.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
P
Patienten
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Krankenhäuser in Baden-Württemberg
Fast 1600 Corona-Patienten auf Normalstationen
Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern des Landes geht leicht zurück, bewegt sich aber noch immer auf hohem Niveau. Weshalb so viele von ihnen auf den Stationen liegen.
02.03.2022
Bilder
Katharinenhospital in Stuttgart
Das Klinikum setzt Maßstäbe – auch beim Umzug in den Neubau
Die ersten stationär versorgten Patienten des Klinikums Stuttgart sind am Samstag ins neue Haus F des Katharinenhospitals umgezogen.
20.02.2022
Klinikum der Stadt Stuttgart
Patienten ziehen in den Neubau des Katharinenhospitals um
Am Samstag beziehen rund 150 Patientinnen und Patienten ihre Betten im 170 Millionen Euro teuren Neubau des Katharinenhospitals. Der Umzug ist einer der Meilensteine in der seit Jahren dauernden Neustrukturierung des städtischen Klinikums.
18.02.2022
Bilder
Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart
Wie geht es den Menschen auf einer Covid-Normalstation?
Die Omikron-Variante verläuft im Regelfall milder. Doch was bedeutet das? Und was heißt das für die Arbeit auf der Covid-Normalstation? Der Ärztliche Leiter des Notaufnahmezentrums des Robert-Bosch-Krankenhaus ist „vorsichtig optimistisch“.
02.02.2022
Video
Medikamente gegen Corona
WHO empfiehlt weitere Medikamente für Covid-19-Patienten
Gegen die Pandemie mit dem Coronavirus werden vorhandene Medikamente erprobt und neue erfunden. Mehrere sind schon zugelassen. Jetzt hat die Weltgesundheitsorganisation WHO zwei weitere hinzugefügt.
14.01.2022
Coronavirus in Baden-Württemberg
Behandlungsqualität durch hohe Zahl an Covid-Patienten in Gefahr
Wenn sich die Situation weiter zuspitzt, dann müssen die Kliniken im Südwesten in den „Katastrophenmodus“ schalten. Was das genau heißt.
15.12.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Besucherstopp in mehreren Kliniken
In einigen Städten in Baden-Württemberg sind Besuche von Patienten in Krankenhäusern künftig untersagt. Grund ist das aktuelle Corona-Infektionsgeschehen. Die Ausnahmen vom Verbot sind streng geregelt.
22.11.2021
Corona-Lage Region Stuttgart
Die Welle schwappt in die Kliniken
Auf den Intensivstationen in der Region werden die Betten knapp. Vor allem an den Häusern in Ludwigsburg und Bietigheim spitzt sich die Lage zu. Mehr als 90 Prozent der Patienten sind ungeimpft.
16.11.2021
Intensivstationen wegen Corona unter Druck
Ungeimpfte „schwer zu ertragen“
Die Zahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg ist erneut angestiegen. Die Uniklinik Freiburg schildert die Belastung des Personals.
15.11.2021
Ärztefehler
Fast jeder dritte Verdacht bestätigt
Prüfer der gesetzlichen Kassen haben im vergangenen Jahr in 4099 Fällen eine fehlerhafte medizinische Behandlung bestätigt. Wie sicher sind Klinikaufenthalte oder ambulante Therapien?
12.10.2021
Corona-Impfung
Wer darf nicht gegen Corona geimpft werden?
Zwar ein kleiner Einstich, aber eben auch ein Eingriff. Wer zuerst Rücksprache mit seinem Arzt bezüglich der Impfung gegen das Coronavirus halten sollte, klären wir hier.
06.09.2021
Krebsforschung in Baden-Württemberg
Warum dringend Patientenvertreter gesucht werden
In der Krebsforschung sollen die Bedürfnisse der Betroffenen stärker einbezogen werden. Für das Tumorforschungszentrum Süd-West in Tübingen und Ulm werden daher dringend Patientenvertreter gesucht. Wer mitmachen kann und was es mit diesem Amt auf sich hat, erzählt ein ehemaliger Krebspatient.
16.06.2021
Doctolib: Ist die Patientenplattform sicher?
Datenleck bei Patientenportal Doctolib
Millionen Menschen buchen Arzttermine über die Plattform Doctolib. Doch Recherchen haben ergeben: Ihre Daten sind nicht sicher.
06.07.2021
Therapiehund in Zahnarztpraxis
Doktor Peppi nimmt Kindern die Angst
Therapiehunde gibt es in vielen Bereichen. Aber beim Zahnarzt? Mit dieser Idee betritt eine Berliner Praxis neues Terrain – und macht ängstliche Kinder glücklich. Ein Besuch in einer Praxis am Berliner Kurfürstendamm.
07.07.2021
Künstliche Intelligenz im Alltag
Je mehr Daten, desto besser die Medizin
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz in Kliniken und Arztpraxen könnten Diagnosen präziser und Therapien individueller werden.
08.06.2021
Folgen der Corona-Erkrankung
Corona überstanden – und trotzdem weiter krank
Die Corona-Infektion haben sie überwunden. Sie gelten als genesen. Doch gesund sind sie nicht. Für eine noch schwer schätzbare Zahl von Covid-19-Patienten ist offen, ob sie je wieder ihre frühere Form erreichen werden.
07.01.2021
Pannen in der Medizin
Was sind typische Behandlungsfehler?
Knapp 15 000 Beschwerden hat der Medizinische Dienst der Kassen im vorigen Jahr geprüft. Die Zahl der vermeidbaren Fehler ist unvermindert hoch.
23.09.2020
Video
Bei stark steigenden Infektionszahlen
Corona-Sonderregeln für Praxisbesuche künftig regional möglich
Sonderregeln wie Krankschreibungen per Telefon ohne Praxisbesuch sollen bei stark steigenden Corona-Infektionszahlen in einzelnen Gegenden künftig regional ermöglicht werden.
17.09.2020
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?