Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
L
Landesregierung
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Recycling und Radschnellwege
Was sich das Land beim Klimaschutz vornimmt
Das Landeskabinett verabschiedet am Dienstag ein Bündel von 250 Klimamaßnahmen, die dabei helfen sollen, Baden-Württemberg bis 2040 klimaneutral zu machen. Doch reichen die aus?
09.02.2023
Landeskabinett in Brüssel
Land will mehr EU-Förderung für Automobilregionen
Bislang werden vor allem strukturschwache Regionen von der EU unterstützt. Das greift nach Einschätzung der Landesregierung zu kurz.
06.02.2023
Wirtschaft als Schulfach
Wie Schulen und Betriebe bei der Berufswahl helfen können
Schon in der Schule praktische Einblicke in die Arbeitswelt geben – das soll in Baden-Württemberg ein eigenes Schulfach leisten. Nun hat sich die Landesregierung mit Schulen und Betrieben über besonders gelungene Ideen aus dem Land ausgetauscht.
03.02.2023
Grundbesitzerverein warnt vor Welle von Einsprüchen
Grundsteuer-Bescheide nur vorläufig?
Noch immer hadern viele Eigentümer mit der Grundsteuerklärung. Ihr Interessenverband fordert von der Landesregierung ein Entgegenkommen in mehreren Punkten.
01.02.2023
Streit über Zahlenwerk in Baden-Württemberg
Wie viele Sozialwohnungen gibt es wirklich?
Der Deutsche Mieterbund sieht anders als die Landesregierung noch keine Trendwende im Sozialwohnungsbau und wundert sich über deren Zahlenspielereien. Die Wohnungszugänge haben sich seit 2018 mehr als verdoppelt.
25.01.2023
Kommentar
Bürokratieabbau in Baden-Württemberg
Ein Masterplan der kleinen Schritte
Die Landesregierung beginnt bei sich selbst mit dem Bürokratieabbau. Das ist nicht falsch, meint unsere Autorin Annika Grah.
06.01.2023
Bürokratie in Baden-Württemberg
Wie Kretschmann die Verwaltung modernisieren will
Bürokratieabbau ist eine Mammutaufgabe. Die Landesregierung versucht es jetzt in kleinen Schritten. Wie die Verwaltung experimentierfreudiger und effizienter werden soll.
06.01.2023
Erfolg von „The Länd“
Wie erfolgreich ist die Kampagne?
Aufmerksamkeit hat die Kampagne „The Länd“ von Anfang an erregt. Doch steigert sie auch das Image des Landes? Eine Umfrage, die vor einem Jahr durchgeführt und nun auf Anfrage der SPD veröffentlicht wurde, gibt zumindest erste Anhaltspunkte.
16.12.2022
Exklusiv
Abkühlperiode für Minister
Zwei Ex-Minister sollen Karenzzeit überprüfen
Gerade erst hatte die Opposition im baden-württembergischen Landtag moniert, dass das Gesetz für eine Abkühlphase für Minister nicht umgesetzt wurde. Jetzt präsentiert die Regierung Namen für ein beratendes Gremium. Sind die Kandidaten wirklich unabhängig?
16.12.2022
Innenstadt Ludwigsburg
Einzelhändler kritisieren Landesregierung auf das Heftigste
Händler, Dienstleister und Gastronomen vom Ludwigsburger Innenstadtverein fordern von der Landesregierung mehr Unterstützung. Es fließe zu viel Geld in ineffiziente Ideen.
12.12.2022
Abkühlperiode für Minister
Land besetzt Gremium zum Karenzzeitgesetz
Im Juni war das entsprechende Gesetz mit einer Abkühlperiode für ausscheidende Ministerinnen und Minister geändert worden. Eigentlich soll die Landesregierung bei dem Thema von einem Gremium beraten werden. Wieso fehlt das nach wie vor?
04.12.2022
Mit Decken und Treppensteigen
So halten sich die Mitarbeiter der Ministerien in Stuttgart warm
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sorgte mit seinem Waschlappen-Appell („Der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“) für einige Diskussion. Aber wie hält es eigentlich die Landesregierung in den Ministerien mit dem Heizen?
04.12.2022
Grün-schwarze Koalition
„Ohne neue Schulden hätte ich mich wohler gefühlt“
Die Haushaltsverhandlungen liegen in den letzten Zügen. Die Fraktionschefs Andreas Schwarz (Grüne) und Manuel Hagel (CDU) sind zufrieden, deuten aber an, dass die Beschlüsse nicht lange halten könnten.
02.12.2022
Kommentar
Beamtenbesoldung
Eine Frage von Gesetz und Gerechtigkeit
Es gibt mehr Geld für einen großen Kreis von Staatsdienern im Land. Was dem Beamtenbund noch nicht ausreicht, ist tatsächlich ein klug austariertes Aufwertungspaket, meint unser Autor Matthias Schiermeyer.
25.11.2022
Exklusiv
Neue Ausschreibung
„The Länd“ wechselt die Agentur
Das Staatsministerium hat eine Option auf Vertragsverlängerung mit Jung von Matt nicht gezogen. Von 2023 an übernimmt die Berliner Agentur „thjnk“.
15.11.2022
Von Kündigung bedroht
Warum sich Mieter selbst helfen müssen
Land und Stadt könnten Spekulanten durchaus Einhalt gebieten – sie tun es aber nicht, meint StZN-Redakteur Jörg Nauke.
14.11.2022
EnBW-Beteiligung
Droht neue Last für den Steuerzahler?
Die für den umstrittenen Aktienkauf gegründete Beteiligungsgesellschaft des Landes macht zwar Gewinn. Doch die Staatskassen lassen sich damit nicht füllen. Und mit der Energiekrise wachsen auch die Risiken wieder.
28.10.2022
Umfrage zur Landespolitik
Zustimmung zur Landesregierung sinkt deutlich
Weniger als die Hälfte der Bevölkerung ist noch zufrieden mit der Arbeit der grün-schwarzen Regierung – so das Ergebnis des neuen BWTrend. Schlechter bewertet wurde die Koalition aus Grünen und CDU noch nie.
26.10.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?