Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
D
Digitalisierung
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Schul-Digitalisierung in Baden-Württemberg
Wird der digitale Lehrerarbeitsplatz doch noch ein „geeignetes Werkzeug“?
Bei der Softwareausstattung für Lehrer gab es in Baden-Württemberg lange nur Rückschläge. Wieso sich der aktuelle Pilotversuch dagegen vielversprechend anlässt.
13.12.2022
Lehren aus der Grundsteuer
Das Land will Steuererklärung übers Handy
Finanzminister Bayaz will aus Fehlern der Grundsteuerreform lernen. Seine Vision: die Steuererklärung in 30 Minuten per App. Auf welche Mittel er setzt und was Rückschläge garantiert.
23.12.2022
Erste digitale Waldweihnacht
Herbei, oh ihr Avatare
Die badische Landeskirche bittet zur ersten digitalen Waldweihnacht. Wer teilnehmen möchte, muss sich zuerst einen virtuellen Charakter erschaffen.
22.12.2022
WLAN in Stuttgarter Bezirksrathäusern
Surfen beim Warten auf dem Amt
In den Verwaltungsstellen in den Stuttgarter Stadtbezirken gibt es nun flächendeckend WLAN für die Besucherinnen und Besucher. Damit solle die „Aufenthaltsqualität in den Ämtern“ verbessert werden.
13.12.2022
Streit um Digitale Schule in Baden-Württemberg
Land hat für Schul-Laptops weder Geld noch andere Vorsorge getroffen
Fallen die baden-württembergischen Schulen digital wieder ins Vor-Corona-Zeitalter zurück? Das befürchtet nicht nur der Städtetag. Grund ist nicht nur der Streit ums Geld.
06.12.2022
Uni Hohenheim
Agrarroboter Phoenix sät, pflanzt, pflegt und düngt
Sein Name ist Phoenix, und er könnte die Landwirtschaft revolutionieren: Der Hightech-Agrarroboter der Uni Hohenheim kann mittels Künstlicher Intelligenz Äcker autonom bearbeiten – und war beim Digitalgipfel in Berlin auch für Kanzler Scholz ein Hingucker.
07.12.2022
Schleppende Digitalisierung
Behörden ohne Plan
Anträge und Formulare lassen sich bis jetzt keineswegs flächendeckend elektronisch erledigen. Die öffentliche Verwaltung hat da großen Nachbedarf. Experten halten sie für „bedingt zukunftsfähig“.
05.12.2022
Sicherheitslücke beim Digital-Gipfel
Ein Gipfel der Peinlichkeit
Wirtschafts- und Digitalministerium laden diese Woche zum „Digital-Gipfel“. Doch statt digitaler Zukunft liefert die Regierung eine Steilvorlage für Hacker.
02.12.2022
DGB-Index Gute Arbeit
Mehr Tempo und Verdichtung bei digitaler Arbeit
Der DGB-Index Gute Arbeit 2022 zeigt auf: Digitale Technik belastet in der Wahrnehmung der Beschäftigten den Arbeitsalltag mehr, als ihn zu entlasten. Die Befragung liefert handfeste Gründe.
30.11.2022
Bildungshaushalt in Baden-Württemberg
Land testet neue Software für Lehrer
Kommt in Baden-Württemberg endlich der digitale Arbeitsplatz für Lehrer? Eine Software wird jetzt getestet. Ob die Laptop-Ausstattung damit Schritt halten kann, wird aktuell noch verhandelt.
14.11.2022
Transformation Autoindustrie
Weiterbildung liegt im Trend
Elektrifizierung, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung: Der Bedarf an Qualifizierung von Beschäftigten in der Autoindustrie ist enorm. Was Bildungsträger sagen.
11.11.2022
Besuch bei Festo und EnBW
Habeck bestaunt den Bioreaktor
Der Bundeswirtschaftsminister besucht Baden-Württemberg. Beim Technologiekonzern Festo lässt er sich zeigen, wie Algen mithelfen, das Klima zu retten. Auch das Thema Energie ist ein Programmpunkt.
08.11.2022
70 Jahre Betriebsverfassungsgesetz
Das Jubiläumsgeschenk des Kanzlers stößt auf Skepsis
Der Deutsche Gewerkschaftsbund feiert das seit sieben Jahrzehnten bestehende Betriebsverfassungsgesetz. Mit Blick nach vorne mahnt er dennoch erheblichen Reformbedarf in einer digitalen Arbeitswelt an.
07.11.2022
Digitale Schule in Baden-Württemberg
Grün-Schwarz hat kein Geld für mehr Laptops an Schulen
Stoppt die Landesregierung die Ausstattung von Lehrkräften und Schülern mit Laptops? Im Etat ist dafür jedenfalls bisher kein Geld vorgesehen. Das sorgt für Kritik.
04.11.2022
Interview
Bettina Stark-Watzinger
Wie die Ministerin die digitale Bildung verbessern will
Die deutschen Schulen hinken bei der digitalen Ausstattung hinterher, aber auch mit der digitalen Bildung steht es nicht zum Besten. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sagt im Interview: „Bund und Länder müssen gemeinsam ran.“
31.10.2022
Digitaler Bürgerservice
Kommunalexperten kämpfen für die Digitalisierung
Personalausweis, Bauantrag, Heiratstermin – eine freiwillige Taskforce von kommunalen Experten setzt sich dafür ein, dass Bürgerinnen und Bürger solche Anträge künftig online einreichen können. Wie weit sie damit sind, haben sie in Fellbach diskutiert.
25.10.2022
Studie des Normenkontrollrats
Wie wird die Baugenehmigung schneller?
Eine Studie des Normenkontrollrats mahnt mehr Kundenfreundlichkeit bei Baugenehmigungen an. Beteiligt an der Erhebung war das Landratsamt im Rems-Murr-Kreis.
20.10.2022
Digitalisierung im Stuttgarter Rathaus
Wie ist der Stand der Digitalisierung in Stuttgart?
Fehlende einheitliche Standards seitens des Bundes und der Länder machen es den Kommunen nahezu unmöglich, die Vorgaben aus dem Online-Zugangsgesetz zu erfüllen. Stuttgart liegt gleichwohl im Ranking des digitalen Branchenverbands Bitkom mit an der Spitze.
17.10.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?