Genderstern nun erlaubt
Die Ludwigsburger Verwaltung hat einen Leitfaden für Kommunikation entwickelt. Der ist umstritten.
19.10.2023
Ausbildungsbörse Interkom
Unternehmen werben um Azubis
Mehr als 60 Aussteller präsentieren Schülern bei der Interkom ihr Ausbildungsangebot. Das ist nicht nur für die Berufswahl der Jugendlichen wichtig: Denn auch in der Region macht sich der Azubimangel bemerkbar.
05.10.2023
Eine Stadt muss sparen
Ludwigsburg fehlen 15 Millionen Euro
Die Stadtverwaltung will moderner werden und nimmt interne Abläufe in den Blick. Wo kann Zeit und damit Geld gespart werden?
26.09.2023
Gehalt bei der Stadt Stuttgart
So viel verdient man bei der Stadt
Hausmeister, Erzieherin, Sachbearbeiter, Amtsleiterin oder Bürgermeister: Die Berufe und Entlohnungsstufen bei einer Stadtverwaltung oder Gemeinde sind vielfältig. Und in mancherlei Hinsicht überraschend. Wir erklären, wer wie viel verdient.
11.05.2022
Verwaltungssitz
Im Ditzinger Rathaus weht künftig kein Wind mehr
Das zentrale Verwaltungsgebäude der Großen Kreisstadt wird modernisiert und der Zugang behindertengerecht umgestaltet.
04.09.2023
Skandal um Mitarbeiter im Erzbistum Köln
Pornos, Kleriker und ein Kardinal
Vom Dienstrechner aus Porno-Seiten aufzurufen, ist schon unter normalen Umständen heikel. Wenn dies aber auch noch im Kölner Erzbistum von Kardinal Woelki geschieht, hat es nochmal eine andere Dimension. Ein Essay zu einem heiklen Thema.
18.08.2023
Digitale Verwaltung
Angebot von digitalen Behördengängen wächst langsam
Geht es um Bürokratieabbau, wird Digitalisierung häufig als Heilsbringer gesehen. Das Onlinezugangsgesetz sollte digitale Behördengänge beschleunigen. Die Umsetzung verläuft schleppend. Jetzt gibt es erste Lichtblicke.
15.08.2023
Vier Jahre Oberbürgermeister
Was Matthias Knecht in Ludwigsburg noch vor hat
Vier Jahre sitzt Matthias Knecht bald auf dem Chefsessel in Ludwigsburg. Er will, dass die Verwaltung schnell und mutiger wird. Was hat der 48-Jährige ansonsten bis dato erreicht – und was hat er noch vor?
14.08.2023
Fachkräftemangel im Kreis Ludwigsburg
Wie Verwaltungen um Mitarbeiter werben
Der Fachkräftemangel hat die kommunalen Arbeitgeber im Kreis Ludwigsburg erreicht. In vielen Bereichen wird dringend Personal gesucht.
10.08.2023
Heimat-Check Leonberg –Strohgäu
Sport: Glück in Gerlingen, Wehklagen in Weissach
Die Menschen im Gebiet Leonberg-Strohgäu sind hoch zufrieden mit den Sportangeboten und haben die Kategorie mit 7,68 Punkten auf Platz eins gewertet. Doch in mancher Kommune wundert man sich über das Ergebnis.
08.08.2023
Belästigung in der Landesverwaltung
Nur die Spitze des Eisbergs?
Der Untersuchungsausschuss im Landtag beschäftigt sich nicht nur mit sexueller Belästigung bei der Polizei. Auch die Landesbehörden insgesamt sollen untersucht werden. Geschieht genug?
31.05.2023
Rathaus-Sanierung in Altdorf
Der Bürgermeister schafft jetzt im Kaminzimmer
Aus alt mach neu: Weil das Altdorfer Rathaus saniert wird, muss die Verwaltung vorübergehend umziehen. Für mindestens ein Jahr schaffen Erwin Heller und seine Mitarbeitenden nun nebenan – in einem Gebäude, das einst als Wohnhaus und Stall diente. Mit allen Konsequenzen.
24.05.2023
Kommentar
Die Kosten tragen die Steuerzahler
Zwei Beigeordnete für Neuhausen sind ein sehr ungewöhnlicher Schritt. Nun sollen sich Gemeinderat und Verwaltung wieder auf Sachthemen konzentrieren, kommentiert unsere Autorin Elisabeth Maier.
24.05.2023
Windrad-Pläne in Sindelfingen
Schneller am grünen Rad drehen
Je mehr grüner Strom vor Ort entsteht, desto besser. Dabei ist Tempo gefragt und nicht Bedenkenträgerei.
18.05.2023
Mit Start-up aus Heidelberg
Landesverwaltung testet Text-KI
In Baden-Württemberg können die Mitarbeiter der Landesverwaltung seit Kurzem einen Text-KI-Assistenten der Firma Aleph Alpha nutzen. Wobei die künstliche Intelligenz helfen soll – und wo die Unterschiede zu ChatGPT liegen.
