Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
P
Patienten
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Tag der offenen Tür in Göppingen
Klinik-Neubau wird förmlich überrannt
Beim Tag der offenen Tür in Göppingen war gefühlt der komplette Landkreis angetreten, um das Krankenhaus in Augenschein zu nehmen. Licht, Raum und Technik begeistern die Besucher.
25.05.2025
Volkskrankheit Migräne
Was löst Migräneanfälle aus?
Volkskrankheit Kopfschmerzen: Bis zu 90 Prozent der Bevölkerung hatten mindestens einmal im Leben schon Kopfschmerzen gehabt. Regelmäßig betroffen sind über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland. Neurologen haben nun einen neuartigen Signalweg entdeckt, über den die Migräne-Beschwerden bei Patienten ausgelöst werden.
05.07.2024
Hausarztpraxis in Dagersheim
Praxis schickt Patienten weg
Die Hausarztpraxis Medi-MVZ in Dagersheim soll ab 19. Mai wieder geöffnet sei. Mehrere Wochen lang wurden Patientinnen und Patienten weggeschickt.
14.05.2025
Gesundheitssystem
Was Ärzte an Privatpatienten verdienen
Neue Daten belegen: Ärzte verdienen ganz besonders an privat versicherten Patienten – und der Anteil dieses Mehrumsatzes ist deutlich größer geworden.
13.05.2025
Bundesweiter Start
Elektronische Patientenakte bringt mehr Transparenz
Nach zähem Ringen geht die elektronische Patientenakte an den Start. Zum Wohl der Patienten, meint der Hauptstadtkorrespondent Norbert Wallet.
29.04.2025
Vergabe von Facharztterminen
Schluss mit der Warteschleife
Um das Warten auf Facharzttermine zu verkürzen, braucht es mehr Möglichkeiten der Terminvergabe. Ein Kommentar.
24.04.2025
Techniker Krankenkasse
Behandlungsfehler im Krankenhaus: Wo das eigentliche Problem liegt
2024 wurden wieder viele Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler gezählt. Doch eine Meldepflicht gibt es nicht. Das muss sich ändern, findet Redakteurin Rebekka Wiese.
21.04.2025
Techniker Krankenkasse
Extrem viele Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler
Im vergangenen Jahr meldeten mehr als 6400 Versicherte der Techniker Krankenkasse einen Verdacht auf einen Behandlungsfehler. Es ist eine ungewöhnlich hohe Zahl.
21.04.2025
Rems-Murr-Kreis
Aus für Notfallpraxen bringt Sorgen – „Wer kein Auto hat, hat verloren“
Mit der Schließung der Notfallpraxis in Backnang gibt es von Juli an große Lücken in der Betreuung von Patienten. Der Landkreis scheitert mit seinem Konzept für Gesundheitspunkte.
25.03.2025
Teures Gesundheitswesen
Was fragwürdige medizinische Leistungen kosten
Viele würden sich wohl besser fühlen, wenn der Arzt bei Beschwerden eine extra Kontrolle durchführt. Nicht alle Untersuchungen sind aber sinnvoll. Trotzdem werden sie laut einer Studie angewendet.
13.03.2025
Klinikaufenthalt wegen Psyche
Immer mehr junge Menschen leiden immer öfter an Depression
Psychische Erkrankungen sind bei Kindern und Teenagern die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen. Depressionen spielen dabei eine große Rolle. Wie sieht es in anderen Altersgruppen aus?
05.03.2025
Elektronische Patientenakte
Karl Lauterbach will Sicherheitsprobleme bald lösen
Gesundheitsminister Karl Lauterbach beschwichtigt Kritiker der elektronischen Patientenakte: Alle bekannten Sicherheitsmängel sollen bald beseitigt werden.
15.01.2025
Was geschah am . . . 26. Dezember 1957
Der Psychiater Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum
Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression. Für die Entwicklung von wirksamen Medikamenten gegen diese psychische Erkrankung war der 26. Dezember 1957 ein Meilenstein. Der Schweizer Psychiater Roland Kuhn veröffentlichte an diesem Tag seine Studie zum ersten Antidepressivum: Imipramin.
25.12.2024
Welt-Schlaganfalltag
Wenn jede Minute zählt: Schlaganfall ist ein Wettlauf gegen die Zeit
Am heutigen 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag: Im Krankenhaus oder in der Reha-Klinik sind Schlaganfall-Patienten gut versorgt. Aber wie geht es dann weiter? Was Betroffene und Angehörige schon vor der Entlassung regeln sollten.
