Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
D
Digitalisierung
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Krankenhäuser im Vergleich
Wie digital sind die Kliniken in Stuttgart?
Eine aktuelle Erhebung beleuchtet die Digitalisierung der Krankenhäuser. Beispiele aus Stuttgart zeigen, was das in der Praxis bedeutet.
05.06.2025
Leute
Björn Ulvaeus von Abba: Arbeite an KI-Musical
Björn Ulvaeus ist eines der «B»s in Abba und schrieb mit Benny Andersson die Hits des schwedischen Pop-Quartetts. Nun hat Ulvaeus laut eigenen Worten einen neuen Song-Partner gefunden.
06.06.2025
Digitalservice im Göppinger Rathaus
Die Bürger-App soll im Sommer kommen
Mängel melden, Meinung sagen, Alarmmeldungen empfangen – der Bürgerservice soll mit einer Bürger-App der Stadt Göppingen digitaler werden. Noch ist offen, wann sie in Betrieb geht.
28.05.2025
Stuttgart 21
Land und Region lesen der Bahn die Leviten
Der DB droht bei der Digitalisierung der Schiene ein Kahlschlag – nun erinnern Minister Hermann und Regionalpräsident Wieland an Verträge – und die Eigentümerstruktur.
15.05.2025
Deutsche Bahn
Mit Maß und Ziel
Digitale Technik kann den Schienenverkehr effizienter machen. Doch wegen der enormen Kosten sind strenge Prioritäten nötig.
14.05.2025
Bahnbilanz
Sorgen trotz Rekordumsätzen
Die Branche fordert ehrgeizige Ziele für den Schienenverkehr von der neuen Regierung. Mit dem bisherigen Tempo könnte die Digitalisierung der Technik noch 60 Jahre dauern.
13.05.2025
Neues Ressort
Das Digitalministerium ist ein gewagter Versuch – aber könnte sich lohnen
Die neue Bundesregierung will Bürokratie abbauen – und schafft dafür ein neues Ministerium. Das klingt paradox, aber könnte gelingen, meint unsere Redakteurin Rebekka Wiese.
07.05.2025
Digitalisierung
Lauterbach bestätigt Sicherheitslücke bei E-Patientenakte
Am Dienstag hat der bundesweite Rollout der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Doch Hacker zeigen ein weiteres Mal Probleme mit der Sicherheit auf.
30.04.2025
Neuer Minister
Karsten Wildberger: Der Manager, der Deutschland digitalisieren soll
Er soll der erste eigenständige Digitalminister werden: Der Noch-Vorstandschef Karsten Wildberger wechselt aus der Wirtschaft in die Politik. Auf ihn warten große Herausforderungen.
29.04.2025
Digitale Verkehrsüberwachung in Stuttgart
Scan-Fahrzeuge: Effektiver im Kampf gegen Falschparker
Seit März dürfen in Baden-Württemberg Scan-Fahrzeuge für die Verkehrskontrolle eingesetzt werden. Das Kamerasystem kontrolliert ein Vielfaches dessen was Mitarbeiter des Ordnungsamtes schaffen. An der Uni Hohenheim läuft derzeit ein Testbetrieb.
16.04.2025
Bundesregierung
Digitalministerium "nicht nur auf dem Klingelschild"
Ein eigenes Ministerium für Digitales gab es auf Bundesebene bisher nicht. Die künftige Bundesregierung will eines aufbauen. Aber was soll die neue Behörde eigentlich machen?
18.04.2025
Passbilder in Deutschland
Ausweis-Fotos müssen ab dem 1. Mai digital sein
Ab Mai sollen Passbilder digital und verschlüsselt übermittelt werden. Was sich ändert – und was das für Bürger und Fotografen bedeutet.
14.04.2025
Nahverkehr in der Region Stuttgart
Probleme bei Umstellung im Ticketportal für Bus und Bahn
Die Umstellung im Ticketportal der Stuttgarter Straßenbahnen und des Verkehrs- und Tarifverbunds hat für lange Ausfälle und Probleme beim Ticketkauf gesorgt. Was genau ging schief?