11.05.2023
Raumnot in Filderstadts Ämtern
Stadtverwaltung braucht mehr Platz
Den Ämtern in Filderstadt wird es zu eng, daher hat der Gemeinderat nun beschlossen, dass die Ex-AOK-Räumlichkeiten in Bernhausen angemietet werden sollen. Doch auch das wird die Situation längst nicht entschärfen. Auch der Bürgerservice soll umziehen.
25.04.2023
Ludwigsburg
Oberbürgermeister ordnet Genderstern an – und erntet Kritik
Oberbürgermeister Matthias Knecht hat das umstrittene Sternchen angeordnet, die Verwaltung gendert jetzt konsequent. Daran gibt es Kritik. Was hat den OB dazu bewogen?
19.04.2023
Baden-Württemberg
Wieder Warnstreiks in Kitas und Verwaltungen
Tübingen, Reutlingen und der Zollernalbkreis sind zum Teil erneut von Warnstreiks in Kitas, Verwaltungen und etwa Bauhöfen betroffen. Andernorts machen kommunale Kliniken dicht.
21.03.2023
Abfallentsorgung
Woher bekommt man gelbe Säcke?
Verpackungsmüll wird im gelben Sack entsorgt. Wenn die Rolle mit den gelben Säcken leer ist, bekommt man eine neue gratis. Doch wo gibt es die gelben Säcke?
20.03.2023
Klimaschutz in Holzgerlingen
Klimamanager steckt Energie in die Stadt
Seit einigen Wochen ist Thomas Egeler Klimamanager in Holzgerlingen. Den Klimanotstand ausrufen will Bürgermeister Ioannis Delakos nicht, das Thema Klimaschutz hat ab sofort aber trotzdem oberste Priorität.
07.02.2023
Bürokratie in Baden-Württemberg
Wie Kretschmann die Verwaltung modernisieren will
Bürokratieabbau ist eine Mammutaufgabe. Die Landesregierung versucht es jetzt in kleinen Schritten. Wie die Verwaltung experimentierfreudiger und effizienter werden soll.
06.01.2023
Digitale Kommunen
Wo gibt es die meisten Online-Verwaltungsdienste?
Nicht endlos in der Schlange stehen, sondern mit ein paar Klicks den Amt zum Gang erledigen. Klingt für viele wie Zukunftsmusik. Doch ein paar Kommunen machen vor, wie es gehen könnte.
21.12.2022
Neue Struktur bei der Stadt Backnang
OB baut Stadtverwaltung um
Die wachsende Aufgabenvielfalt macht laut dem Backnanger OB Maximilian Friedrich eine Neugliederung und personelle Erweiterung der Stadtverwaltung nötig.
16.12.2022
Schleppende Digitalisierung
Behörden ohne Plan
Anträge und Formulare lassen sich bis jetzt keineswegs flächendeckend elektronisch erledigen. Die öffentliche Verwaltung hat da großen Nachbedarf. Experten halten sie für „bedingt zukunftsfähig“.
05.12.2022
Einschränkungen für Patienten
Verdi erhöht mit Warnstreiks an Unikliniken Druck auf Arbeitgeber
Im Tarifkonflikt um eine bessere Bezahlung an Unikliniken in Baden-Württemberg erhöht die Gewerkschaft den Druck mit einem viertägigen Warnstreik. Patienten müssen mit Einschränkungen rechnen.
28.11.2022
Studie des Normenkontrollrats
Wie wird die Baugenehmigung schneller?
Eine Studie des Normenkontrollrats mahnt mehr Kundenfreundlichkeit bei Baugenehmigungen an. Beteiligt an der Erhebung war das Landratsamt im Rems-Murr-Kreis.
20.10.2022
Transparenzgesetz Baden-Württemberg
„Verwaltung soll teilen, was sie weiß“
Der baden-württembergische Informationsfreiheitsbeauftragte Stefan Brink schlägt zum Ende seiner Amtszeit ein Gesetz vor, das Behörden maximale Transparenz aufzwingt. Im Interview erklärt er, warum es Zeit dafür ist.
05.10.2022
Stadt spart Energie
Im Winter strahlt Ludwigsburg nicht ganz so hell
Ab Oktober greifen in der Barockstadt Maßnahmen, um den Gasverbrauch zu senken. Auch in Kornwestheim ist mit Einschränkungen zu rechnen.
14.09.2022
Warteschlangen in Bürgerbüros
Warum es in kleinen Orten besser als in Stuttgart läuft
Seit Wochen stehen die Bürgerbüros in Stuttgart und auch in Esslingen in der Kritik. Mehrere Stunden Anstehen ist zur Regel geworden. Woran liegt es, dass in kleineren Städten so vieles besser läuft? Eine Spurensuche in Oberriexingen (Kreis Ludwigsburg).
10.08.2022
Trotz zusätzlicher Stellen
Stadt Stuttgart lässt Bürogebäude leer stehen
Die Stadtverwaltung findet keine Mitarbeiter, weil die Büroarbeitsplätze fehlen. Ein Neubau wird vertagt, angemietete Gebäude stehen wie in Cannstatt jahrelang teils leer.