29.10.2024
Hoffnung für chronisch Kranke
Haben Forscher die Ursache von Morbus Crohn entdeckt?
Die Auslöser der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn waren bisher erst in Teilen bekannt. Jetzt könnten Forscher aus München die grundlegende Ursache gefunden haben.
15.10.2024
Notfallpfleger in Not
„In Notaufnahmen braucht es klare Grenzen“
Die Zahl der Notfallpatienten steigt und bringt viele Notaufnahmen ans Limit – auch weil nicht alle Patienten ein Fall fürs Krankenhaus sind. Über den Umgang damit, ist bei einem bundesweiten Kongress diskutiert worden, initiiert von dem Stuttgarter Notfallpfleger Sebastian Schiffer.
09.10.2024
Zahnreport der Barmer GEK
Zahnspange vor allem bei Mädchen im Trend
Etwa zwei Dritteln der Kinder und Jugendlichen im Südwesten tragen eine Zahnspange auf Kosten der gesetzlichen Kassen. Insbesondere Mädchen sind in kieferorthopädischer Behandlung. Doch was sind die Gründe für die hohe Nachfrage?
22.09.2024
Medikamenten-Engpässe
Warum die Antibiotika-Krise immer schlimmer wird
Dass Antibiotika nicht mehr wirken, wird für die Menschheit zunehmend zum Problem. Forscher legen eine Prognose zur künftigen Entwicklung vor. Ihr Fazit: Es sind dringend neue Strategien nötig.
17.09.2024
Mehr Tote durch Herzschwäche
„Herzkrankheiten machen zu wenig Angst“
Der Deutsche Herzbericht zeigt: Rund vier Millionen Bundesbürger haben eine Insuffizienz – und immer mehr Menschen sterben an dieser Volkskrankheit. Für den Vorstandsvorsitzenden der Herzstiftung ist klar: Die bisherigen Vorsorgemaßnahmen greifen zu kurz.
10.09.2024
Ungewöhnliche Lösung in Weinstadt
Das Alte Rathaus Strümpfelbach wird zur Arztpraxis
Um die ärztliche Versorgung zu sichern, lässt die Verwaltung in Weinstadt das schmucke Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert umbauen – nicht ganz uneigennützig. Und eine Dauerlösung wird es auch nicht.
02.09.2024
Verbund von zwei Kliniken in Baden-Württemberg geplant
Unikliniken Mannheim und Heidelberg ziehen vor Gericht
Das „Nein“ des Kartellamts zum geplanten Verbund der Kliniken wollen diese nicht akzeptieren. Das Land und die Stadt Mannheim wollen die dortige Uniklinik durch einen Verbund mit Heidelberg sichern.
03.09.2024
Gesundheit
Die elektronische Patientenakte – und was Sie darüber wissen müssen
Gesetzlich Versicherte bekommen Post in Sachen „elektronische Patientenakte für alle“. Warum wird sie eingeführt? Was bedeutet das praktisch? Können Patienten die Akte auch ablehnen? Das Wichtigste in Fragen und Antworten.
22.08.2024
Patienten mit schweren Hirnschäden
„Wir wissen nicht viel darüber, was im Schädel los ist“
Bei Menschen mit schweren Hirnschäden wissen auch die Fachleute oft nicht, was wirklich im Gehirn vor sich geht. Eine Studie gibt Hinweise darauf, dass viele Kranke doch einiges wahrnehmen.
21.08.2024
Mordanklage in Regensburg
Krankenschwester soll Patienten betäubt und bestohlen haben
Schwere Vorwürfe erhebt die Staatsanwaltschaft gegen eine Regensburger Krankenschwester: Sie soll Patienten ruhiggestellt haben, um sie bestehlen. Eine Frau starb. Nun gibt es eine Mordanklage.
16.08.2024
Künstliche Intelligent in der Medizin
KI als Arzt? Patienten sind skeptisch
KI-Chatbots wie ChatGPT sind beliebt. Ihren medizinischen Ratschlägen wird aber mit Skepsis begegnet, so eine Würzburger Studie. Das könnte die Zukunft der digitalen Medizin beeinflussen.
31.07.2024
Hohe Zahl an künstlicher Beatmung
„Friedlich zuhause sterben ist für viele nicht mehr die Realität“
Die Zahlen einer Studie sind erschreckend: Jeder Zehnte in Deutschland stirbt beatmet im Krankenhaus. Demnach werden in Deutschland weit mehr Menschen beatmet als sonst wo. Dazu tragen diverse Gründe bei.
