Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
T
Technik
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Halbleiter-Markt
Rechnungshof: EU verfehlt 20-Prozent-Ziel bei Chips
Smartphones, Autos oder Waschmaschinen: Kaum ein Gerät kommt ohne Chips aus. Die EU holt mehr Produktion nach Europa - doch das läuft langsamer als erhofft.
28.04.2025
Leute
Sydney Sweeney in Game-Verfilmung dabei
Im März erschien ein Abenteuer-Videospiel, das von zwei Autorinnen erzählt. Schauspielerin Sydney Sweeney («Everything Sucks!», «The White Lotus») soll bei der Verfilmung eine Rolle übernehmen.
25.04.2025
Auto
VW und Uber vereinbaren Partnerschaft für US-Markt
Der deutsche Autohersteller stellt autonom fahrende Elektro-Bullis für Uber-Kunden in den USA bereit. Nach Tests sollen kommerzielle Fahrten erstmals 2026 angeboten werden.
24.04.2025
Verstoß gegen EU-Recht
Millionenstrafe: EU "zeigt Zähne" und ärgert Apple und Meta
Brüssel verhängt 700 Millionen Euro Strafe gegen die US-Techfirmen Apple und Facebook-Mutter Meta. Die US-Unternehmen sehen sich als Opfer und üben harsche Kritik.
23.04.2025
imageCount 0
Verstoß gegen EU-Recht
EU-Kommission: 700 Millionen Strafe gegen Apple und Meta
Die EU-Kommission verhängt gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro. Die Firmen haben nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt.
23.04.2025
Mensch gegen Maschine
Chinesische Roboter laufen Halbmarathon gegen Menschen
Selbstständig laufende Roboter - fast wie Menschen: In Peking wollen Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen, was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat. Wer macht das Rennen?
19.04.2025
Japan
Japans Kaiser läutet die Expo ein
Die japanische Millionen-Metropole Osaka richtet nach 1970 erneut die Weltausstellung aus. Zur Eröffnungszeremonie kam das Kaiserpaar. Doch das Interesse in Japans Bevölkerung ist bislang gering.
12.04.2025
Gedächtnis der Menschheit
Röntgenbilder und Nietzsche-Nachlass nun Weltdokumentenerbe
Die Unesco erweitert ihr Register für bedeutende Werke der Menschheitsgeschichte. Sie nimmt den Nachlass von Friedrich Nietzsche auf - und Bilder von einem Jagdgewehr.
11.04.2025
Bildung
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Schon unter Kindern und Jugendlichen sind Handys weit verbreitet. Was sie mit den Geräten in der Schule machen dürfen, ist unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.
19.03.2025
Arbeiten verboten
Warum Cafés Laptops verbannen
Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.
19.03.2025
Strengere Wettbewerbsaufsicht
Strengere Wettbewerbskontrolle für Apple: BGH macht Weg frei
Für Apple ging es am Bundesgerichtshof um eine lange und folgenschwere Bezeichnung - die der Karlsruher Senat am Ende bestätigt. Für den iPhone-Konzern hat das Folgen.
18.03.2025
Künstliche Intelligenz
Studie: Kein "Produktivitätswunder" durch KI zu erwarten
Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.
17.03.2025
Künstliche Intelligenz
Chinesischer Techkonzern Baidu bringt neue KI-Modelle heraus
Zuletzt hatte der chinesische KI-Bot DeepSeek für Furore gesorgt. Nun hat ein weiterer Internetkonzern aus China zwei vielversprechende Konkurrenzprodukte auf den Markt gebracht.
16.03.2025
Leute
Jesse Eisenberg: ChatGPT ist von mir nicht beeindruckt
Jesse Eisenberg erzählt, dass er dem KI-Chatbot immer wieder von seinen Projekten erzähle oder sogar Skripte zeige. Doch die Reaktionen enttäuschen ihn.
13.03.2025
Neues Frauen-Start-up in Leonberg
Eine 16-Jährige bietet Computerworkshops an
Drei Frauen zeigen in Workshops, wie man sich seinen eigenen PC baut und schaffen sich ihren Platz in der Männerdomäne Technik. Die Kursleiterin ist erst 16 Jahre alt.