09.04.2025
Telemedizin in Deutschland
Wie die Digitalisierung Ärzte entlasten soll
Bei der Patientenaufnahme fängt es an – und mit internetfähigen Ultraschallgeräten und Stethoskopen geht es weiter: Digitale Lösungen im Medizin- und Pflegesektor könnten den oft überlasteten Beschäftigten die Arbeit wesentlich erleichtern.
27.03.2025
Zu lange Verfahren
Ohne Digitalisierung erstickt die deutsche Justiz
Die Überlastung der Gerichte liegt nicht (nur) an zu wenig Richtern und Staatsanwälten, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
11.03.2025
Denkmalschutz
Ein altes Bauernhaus lebt virtuell wieder auf
Die Originalteile eines alten Bauernhauses aus Echterdingen sind nicht mehr verwendbar für einen Wiederaufbau. Aber dank einer umfassenden Dokumentation des Gebäudes wäre eine virtuelle Rekonstruktion möglich.
06.03.2025
Besseres Schienennetz
Bahn schließt Milliardenvertrag für digitale Infrastruktur
Für mehr Kapazität auf dem Schienennetz der Bahn muss es dringend digitalisiert werden. Dafür hat der Konzern nun einen milliardenschweren Liefer- und Bauvertrag mit mehreren Unternehmen geschlossen.
11.02.2025
Umfrage bei Städten in der Region Stuttgart
Zahl der Wohngeldanträge rasant gestiegen – die Ausgaben ebenfalls
Die Wohngeldreform von 2023 hat sich gravierend auf die Antragszahlen ausgewirkt – wie eine Umfrage unserer Zeitung in den größeren Städten der Region belegt. Die Kehrseite ist der stark erhöhte Personalaufwand, vor allem in einer Stadt.
03.02.2025
Neujahrsempfang in Holzgerlingen
Delakos: „Kandidiere für zweite Amtszeit“
Der Holzgerlinger Bürgermeister nutzt den Neujahrsempfang für die Verkündung seines erneuten Antritts. Dafür erntet er kräftigen Applaus.
12.01.2025
Bürgerbefragung in Kernen
Mehr moderner kommunaler Service
In der Bürgerbefragung in Kernen bestätigt sich unter anderem offenbar ein deutlicher Trend zur Digitalisierung. Ein wichtiges Anliegen sind auch erweiterte Öffnungszeiten am Nachmittag.
07.01.2025
Digitalisierung der Medizin
Grüne im Land wollen Telemedizin ausbauen
Mit dem Ausbau von Telemedizin wollen die Gründen im Land die medizinische Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg verbessern. Zudem sollen sich künftig Arztpraxen und Kliniken vernetzen.
10.01.2025
Medienbildung bei Vorschulkindern
Gegen die digitale Bildungslücke in Kitas
Die Corona-Pandemie hat große Mängel im deutschen Bildungssystem offenbart. Für Vorschulkinder gilt das verstärkt. Medienbildung müsse bereits bei den Kleinsten ansetzen, sagt Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
16.12.2024
Digitalisierung der Bahn in Stuttgart
Politik verärgert über Hinhaltetaktik der Deutschen Bahn
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat den Weg für die dritte Ausbaustufe der Digitalisierung des Stuttgarter Bahnknotens nicht freigemacht. Weil nun Mittel verfallen, fordert ein Abgeordneter Konsequenzen für die Bahnführung.
20.12.2024
Stromnetzbetreiber im Rems-Murr-Kreis
Energiewende im Fokus: Syna rüstet sich digital
Der Ausbau von Stromnetzen ist ein Schlüssel zur Energiewende, doch der steigende Energiebedarf stellt Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Wie die Syna mit Milliardeninvestitionen und innovativen Technologien ein Netz der Zukunft schaffen will – und was das für die Region bedeutet.