14.06.2024
Studie: Keine Angst vor dem Absetzen
Irgendwann geht es auch ohne Antidepressiva
Manche Menschen nehmen kurz-, viele auch langfristig Antidepressiva. Wer sie absetzt, sollte einiges beachten. Doch in den meisten Fällen ist das gut zu managen, heißt es in einer neuen Studie. Das sagen Experten.
08.06.2024
Warnung vor gefährlichen Drogen
Lachgas aus Warenautomat sorgt für Kritik
Immer mehr Jugendliche konsumieren Lachgas als Partydroge oder zum „Chillen“. Die Substanz, die zum Teil frei verkäuflich sind, kann zu schweren und mitunter lebenslangen Schäden führen. Im niedersächsischen Gifhorn gibt es sogar eine Warenautomaten mit Lachgas. Politiker und Ärzte warnen eindringlich vor den Folgen der Droge.
01.04.2024
Staatsanwaltschaft ermittelt
Todesfall in Berliner Maßregelvollzug - Obduktion angeordnet
Ein Todesfall im Berliner Maßregelvollzug wirft Fragen auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt zu den Hintergründen.
21.05.2024
Lauterbachs Reform
Klinik-Atlas gibt schnelle Hinweise zur Wahl des richtigen Krankenhauses
Mit einem neuen Internet-Portal des Bundesgesundheitsministeriums lässt sich schnell herausfinden, welche Klinik für welchen Eingriff empfehlenswert ist.
17.05.2024
Stuttgart/Mainz
Ärzte planen wieder Proteste
Ärzteverbände aus Baden-Württemberg haben Proteste zum Auftakt des 128. Deutschen Ärztetags angekündigt. Die Hintergründe.
25.04.2024
Deutschland
Umfrage: Gewalt gegen Klinikpersonal nimmt zu
Eine aktuelle Befragung von Krankenhäusern zeigt: Deren Personal wird immer öfter von Patienten angegangen. Die Gründe sind vielfältig - doch mangelnden Respekt zählen viele Kliniken zu den Hauptursachen.
17.04.2024
Selbstzahlerleistungen im Check
IGeL – manche Untersuchungen können sogar schaden
Für einige Untersuchungen und Behandlungen beim Arzt muss extra gezahlt werden. Dabei sind sie teils gar nicht sinnvoll und können sogar schaden – beklagen Gesundheitsexperten. Sie wollen diese untersagen. Welche das sein könnten, zeigt dieser Überblick.
04.04.2024
Tarifstreit an Unikliniken
Uniklinikärzte streiken – was Patienten erwartet
An diesem Dienstag drohen Einschränkungen an vielen Universitätskliniken. Der Marburger Bund ruft die Ärztinnen und Ärzte zum Streik auf, da die Tarifverhandlungen stocken. Vornehmlich geht es der Gewerkschaft um Arbeitserleichterungen.
29.01.2024
Stimmen aus dem Kreis Böblingen
Wie stehen Ärzte, Apotheker und Patienten zum E-Rezept?
Seit Anfang Januar erhalten Patienten Rezepte nicht mehr auf Papier, sondern auf digitalem Wege. Wir haben uns bei Ärzten, Apothekern und Patienten in Böblingen umgehört, wie sie zu der Neuerung des E-Rezeptes stehen.
11.01.2024
Erschöpfungssyndrom ME/CFS
Wenn der inneren Batterie der Saft ausgeht
Menschen, die an der Erkrankung ME/CFS leiden, sind körperlich so am Ende, dass sie kein normales Leben führen können. Therapien gibt es so gut wie keine – ebenso wie Ärzte, die über die Erkrankung Bescheid wissen. Nun gehen Betroffene für mehr Hilfen auf die Straße.
09.01.2024
Rund um die Gesundheit
Das ändert sich im Gesundheitswesen
Das neue Jahr hat wieder viele alltägliche Änderungen im Gepäck. Vor allem im Gesundheitsbereich warten auf die Bürger einige wichtige Neuerungen – wie das verpflichtende E-Rezept.
28.12.2023
Wechsel in Kernen
Hausarztpraxis in bald dritter Generation
40 Jahre lang hat Siegfried Knobloch als Hausarzt in Kernen praktiziert. Zum 1. Januar übernimmt seine Tochter Sibylle Knobloch, Fachärztin für Allgemeinmedizin, die Räume. Das ist nicht selbstverständlich – landesweit sinkt die Zahl der Praxen.