06.03.2025
Datenanalyse
Media Control: KI-Tool für Buchmarkt startklar
Welche Bücher kaufen und lesen Menschen? Das soll eine neue KI-Anwendung mit Blick auf den Buchhandel berechnen. Und Verlegern wie Verkäufern Erkenntnisse liefern. Die Testphase ist beendet.
02.03.2025
US-Präsident
Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren
Der US-Präsident hat eine eigene Vorstellung davon, warum die Chipindustrie größtenteils in Asien produziert. Und er scheint die Branche mit Drohungen in die USA bringen zu wollen.
14.02.2025
Aktionärstreffen
Siemens-Aktionäre meutern gegen Online-Hauptversammlung
Der Vorstand des Technologiekonzerns erleidet auf seiner Hauptversammlung eine Niederlage. Eine Minderheit der Aktionäre setzt die Rückkehr zu Präsenztreffen durch.
13.02.2025
Künstliche Intelligenz
KI-Gipfel: Milliardeninvestitionen und Ringen um Regulierung
Europa will mit Milliardeninvestitionen bei der Künstlichen Intelligenz mitmischen. Außer um die Anführerschaft bei der Technik geht es beim KI-Gipfel in Paris auch um das Streitthema Regulierung.
11.02.2025
Stadtmeisterschaften beim Pferdemarkt
Ein Elektriker rettet die Siegerehrung
Bei den Stadtmeisterschaften im Springen siegen drei Reiterinnen vom PSZ Benzenbühl – nur einmal gerät das bunte Programm ins Stocken. RFV-Chefin Petra Opalla freut sich über einen gelungenen Tag.
09.02.2025
Ludwigshafen
Defekt am Sitz: Feuerwehr befreit Frau aus Oldtimer
Weil der Fahrersitz sich nicht mehr komplett verstellen ließ, mussten professionelle Helfer anrücken. Die Einsatzkräfte brachten diverses Werkzeug mit - und eine Wärmedecke.
06.02.2025
Sicherheit im Internet
Schutz von Onlinekonten: Starkes Passwort reicht nicht aus
Einfache Passwörter gelten schon seit langem als Sicherheitsrisiko im Netz. Doch auch starke Passwörter können bei einem Datenleck oder einem Phishing-Angriff in falsche Hände geraten.
01.02.2025
Schutz von Online-Accounts
Umfrage: Jeder Dritte nutzt Passwörter mehrfach
«Geheim», «123456» oder der Name und Geburtstag des Kindes - solche Passwörter bergen im Netz ein hohes Sicherheitsrisiko. Einer Umfrage zufolge sind viele Menschen bisher nicht gewissenhaft genug.
31.01.2025
Technologiekonzern
Nach Gewinneinbruch: Was kommt auf Bosch zu?
Das Wachstum bei Bosch war zuletzt mühevoll. Ein ähnlicher Kraftakt gelingt 2024 nicht. Die Schwaben bekommen die Wirtschaftslage deutlich zu spüren. Was droht dem Konzern und seinen Beschäftigten?
31.01.2025
Geoengineering
Kann die Reparatur der Erde mittels Technik funktionieren?
Partikel in die Atmosphäre schießen, Kohlendioxid unirdisch speichern, Spiegel im Weltall konstruieren: Kann die Menschheit so die globale Erwärmung stoppen? Wir stellen die wichtigsten Technologien vor.
05.01.2025
Onkelz.de down
Server-Ansturm auf Tickets für Böhse Onkelz
Der Hype um Tickets für die „Hier sind die Onkelz“-Tour 2025 legt die Vorverkaufssysteme lahm. Fans der Rockband steckten am Freitag in digitalen Warteschlangen fest.
22.11.2024
Nachhaltigkeitspreis für Trilay aus Fellbach
Diese preisgekrönten Einlagen kommen aus dem 3D-Drucker
Christian Tausch und Dominic Ring von Trilay sind Anbieter von 3D-Drucksystemen für Einlagen, die sie bauen, und sie bieten einen Druckservice. Weil das Material, Strom und viel Zeit spart, die Patienten zugutekommt, wurde das Start-up nun ausgezeichnet.
