Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
V
VHS
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
VHS-Leiterin in Gerlingen
Die neue Chefin für gesicherte Informationen
Anna-Victoria Bognár steht seit wenigen Wochen an der Spitze der Gerlinger Volkshochschule. Ihre eigene Vita leitet sie, allen eine Chance geben zu wollen – und zu können. Jeder soll die Möglichkeit dazu bekommen, die eigenen Talente zu entdecken.
28.03.2025
Jubiläum Volkshochschule Leonberg
Die „Bildung für alle“ wird geschätzt wie nie
1949 wurde das Volksbildungswerk Leonberg gegründet, das seit dem Jahr 1965 als Volkshochschule firmiert. Mehr denn je sei sie wichtig, sagt der Leiter Uwe Painke mit Blick auf die Veränderungen in der Welt und in der Gesellschaft.
13.03.2025
Sprachen entdecken
VHS Leonberg bietet Kurse für seltene Sprachen an
Die Volkshochschule Leonberg bietet Kurse für seltene Sprachen an, darunter Niederländisch und Neugriechisch. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
11.03.2025
Bildung im Kreis Göppingen
Volkshochschulen schlagen Alarm
An den Weiterbildungseinrichtungen auch im Kreis Göppingen lösen Pläne zur Besteuerung bestimmter Bildungsangebote Kopfschütteln und Unverständnis aus. Sie fürchten eine Bürokratielawine, steigende Gebühren und schrumpfendes Angebot.
12.02.2025
VHS Leonberg
Geschätzter Garant für lebenslange Bildung
Die Volkshochschule Leonberg feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Wissen und Bildung stehen für soziale Gerechtigkeit und sind ein Schlüssel zum Erfolg.
02.02.2025
Volkshochschule Leonberg
Beliebter Bildungsort für Jung und Alt
Die Volkshochschule Leonberg startet mit einem neuen Programm in das Frühjahr-/Sommersemester. Anmeldungen sind bereits im Internet möglich.
20.01.2025
Neue Programme im Strohgäu
Was die Volkshochschulen im neuen Semester anbieten
Die Macherinnen und Macher der Einrichtungen in Gerlingen und Korntal-Münchingen haben in Summe mehr als 800 Kurse zusammengestellt.
09.01.2025
Vhs-Pressecafé im Treffpunkt Rotebühlplatz
Alle müssen Kompromisse machen
Christian Gottschalk hat beim Vhs-Pressecafé in Stuttgart über die „Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg“ gesprochen und deren Auswirkungen für die ostdeutschen Bundesländer und Deutschland.
19.09.2024
Wohnungsbau in Bad Cannstatt
Stadt baut zwölf Wohnungen in früherem VHS-Gebäude
Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebau GmbH hat das Haus in der Kreuznacher Straße 13 in Bad Cannstatt gekauft. Dort war jahrelang die Volkshochschule beheimatet. Bis 2026 sollen dort für drei Millionen Euro zwölf Wohnungen entstehen.
02.09.2024
Herbst-/Wintersemester VHS Leonberg
Durch Bildung die Menschen zu Neuem bewegen
Die Volkshochschule Leonberg mit ihren Außenstellen in Renningen, Rutesheim, Weil der Stadt und Weissach startet mit breit gefächerten Kursangebot ins Herbst-/Wintersemester.
30.08.2024
Neues Programm der Volkshochschule Gerlingen
Vom Wunsch zur Wirklichkeit in einem VHS-Semester
Menschen und Ideen prägen das neue Programm der Gerlinger Volkshochschule, die Vertrauen genießt – und das auch weiß.
11.07.2024
Bilanz der Volkshochschule Leonberg
Licht und Schatten im VHS-Rekordjahr 2023
Die Bilanz der Volkshochschule Leonberg übertrifft in allen Bereichen die Erwartungen. Doch es gibt auch große Probleme, mit denen das Team um VHS-Leiter Uwe Peinke wohl auch in Zukunft umgehen muss.
04.07.2024
Volkshochschule Korntal-Münchingen
Wo sich Menschen vernetzen
Beim Korntaler Sommer präsentiert die Volkshochschule Korntal-Münchingen ihr neues Programm. Wie immer: Kein alles bleibt beim Alten.