29.07.2022
Online-Verfahren
Kein schneller Klick zum Amt
Das Ziel ist klar: Bis Jahresende sollten hunderte Behördengänge im Land online verfügbar sein. Doch ist das noch erreichbar?
28.07.2022
Stuttgart sucht Büros für 2000 Mitarbeiter
Rückt das zweite Rathaus doch in die City?
Das bisher für die Stadt reservierte Grundstück in Möhringen kommt auf den Markt, eine prominente Fläche in Bahnhofsnähe geht in die Prüfung.
22.07.2022
Pleiten, Pech und Pannen
Kann Deutschland Digitalisierung?
Sobald es Deutschland digital wird, geht etwas schief. Ein Armutszeugnis für ein Hochtechnologieland, schreibt unsere Autorin in einem Kommentar.
13.07.2022
Fachkräftemangel in Stuttgart
Höhere Gebühren oder größere Gruppen?
Die Kinderbetreuung und die Verwaltung in der Landeshauptstadt leiden unter wachsendem Personalmangel. Nun liegen verschiedene Vorschläge zur Personalgewinnung und -pflege vor, darunter auch sehr umstrittene.
06.07.2022
Stadtverwaltung Stuttgart
Bürger sind keine Bittsteller
Die Verwaltung in Stuttgart bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Bürger und Verbände kritisieren lange Warte- und Bearbeitungszeiten. Besserung tut dringend Not, kommentiert Christian Milankovic.
04.05.2022
Baden-Württemberg
Land beschäftigt immer weniger Schwerbehinderte – und wird bestraft
In der Landesverwaltung beschäftigt Baden-Württemberg immer weniger Menschen mit schwerer Behinderung – und muss daher Ausgleichszahlungen tätigen. Die Hintergründe.
12.04.2022
Digitalisierung in Baden-Württemberg
Firmen fordern mehr digitale Angebote der Verwaltung
Alle reden von Digitalisierung. Doch für die Wirtschaft geht es da zu langsam voran. Sie fordern mehr Tempo bei dem Thema, wenn es um die Amtsstuben geht.
06.08.2021
Kritik an Bürokratie
Zu viel Papierkram in den Verwaltungen
Digitalisierung ist das Zauberwort beim Bürokratieabbau, sagt der Normenkontrollrat. Doch noch immer verlangen Behörden in Baden-Württemberg Anträge auf Papier.
25.06.2021
Terminstau in Stuttgarter Bürgerbüros
Dauerärgernis für die Kunden
Der Personalmangel in manchen Bereichen der Stadtverwaltung schlägt auf die Bürger durch. Das kommt nicht allein durch Corona und kann kein Dauerzustand sein.
10.06.2021
Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg
CDU will 3000 Stellen in der Landesverwaltung streichen
Um 500 Millionen Euro einzusparen schlägt die Union vor, 3000 Stellen in der Landesverwaltung zu streichen. Die Grünen sind der Idee gegenüber skeptisch.
27.04.2021
Digitale Behördengänge
Mit ein paar Klicks zum Amt
Das Innenministerium hat den Kommunen im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr einen Online-Schnellbaukasten zur Verfügung gestellt, um einfache Online-Anträge stellen zu können. In manchen Kommunen muss man nun nicht mal mehr aufs Amt, um seine Hochzeit anzumelden.
17.12.2020
Jahresbericht zur Bürokratie
Schwaches Zeugnis für den digitalen Staat
Betrug bei den Soforthilfen, Corona-Meldungen per Fax, Verspätung beim Onlinezugang für die Bürger oder der fehlende Gesetzes-Tüv – der Normenkontrollrat fällt ein wenig schmeichelhaftes Urteil über die digitalen Bemühungen der Bundesregierung, aber auch der Länder.
20.10.2020
Handwerk im Südwesten
Digitalisierungsstau behindert Bauwirtschaft
Öffentliche Verwaltungen konnten Anträge während des Corona-Lockdowns teils nicht einsehen, kritisiert der Handwerkstag. Er fordert „Vollgas bei der Digitalisierung“– und eine gesenkte Mehrwertsteuer bis mindestens Sommer 2021.
13.07.2020
Coronavirus in Stuttgart
Stadt will Gastro-Rettungsplan prüfen
Die grüne OB-Kandidatin Veronika Kienzle will vorübergehend größere Außenbereiche für die Gastro in Stuttgart, um Einbußen durch die Corona-Krise abzufedern. Die Stadt hält den Ansatz für möglich.
20.04.2020
Coronakrise in Stuttgart
Wie funktionieren Behördengänge, wenn alles geschlossen hat?
Das Rathaus, die Bezirksämter und die Bürgerbüros sind zu. Wer dringende Anliegen hat, wird gebeten, Kontakt aufzunehmen. Wie sind die wichtigsten Stellen zu erreichen?
17.03.2020