Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
P
Patienten
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Digital-Programm soll bei Spätfolgen helfen
Long Covid: wie Betroffene im Alltag Hilfe erhalten
Für Long-Covid-Betroffene gibt es noch keine Behandlung, die zu einer Heilung führt. Wissenschaftler aus Mannheim und Heidelberg haben ein digitales Gesundheitsprogramm entwickelt, das dabei helfen soll, mit der Krankheit besser zu leben.
16.01.2023
Zulassung von Medizinprodukten
Medizinbranche hofft auf weitere Erleichterungen
Viele Medizinprodukte sind schon vom Markt verschwunden, weil die bürokratischen Hürden der Zulassung zu hoch sind. Wie sich Baden-Württemberg dagegen wehrt.
12.01.2023
Gesundheit
Bund und Länder beraten über große Krankenhausreform
Deutschland hat viele Kliniken und gibt viel Geld dafür aus. Trotzdem gibt es Versorgungsprobleme. Eine große Klinikreform soll nun die Finanzierung neu ordnen und gleichzeitig die Qualität verbessern.
04.01.2023
Interview
Rems-Murr-Klinikärzte aus Schorndorf
„Corona wird nicht so schnell verschwinden“
Welche Coronalage ist für den Winter zu erwarten? Und wie geht es in Kliniken zu? Die Schorndorfer Ärzte Bernhard Fröhlich und Angela Rothermel sprechen über neue Varianten, Masken im Supermarkt – und Patienten, die zu lange im Krankenhaus bleiben.
01.11.2022
Kurs an der Uni Tübingen
Wie bringt man Patienten die Wahrheit bei?
An der Uni Tübingen üben Schauspieler mit den Medizinstudierenden, wie sie den richtigen Ton gegenüber ihren Patienten finden. In Rollenspielen lernen sie Empathie.
12.10.2022
OP-Vorbereitung
So gelingt die Erholung von der Krebs-OP
Jede Krebsoperation birgt Risiken. Doch diese lassen sich mit gezielter Vorsorge minimieren. Die richtige Ernährung und Bewegung vor dem Eingriff können bei vorbelasteten Patienten helfen, Komplikationen zu vermeiden.
11.10.2022
Mediziner in der Region Stuttgart
Warum tun sich Hausärzte das noch an?
Corona, wachsende Bürokratie, freche Patienten: Der Beruf des Hausarztes wird immer unbeliebter, viele geben auf oder lassen sich anstellen. Allgemeinmediziner berichten, was sie tagtäglich erleben – und warum sich der Stress dennoch lohnt.
20.09.2022
Welche Therapie hilft
Was tun gegen Schmerzen?
Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Viele suchen trotz ihres Leidens keine medizinische Hilfe. Dabei kann eine gezielte Schmerztherapie eine deutliche Linderung der Beschwerden bewirken.
08.09.2022
Nach Verschwinden des Arztes
Aichtal bezahlt 50 000 Euro für neue Hausärztin
Es war wie in einem Krimi: Zu Jahresbeginn 2022 war der Hausarzt von rund 1300 Patienten aus Aichtal (Kreis Esslingen) einfach verschwunden. Bis heute fehlt er. Nun wurde Ersatz gefunden – dank einer Förderung.
05.08.2022
Ende der Coronaregeln in Stuttgart
Kliniken warnen vor den Folgen für Patienten
Es ist paradox: Für manche Politiker ist die Pandemie quasi vorbei – während die Kliniken wieder vor der Überlastung des Gesundheitswesens warnen. Einige Häuser in der Region wollen intern Lockerungen verhindern. Die Sorge gilt nicht nur den Patienten.
14.03.2022
Ende der Coronaregeln in Stuttgart
Kliniken warnen vor den Folgen für Patienten
Es ist paradox: Für manche Politiker ist die Pandemie quasi vorbei – während die Kliniken wieder vor der Überlastung des Gesundheitswesens warnen. Einige Häuser in der Region wollen intern Lockerungen verhindern. Die Sorge gilt nicht nur den Patienten.
14.03.2022
Russland-Ukraine-Krieg
Stuttgarter Kliniken nehmen Kriegsopfer auf
Die Hilfsbereitschaft in den Krankenhäusern der Region Stuttgart ist gewaltig. Die ersten Patienten aus der Ukraine sind bereits eingetroffen – alle rechnen damit, dass es bald sehr viel mehr werden.
07.03.2022
Russland-Ukraine-Krieg
Stuttgarter Kliniken nehmen Kriegsopfer auf
Die Hilfsbereitschaft in den Krankenhäusern der Region Stuttgart ist gewaltig. Die ersten Patienten aus der Ukraine sind bereits eingetroffen – alle rechnen damit, dass es bald sehr viel mehr werden.
07.03.2022
Krankenhäuser in Baden-Württemberg
Fast 1600 Corona-Patienten auf Normalstationen
Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern des Landes geht leicht zurück, bewegt sich aber noch immer auf hohem Niveau. Weshalb so viele von ihnen auf den Stationen liegen.
02.03.2022
Kliniken im Kreis Göppingen
Psychologische Hilfe für Patienten und Angehörige
Eine schwere Erkrankung verändert das Leben radikal. Oft leidet auch die Seele. Die Coronapandemie macht die Arbeit der Psychologen in den Kliniken des Landkreises Göppingen oft besonders schwierig.
22.02.2022
Kliniken im Kreis Göppingen
Psychologische Hilfe für Patienten und Angehörige
Eine schwere Erkrankung verändert das Leben radikal. Oft leidet auch die Seele. Die Coronapandemie macht die Arbeit der Psychologen in den Kliniken des Landkreises Göppingen oft besonders schwierig.
22.02.2022
Bilder
Katharinenhospital in Stuttgart
Das Klinikum setzt Maßstäbe – auch beim Umzug in den Neubau
Die ersten stationär versorgten Patienten des Klinikums Stuttgart sind am Samstag ins neue Haus F des Katharinenhospitals umgezogen.
20.02.2022
Klinikum der Stadt Stuttgart
Patienten ziehen in den Neubau des Katharinenhospitals um
Am Samstag beziehen rund 150 Patientinnen und Patienten ihre Betten im 170 Millionen Euro teuren Neubau des Katharinenhospitals. Der Umzug ist einer der Meilensteine in der seit Jahren dauernden Neustrukturierung des städtischen Klinikums.
18.02.2022
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?