10.12.2024
Digitalpakt Schule
Wichtig für das digitale Einmaleins
Bund und Länder haben sich geeinigt, den Digitalpakt Schule zu verlängern. Das ist eine gute Nachricht – mit einer Ungewissheit, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
08.12.2024
Umzug nach Ludwigsburg
Wohnsitzanmeldung künftig digital möglich
Wer nach Ludwigsburg zieht oder innerhalb der Stadt umzieht, erspart sich nun das Anstehen vor dem Bürgerbüro. Künftig können Bürger digital ihren Wohnsitz anmelden. Was es dafür braucht.
01.12.2024
Neue Tochter der Stadtwerke Waiblingen
E-Mobilität für alle – und nachhaltige Energie
Die NEW GmbH, eine Tochter der Stadtwerke Waiblingen, soll nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte vorantreiben. Dabei setzt sie unter anderem auf Expertise aus dem Schwarzwald.
15.11.2024
Probleme in der Verwaltung
Was Stuttgart gegen die Unzufriedenheit der Bürger tut
Neben den Nachwirkungen des missglückten Nopper-Interviews weisen auch Umfragedaten auf die Unzufriedenheit der Bürger mit der Stadtverwaltung hin. Was diese nun tun will, um die Defizite in den Griff zu bekommen.
11.11.2024
Reisesicherungsfonds DRSF
Neues Portal für FTI-Geschädigte
Nach der Pleite von Reiseveranstalter FTI im Juni läuft es nicht rund mit der Entschädigung. Opfer klagen über die Hotline und eine unnötig komplizierte Registrierung. Nun soll endlich alles online oder sogar per Post funktionieren.
07.11.2024
SWR-Beitrag über Behörden in Stuttgart
Nopper platzt im Interview der Kragen
Der SWR will vom Oberbürgermeister Frank Nopper wissen, was in der Landeshauptstadt schief läuft in der Verwaltung. Der antwortet mit einer Schimpftirade.
23.10.2024
Digitalwüste Deutschland
Das Geschäft machen die anderen
Der Staat hinkt der Digitalisierung hinterher. Das ist ärgerlich und wird zum Standortnachteil, kritisiert StZ-Autor Armin Käfer.
18.10.2024
Ehninger Konzern
Bertrandt streicht bis zu 1200 Stellen
Insbesondere der Standort Tappenbeck bei Wolfsburg ist betroffen. Angaben zu Ehningen macht Bertrandt nicht.
02.10.2024
Simulationen für Fragen zu Energie
Was wäre wenn . . .? Stuttgarts digitaler Zwilling gibt Antworten
Von Stuttgart gibt es ein digitales Abbild, um Zukunftsszenarien durchzuspielen. Das besondere Werkzeug soll der Stadt und allen Stuttgartern bei der Energiewende helfen.
17.09.2024
Bahn: Probleme bei der Digitalisierung
Stoppt die Bahn die Digitalisierung?
Die Pläne für das lange vernachlässigte deutsche Schienennetz sollen laut dem SWR aus Geldnot vor allem in der Fläche aufgeschoben werden. Die Bundesländer sind alarmiert.
06.09.2024
Drohende Kürzung bei Bahn-Digitalisierung
Die Bahn verbaut sich die Zukunft
Falls die Deutsche Bahn tatsächlich ihre Digitalisierungspläne zusammenstreicht, wäre das fatal. Der auch fürs Digitale zuständige Verkehrsminister muss die Marschrichtung vorgeben, kommentiert Christian Milankovic.
06.09.2024
Bildung in Deutschland
Baden-Württemberg ist in Sachen Digitalisierung Spitzenreiter
Der Südwesten landet bei einem Gutachten, in dem die Bildungssysteme der Länder auf ihren Digitalisierungsgrad untersucht worden sind, auf Platz eins. Wo das Land besonders gut abschneidet und wo noch Luft nach oben ist.
04.09.2024
Trotz Digitalisierung und Automatisierung
Schwere körperliche Arbeit in jedem vierten Job
Trotz Digitalisierung und Automatisierung müssen immer noch viele Menschen in ihrem Job harte körperliche Arbeit verrichten.