24.10.2024
Tennis
Wimbledon künftig ohne Linienrichter
Die Veranstalter des Rasenevents sahen die Zeit reif für den Einsatz moderner Technik.
09.10.2024
Physik-Nobelpreis für KI-Grundlagenforscher
Noble Ehrung für zwei Wegbereiter der KI-Forschung
John Hopfield und Geoffrey Hinton bekommen den diesjährigen Nobelpreis in Physik. Sie werden damit für ihre grundlegende Entdeckungen und Erfindungen geehrt, die Maschinelles Lernen mit Künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen. Wir erklären Ihnen, was damit gemeint ist.
08.10.2024
Märchengarten in Ludwigsburg
Defekte Märchenszenen im Blüba: Der Teufel steckt im Detail
Kleine und große Besucher sind frustriert, wenn im Märchengarten im Blühenden Barock nicht alles funktioniert. Doch die Fehlersuche ist oft schwierig.
29.08.2024
„Lanz-Dampf-Festival“ Seifertshofen
Am Wochenende dröhnen hier Panzer und Heavy Metal
Das Museum Kiemele ist ein eigentümlicher Mix aus Bauernhofromantik, Militariamekka und Schrottplatz. Am Wochenende werden 20 000 Besucher zu einer Schau mit Oldtimern, Panzern und Traktoren erwartet.
26.08.2024
Neue Technologien
So will Bosch das Bremsen und Lenken im Auto revolutionieren
Der Zulieferer Bosch stellt scheinbar Selbstverständliches infrage und entwickelt neue Systeme fürs Lenken und fürs Bremsen. Neben dem Komfort kann die neue Technologie auch die Sicherheit erhöhen.
24.08.2024
Spektakulärer U-Boot-Transport
U17 ist im Museum Sinsheim – wie geht es weiter?
Nach über einem Jahr auf Wasser und Land ist das Marine-U-Boot U17 in Sinsheim angekommen. Wie geht es weiter mit dem maritimen Riesen und was verbindet das U-Boot mit Baden-Württemberg?
29.07.2024
Technik-Neuheiten in Paris vorgestellt
Erster Smart Ring und KI – so will Samsung punkten
Auf dem „Galaxy Unpacked“-Event im Pariser Louvre hat der südkoreanische Tech-Gigant Samsung seine neuesten Gadgets vorgestellt – so etwa seinen ersten smarten Ring, den Galaxy Ring. Was ist sonst noch neu?
11.07.2024
750-Millionen-Euro-Klinik in Böblingen-Sindelfingen wächst
Technikausbau am Flugfeldklinikum läuft
Der Zeitplan scheint zu stehen: In zwei Jahren werden in dem 750-Millionen-Euro-Krankenhaus die Standorte Sindelfingen und Böblingen zusammengelegt. Aktuell nehmen das Innenleben und die Fassade Gestalt an: Klinker- und Aluelemente werden verbaut und uralte Technik.
13.03.2024
Biotech-Besuch in Weil im Schönbuch
Technik, die von der Natur lernt
Biotech-Expertin Nina Gaißert war zu Gast bei der „Schüler-Uni“ an der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch. Früher war sie selbst dort Schülerin.
07.03.2024
Schulen in Leonberg
Neue Technik für die Klassenzimmer
Knapp 200 moderne Geräte hat die Stadtverwaltung angeschafft, auch dank einer üppigen Förderung. Nun kommen interaktive Beamer und „Non-Touch-Displays“ zum Einsatz.
04.03.2024
Jugend forscht in Sindelfingen
Das sind die verrücktesten Erfindungen der Nachwuchswissenschaftler
Wie lange ist die Milch in meinem Kühlschrank noch haltbar? Und wer ist im Unterricht lauter – Jungs oder Mädchen? Antworten auf solche und noch viel mehr Fragen bieten Nachwuchswissenschaftler beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Sindelfingen.
23.02.2024
Fürs Smartphone: Was bieten die neuen eSIMs?
Schluss mit dem SIM-Karten-Gefummel
Klassische SIM-Karten fürs Handy sind ein Auslaufmodell. Ins Smartphone integrierte Module, sogenannte eSIMs, bieten viele Vorteile.
