Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
V
Verkehrsministerium
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Dubiose Kfz-Kennzeichen
Wenn der „Hitler-Code“ amtlichen Schutz genießt
Kfz-Kennzeichen wie „HH 88“ sind im Land eigentlich gesperrt. Warum sieht man sie trotzdem auf den Straßen? Diese Frage wirft ein aktueller Fall auf.
13.06.2025
Ärger um Schönbuchbahn
Kreis will nicht auf Kosten sitzen bleiben
Der Betrieb der Schönbuchbahn kostet etliche Millionen Euro im Jahr. Das Land will zwar aushelfen, aber die Summe reicht dem Böblinger Landrat nicht. Er droht mit einem Rückzug.
27.05.2025
Tödlicher Unfall in Stuttgart
Hermann zu Olgaeck: „Zustand nicht länger tragbar“
Nach dem schweren Unfall am Olgaeck hat sich Verkehrsminister Hermann an OB Nopper gewandt. Er regt ein Gutachten und einen Umbau des Knotenpunktes an. Wie reagiert die Stadt?
21.05.2025
Bilanz nach fünf Jahren
Was hat die Initiative Motorradlärm bislang erreicht?
Für manche Freiheit auf zwei Rädern, für andere ein Ärgernis: Motorradlärm kann zum Problem werden. Seit fünf Jahren kümmert sich eine Initiative im Land um das Thema. Was sind die Erfolge?
06.05.2025
Bundesweites Pilotprojekt
Swarovski-Glasperlen für Waiblinger Zebrastreifen
Das Landesverkehrsministerium und die Stadt Waiblingen lassen mit neuartigen Glasperlen die verbesserte Sichtbarkeit an Fußgängerüberwegen testen. Wie halten die Perlen den täglich Hunderten von Bussen stand?
14.04.2025
Tüv Süd in der Kritik
Neue Hürden für Fahrprüfungen – Verkehrsminister Hermann äußert sich
In Stuttgart brechen zwei Abfahrtsorte für Fahrprüfungen weg. Winfried Hermann erklärt, warum sich sein Landesverkehrsministerium eingeschaltet hat. Der Tüv Süd will mit der Stadt nach Lösungen suchen.
11.04.2025
Verkehrsministerium
Handy am Steuer birgt großes Risiko – Dunkelziffer ist hoch
Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern.
16.03.2025
Zugausfälle
Die Deutsche Bahn wird eine Baustelle bleiben
Bei der Bahn häufen sich die Zugausfälle. Für die kommende Bundesregierung bleibt viel zu tun, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
13.02.2025
Erwartungen für Baden-Württemberg
Öffentlicher Personenverkehr wird wohl immer unsicherer
Der öffentliche Personenverkehr in Baden-Württemberg wird nach Einschätzung des Verkehrsministeriums unsicherer, es geht von einem Anstieg der Straftaten in Bus und Bahn aus. Dies ergab eine CDU-Anfrage.
02.02.2025
Luftreinhaltung in Stuttgart
Fällt das Fahrverbot? – Stadt kontrolliert Diesel nicht mehr
Die Lage am früheren Hotspot Neckartor hat sich entspannt. Das Fahrverbot könnte bald aufgehoben werden, wäre da nicht ein problematischer Straßenzug im Stuttgarter Osten.
07.01.2025
Attraktives Remstal
Kampagne „The Städt“: Weinstadt ist gleich doppelt dabei
Auf „The Länd“ folgt die nächste Kampagne: Durch das Projekt des Landes sollen lebendige Ortsmitten in Baden-Württemberg gestärkt werden. Unter den acht Vorzeigestädten ist auch ein Vorhaben im Remstal.
25.11.2024
Angaben des Verkehrsministeriums
So schneidet der Zugverkehr in Baden-Württemberg im Qualitätsranking ab
Für den Schienennahverkehr wird regelmäßig ein Qualitätsranking der verschiedenen Anbieter erstellt. Verkehrsminister Winfried Hermann reagiert auf die Ergebnisse in Baden-Württemberg.
13.11.2024
Verkehrsminister
Der letzte Ampelmann
Volker Wissing hat in der Ampelkoalition immer wieder Grüne und SPD gegen sich aufgebracht. Dennoch macht er weiter, nachdem die FDP aus der Regierung ausgetreten ist – aus Überzeugung.
