Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
D
Daimler AG
Themen: Daimler AG
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Daimler AG
Mangel an Computerchips
Daimler weitet die Kurzarbeit aus
Weil Halbleiter fehlen, muss die Produktion auch in den Werken Bremen und Kecskemet zeitweise angehalten werden. Auch Bosch kann sich dem Mangel an Computerchips nicht entziehen.
Jürgen Hubbert gestorben
Der Stern war sein Leben – und der Teddy
Jürgen Hubbert, der einstige Mr. Mercedes und Vater des Smart, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Als Mr. Mercedes trat der gebürtige Westfale sein Leben lang für die Traditionswerte von Daimler ein.
Prozess in Stuttgart
Diesel-Musterverfahren von Investoren gegen Daimler rückt näher
Es geht um mehr als eine Milliarde Euro: Investoren werfen Daimler vor, zu spät über finanzielle Folgen der Dieselaffäre informiert worden zu sein. Das Landgericht Stuttgart hat jetzt einen Vorlagebeschluss erlassen.
Langjähriger Daimler-Vorstand
Jürgen Hubbert ist tot
Jürgen Hubbert, langjähriges Vorstandsmitglied des Autobauers Daimler, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Hubbert galt in der Branche als „Mister Mercedes“. Bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2005 war seine Welt das Pkw-Geschäft.
Lieferengpass bei Computerchips
Daimler muss die Bänder im Werk Rastatt anhalten
Ein Engpass bei Computerchips zwingt Daimler zu Kurzarbeit im Werk Rastatt. VW weitet die Kurzarbeit in Wolfsburg aus.
Stuttgarter Autobauer
Lieferprobleme bei Halbleitern treffen auch Daimler
Schwierigkeiten in der Produktion bei Daimler: Auch der Stuttgarter Autobauer ist von einem weltweiten Lieferengpass an bestimmten Halbleiterkomponenten betroffen.
Daimler
Stuttgarter Autobauer ruft neue S-Klasse zurück
Erst im vergangenen September stellte der Stuttgarter Autobauer Daimler sein neues Flaggschiff vor. Jetzt müssen die ersten Exemplare der neuen Mercedes-S-Klasse wegen eines möglichen Sicherheitsrisikos zurückrufen werden.
Daimler in der Coronakrise
Stuttgarter Autobauer verkauft 2020 weniger Autos
Die Corona-Krise hat auch Daimler zugesetzt, neue Verkaufsrekorde waren da kaum zu erwarten. Der Autobauer kann den Zahlen für 2020 aber trotzdem Positives abgewinnen.
Daimler
Stuttgarter Autobauer soll CO2-Ziele 2020 eingehalten haben
Mit seinen 2020 verkauften Neuwagen soll der Stuttgarter Autobauer Daimler die CO2-Grenzwerte eingehalten haben. Vorstandschef Ola Källenius legt offen, welche Berechnungen zu diesem Schluss führen.
Mercedes-AMG betroffen
Daimler bessert Programmierfehler in 20000 Autos aus
Wegen eines Programmierfehlers im Zusammenhang mit der Abgasreinigung bessert Daimler rund 20 000 Fahrzeuge seiner Tuning-Marke Mercedes-AMG nach. Durch den Fehler könne das Fahrzeug geringfügig mehr Kraftstoff verbrauchen und mehr Kohlendioxid ausstoßen als vorgesehen.
Eiserne Hochzeit in Untertürkheim
Beim Faschingsball hat’s gefunkt
Gisela und Josef Wegner feierten am Mittwoch Eiserne Hochzeit. Die beiden Untertürkheimer sind noch immer in etlichen Vereinen, wie der Cannstatter Volksfestverein aktiv.
„Knecht Porthrecht“ mit der Rute
Neue Spitznamen für die Daimler-Chefs – Sparkurs bringt Unruhe
Beim Stuttgarter Autobauer Daimler rumort es gewaltig. Mit seinem Sparkurs bringt Vorstandschef Källenius viele Mitarbeiter gegen sich auf. Aus Expertensicht hat er aber kaum eine Wahl.
Industriedienstleister
Leadec hat 250 offene Stellen
Der Industriedienstleister aus Stuttgart, der rund zwei Drittel seines Umsatzes mit Kunden aus der Automobilindustrie wie Daimler, Porsche und Bosch macht, will bei Elektromobilität punkten und sich mit Zukäufen neue Branchen erschließen.
Daimler-Stammwerk Untertürkheim
So lässt sich der Konflikt bei Daimler lösen
Im Stammwerk Stuttgart-Untertürkheim streiten Konzern und Betriebsrat heftig darüber, ob traditionelle Fahrzeugfertigung abgezogen werden soll zugunsten eines Kompetenzzentrums E-Mobilität. Bei BMW in München gibt es eine geräuschlose Lösung. Wie kommt das?
Daimler verkauft mehr Autos in China
Mercedes-Benz legt in China kräftig zu
Mercedes-Benz rechnet in diesem Jahr in China trotz Corona mit einem zweistelligen Absatzwachstum. China ist der wichtigste Markt des Stuttgarter Autobauers.
Stuttgarter Autobauer Daimler
Absatz in China wächst zweistellig
Die Corona-Pandemie macht dem Stuttgarter Autobauer zu schaffen. Doch beim Verkauf von Neuwagen in China verzeichnet Daimler ein großes Wachstum. Auch die Produktion steigert sich.
Stuttgarter Autobauer
Daimler will keine Mercedes-Pkw mehr in Brasilien bauen
Daimler beendet die Produktion von Pkw der Stammmarke Mercedes-Benz in Brasilien. Damit zieht der Stuttgarter Autobauer die Konsequenz aus dem wirtschaftlichen Niedergang des Landes in den vergangenen Jahren.
Rechtsstreit zwischen Daimler und Nokia
Etappensieg für Daimler im Streit um Mobilfunkpatente
Der Autobauer und der Handyhersteller streiten um die Nutzung von Mobilfunkpatenten in Neuwagen. Dass Daimler der milliardenschweren Forderung der Finnen nachkommen muss, ist seit diesem Donnerstag unwahrscheinlicher.
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Dieselbetrug
Abgasskandal lässt Autohersteller nicht los
Der Europäische Gerichtshof schränkt die Grenzen für eine Drosselung der Abgasreinigung ein. Anwälte rechnen nun mit einer Klagewelle. Die Münchner Jura-Professorin Beate Gsell sieht dagegen kaum Chancen für erfolgreiche Schadenersatz-Klagen.
Kommentar
Europäischer Gerichtshof
Chancen für Dieselkläger steigen wohl nicht
Mit dem Urteil des höchsten europäischen Gerichts könnte die Dieselaffäre in eine weitere Runde gehen. Nicht unbedingt zurecht, kommentiert Yannik Buhl.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?