27.12.2023
Stuttgart und Region
Arztpraxen dicht – wo man jetzt Hilfe bekommt
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte wollen ein Zeichen setzen: Sie haben ihre Praxen bis zum Jahresende geschlossen. Patienten in Stuttgart und der Region bekommen dennoch Hilfe. Sie müssen bis Neujahr aber mit langen Wartezeiten rechnen.
27.12.2023
Tod einer Oberärztin des Klinikums Friedrichshafen
Der letzte Notruf
Eine Oberärztin am Klinikum Friedrichshafen prangert intern über Monate den angeblich fahrlässigen Umgang mit Patienten an. Als sie daraufhin fristlos gekündigt wird, schluckt sie eine tödliche Dosis Tabletten. Kriminalbeamte ermitteln, die Bodenseestadt ist in Aufruhr.
18.12.2023
Hausärzte im Kreis Göppingen
Landarzt-Stipendien: Entscheidung vertagt
Mit finanziellen Anreizen junge Medizinstudierende aufs Land locken: Mit diesem Konzept liebäugelt auch die CDU im Göppinger Kreistag. Aber die Ursachen der Unterversorgung mit Ärzten liegen wohl tiefer.
07.11.2023
Nordrhein-Westfalen
Putzkraft wegen sexueller Übergriffe auf Klinikpatienten vor Gericht
Wegen sexueller Übergriffe auf hochbetagte Klinikpatientinnen muss sich seit Dienstag eine männliche Reinigungskraft (60) vor dem Landgericht Detmold in Nordrhein-Westfalen verantworten.
17.10.2023
Medikamentenmangel: Apotheker werben um Unterstützung
Appell an die Patienten
Apotheker beklagen eine „nicht mehr tragbare Situation in den Apotheken vor Ort“. Die Folge: Medikamentenmangel und Kostendruck. Beim Protesttag an diesem Mittwoch wünschen sie sich Unterstützung.
12.06.2023
Krankenhaus Leonberg
Schwester Susanne gibt Kranken Kraft und Mut
Susanne Körner aus Leonberg gehört zu den besten Pflegerinnen in Deutschland: Sie hilft Menschen mit künstlichem Darmausgang
25.05.2023
Ärztemangel
Auf Kosten der Patienten
Deutschlands Gesundheitssystem kränkelt. Es leidet an einem doppelten demografischen Wandel. Um es zu kurieren, bedarf es umfassender Reformen, meint Bettina Hartmann.
18.05.2023
Ratgeber Gesundheit
Darum wird die Pollen-Allergie bei Regen schlimmer
Draußen regnet’s. Endlich können Pollenallergiker aufatmen. Oder doch nicht? Regen und nasses Wetter können Allergien verschlimmern und zu Gewitter-Asthma führen. Wir erklären, was und warum das so ist.
12.04.2023
Digital-Programm soll bei Spätfolgen helfen
Long Covid: wie Betroffene im Alltag Hilfe erhalten
Für Long-Covid-Betroffene gibt es noch keine Behandlung, die zu einer Heilung führt. Wissenschaftler aus Mannheim und Heidelberg haben ein digitales Gesundheitsprogramm entwickelt, das dabei helfen soll, mit der Krankheit besser zu leben.
16.01.2023
Zulassung von Medizinprodukten
Medizinbranche hofft auf weitere Erleichterungen
Viele Medizinprodukte sind schon vom Markt verschwunden, weil die bürokratischen Hürden der Zulassung zu hoch sind. Wie sich Baden-Württemberg dagegen wehrt.
12.01.2023
Rems-Murr-Klinikärzte aus Schorndorf
„Corona wird nicht so schnell verschwinden“
Welche Coronalage ist für den Winter zu erwarten? Und wie geht es in Kliniken zu? Die Schorndorfer Ärzte Bernhard Fröhlich und Angela Rothermel sprechen über neue Varianten, Masken im Supermarkt – und Patienten, die zu lange im Krankenhaus bleiben.
01.11.2022
Kurs an der Uni Tübingen
Wie bringt man Patienten die Wahrheit bei?
An der Uni Tübingen üben Schauspieler mit den Medizinstudierenden, wie sie den richtigen Ton gegenüber ihren Patienten finden. In Rollenspielen lernen sie Empathie.
12.10.2022