11.11.2024
Ampel-Aus
Staatssekretäre von Wissing wollen Bundesregierung verlassen
Die FDP ist nicht mehr Teil der Bundesregierung, Verkehrsminister Wissing schon. Doch nicht alle in seinem Haus wollen diesen Schritt mitgehen.
07.11.2024
Nach Brückeneinsturz in Dresden
Land will marode Brücken schneller wieder fit bekommen
Vor vier Wochen stürzte ein Teil der Dresdner Carolabrücke ein. Das facht die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken auch in Baden-Württemberg an. Das Land will nun mehr Tempo machen.
08.10.2024
Fahrkarten-App für Baden-Württemberg
Die Ticket-Revolution wird zum Flop
Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat vor einem Jahr große Hoffnungen auf eine aufwendige, vom Land finanzierte App gesetzt, die den Kauf von Einzeltickets leichter machen sollte. Doch was läuft schief?
12.09.2024
Deutsche Bahn
Kein Tempolimit für die Schiene
Die Bahnergewerkschaft EVG will, dass ICE langsamer fahren, um die Züge verlässlicher zu machen. Die Anspruchslosigkeit, die aus diesem Vorschlag spricht, ist bestürzend, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
21.08.2024
Zugverkehr in Baden-Württemberg
Pünktlichkeit stürzt weiter ab
Das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg hat untersucht, wie es mit der Qualität im Schienennahverkehr im Land steht. Das Ergebnis insbesondere rund um Stuttgart ist desaströs.
17.06.2024
Ausbau der B 27 auf den Fildern
Bis zum Bau zusätzlicher Spuren vergehen noch Jahre
Immer wieder staut sich der Verkehr auf der B 27 zwischen Aichtal und der A 8. Zwei Spuren mehr sollten die Situation verbessern. Doch jetzt kommt der Ausbau anders als geplant – und wird noch eine ganze Weile dauern.
12.03.2024
Berlin
Bundesverkehrsministerium entlässt Abteilungsleiter
Das Bundesverkehrsministerium entbindet einen Abteilungsleiter am Donnerstag von seinen Aufgaben, weil auch nach einer Prüfung nicht auszuschließen sei, dass dieser Einfluss auf die Vergabe von Fördermitteln genommen habe.
15.02.2024
Zug-Verkehr in der Region Stuttgart
Was Regionalzug-Pendler tagtäglich erleben
Nicht nur die S-Bahnen sind häufig stark verspätet. Bei den Regionalzügen in der Metropolregion Stuttgart sieht es teils deutlich schlimmer aus. Unsere Datenauswertung gibt erstmals detailliert Einblick in den Pendleralltag.
05.02.2024
Minister über Sicherheit im Verkehr
Nach Tod von Radaktivist – Hermann zeigt Anteilnahme
Die Radcommunity gedenkt des verunglückten Radaktivisten Andreas Mandalka. Vor dem Verkehrsministerium trifft sie auf den Minister. Blumen und Kerzen sind kurz darauf schon weggeräumt. Das wirft Fragen auf.
02.02.2024
Radverkehrsförderung in Baden-Württemberg
Rettet Radeln das Klima?
Der grüne Landesverkehrsminister Winfried Hermann will das Land bei der Förderung des Radverkehrs zum Vorbild machen. Doch was bringt das wirklich?
27.11.2023
Umfrage zum öffentlichen Verkehr
Rückenwind für Bus und Bahn
Das Landesverkehrsministerium sieht sich in einer Umfrage in seiner Politik bestätigt. Ganz so einfach ist es nicht – aber die Ergebnisse zeigen, das ein Potenzial weg vom Auto vorhanden ist, kommentiert Andreas Geldner.
15.01.2024
Verkehrsentlastung in Affalterbach
Verfahrene Situation bei der geplanten Umgehungsstraße
Dem Verkehrsministerium des Landes war bekannt, dass Affalterbach die geplante Umgehungsstraße als Gemeindestraße bauen wollte. Laut Definition ist das aber gar nicht möglich. Wie kann so etwas sein?
08.12.2023
Unbesetzte Stellen im Straßenbau
Für Hermanns Lieblingsprojekte fehlen die Ingenieure
Hänge müssen gesichert, die Radwege ausgebaut und Brücken unterhalten werden. Die Straßenbaubehörden haben immer mehr zu tun, aber es fehlt am Personal.