26.06.2024
Umfrage zu Millionenprojekt in Böblingen
Unterstützung für Schlossberg bröckelt
Kommunalwahl: In einer Umfrage unter den derzeitigen Fraktionen des Böblinger Gemeinderats zeigt sich ein unterschiedliches Meinungsbild zur Bebauung des Böblinger Schlossbergs. Die meisten sind abwartend.
16.05.2024
Veranstaltung in Korntal-Münchingen
Pizza soll Kommunalpolitik schmackhaft machen
Die Menschen in Korntal-Münchingen haben die Gelegenheit, mit Kandidaten für den Gemeinderat ins Gespräch zu kommen – bei einem Stück Pizza.
07.05.2024
Reihe über Flüchtlinge in Korntal-Münchingen
„Die Stimmung ist polarisierend“
Mehr als 1100 geflüchtete Menschen leben mittlerweile in Korntal-Münchingen. Warum sie das tun und wie, darauf wirft die Volkshochschule ein Schlaglicht.
02.04.2024
VHS-Pressecafé zum Nahostkonflikt
Frieden scheint weiter entfernt denn je
Die beiden Redakteure Dieter Fuchs und Jan Sellner haben beim VHS-Pressecafé über „Israel und den Nahostkonflikt“ gesprochen und seine Auswirkungen in den Blick genommen.
07.03.2024
Volkshochschule Leonberg
Das neue VHS-Programm ist da
Die Volkshochschule Leonberg bietet auch im Sommersemester ein breites Spektrum an Kursen und Exkursionen an. Geschichte, Sprachen, Entspannung und Fitness finden sich im Repertoire.
15.02.2024
VHS mit Männer-Kampagne
Männerbeine in Socken und Sandalen – Was halten Sie davon?
Männerbeine in weißen Socken und Sandalen: Mit einem solchen Foto auf ihrem Kursheft will die Volkshochschule Buxtehude um männliche Besucher werben. Die VHS zeigt sich überrascht von der Resonanz.
01.02.2024
Dozentenmangel in den Volkshochschulen der Region
Pilatestrainer dringend gesucht
Ob Sprachkurse oder Bewegungs- und Gesundheitskurse: Volkshochschulen fehlen Dozentinnen und Dozenten, wie konkrete Beispiele zeigen. Wobei das Problem landauf und landab herrscht. Dabei schlummert in der Bevölkerung viel ungenutztes Potenzial.
23.01.2024
VHS Gerlingen und Korntal-Münchingen
Neues Programm mit Schwerpunkten auf Kommunal- und Europawahl
Die Volkshochschulen in Gerlingen und Korntal-Münchingen haben ihre neuen Programme fertig. Sie erscheinen in Kürze.
11.01.2024
75 Jahre Stuttgarter Abendgymnasium
Vom Werkzeugmacher zum Schulleiter
Von der Geburtshelferin ins Ministerium, vom Werkzeugmacher zum Schulrektor, von der Azubine zur angehenden Richterin: Wir zeigen am Beispiel von drei Menschen, wie der zweite Bildungsweg über das Abendgymnasium ein Leben verändern kann.
06.11.2023
VHS Leonberg
Russischkurs im Bombenhagel von Charkiw
Die Volkshochschule Leonberg startet in das Herbst-/Wintersemester. Über 880 Veranstaltungen stehen für ein vielfältiges und breit gestreutes Programm.
05.09.2023
Volkshochschule Stuttgart
VHS-Wunschstandort ist der Stadt zu teuer
Lange schien alles auf einen Volkshochschulstandort im Hospitalviertel hinauszulaufen – zur Freude vieler Beteiligter. Diese Freude schlägt jetzt in Enttäuschung um. Stadt und Investor kommen preislich nicht zusammen.
07.08.2023
Volkshochschule in Leinfelden-Echterdingen
VHS-Lehrkräfte fordern mehr Geld
Viele Jahre sind die Vergütungen für Dozentinnen und Dozenten der Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen unverändert geblieben. Im Herbst steht nun eine Honorarerhöhung an. Diese ist zu gering, finden sie.
12.07.2023
Bildung in Gerlingen
Die VHS ruft zum Mitmachen auf
Lieblingsorte, Lieblingsworte: Die Volkshochschule in Gerlingen hat sich einiges überlegt, um neue Kursteilnehmende zu gewinnen und die bestehenden zu binden. Das neue Programmheft entstand mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.