04.09.2024
Konkurrenz für Ebay und Kleinanzeigen
Ikea testet Online-Gebrauchtwarenmarkt
Ikea setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und „coolere Dinge“. In Madrid und Oslo testet das Möbelhaus deshalb eine neue Plattform.
27.08.2024
Möbelhändler
Ikea testet Online-Gebrauchtwarenmarkt
Ikea setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und „coolere Dinge“. In Madrid und Oslo testet das Möbelhaus deshalb eine neue Plattform.
26.08.2024
Baden-Württemberg
Grüne wünschen sich eigenen KI-Nachhilfelehrer für jeden Schüler
Ein persönlicher Lernhelfer für jeden baden-württembergischen Schüler? Wenn es nach den Grünen im Landtag geht, muss das mit Künstlicher Intelligenz keine Utopie bleiben. Was soll der KI-Nachhilfelehrer leisten?
20.08.2024
Gesundheit
Die elektronische Patientenakte – und was Sie darüber wissen müssen
Gesetzlich Versicherte bekommen Post in Sachen „elektronische Patientenakte für alle“. Warum wird sie eingeführt? Was bedeutet das praktisch? Können Patienten die Akte auch ablehnen? Das Wichtigste in Fragen und Antworten.
22.08.2024
Doppelhaushalt in Baden-Württemberg
Wo Kretschmann besonders investieren will
Für die kommenden zwei Jahre hat das Land nicht mehr so viel Geld zu verteilen wie in den letzten Jahren. Drei Themen müssen aus Sicht des Regierungschefs trotzdem drin sein.
11.08.2024
Baustellentour in Holzgerlingen
Auf dem neusten technischen Stand
Mit dem Fahrrad machten alte und neue Gemeinderäte am Dienstag eine Tour durch Holzgerlingen und legten mehrere Stopps an aktuellen Baustellen im Ort ein.
24.07.2024
Der Postillon ab 1845
Historische MZ-Ausgaben online lesen
Die Württembergische Landesbibliothek hat das Archiv der Marbacher Zeitung und ihres Vorgängers, „Der Postillon“ digitalisieren lassen.
03.07.2024
Kornwestheimer Schule als Vorbild
Türkische Lehrer bewundern die „deutsche Disziplin“
Sieben Pädagogen aus der türkischen Millionenstadt Konya haben sich die Theodor-Heuss-Realschule in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) angeschaut – und überraschende Erkenntnisse gewonnen.
04.07.2024
Lehre und Forschung in Göppingen
Zukunftsthemen sind das Zugpferd der Hochschule
Ausgezeichnete Studienfächer direkt vor der Haustüre: Am Göppinger Campus der Hochschule Esslingen werden Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelehrt.
30.06.2024
Digitalisierung bei Stuttgart 21
S21-Streit: Kretschmann bittet Kanzler um Machtwort an Bahn
Das Milliarden-Bahnprojekt wird noch später in Betrieb genommen. Diese Kröte hatte das Land zuletzt geschluckt. Nun zeigt sich: Auch mit der Digitalisierung der Bahn wird es knapp.
27.06.2024
Einbürgerung
Deutscher Pass ist beliebt – doch die Ämter kommen nicht hinterher
Immer mehr Menschen wollen einen deutschen Pass. Doch bereits jetzt kommen die Ämter mit dem Bearbeiten nicht hinterher. Das könnte sich bald sogar noch verschärfen.
21.06.2024
Leinfelden-Echterdingen
So will die Verwaltung digitaler werden
Die Verwaltung möchte digitaler werden. Dafür soll eine sogenannte LowCode-Plattform eingesetzt werden, mit der das Rathaus seine Prozesse selbst digitalisieren kann. Funktioniert das?
19.06.2024
Langsame Digitalisierung
Drei von vier Unternehmen nutzen noch Fax-Geräte
Faxen gehört in vielen Firmen in Deutschland immer noch zum Standard. Mehr als jede zweite Firma hält Faxen insbesondere für die Kommunikation mit Behörden für nötig.
17.06.2024