17.10.2023
Toiletten im Remstal
Mobile Klos an der Bundesstraße haben sich bewährt
Das Provisorium an der B 29 bleibt, bis der Bund über eine endgültige Lösung mit stabilen Häuschen entscheide. Für den FDP-Politiker Jochen Haußmann aus Kernen ist das „eine gute Zwischenlösung“.
06.09.2023
Radverkehr im Remstal
Mehr Energie fürs Buckeln und Treten
Der vom Verkehrsministerium verkündete Zuwachs an Radelnden während der Bahnstreckensperrung fällt bei genauerer Betrachtung nicht so üppig aus. Es gibt viel zu tun, damit die entfachte Radeuphorie bleibt, meint unser Redakteur Dirk Herrmann.
01.09.2023
Radler in Waiblingen und Fellbach
Bahnsperrung lockt zahlreiche Pendler aufs Fahrrad
Die Sperrung der Bahnlinie zwischen Fellbach und Bad Cannstatt hat dem Radverkehr einen Schub verschafft. Die Zählstation in Fellbach etwa ergab mehr als 30 000 Fahrten auf dem Fahrrad im Gesamtzeitraum der elfwöchigen Sperrung.
31.08.2023
Baden-Württemberg
Land will Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen – mit 170 Millionen Euro
Bis 2040 soll der Verkehrssektor im Südwesten klimaneutral sein. Damit das erreicht werden kann, braucht es laut Verkehrsminister Winfried Hermann mehr Elektroautos – und eine bessere Ladeinfrastruktur. Dafür soll es ein weiteres Förderprogramm geben.
11.07.2023
Freundschaftspass
Hacker wissen, wie man ausverkaufte Tickets kauft
Überlastete Server und ein großer Andrang: Vor einer Woche hatte das kostenlose Monatsticket für junge Menschen für reichlich Ärger gesorgt. Recherchen zeigen nun weitere Pannen bei der Vergabe des deutsch-französischen Freundschaftspasses.
19.06.2023
Nach Datenrecherche zur E-Mobilität
Leitstelle ändert Zahlen zur Leistung von Ladesäulen
Wie viel Strom für E-Autos liefern die öffentlichen Ladesäulen in Deutschland ? Eine Datenrecherche unserer Redaktion zeigt: Die Nationale Leitstelle für Ladeinfrastruktur hat dazu bisher recht hohe Zahlen veröffentlicht – doch in der Realität ist deutlich weniger Ladeleistung gleichzeitig verfügbar.
06.06.2023
Ärger in Fellbach über Sperrung in Bad Cannstatt
Weitere Baustelle beeinträchtigt den Verkehr
Die Fellbacher Oberbürgermeisterin Gabriele Zull beklagt die mangelnden Absprachen bei der Streckensperrung der Bahn. Die Baustelle am Halt Uff-Kirchhoff mache die Situation sicher nicht besser. Leidtragende seien die täglichen Pendler.
09.05.2023
49-Euro-Ticket in Baden-Württemberg
Bestellnachweis reicht bei Kontrolle vorerst aus
Das 49-Euro-Ticket ist bestellt, aber noch nicht erhalten? In solchen Fällen dürfen Kunden vorerst auch ohne Ticket die Bahnen und Busse nutzen. Was Kunden beachten müssen.
28.04.2023
Radverkehr auf den Fildern
Rathaus-CDU fordert Radtunnel am Flughafen
Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) lässt derzeit prüfen, ob der Flughafentunnel ganz oder teilweise für den Autoverkehr gesperrt werden kann, um mehr Platz für Radfahrer zu schaffen. Die CDU im Stuttgarter Rathaus hält davon wenig.
26.04.2023
Bahnhof Plüderhausen
Kommt der Ausbau ab 2028?
Land und Bahn unterzeichnen eine Finanzierungsvereinbarung für den behindertengerechten Umbau des Bahnhofs in Plüderhausen – allerdings bisher nur für die Planung.
31.03.2023
Subventionen des Landes
Verkehrsministerium vergibt Millionen ohne Ausschreibung
Die Förderung eines einzelnen Fahrschulverbandes brachte dem Landesverkehrsministerium reichlich Ärger ein. Nun zeigt sich: Es war nicht das einzige Projekt, das auf ungewöhnliche Weise zustande kam.