15.02.2024
Umfrage
Nur jeder Zehnte nutzt individuelles Wlan-Passwort
Deutsche Haushalte weisen einer aktuellen Umfrage zufolge Lücken bei der Wlan-Sicherheit auf. Rund 97 Prozent sichern laut Bitkom zwar ihr Heimnetzwerk mit einem Passwort, doch nur neun Prozent nutzen dabei ein individuelles Passwort.
31.01.2024
Künstliche Intelligenz
Deutschland will EU-Gesetz zu KI zustimmen
Künstliche Intelligenz eröffnet Chancen – hat aber Risiken. Die EU will die Technik regulieren. Es stand auf der Kippe ob die Bundesregierung einem europäischen KI-Gesetz zustimmt. Nun gibt es eine Entscheidung.
30.01.2024
Wissenschaft der Neuzeit
Google anno dunnemals
Conrad Gessner pflanzte vor 500 Jahren als einer der ersten Europäer Tomaten an und hielt Meerschweinchen als Haustiere. Bekannt machten den Züricher Naturforscher seine Nachschlagewerke, in denen er das Wissen seiner Zeit sammelte.
29.09.2023
Wärmepumpen
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Öl- und Gasheizungen sind als bewährte Technik bekannt. Wärmepumpen dagegen gelten vielen oft als Neuland. Falsche Behauptungen dazu schüren Misstrauen gegenüber neuen Heiztechniken. Wir geben deshalb einen Überblick über die Funktionsweise von Wärmepumpen.
16.06.2023
Preisgekrönte Naturfotos
So haben Sie die Welt noch nie gesehen
Ein internationaler Fotowettbewerb soll Forschenden die Möglichkeit geben, ihre Arbeit darzustellen. Nun werden die Gewinner in verschiedenen Kategorien präsentiert. Die Ergebnisse sind von atemberaubender Grazie und Schönheit.
17.08.2023
Schulprojekt in Leonberg
Technik? Ganz klar was für Mädchen!
Neun Schülerinnen des Johannes-Kepler-Gymnasiums Leonberg arbeiten eine Woche lang bei der Firma Lewa an einem Projekt für ihre Schule. Die AG soll Mädchen für technische Berufe begeistern.
06.07.2023
Wilhelma hinter den Kulissen
In der Terra Australis steckt raffinierte Technik
Hans-Joachim Treiber, weiß, wo in der neuen Australienwelt der Wilhelma welche Steuerungen sitzen. Der Technik-Chef erzählt, wie aufwendig die Einrichtung ist, damit Tiere, Pflanzen und Menschen sich wohlfühlen.
27.06.2023
Stuttgarter Zukunftsforscher Bessis
Medizin, Mobilität, Essen – „unser aller Leben wird bald viel besser werden“
Klimawandel, Krieg, Krankheiten – der Mensch neigt dazu, das Schlechte zu betonen. Der Stuttgarter Zukunftsforscher Lukas Bessis sagt, dass die Menschheit sich auf die Zukunft freuen kann. Und dass die Region Stuttgart gut vorbereitet ist für das neue Zeitalter.
15.05.2023
Blühendes Barock in Ludwigsburg
Wie Rapunzel ihr Haar herablässt
Im Märchengarten des Blühenden Barocks in Ludwigsburg ist meist viel los. Auch hinter den Kulissen, wo Techniktüftler dafür sorgen, dass die Hexe aus dem Häusle lugt und die sieben Geißlein aus ihren Verstecken schnellen.
14.04.2023
Digitalisierung im Goldberg-Gymnasium
Sindelfinger Schule packt Zukunft an
Das Goldberg-Gymnasium in Sindelfingen gehört drei Jahre nach Pandemiebeginn zu den Schulen im Kreis Böblingen, die den Unterricht stark digitalisiert haben. Die Schulleitung sieht auch Risiken.
03.04.2023
Lebensdauer von Gasheizungen
Wie lange hält eine Gasheizung?
Eine neue Gasheizung ist teuer. Verschiedene Faktoren beeinflussen allerdings, wie lange eine Gasheizung hält.
03.04.2023