12.07.2023
Bildung in Korntal-Münchingen
Die VHS verpasst sich ein neues Image
Die Volkshochschule in Korntal-Münchingen verzeichnet bei der Zahl der Teilnehmenden einen Aufschwung. Vor allem, weil sie flexibler und aktueller reagiert.
07.07.2023
Zukunft der VHS Stuttgart
„Warum keinen 25-Euro-Gutschein für alle Neubürger?“
Im Interview erklärt Dagmar Mikasch-Köthner, Leiterin der Stuttgarter Volkshochschule, wie sie bei der VHS auf Ideen für neue Kurse kommen, helfen, den Fachkräftemangel zu lindern, und warum sie mehr Geld von Stadt und Land brauchen.
19.06.2023
Böblingen möchte Teil des Post-Areals kaufen
Ein neues Domizil für Bibliothek und Volkshochschule?
Entlang der Bahnhofstraße sollen dort öffentliche Einrichtungen unterkommen. Heftige Bauchschmerzen gab’s im Technikausschuss angesichts der Kaufsumme.
24.05.2023
Bildung in der Region
Volkshochschulen in Aufbruchstimmung
Relevanzverlust, Geldmangel, ausbleibende Kursteilnehmer, fehlende Dozenten: Vielen Bildungseinrichtungen im Land geht es schlecht. In Korntal-Münchingen und Leonberg dagegen herrscht sogar Optimismus.
24.05.2023
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Zahl erschöpfter Frauen steigt
Beim VHS-Pressecafé in Stuttgart ist lebhaft diskutiert worden: Die Redakteurin Lisa Welzhofer sprach dort über den Druck, der auf vielen Müttern lastet – und über Ungerechtigkeiten im Berufsleben und im Alltag.
11.05.2023
Begehrte Kochkurse im Strohgäu
Ein Mann, ein Hobby – und viele Gewürze
Die Volkshochschule Korntal-Münchingen will noch mehr Menschen erreichen. Das geschieht zum Beispiel mit dem gefragten Kochdozenten Jürgen Nädele.
12.01.2023
VHS Stuttgart
Das Haus für alle und Alles wird 30
Der Treffpunkt Rotebühlplatz feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag, der damalige VHS-Chef Heinrich Schneider seinen 80. Dass die Stasi während der Bauzeit Arbeiter bespitzelte, hat das Stadtarchiv im Jubiläumsjahr aufgedeckt.
18.11.2022
Ukrainische Flüchtlingskinder in Stuttgart
Großer Andrang auf Deutsch-Intensivkurs
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass viele Flüchtlinge aus der Ukraine in Stuttgart bleiben werden. Die meisten Kinder können kein Deutsch. Aber sie sind hoch motiviert, es zu lernen – auch in den Ferien. Die Volkshochschule hilft ihnen dabei.
30.08.2022
Volkshochschule Stuttgart
Zum Semesterstart ein großes Fest
Der Treffpunkt Rotebühlplatz in Stuttgart wird in diesem September 30 Jahre alt. Der runde Geburtstag öffnet den Blick auf die Gründerjahre und damit auf den Themenschwerpunkt im Herbst: Die 90er: von gestern? Für morgen?
18.08.2022
Demenz in Stuttgart
Selbsthilfegruppe für junge Betroffene
Demenz kann Menschen schon im Alter von 50 Jahren treffen. Eine Selbsthilfegruppe im Treffpunkt Rotebühlplatz startet Ende Juli nach Corona neu.
14.07.2022
Lost Place Stuttgart
Die Villa Dillmann verwildert
Die Villa Dillmann ist ein verlassener Ort mit großer Geschichte. Es ist der Geburtsort der Volkshochschule und der Reformierung des Gymnasiums. Außerdem regte sich dort Widerstand gegen den NS-Staat.
23.06.2022
Stuttgart
Was das neue VHS-Programm bietet
Die Volkshochschule Stuttgart setzt auch in ihrem Sommerprogramm den Schwerpunkt Ernährung fort. Prominenter Gast bei den Küchengesprächen ist Minister Cem Özdemir. Zudem haben Wissenschaft, Bildung und Tänzer große Auftritte.