31.01.2023
Tempo-30-Initiative macht Druck
Verkehrsminister Wissing irritiert mehr als 400 Städte
Der Koalitionsvertrag der Ampel verspricht Städten und Gemeinden, dass sie selbst entscheiden dürfen, an welchen Stellen sie ein Tempolimit einführen. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) interessiert das bisher wenig.
23.01.2023
Bahnstrecken unter Strom
Der Traum von 100 Prozent E-Mobilität
Nur noch elektrisch fahren? Bei der Eisenbahn wäre das eigentlich gut möglich. Warum kommt Baden-Württemberg hier nur langsam voran?
10.01.2023
Autonom fahrender Mini-Bus in Waiblingen
Kehrt die „Ameise“ zurück?
Der autonom fahrende Mini-Bus Ameise hat seinen Testbetrieb planmäßig eingestellt. Nun werten die Forscher die Daten aus – und der Projektsprecher Frank Ulmer verrät, wie es weitergehen könnte.
11.01.2023
Schiffsverkehr auf dem Neckar
Land attackiert Bund wegen Neckarschleusen
Verkehrsminister Winfried Hermann befürchtet nach jüngsten Äußerungen aus Berlin eine Abkehr von den seit vielen Jahren verfolgten Plänen. Heilbronn zeigt sich aber inzwischen für andere Lösungen offen.
16.12.2022
Baden-Württemberg
Verkehrslage ist nicht mehr live beobachtbar
Das Verkehrsministerium hat die Videokameras der Straßenverkehrszentrale ausgeschaltet. Was steckt dahinter?
08.11.2022
ÖPNV-Projekt in Schorndorf
Öffi-WG kommt doch nicht zustande
Das Verkehrsministerium zieht ein originelles Projekt zurück. Kostenloses Wohnen für drei junge Leute, die im Gegenzug Werbung für den ÖPNV machen, sei „derzeit nicht mehr ins Bild passend“.
18.10.2022
Grün-Schwarz streitet mit dem Bund
Eklat wegen der Neckarschleusen
Eine abgesagte Fachkonferenz führt zum Eklat: Grüne und CDU machen Bundesverkehrsminister Volker Wissing heftige Vorwürfe wegen eines Schifffahrtsweges.
22.09.2022
Staatsgeld für E-Mobilität im Südwesten
Staatsanwaltschaft prüft – waren E-Subventionen unrechtmäßig?
Der Rechnungshof wirft dem Verkehrsministerium schwere Versäumnisse bei der Förderung der E-Mobilität vor. Die Justiz prüft, ob diese strafbar sind.
23.08.2022
Subventionen für E-Mobilität
Hermann droht parlamentarisches Nachspiel
Den E-Subventionen im Land mangelt es an Maßstäben für die Wirtschaftlichkeit. Die FDP fordert eine Parlamentsdebatte und denkt sogar über eine Strafanzeige nach.
19.08.2022
Automatisiertes Fahren in Waiblingen
Fahrerloser Bus pendelt zwischen zwei Stopps
Von kommenden Montag an können Fahrgäste in Waiblingen den ersten autonom fahrenden Bus im Landkreis testen. Bis zu sechs Passagiere passen in das Minifahrzeug.
27.07.2022
Baden-Württembergs Verkehrsminister
FDP nimmt Winfried Hermann auf die Schippe
Weil er in einem Instagram-Post zur Stuttgarter Panoramabahn das Bild einer Strecke aus den schottischen Highlands gezeigt hat, haben FDP-Politiker eine spöttische Anfrage an Verkehrsminister Winfried Hermann geschickt. Sie stellen aber auch ernste Fragen.
15.07.2022
Zug in Untertürkheim
Schusterbahn wird ausgebremst
Die geplante Taktverdichtung auf der Schusterbahn wird ein weiteres Mal verschoben. Das Land benötigt noch eine weitere Machbarkeitsstudie.
20.01.2022
Streit um Seniorenabo-Aktion in Stuttgart
Kfz-Innung muss ihre Warnung vor Führerschein-Abgabe korrigieren
Ist die Fahrerlaubnis beim Tausch gegen ein einmalig kostenloses VVS-Seniorenjahresabo „für immer futsch“? Die Kfz-Innung hat da wohl etwas überlesen.
12.01.2022