Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
Klima
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Wirbel um fliegende Klimaaktivisten
Urlaub in Thailand statt Prozess in Cannstatt
Vor dem Amtsgericht Bad Cannstatt ist die B-10-Blockade im September 2022 juristisch aufgearbeitet worden. Ein Angeklagter und ein Zeuge ließen sich entschuldigen. Sie waren mit dem Flugzeug nach Asien gereist.
01.02.2023
Klimaaktivismus
Fernflug-Diskussion: Letzte Generation beklagt Doppelmoral
Ein Medienbericht über Klimaaktivisten, die angeblich einen Gerichtstermin wegen einer Bali-Reise nicht wahrgenommen haben, sorgt für viel Häme. Doch die Letzte Generation widerspricht.
02.02.2023
Ernährung
Essen aus Luft und Sonne: Proteinpulver als Problemlöser?
Immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups versuchen, klimafreundliche und gleichzeitig gesunde Alternativen zu entwickeln. Essen aus Luft und Sonne - geht das?
02.02.2023
Plan eines Souveränitätsfonds
Industriestandort EU: Von der Leyen sieht Milliardenbedarf
Es geht um Beträge in dreistelliger Milliardenhöhe. Weltweit wird um Industriezweige der Zukunft wie saubere Energieproduktion gebuhlt. Der EU stehen nun wohl intensive Debatten bevor.
01.02.2023
Studie
Ziel von 1,5 Grad nicht realistisch - Mehr Klimaschutz nötig
Wissenschaftlern zufolge wird ungeachtet von Abkommen, Gesetzen und Protesten für das Klima die globale Temperatur um mehr als 1,5 Grad steigen. Die Verantwortung sehen sie unter anderem beim Konsumenten.
01.02.2023
Katastrophen
Nordsee-Flut vor 70 Jahren: Start für den Hochwasserschutz
Wassermassen überfluteten die Küsten der Niederlande und Großbritanniens. Rund 2500 Menschen starben in der Jahrhundertflut 1953. Gigantische Wehre halten das Wasser nun ab. Aber reichen sie aus?
31.01.2023
Protest
Kuchen auf Königswachsfigur: Klimaaktivisten müssen zahlen
Eine Protestaktion mit einem Schokoladenkuchen kommt zwei Umweltaktivisten teuer zu stehen. Sie müssen knapp 4000 Euro hinblättern und auch für die Gerichtskosten aufkommen.
31.01.2023
Grüner Umbau der Wirtschaft
Europas Antwort auf die grünen Pläne der USA
Die EU will die klimafreundliche Wirtschaft fördern. Damit sollen auch zukunftsträchtige Unternehmen in der Union gehalten werden. Werden neue Schulden aufgenommen?
31.01.2023
Pläne für klimaneutralen Unicampus Vaihingen
Superrechner soll der Uni kräftig einheizen
Am Höchstleistungsrechenzentrum wird bald eine neue Computergeneration in Betrieb gehen. Dann soll auch die enorme Abwärme sinnvoll genutzt werden.
19.01.2023
Umweltschützer in Stuttgart
Das steckt hinter der neuen Klima-Community
Stuttgart hat eine neue Community für Klimaschützer. Zwei junge Frauen haben es möglich gemacht. Das sind die Pläne von Karolina Kleiner und Lisa-Marie Heller.
30.01.2023
„Hart aber fair“-Moderator
Wie sich Louis Klamroth beim Klimathema geschlagen hat
Im Vorfeld der Sendung „Hart aber fair“ mit Louis Klamroth zum Thema Klima wurde ein Interessenskonflikt befürchtet. Der Moderator ist mit der Aktivistin Luisa Neubauer liiert. War das zu spüren?
31.01.2023
Analyse
Erstmals mehr Strom in der EU aus Erneurbaren als aus Gas
Mit dem Krieg gegen die Ukraine kam auch die Energiekrise. Die EU beschloss ihre Abhängigkeit vom russischen Gas weitestgehend zu reduzieren - ist ihr das gelungen?
31.01.2023
Luftfahrt
Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken näher
Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
30.01.2023
EU-Kommission
Kampf um Industrie: Bedarf an 477-Milliarden pro Jahr
Um die Klimaziele in Europa einhalten zu können und bei den Arbeitsplätzen in der Industrie wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die EU-Kommission viel mehr und tiefer in die Tasche greifen als bisher.
30.01.2023
Wetter
Deutlich zu mild - Januar wie ein März
19,5 Grad am Neujahrstag in Freiburg am Oberrhein - das fühlte sich fast schon wie Sommer an. Erst in den vergangenen zwei Wochen zeigte der Januar ein typischeres Gesicht.
30.01.2023
Regierung
Wissing legt neue Untersuchung im Streit um Straßenbau vor
Der Ausbau von Deutschlands Verkehrsadern ist ein zentraler Streitpunkte der Ampel. Bundesverkehrsminister Volker Wissing fordert mehr Tempo beim Autobahnausbau - und stößt auf Widerstand bei den Grünen.
30.01.2023
Nach Räumung
Lützerath: Keine Konsequenzen für "Pinky" und "Brain"
Wer die zwei Tunnelbesetzer wirklich sind, wird man vermutlich nie erfahren. Sie durften gehen, ohne der Polizei ihre Namen zu nennen. Ihr Tunnel unter Lützerath ist inzwischen verschlossen.
28.01.2023
Verkehr
Streit um Straßenbau: Die Ampel-Koalition hat sich verhakt
Vieles dauert in Deutschland furchtbar lange. Die Ampel-Koalition will ein paar Knoten durchschlagen und wichtige Verkehrsprojekte beschleunigen. Doch was ist wie wichtig?
27.01.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?