19.05.2022
VHS Leinfelden-Echterdingen
Wie geht Volkshochschule nach Corona weiter?
Die Pandemie hat vieles verändert. Nach Corona einfach da weitermachen, wo man 2020 aufgehört hat, geht nicht. Unter anderem an der VHS in Leinfelden-Echterdingen macht man sich Gedanken dazu.
28.02.2022
VHS Leinfelden-Echterdingen
Wie geht Volkshochschule nach Corona weiter?
Die Pandemie hat vieles verändert. Nach Corona einfach da weitermachen, wo man 2020 aufgehört hat, geht nicht. Unter anderem an der VHS in Leinfelden-Echterdingen macht man sich Gedanken dazu.
28.02.2022
Volkshochschule Stuttgart
Impfpflicht – Es geht um Verhältnismäßigkeit
Kerstin Schlögl-Flierl, Mitglied des Deutschen Ethikrats, hat bei einer Online-Veranstaltung der VHS Stuttgart über die Impfpflicht informiert.
23.02.2022
Neues Bildungszentrum geplant
Die VHS zieht’s ins Hospitalviertel
Die Stuttgarter Volkshochschule wird größer. Nun ist eine passende Immobilie gefunden. Der Investor soll sie zu einem Bildungszentrum umgestalten. Über Zuschüsse der Stadt für die Erweiterungsflächen entscheidet der Gemeinderat im Januar.
25.11.2021
VHS Stuttgart mit großem Programm
Die Volkshochschule setzt auf Heimat
Die Stuttgarter VHS startet auch in Pandemiezeiten wieder durch. Digital, hybrid, Präsenz – alles geht. Für die mehr als 3400 Veranstaltungen haben sich bereits mehr als 6300 Teilnehmer gemeldet. Ein landesweites Portal soll innovative Kursformate bündeln.
16.09.2021
VHS Stuttgart verliert Rechtsstreit
Auch Dozentinnen haben Urlaubsansprüche
Seit Jahren währt der Streit, ob Dozentinnen der VHS arbeitnehmerähnliche Personen sind. Das Arbeitsgericht gab ihnen jetzt Recht.
15.07.2021
Barrierefrei in Stuttgart
Was tun für mehr Sicherheit?
Mit einer Anlaufzeit werden nun im Parkhaus des Treffpunkts Rotebühlplatz die Sicherheitsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung nach einem Vorstoß der Behindertenbeauftragten Simone Fischer verbessert. Das größte Problem bleibt aber ungelöst.
12.07.2021
Barrierefrei in Stuttgart
Gesetz kontra Gewissen
Das Parkhaus im Treffpunkt Rotebühlplatz muss nicht barrierefrei umgestaltet werden. Sich aber in diesem Fall auf Paragrafen zurückzuziehen, steht der Stadt Stuttgart nicht gut an, meint unser Redakteur Martin Haar.
12.07.2021
Prozess am Arbeitsgericht Stuttgart
Dozentinnen streiten weiter um Urlaubsgeld
Honorarkräften, die das ganze Jahr Deutschunterricht an der Volkshochschule Stuttgart geben und davon leben, könnte Urlaubsgeld zustehen. Aber wie viel? Auch beim zweiten Verhandlungstermin vor dem Arbeitsgericht Stuttgart lehnte die VHS eine Einigung ab. Das Urteil steht noch aus.
18.06.2021
Stuttgart-Bad Cannstatt
Was wird aus dem Gebäude Kreuznacher Straße 13?
usikschule zieht Ende 2020 in die Überkinger Straße. Neue Heimat für vhs im Neckarpark.
21.07.2020
Fassadenbegrünung in Stuttgart
Die hängenden Gärten sind angekommen
Das vertikale Grünbeet an der Fassade des VHS-Gebäudes ist angebracht. Es soll vor Hitzestau im Sommer und für eine bessere Luftqualität sorgen.
06.05.2020
Alphabetisierung in Stuttgart
Fibeln helfen auch erwachsenen Schülern
Die häufigsten Kurse bei der Volkshochschule sind Sprachkurse, doch viele Volkshochschüler müssen erst einmal lesen lernen. Die Analphabetenquote im Land ist hoch.
11.02.2020